Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: München
...und hat diesen Thread vor 5001 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. T3 SYNCRO, Daihatsu Feroza, Audi Avant 2,8 Quattro, Suzuki DR Big, Honda Africa Twin, Honda XL 600 LM, Yamaha XTZ 750 |
|
Verfasst am: 14.11.2011 13:28:54 Titel: Kaufberatung Pajero |
|
|
Hallo Zusammen,
nachdem bei meinem 2006 RAV4 nun schon mehrmals Technikproblemchen auftraten (hab ihn nun dreieinhalb Jahre) , die immer dazu führen, "schnellstmöglich" eine Toyotawerkstatt aufsuchen zu müssen, u.a. der Kat schon getauscht wurde (lt. Toyota ein Konstruktionsfehler, der schon gesponnen hat (lt. Toyota zeigt halt dann der Bordcomputer irgendwas an, nur um schnellstmöglich eine Werkstatt aufzusuchen) und der Umbau meiner kleinen Spaniers (Patrol 260) im Frühjahr wohl hoffentlich und endlich mal fertig sein wird, trage mich mit dem Gedanken das Alltagsauto, also den Toyota RAV 4 durch einen älteren weietestgehend computerfreien und "richtigen"Geländewagen zu ersetzen.
Mir schwebt ein Pajero kurz, als Cabrio (Soft/Hardtop), Benziner V6, grüne Plakette vor.
Hatte vor Jahren auch schon mal eine Daihatsu Feroza, der war auch nicht schlecht, denke mir aber daß beim Mitsubishi wohl alles größer und stärker sein wird als bei dem kleinen Daihatsu Feroza.
Möchte wie gesagt, den Mitsubishi als reines Alltagsauto nutzen, also kein richtiges Gelände (dafür hab ich ja den Patrol), soll vielleicht gelegentlich mal nen Moppedanhänger ziehen können.
Auf was muß ich achten?
Ist Rost ein Problem, wenn ja wie groß, welche Baujahre sind zu empfehlen, welche nicht, welche Motorisierung, Automatik (fänd ich gut) oder besser nicht, wie ist die Ersatzteilversorgung (sind die Teile teuer),
Danke für Eure hoffentlich zahlreichen Tipps. | _________________ Einen schönen Tag aus der nördlichsten Stadt Italiens
Christian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 17.11.2011 06:42:29 Titel: |
|
|
Moin
Rost am Rahmen und Karosse sind immer ein Thema.
Ansonsten sind gerade die Cabrio's selten.
Aber wenn du einen findest dann wird der wahrscheinlich besser sein als ein
geschlossener.
Cabrio's werden nicht so stark von Nutzanwendern gekauft, würde ich behaupten.
Hier im Forum ist doch noch einer zum Kauf angeboten.
Mal bei "Biete" suchen.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zweidlen CH Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ganz kleiner Japaner (1:10) 2. kleiner Koreaner 3. grosser Japaner 4. alle mit 4x4 5. haben will: F-150 Raptor |
|
Verfasst am: 17.11.2011 07:26:57 Titel: |
|
|
ich meine mal was gelesen zu haben, dass die Cabrios andere Getriebe verbaut haben, welche weniger standfest seinen.
weiss aber nicht mehr wo das stand, daher halt mal ohne Gewähr.
sags nur, weil du ja doch hin und wieder mal nen Hänger ziehen willst. | _________________ Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: München
...und hat diesen Thread vor 5001 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. T3 SYNCRO, Daihatsu Feroza, Audi Avant 2,8 Quattro, Suzuki DR Big, Honda Africa Twin, Honda XL 600 LM, Yamaha XTZ 750 |
|
Verfasst am: 17.11.2011 16:14:01 Titel: |
|
|
danke für die tipps. | _________________ Einen schönen Tag aus der nördlichsten Stadt Italiens
Christian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 17.11.2011 17:18:14 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Düsseldorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero GLS 2,8 D V20 American Dream LWB, Schaltgetriebe, Doppelklima, Webasto Standheizung |
|
Verfasst am: 18.11.2011 11:08:18 Titel: |
|
|
Also Rost ist ein ganz gravierendes Thema
beim Pajero. Besonders die Radhäuser und der Rahmen sind kritisch, die Rahmenquerrohre über dem Tank, der Rahmen hinten wo die Hinterräder vor sitzen. Den Kopf ganz in den Radkasten stecken und genau schauen.
