| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
		  Offroader
  
 
  Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Eutin Status: Verschollen
 
  ...und hat diesen Thread vor 5117 Tagen gestartet!
 
  |   |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 02.11.2011 08:43:58    Titel: MD21 Achsmanchetten | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Moin moin,
 
 
hab gerade gesehen, beide äußeren Achsmanchetten bei meinem MD21 sind arg rissig. Hab schon Manchetten bestellt.
 
Ist das n großer Akt? Was muss ich dafür in Reihenfolge abbauen??? Kann man die Freilaufnarbe einfach abschrauben? Oder muss man bei (de)montage irgendwas beachten dass nix kaputt geht????
 
 
Gruss
 
 
Jan |   |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  ...a weng standesgemäß!
  
  
  Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
 
 
  |  Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle  |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 02.11.2011 11:11:03    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Ist nicht mehr Aufwand als bei einem frontgetriebenen PKW. Freilaufnabe an den 6 Inbus/Torxschrauben abschrauben, abnehmen, dann müsste schon cer C-Clip der Antriebswelle zu sehen sein. Soweit ich das noch richtig in Erinnerung hab, ist schon n paar Jährchen her... |   _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
 
 
 
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
 
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
 
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Offroader
  
 
  Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Eutin Status: Verschollen
 
  ...und hat diesen Thread vor 5117 Tagen gestartet!
 
  |   |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 03.11.2011 09:19:59    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Moin moin,
 
 
ja war nicht weiter wild....
 
 
Also:
 
 
1.) Freilaufnarbe auf "free" drehen und abschrauben (die Imbusschrauben)
 
2.) Sicherungsring von der  abnehmen
 
3.)  vom Antrriebswellenstummel abziehen
 
 
Dannach kann die Antriebswelle schon nach hinten gedrückt werden.
 
 
4.) habe ich die Antriebswelle mit 6 Schrauben am Getriebe gelöst
 
5.) Spurstange abgebaut
 
6.) unteres Kugelgelegt am Querlenker mit 4 Schrauben gelöst.
 
 
Dannach kann der Achsschenkel nach oben geklappt werden und die Antriebswelle kann rausgezogen werden.
 
 
Ich hab versucht, das äußere Gelenk der ATW abzuschlagen... Ging aber nicht... Dann hab ich einfach fix mit nem
 
Abzieher das Innengelenk runtergeholt und die neue Manschette von hinten drauf gezogen.
 
 
 
Fahrerseite war ich echt noch ratlos, war ich bestimmt 3h bei... Beifahrerseite ging dann ratz fatz, man wusste dann ja was man alles abbauen muss. Da war ich in knapp 1h und 10min durch (dank des Einsatzes des Druckluftschraubers :O)).
 
 
 
Gruss |   |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Offroader
  
  
  Mit dabei seit Mitte 2009 Status: Urlaub
 
 
  |  Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 1 2,7 TD 2. Nissan Terrano 1 2,7 TD 3. Nissan Terrano 1 2,7 TD 4. Nissan Terrano 1 3l V6 5. Toyota Landcruiser HJ61 4,0 TD  |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 03.11.2011 20:00:57    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				du kannst die manschette nur von hinten aufziehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
 
d.H. das radseitige gelenk ist NICHT trennbar, auf jeden fall nicht ohne das du ein neues brauchst
 
 
das lösen der differentialseite ist gar nicht schwer einfach alles auseinandernehmen wie der vorredner beschrieben hat und die ausgebaute welle mit dem gezahnten stummel auf nen holzklotz (oder ähnlichem) stellen und den diefferetialteil auf den rest sausen lassen, dann ploppt ein deckel ab. seegering rausnehmen, den flansch durchrutschen lassen, die drei "kugeln" abziehen und alles auseinander... 
 
 
klingt komplizierter als es ist !
 
 
 
danach aber spur und sturz einstellen lassen! 
 
 
und mach die diffseite gleich mit denn hast du den aufwand nur einmal für lange zeit |   _________________ Hubraum ist nur zu ersetzen, durch NOCH MEHR HUBRAUM!!! |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Offroader
  
 
  Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bayern
 
 
  |  Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 3.0Di  |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 03.11.2011 22:16:40    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Interessante Sache, beim freundlichen Vertragshändler kostet das "Reparaturset" bestehend aus ner Gummimanschette, 2 Schlauchklemmen und einer portion Fett 57,75€ und als ob das noch nicht genug wäre kommt noch die Arbeitszeit mit 151,80€ dazu, für EINE seite versteht sich    
 
 
d.h. selbermachen spart richtig Kohle und man lernt auch noch was! 
 
 
Bei mir hatte es allerdings die GW-Garantie noch mit übernommen für eine Seite    |   |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Offroader
  
  
  Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Frickenhofen Status: Offline
 
 
  |  Fahrzeuge 1. BMW Z4M 2. Ford F150  |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 03.11.2011 22:21:51    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Laut Werkstatthandbuch kann man das äussere Gelenk mit "leichten Prellschlägen" trennen. Ging bei mir (am D21) aber auch nicht, deshalb habe ich die Manschetten auch von der inneren Seite her aufgezogen. |   _________________ Lust auf Urlaub?     ->     http://www.sarapartments.at/ |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		  Offroader
  
 
  Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Eutin Status: Verschollen
 
  ...und hat diesen Thread vor 5117 Tagen gestartet!
 
  |   |  
  | 
		
			
				 Verfasst am: 04.11.2011 09:41:01    Titel:  | 
				
  | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				58 EUR????
 
 
Also ich hab hier n VK von 15 EUR oder sowas gehabt (Spindan).... Der EK liegt ja noch um einiges niedriger ;o))))
 
 
 
Gruss |   |  
  | 
			 
		  | 
	
	
	
		| Nach oben | 
		
         | 
	
	
		  | 
	
	
		 |