Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5031 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 14.11.2011 22:42:20 Titel: gummi wieder flexibel und geschmeidig machen |
|
|
hallo zusammen gibt es ne möglichkeit wie man einern alten ausgehärteten gummi am besten dauerhaft wieder weich und geschmeidig macht , Speziell meine ich den schlauch der beim lj vom lufftfilter zum vergaser geht .
mfg kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002 |
|
Verfasst am: 14.11.2011 22:55:01 Titel: |
|
|
Hallo,
da sind wohl die Weichmacher aus dem Gummi, das bekommst du so nicht mehr hin.
Da wirst du den Schlauch wohl oder übel ersetzen müssen. | _________________ beste Grüße aus Wien
Bernhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Cruiser J15, auf der Suche nach neuem Spielzeug |
|
Verfasst am: 15.11.2011 13:24:47 Titel: |
|
|
Was du versuchen kannst ist Silikonöl, das hilft aber nicht dauerhaft...
Wenn du eine dauerhafte Lösung willst hilft nur erneuern | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kiel
| Fahrzeuge 1. Y720 (der Dino) 2. Geländemopped auf Basis XL600V 3. KTM Rally |
|
Verfasst am: 15.11.2011 18:33:07 Titel: |
|
|
Moin,
einmal bei 30-60 Grad in der Waschmaschine waschen, gaaanz viel Weichspüler mit rein und das Teil in einen alten Kopfkissenbezug stecken(um die Maschine zu schonen). Das soll angeblich wunder wirken. Werde es demnächst selbst mal probieren.
Grüße norskgutt | _________________ Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 15.11.2011 20:50:27 Titel: |
|
|
wenn die weichmacher rausgekommen sind gehn die sicher auch wieder iwie rein.
mit temperatur und bewegung und dann dem richtigen mittelchen sei es weichspüler geht es bestimmt.
ABER
wenn man sich schon den aufwand macht die schläuche auszubauen und mit mehreren arbeitsschritten zu bearbeiten und wieder einzubauen und sich gedanken drum macht und infos sucht ...wäre es dann nicht deutlich schlauer gleich neue zu nehmen ? alles andere is doch unrentabel und wenn einem ein schlauch mitten in der pampa platzt is das doch immer sehr ärgerlich und zeitraubend ...
die schläuche kosten doch nicht viel - und wenn selbst ich die alle vorsorglich neu gemacht habe obwohl sie noch gut aussahen müssen sie wirklich günstig sein  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 15.11.2011 21:43:47 Titel: |
|
|
Hatte früher bei Dichtungen und Kunstoff (kein Hartplastik) mit Amor All ganz gute Ergebnisse erziehlt,
zumindest was Langzeitpflege/Aufarbeitung und Oberfläche angeht. Poröse Sachen kannste eh vergessen.
Ob das Zeug allerdings immer noch so gut ist wie damals kann ich nicht genau sagen | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Budenheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW Tiguan 4Motion |
|
Verfasst am: 16.11.2011 15:35:32 Titel: Re: gummi wieder flexibel und geschmeidig machen |
|
|
kurt (eljot ) hat folgendes geschrieben: | hallo zusammen gibt es ne möglichkeit wie man einern alten ausgehärteten gummi am besten dauerhaft wieder weich und geschmeidig macht |
NEIN | _________________ wenn Gott wollte das mein SUFF sauber ist, wäre Spüli im Regen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zweidlen CH Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ganz kleiner Japaner (1:10) 2. kleiner Koreaner 3. grosser Japaner 4. alle mit 4x4 5. haben will: F-150 Raptor |
|
Verfasst am: 18.11.2011 08:18:08 Titel: |
|
|
norskgutt hat folgendes geschrieben: | Moin,
einmal bei 30-60 Grad in der Waschmaschine waschen, gaaanz viel Weichspüler mit rein und das Teil in einen alten Kopfkissenbezug stecken(um die Maschine zu schonen). Das soll angeblich wunder wirken. Werde es demnächst selbst mal probieren.
Grüße norskgutt |
kann mir nicht vorstellen, dass diese Methode hilft.
