Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 etta=(Vh+Vc)/Vc


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Norddeutschland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5003 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. Yamaha Vmax 3. Klein Attitude, GT Zaskar |
|
Verfasst am: 09.11.2011 15:16:52 Titel: Erfahrungsbericht Kompressorkühlbox Ezetil EZC 35 Duo |
|
|
Hallo Zusammen,
nachdem ich in einem anderen Thread kurz meine Meinung zu der Ezetil EZC 35 Duo Kühlbox abgegeben habe, hat sich bei mir in der Zwischenzeit einiges getan und ich wollte hier einen Erfahrungsbericht zu der Kompressorkühlbox von Ezetil abgeben und jedem vom Kauf dieser Box abraten.
Ich habe vor einem halben Jahr eine Ezetil Kompressorkühlbox gekauft vom Typ EZC 35 Duo. Das Gerät habe ich bei einem Händler in Süddeutschland gekauft, der Kühlboxen verkauft, wartet und repariert. Er bot mir eine generalüberholte Kühlbox zu einem Sonderpreis an, die er von Ezetil als Produktionsausschuß bekommt und diese dann instand setzt. Gesagt getan, die Kühlbox stand ein paar Tage später bei mir vor der Tür. Die Anmutung und Verarbeitung war durchschnitt. An der Box befinden sich leider keine Griffmulden an den Seiten. Für Mobilität ist daher eine Art Sporttasche sehr sinnvoll.
Nach einigen Offroadeinsätzen ist mir aufgefallen, daß die Getränke nicht kalt waren und die Box extrem lange brauchte um etwas runter zu kühlen, obwohl auf der Anzeige immer 0Grad standen und im Innenraum war es noch lau warm. 24 Flaschen Bier hat die Box nur über Nacht geschafft auf ca. 5Grad runter zu kühlen. Von den Waecos und Engels kenne ich etwas ganz was anderes. Die schaffen die 24 Flaschen nach 4 bis 5 Stunden zum Gefrierpunkt runter zu kühlen.
Ich habe Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen und mich über die schlechte Leistung beschwert. Ich habe nch Rücksprache mit ihm die Kühlbox zu ihm eingeschickt. Nach kurzer Zeit rief er mich an und versicherte mir, daß die Kühlbox tadellos ist und die volle Leistung hat, so wie sie ab Werk ausgeliefert und vorgesehen ist. Da habe ich mich an den Hersteller selbst gewendet und mich beim Geschäftführer über die schlechte Leistungsfähigkeit seiner Produkte beschwert.
Es ging dann etwas Schriftverkehr hin und her, wo man alles abgestritten hat und ich über meine Ansprüche nachdenken sollte bzw. hat man den Verkäufer in den Dreck gezogen, daß er mangelhafte Ware verkauft. Die Fa. Ezetil war traurigerweise nicht in der Lage mir ein paar Messergebnisse oder eigene Tests zu zeigen, wie die Boxen ausgelegt sind. Man legt nämlich die Box auf die Kühlleistung im leeren Zustand aus. Anhand eines Tests von einer Zeitschrift hat man mir das aufgezeigt. Hier wurden leere Kühlboxen in einer Klimakammer von +30 auf -20Grad im leeren Zustand runter gekühlt und dabei die Zeit gemessen. Ein Test mit Beladung wurde hier nicht durchgeführt. Übrigens, bei diesem Test hat die Ezetil-Kühlbox gegenüber den Waeco-Kühlboxen verloren.