Der Tankstutzen rostet auch gerne durch. Wenn man die Hecktüre aufmacht sind unten links und rechts 2 Gummistopfen in der Karosse. Diese Stopfen entfernen und mit der Taschenlampe reinleuchten.
Bei elektrisch verstellbarem Fahrwerk kontrollieren ob die Stellmotoren arbeiten. Sind oft fest wegen mangelnder Benutzung.
Stoßdämpfer prüfen, ein Dampfer kostet ~250 € wenn kaputt.
Es gibt 2 Allradantriebe, den Superselect und den Easyselect. Der Easyselect ist ein zuschaltbarer starrer Allrad wie beim und hat KEIN Mitteldiff. Das ist die Billigversion von Mitsu.
Hier auf die Naben achten.
Der Superselect ist ein abschaltbarer permanenter Allrad. Er ist m.E. der beste Allrad den man kaufen kann. Hier alle Hebelstellungen testen und auf die Anzeige achten. Die Schalter am Getriebe gehen gern kaputt und kosten 53 € + MwSt. pro Stück (5 Stück hat er).
Spiel der vorderen Kardanwelle prüfen. Wenn beim fahren im Allrad stärkere Vibrationen auftreten sind meist die Kreuzgelenke fertig. Scheckheft ist nur interessant wenn es bei Mitsu abgestempelt ist, die meisten freien Werkstätten wissen nicht dass der Pajero noch abgeschmiert werden muss.
Vorderachse Umlenkhebel und Kugelköpfe kontrollieren, gehen auch gern mal kaputt wenn sie nicht abgeschmiert werden.
Beim Benziner und beim 4D56 Diesel unbedingt drauf achten dass der Zahnriemen gemacht wurde.
Aber Cabrio gibts eh nicht als Diesel.
Getriebe, egal ob Schalter oder Automat, machen keine Problem.
Die Beleuchtung in den Schaltern ist oft kaputt, Schalter gibt es nur komplett.
So, ich glaube das wars.
Beste Grüsse und viel Erfolg,
Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: München
...und hat diesen Thread vor 5001 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. T3 SYNCRO, Daihatsu Feroza, Audi Avant 2,8 Quattro, Suzuki DR Big, Honda Africa Twin, Honda XL 600 LM, Yamaha XTZ 750 |
|
Verfasst am: 21.11.2011 14:33:37 Titel: |
|
|
Hallo Frank,
vielen Dank für deine Beratung. Nun weiß ich was mich erwartet.
Dachte nicht dass die Pajeros auch so wegrosten. (Bin ja eigentlich Leiden gewohnt als ehemaliger Daihatsu-Feroza-Fahrer und nach drei PATROLS (einen hab ich ja noch und soweit ich sehen kann einigermaßen rostfrei)
Sollte ich vieleicht doch auch wie so viele an einen denken.
Danke | _________________ Einen schönen Tag aus der nördlichsten Stadt Italiens
Christian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 21.11.2011 14:59:33 Titel: |
|
|
haste den denn schon mal angesehen  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Düsseldorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero GLS 2,8 D V20 American Dream LWB, Schaltgetriebe, Doppelklima, Webasto Standheizung |
|
Verfasst am: 21.11.2011 19:11:08 Titel: |
|
|
Christianmuc hat folgendes geschrieben: | Hallo Frank,
vielen Dank für deine Beratung. Nun weiß ich was mich erwartet.
Dachte nicht dass die Pajeros auch so wegrosten. (Bin ja eigentlich Leiden gewohnt als ehemaliger Daihatsu-Feroza-Fahrer und nach drei PATROLS (einen hab ich ja noch und soweit ich sehen kann einigermaßen rostfrei)
Sollte ich vieleicht doch auch wie so viele an einen denken.
Danke |
Hallo Christian, gern geschehen, dafür ist ein Forum da. ;)
Es hört sich alles wild an, aber andere sind nicht besser, auch die Ami´s nicht.