Vllt an den Oberflächen, aber wirklich ins Material eindringen tut so nix. Gecrackte Molekülverbindungen, sich verabschiedene Weichmacher, etc werden so nicht "repariert".
Wäre also nur Kosmetik mit höchst irreführendem Resultat... | _________________ Wer ununterbrochen vorwärtsmarschiert, steht die Hälfte seines Lebens auf einem Bein.
(M. Bieler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5031 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 18.11.2011 18:38:58 Titel: |
|
|
hallozusammen hab das mit dem weichspüler versucht leider auch ohne erfolg
werde demnächst das gute stück mal ordentlich erwärmen ( heißluftfön oder Kochendes wasser und dann versuchen das ding etrwas aufzuspreitzen bin mal gespannt ob ich erfolg habe oder ob ich nen neuen kaufen muß ( kostet leider etwa 30 euro
mfg kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 18.11.2011 18:57:26 Titel: |
|
|
ich hab jetzt 2 tage mit einer firma hier bei uns zu tun gehabt, die gummiprodukte herstellen.
ich sehe die evtl. nächste Woche mal wieder, da kann ich mal deren chemiker fragen, was die zu dem thema meinen/vorschlagen.
die haben auch patente usw., angemeldet, also leute vom fach. beliefern auch die autoindustrie u.a | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Geisenfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero V20 2. Vitara '91 3. Vitara '92 4. Schönwetterfahrrad 5. Bienchen 6. Wanderstiefel |
|
Verfasst am: 18.11.2011 20:48:31 Titel: |
|
|
Habe neulich aus vertrauenswürdiger Quelle den Tipp bekommen, es mit Nitroverdünnmuung zu probieren - es ging allerdings um Türgummis und ausprobiert hab ichs auch noch nicht. Aber einen Versuch wärs ja wert bevor du neue kaufst.  | _________________ Servus, Roman |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 18.11.2011 21:13:30 Titel: |
|
|
was ich so aus der praxis kenne ist, dass
handelübliche fett, also abschmierfett gummis weicher macht.
allerdings werden die teile auch größer, quillen also auf.
ich merk das, wenn das fett an gummiteile rankommt. nach ner gewissen zeit quillen die auf und sind nicht mehr formschön.
vielleicht hab ich dir vorerst geholfen und du kommst etwas weiter.
vielleicht liegts an der dauer, wie lange das fett auf die gummiteile einwirkt, evtl. kann man da etwas beeinflussen.
wie lange das dauert, kann ich nicht sagen, ich merk es nur als unerwünschten nebeneffekt auf gummiteile an fahrzeugen, maschinen usw.
auch am cabrio merk ich es, wo ich das dach, die scharniere geschmiert habe, die umliegenden gummiteile sind geschmeidiger geworden und leider auch ein bisschen, aber nur wenig größer.
ein erfolg für dich????!!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 18.11.2011 21:18:13 Titel: |
|
|
vielleicht kommts auch aufs fett drauf an, auf die inhaltsstoffe.
z.b. rizinusöl oder olivenöl oder waffenöl mal unterschiedlich versuchen.
was in meinen fetten jeweils drin ist, weis ich nicht, da ich mir die für meine anwendungen von ner motorenölfirma speziell anmischen lasse. was ich hörte, ist dass motorenöl - altöl da mitverwendet wird.
also auch da mal forschung damit angehen.
ich hafte für nichts, nur empfehlungstipps. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: bayern / arrach Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 5031 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. lj 80 1,6 (kermit 3 ) 2. lj 80 1,0 3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2) 4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v 5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden |
|
Verfasst am: 24.11.2011 04:50:31 Titel: |
|
|
hallo zusammen vielen dank für die reichlichen infos
ich habe das problem jetzt auf diue herkömmliche weiße gelöst und einfach in kochendes wasser gelegt .
zum abkühlen hab ich das gute stück einfach über einen Türknopf gestülpt der etwas größer war als der vergaser dort abgekühlt blieb der gummi in der gewünschten Form und passt auch über den vergaser
mfg kurt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|