Welcher Kunde fährt mit leeren Kühlboxen herum? Fa. Ezetil hat es auch wehement abgeleht meine Kühlbox zu begutachten oder zu analysieren. Dann war mir die Sachlage klar, die Kühlbox ist einfach schlecht konzipiert und Fa. Ezetil hat den Sinn einer Kompressorkühlbox nicht verstanden. Die Temperaturanzeige geht nach dem Mond. Es steht z.B. 0Grad drauf, die Kühlbox geht in den Regelbetrieb und im Inneren ist es lauwarm. Anscheinend wird am Verdampfer gemessen und nicht im Innenraum. Das ist echt peinlich
Wer also eine halbe Kiste Bier im Sommer innerhalb von 4 Stunden auf 5Grad runtekühlen will, der wird mit der Ezetil nicht glücklich. Sie schafft es in ca. 12 bis 15 Stunden | _________________ Warum bremsen, wenn man Gas geben kann |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 09.11.2011 15:34:27 Titel: |
|
|
wie ging das mit "wer billig kauft..." ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 etta=(Vh+Vc)/Vc


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Norddeutschland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5003 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. Yamaha Vmax 3. Klein Attitude, GT Zaskar |
|
Verfasst am: 09.11.2011 16:16:24 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | wie ging das mit "wer billig kauft..." ? |
Sind 500€ für dich billig? Für dieses Geld kann man doch eine Kühlbox erwarten, die funktioniert und nicht eine Fehlkonstruktion. Daher dieser Erfahrungsbericht. Für das selbe Geld einer schlecht funktionieren Ezetil bekommt man eine leistungsstarke von Waeco. Das hat hier mit billig kaufen nichts zu tun | _________________ Warum bremsen, wenn man Gas geben kann |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 09.11.2011 16:30:28 Titel: |
|
|
500€ sind durchaus nicht billig, für mich schon gar nicht - nur - warum gibt man 500€ aus für ein Ausschußprodukt das mehr oder weniger von irgendeinem Händler "gerichtet" wird während man ein bewährtes Markenprodukt "Neu" für weniger bekommt und dazu noch übliche Gewährleistung/Garantie auf ein Neuprodukt | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.11.2011 17:41:00 Titel: |
|
|
Für 500 Euro gibts nur kleine Kompressorboxen von Waeco oder die Little Engel (wenn man Glück hat). Die Größeren hauen dann mit noch mehr rein. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 09.11.2011 18:38:02 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | nur - warum gibt man 500€ aus für ein Ausschußprodukt das mehr oder weniger von irgendeinem Händler "gerichtet" wird während man ein bewährtes Markenprodukt "Neu" für weniger bekommt und dazu noch übliche Gewährleistung/Garantie auf ein Neuprodukt |
Hinterher ist jeder der Schlaue...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.11.2011 19:12:51 Titel: |
|
|
Ich hab auch eine EZetil35 Liter und bin mit ihr zufrieden. Die kühlt bei mir eine Kiste Bier während 1,5Std (Fußballtraining) auf 5Grad runter auch im Sommer im Auto. Ich hab sie allerdings Neu gekauft.
Ich kann das also nicht so bestätigen.
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Scherfede
| Fahrzeuge 1. VW AMAROK V6 |
|
Verfasst am: 09.11.2011 20:45:17 Titel: |
|
|
Ich habe mir auch eine Ezitil Box gekauft und war nicht zufrieden. Meine kühlte ums verrecken nicht unter 5 Grad und lief dabei die ganze Zeit und das relativ laut. Nach 4 Tagen habe ich sie zum Händler zurückgebracht, hab mein Geld wieder bekommen und eine Waeco gekauft. Diese funktioniert jetzt seit 3 Jahren ohne Probleme. Ich würde sie immer wieder nehmen.
Gruß
Matthias | _________________ Gruß
Matthias
"Druck macht aus Kohle Diamanten" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 09.11.2011 21:58:05 Titel: |
|
|
Das man bitter. Kann man die Box nicht von einem Gutachter untersuchen/testen lassen???? Der dann bescheinigt das die Box nicht das an Werte einhält was Maß ist um eine Rücknahme einzuklagen. Gutachter kosten zwar, aber jetzt sind 500€ komplett in Sand gesetzt.
Sollte das klappen kann ich nur die Engel MR040 empfehlen. Auf Stufe 1 von 6(glaube ich, habe NUR Stufe 1 genutzt) 6 Grad bei 36 Grad Aussentemperatur in Rumänien. Und das bei 38 liter Volumen. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 09.11.2011 22:35:39 Titel: |
|
|
also, im Allrad-LKW Forum wurde über die Box anders gesprochen.
Vielleicht hat nur deine ne Macke, die man günstig reparieren kann.
Fehlt Kältemittel?
Alles dicht?
sonstige Schäden?
Prüf doch erst mal, bevor du die Firma fertigmachst. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 09.11.2011 23:16:13 Titel: |
|
|
Es sind ja schon zwei in diesen Thread die nicht zufrieden sind. Und wenn Händler und Hersteller nicht in der Lage sind fehler zu beseitigen/ oder nicht wohlen würde ich auch mit der Axt in der Hand los gehen. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 10.11.2011 08:17:51 Titel: |
|
|
was die qualität angeht unterscheiden die(waeco,kissman,ezetil...) sich bestenfalls in der isolierung und design ansonsten haben die alle den gleichen danfoss kompressor und steuerung drin, ausser engel die haben einen eigenen kompressor. desshalb ist der der günstig kauft nicht doof sondern eher schlau . | _________________ gruß gisli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Käseschmuggler

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Nord-westliches Bodenseeufer Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Lada Niva BJ 2009 2. Lada Niva BJ 1990 |
|
Verfasst am: 10.11.2011 08:45:19 Titel: Re: Erfahrungsbericht Kompressorkühlbox Ezetil EZC 35 Duo |
|
|
90 rednefed hat folgendes geschrieben: | Er bot mir eine generalüberholte Kühlbox zu einem Sonderpreis an, die er von Ezetil als Produktionsausschuß bekommt und diese dann instand setzt. |
Dass die Firma ihren ggf. reparaturfähigen Produktionsausschluss verkauft ist ja erst mal nachzuvollziehen, schliesslich sind auch dafür Kosten entstanden. Dass die dem Reparateur allerdings erlauben das unter dem gleichen Namen weiter zu verkaufen (ob instand gesetzt oder nicht) ist mal echt merkwürdig.