Da Du ja Erfahrung hast, weisst Du was ich meine. Ich war auch mal ganz heiß auf nen , und der ist für mich nach wie vor das schönere Auto. Der Pajero ist aber zuverlässiger und für meine Zwecke besser geeignet.
Das Rostproblem ist bei allen Geländewagen ein Thema, der Explorer rostet z.B auch schon im Katalog.
Die Herren Konstrukteure haben sich wohl gedacht dass die Autos alle in die Wüste verkauft werden, deswegen haben sie sich den Rostschutz komplett weggespart.
Wenn der Neuwagenkäufer nicht in Eigenregie nachbessern gelassen hat, hat der GW Käufer das Nachsehen.
Aber dafür haben die Paji´s unkaputtbare Getriebe und superzuverlässige Motoren, wenn man nicht gerade den 4D56 kauft.
Beste Grüsse, Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 22.11.2011 01:45:39 Titel: |
|
|
allrad-marko hat folgendes geschrieben: |
haste den denn schon mal angesehen  |
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Groß Sarau Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 22.11.2011 14:09:51 Titel: |
|
|
Moin
Cabrio gab's auch als 2.5'er Diesel.
Ansonsten eben wie beschrieben vorgehen.
Genau, rosten tun viele GW beim Pajero eben besonders auf den Rahmen über der HA achten.
Gruß Mario | _________________ Galloper Exceed LWB 2.5TDIC |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: München
...und hat diesen Thread vor 5001 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. T3 SYNCRO, Daihatsu Feroza, Audi Avant 2,8 Quattro, Suzuki DR Big, Honda Africa Twin, Honda XL 600 LM, Yamaha XTZ 750 |
|
Verfasst am: 24.11.2011 16:41:34 Titel: |
|
|
allrad-marko hat folgendes geschrieben: | allrad-marko hat folgendes geschrieben: |
haste den denn schon mal angesehen  |
 |
Hallo marco,
ja den hab ich schon gesehen, und find ihn auch ganz schick.
aber leider hat der verkäufer geschrieben daß er lnur ne gelbe plakete hat (warum eigentlich?).
und da ich in münchen in der innenstadt wohne, brauch ich ein auto mit ner grünen (für den hab ich trotz seines jungen alters von 10 jahren ne ausnahmegenehmigung, aber nur weil es für den spanier nichts nachzurüsten gibt - und die kostet mich auch jährlich 50 euronen + 10 euronen für den schrieb vom tüv)
da der pajero aber als alltagsauto den rav4 ablösen soll, muß ich einen mit ner grünen haben. | _________________ Einen schönen Tag aus der nördlichsten Stadt Italiens
Christian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: München
...und hat diesen Thread vor 5001 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. T3 SYNCRO, Daihatsu Feroza, Audi Avant 2,8 Quattro, Suzuki DR Big, Honda Africa Twin, Honda XL 600 LM, Yamaha XTZ 750 |
|
Verfasst am: 24.11.2011 16:55:02 Titel: |
|
|
Hallo Marko,
hab grade gesehen, daß das der pajero aus diesem forum ist. ich hab aber entweder bei mobile oder bei autoscout gesehen. und da stand die geschichte mit der gelben plakette.
aber wie gesagt; find ihn echt schick.
und wenn sich jetzt noch einer heiß und brennend für meinen schwarzen rav4 interessieren würde, dann könnt ich schon ins überlegen kommen. | _________________ Einen schönen Tag aus der nördlichsten Stadt Italiens
Christian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 24.11.2011 21:15:16 Titel: |
|
|
Christianmuc hat folgendes geschrieben: | Hallo Marko,
hab grade gesehen, daß das der pajero aus diesem forum ist. ich hab aber entweder bei mobile oder bei autoscout gesehen. und da stand die geschichte mit der gelben plakette.
aber wie gesagt; find ihn echt schick.
und wenn sich jetzt noch einer heiß und brennend für meinen schwarzen rav4 interessieren würde, dann könnt ich schon ins überlegen kommen. |
Nein der bekommt die Grüne Plakette (220€ Steuer/J.) hatte Uwe falsch geschrieben. Meiner ist ja der gleiche und ich habe die grüne jetzt dran.
Gruß Marko | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|