Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
elektrische Dämpferfrage?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


...und hat diesen Thread vor 7057 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 26.03.2006 21:37:16    Titel: elektrische Dämpferfrage?
 Antworten mit Zitat  

Hi @ all,

hat irgendjemand schon mal was von elektrisch verstellbaren Dämpfern für 4x4 gehört? Wenn ja wo gibts so was in 10-12" Travel mit Auge-Auge???

Habe gehört bei den pneumatisch verstellbaren Ranchos RS 9000 geht der 9-fache Verstellbereich von Hart über knüppelhart zu Backstein! Ich bräuchte schon Dämpfer von ganz weich bis hart und davon dann auch noch 8 Stück Hau mich, ich bin der Frühling
8 Dämpfer per Hand einstellen macht man eh nur 1 oder 2mal und dann läst man es. Also ferneinstellbar sollte es sein! Ich denke elektrisch wäre am einfachsten obwohl Druckluft verbaut ist!!!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Touareg
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 26.03.2006 21:38:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Terrano I hatte sowas schon von Anfang an drin, allerdings nur 2 Stufen.

Gruß
andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 26.03.2006 21:56:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also die alten 5fachen ranchos waren von weich bis extrem hart einstellbar. Wie die neuen 9fachen sind kann ich erst in zwei Wochen sagen.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lee
...mit Blaulicht unterwegs...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 26.03.2006 22:09:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hm, ich habe vor längerer Zeit mal was gelesen über Dämpfer, die mit irgendeinem speziellen Zeug gefüllt sind, welches seine Viskosität ändert, wenn man eine elektrische Spannung anlegt --- oder so ähnlich. Dies ermöglicht eine stufenlose elektrische Verstellung. Ob man die mittlerweile kaufen kann, weiß ich nicht.

Was spricht gegen Druckluft? Für diese Anwendung ist Druckluft wahrscheinlich besser geeignet, weil da nix feucht werden kann und Du keine aufwendigen elektronischen Steuergeräte für die Dämpfer brauchst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robby
Teichparker
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Gera
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HZJ78 Giraffe
BeitragVerfasst am: 26.03.2006 22:46:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich habe noch 6-7 gebrauchte elektrisch verstellbare liegen, (motoren 2-3 weniger)
aber Auge-Auge gibts da nicht , da die Verstellung mit Motor von oben
auf dem Gewinde Bolzen liegt und innen durch den Bolzen betätigt wird.

sind 2 unterschiedliche Längen, 1 oder 2 sind nicht mehr ok,
denke also nicht ,dass es für dich taugt und auch noch passt,
ist aber ne tolle Sache
gibts auch neu zu kaufen für ca 365,-etwa das Stk +Motor 95,-
(aber eben nix auge Auge)

herzlich Robby

_________________
... schaut euch die Welt an :)

professionelle, individuelle Reiseberatung & Reiseplanungen für Ihre Reisen
durch Europa, Asien, nahen & fernen Osten, nördliches und südliches Afrika
0160 90919223
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 27.03.2006 00:58:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das elektronisch viskositätsändernde Zeug kenn ich aus Federgabeln... Sehr konfuse Technik... wenn die Batterie alle wird werden die Dämpfer extrem weich... oder hart... und ausgereift isses glaub ich auch noch ned so richtig...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Pulvertoast-Mann
Was steht da auf der Hose?
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fort Worth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 2010 Nissan Frontier KC SE V6 4x4
BeitragVerfasst am: 30.03.2006 11:23:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, nee, neee.

Wozu der ganze Firlefanz?

Warum muß ein fahrwerk - und dann noch elektrisch - immer und überall verstellbar sein?
Gut, wenn man alle paar km sein Fahrwerkssetup durcheinanderbringen will....
Oder man alle paar meter neue Federn verbaut....

Außerdem wird die Fahrwerkshärte primär durch die Federn und nicht den Dämpfer gesteuert.

Leuts, baut Euch doch ein Fahrwerk ein, das für Euer Fzg. / Einsatzzweck perfekt abgestimmt ist.
Ein ausgewogen abgestimmtes Fahrwerk ist immer die beste Lösung.

Sorry, ich versteh es einfach nicht. Obskur

_________________
Never stop exploring
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


...und hat diesen Thread vor 7057 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 30.03.2006 17:12:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@mpr_ger
wohl dem der seinen Landy nur einem Bestimmungszweck zuführen kann! Für andere Nutzungsarten einen Zweitwagen hat!
Ich gebe mich ungern mit Kompromissen zufrieden und such eine Optimallösung, für Straße, Autobahn mit und ohne Hänger schnelle Waschbrettpiste voll oder leer und richtig Gelände mit Extremverschränkungen! Das kann auch der von dir immer so wärmst empfohlene Koni Heavy Truck Raid nicht! Auch er ist kein Allheilmittel. Das die Fahrwerkshärte nur durch die Federn bestimmt wird stimmt nicht! Ich fahr ne Doppeldämpferanlage, glaub mir ich weis wovon ich rede! Es ist ein himmelweiter Unterschied ob Gas oder Öl ob hart oder weich ob 4 oder 8 Dämpfer! Der Defender ist halt ein Universalfahrzeug und genau so universell möchte ich ihn einsetzen und das mit möglichst optimalem Fahrwerk!!! YES

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Pulvertoast-Mann
Was steht da auf der Hose?
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fort Worth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 2010 Nissan Frontier KC SE V6 4x4
BeitragVerfasst am: 30.03.2006 21:31:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vertrau mir ich hab weder geschrieben, daß die Feder alleine die Härte des FW bestimmt (Primär tut sie das), noch irgendwelche Dämpfer angepriesen. Knuddel

Mit Dämpfern kannst Du u.a. das Ansprechverhalten und die Dämpfung der Federschwingung ändern.