Ich würde mich jedenfalls auch weigern für meinen Produktionsausschuss (der ja durch irgend eine Qualitätskontrolle gefallen sein muss) gerade zu stehen, genauso wenig würde ich allerdings dem Reparateur erlauben instand gesetzten Produktionsausschuss unter dem gleichen Namen/Typenbezeichnung zu verkaufen.
Beim Hersteller irgend etwas einzuklagen halte ich für aussichtslos, denn es existiert mit grosser Sicherheit ein Prüfbericht in dem drin steht, dass die Box die Qualitätskontrolle nicht bestanden hat (wenn sie überhaupt eine Seriennummer hat, die zu denen der "originalen" Ezetil passt). | _________________ Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Nordholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep XJ 4 L HO BJ 1994  2. Jeep XJ 4 L HO BJ 1991  3. Hyundai Santa Fe BJ 2005  4. TGB Blade 550 4x4 IRS Baujahr 2011  |
|
Verfasst am: 10.11.2011 08:52:51 Titel: |
|
|
Wie ich in den anderen Thread auch schon geschrieben habe Nutze ich meine Etzitel Permanent im LKW und kann nix Negatives sagen zu der Box. Selbst im Sommer bei über 30 Grad Kühlt sie meinen Frisch eingeräumten Kühlschrank innerhalb von 1 Stunde auf 5 Grad runter und die ist jedesmal voll bis zum Anschlag. Ebenso kann ich nicht sagen das sie laut ist.
Wie gesagt Jeder kann mal ein Montagsgerät bekommen das ist bei allen Artikeln so. Aber auch ich wäre nicht erfreut wenn ich 500.-€ ausgebe und der Artikel nicht die Gewünschte Leistung bringt.
Eventuell ist die Etzitel ja wirklich nicht die beste und ich habe einfach nur Glück mit meiner gehabt??  | _________________ Forumstreffen 2013 OFN https://workspaces.acrobat.com/app.html#d=TKNuXnuA6cKICh8muLR1KQ
===================================================
Und hier meine Videos
http://www.youtube.com/user/mario4370
Nur nicht aufgeben, zur Not wird halt gebuddelt bis es Dunkel ist
Jeep XJ 4 LHO TM 3" BF Goodrich MT, Winde als Spielzeug
Jeep XJ 4 L Ho, 275/60-15 Chromestahlfelgen, Ramme und Schwellerrohre, Daily Driver
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 etta=(Vh+Vc)/Vc


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Norddeutschland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5003 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. Yamaha Vmax 3. Klein Attitude, GT Zaskar |
|
Verfasst am: 10.11.2011 12:51:56 Titel: Re: Erfahrungsbericht Kompressorkühlbox Ezetil EZC 35 Duo |
|
|
ikletti hat folgendes geschrieben: |
Dass die Firma ihren ggf. reparaturfähigen Produktionsausschluss verkauft ist ja erst mal nachzuvollziehen, schliesslich sind auch dafür Kosten entstanden. Dass die dem Reparateur allerdings erlauben das unter dem gleichen Namen weiter zu verkaufen (ob instand gesetzt oder nicht) ist mal echt merkwürdig. |
So etwas ist in der heutigen zeit normal, daß die Instandsetzung von fehlerhaften Geräten bei den Herstellern selbst zu aufwendig ist. Der Verkäufer ist ein offizieller Händler von Ezetil, der auch Palettenweise neue und instandgesetzte Ware verkauft. Er übernimmt auch die Hälfte der Reparaturen für den Kundendienst von Ezetil. Von daher ist der Händler schon kompetent.
Was ich mich allerdings frage, warum hat Ezetil überhaupt so viel Ausschuss? Ich glaube die Qualitätsschwankung ist sehr hoch bei den Geräten. Der Verkäufer teilte mir mit, daß 2 Kühlboxen von zehn reklamiert werden. Das sind 20%.
Ich hab heut mit dem Verkäufer telefoniert. Auf Grund meiner Beschwerde ist jetzt ein Streit ausgebrochen zwischen dem Händler und dem Herstellern. Man schiebt sich jetzt gegenseitig die Schuld zu. Der Hersteller weigert sich dennoch, meine Kühlbox zu analysieren und ist nicht in der Lage mir hauseigene Kühltests oder Kühlvorschriften vorzulegen, weil einfach keine da sind. Man produziert die Kühlboxen guten Gewissens. Geht mal eine nicht, wird sie als Ausschuß an die Händler verkauft | _________________ Warum bremsen, wenn man Gas geben kann |
|
|
Nach oben |
|
 |
|