Wenn Du jetzt zu harte Federn hast, kannst Du das nicht durch ne weiche Dämpfereinstellung ausgleichen.
Andersherum kannst Du manche Dämpfer in der Druckstufe härter machen, um ein etwas "härteres" FW Setup zu bekommen, wenn weichere Federn verbaut sind.
Das erzeugt aber auf Pisten nur unnötig zus. Hitze. Dann sollte aber der rebound getrennt einstellbar sein, sonst gibts nen Eiertanz. Mal einfach gesacht.
Eine Rebound Dämpfung reicht für Offroader völlig aus.

Man kann ein Fahrwerk durchaus auf verschiedene Untergründe optimieren.
Es gibt ja nicht nur lineare Federkennungen und Dämpferkennlinien...Stabis sind für einige Anwendungsgebiete auch ne gute Möglichkeit (rel. weiches Setup, ohne extreme Seitenneigung) - nur als Beispiel.

In Fahrzeugen für Rennsport macht sone Verstellung vielleicht Sinn. Für Reisende und sonstige Verdächtige reicht ein (einmal) sauber eingestelltes Fahrwerk auf jeden Fall...

Aber jedem das seine. Im Bereich Fahrwerke hat sowieso jeder seinen eigenen hl. Gral gefunden. Manche sogar mehrere - scheint mir manchmal. Obskur

_________________
Never stop exploring
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Pulvertoast-Mann
Was steht da auf der Hose?
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Fort Worth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 2010 Nissan Frontier KC SE V6 4x4
BeitragVerfasst am: 30.03.2006 21:34:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber zurück zu ursprünglichen Frage:

Bose hat doch ein elektromagnetisches FW entwickelt. Die Revolution.
Vielleicht issas ja dat richtige Hau mich, ich bin der Frühling Heiligenschein

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,323683,00.html

_________________
Never stop exploring
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 30.03.2006 22:01:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo GSMIX,
kann Dir leider nicht direkt weiterhelfen aber ich hätte da vielleicht ne Adresse für Dich:
Schau mal bei orc.de
Oder ruf einfach mal an
Tel. 0711-343536
Wenn möglich verlang eine Daniela Baur

Die haben schon Rallydefender gebaut soviel ich weiß mit Fox Doppeldämpfer.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


...und hat diesen Thread vor 7057 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 30.03.2006 23:16:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke Robert,
aber wenn ich finanziell Fox ins Auge fassen könnte, dann würd ich lieber was drauflegen und gleich Öhlins nehmen.
Ich hatte mir so in meinen Träumen 2k Euro und viel Arbeit als Limit gesetzt!
Ich werd mir wohl mal per Hand verstellbare Motoren ansehen und schaun ob ich da irgendwie nen Stellmotor drankriege. Einfach auf blöd 8 Rancho 9000 zu ordern um festzustellen, dass sie nicht weich genug gehen ist mir auch zu blöd!
Momentan fahre ich Monroe superpreiswert Doppeldämpferanlage. Meine Federn sind ne Spur zu hart aber auf der Straße ist das FW schon der Hammer, Die Geländesaison geht ja grad los, ich denke die Verschränkung wird zu wünschen übrig lassen! Die elektrische stufenlose Verstellung ist eh nur zum Testen und Entwickeln gedacht. bis die jeweiligen Setups gefunden sind. Dann gibts am Ende eh nur 3 max 4 Fahrwerksprogramme! Bis dahinn ist noch ein weiter Weg!

Danke dir für Deine Info!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
lee
...mit Blaulicht unterwegs...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 01.04.2006 03:03:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du willst ein hydropneumatisches Fahrwerk, wie Citroen das hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


...und hat diesen Thread vor 7057 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 01.04.2006 11:05:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein lee,
obwohl das sicher auch nicht verkehrt wäre so rauf und runter! Dafür gibts bei Landrover ja Luftfahrwerke! Ich will die Dämpfung verstellen nicht die Federung!

Im Prinzip wäre das mit dem Rancho 9000 schon der richtige Weg mit der pneumatischen Verstellung, aber verschiedene Leute sagten mir, dass er sich nur von hart bis ganz hart verstellen lasst, aber nicht ganz weich zu bekommen ist!
Bei einer Doppeldämpferanlage ist das schon von enormer Bedeutung, da muss die Dämpungsleistung der einzelnen Dämpfer quasi fast gegen Null einstelbar sein!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
lee
...mit Blaulicht unterwegs...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 01.04.2006 15:48:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, mit der Hydropneumatik kannst Du das so machen, wie Du das haben willst. Wie die heute sind, weiß ich nicht, aber früher hatte man drei Stufen: 'normal' zum Fahren, höher und recht hart, ganz hoch und ganz hart (d. h. so gut wie keine Federung). Auf unterschiedliche Beladungen stellte sich das automatisch ein, und der Straßenzustand war egal. Das ging ohne Elektronik und ohne Elektrik.

Ok, nicht stufenlos, aber wenn Du das System ein wenig modifizierst, kommst Du da schon hin, und mit entsprechend dimensionierter Hydraulikpumpe kannst Du auch die Winde mit anschließen.

Für Deine Anforderungen ist das wie geschaffen. Dafür gibt's wahrscheinlich nix Besseres.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.229  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen