Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Die Lieben TÜV-Beamten

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wolle15
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Bad Emstal


...und hat diesen Thread vor 5006 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.11.2011 07:23:44    Titel: Die Lieben TÜV-Beamten
 Antworten mit Zitat  

Ich verlier langsam den Muht, überhaupt was am Vitara zutun, Nur Stress mit den Häuptlingen beim TÜV.
Vertrau mir Teilegutachten hier und dort, sonst legen wir den Wagen still. Hatte gestern mit den TÜV -Beamten so einen Stress, die machen aus einer Mücke einen Elefanten. Wollte eignetlich nächste Frühjahr einigen Umbauen durchführen. Erste Frage wegen einer Seilwinde, die ich vorn einbauen wollte in der Stoßstange. Ich bräuchte ein Teilgutachten von Seilwinden Hersteller, dass ich die dort einbauen dürfte. Vertrau mir Ohne Gutachten vom Hersteller könnten Sie mir den Vitara Still legen. Frage wieso. Wollte für 200 Euro eine bei Ebay kaufen, Halterung schweißen und gut is, es gibt ja genügend Anleitungen wie man das Bauen kann, aber der als nur Gutachten hier und dort Vertrau mir Dann das Thema Reifen, da hatte ich ein Gutachten von Mayerosch, das hatte aus dem netz gezogen und das war auch nicht richtig. Da habe ich bein Nayerosch angerufen, denen das erklärt und die wollen für das richtige Gutachten für die Reifengröße, 70 Euro haben. Wo leben wir eigentlich. Dann meinte der TÜV Mensch auch noch, ich sollte erst einmal den Rost entfernen, jatoll, da erklärte ich ihm, das ich erst den Umbau machen will und dann den Rostflug beseitigen. Der Vitara muss 4/12 zum TÜV, jo dann wieder Vertrau mir ohne teilegutachten könne er das nicht so abnehmen. Dann fragte ich ihn wieder, was wollt ihr eigentlich, bringen Sie uns das teilegutachten vom Hertsteller der Seilwinde und den Reifen und die welt wäre OK.JO Vertrau mir Teilegutachten, ne is klar.

Frage an euch, is das wirklich so, oder?

Mit freundlichem Gruß

Wolle


Vertrau mir Teilegutachten Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.11.2011 08:01:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vorab als Tip: Beim TÜV arbeiten keine Beamten, sondern Angestellte Smile
Jeder amtlich anerkannte Sachverständige (aaS) hat einen gewissen Ermessensspielraum (deshalb sind das auch i.d.R. Ingenieure, die etwas von der Materie verstehen), wenn es um die Zulässigkeit von Umbauten angeht. Der eine aaS nimmt einen Umbau auf seine Kappe, d.h. erklärt einen Umbau auch ohne jegliche Gutachten für zulässig, der andere aaS will eben ein Gutachten des Herstellers.

Gerade in Hessen sind die aaS in den letzten Jahren deutlich anspruchsvoller geworden, was Gutachten angeht, da hier entsprechende Richtlinien von ganz oben im TÜV Hessen vorgegeben wurden. Einfach gesagt: Man will sich in Hessen nach allen Seiten absichern, der Ermessensspielraum des aaS wird nahezu auf null reduziert und damit die "Grauzone" zulässiger Umbauten eliminiert.

Wenn also Dein Sachverständiger eine Eintragung nur mit Teilegutachten vornehmen will, dann ist das so. Punkt. Seine Entscheidung. Da hilft kein Diskutieren und kein Motzen. Oft kommen dann solche Sprüche wie

"der muss das eintragen" (nee, muss er nicht),
"beim Kumpel ist es auch eingetragen" (dann kauf' das Auto des Kumpels),
"der hat das schon mal bei jemand anderem eingetragen" (mag sein, aber wer weiß, was damals für Richtlinien galten),
"ich habe aber eine Briefkopie, wo das eingetragen ist" (interessiert niemanden, ich kann auch nicht mit einer Kopie eines Geldscheins bezahlen).

Die Lösungsmöglichkeiten sind einfach:
1. Alle Teilegutachten besorgen (warum regst Du Dich drüber auf, dass ein Gutachten 70 Euro kostet? Sei froh, dass es eins gibt. Der Hersteller/Importeur bekommt das nicht geschenkt!).
2. Anderen Sachverständigen suchen (am besten in ein anderes Bundesland, aber gerade in Hessen kann dann die Zulassungsstelle in Marburg noch querschießen, da hilft dann auch keine Einzelabnahme).
3. Auf Umbauten verzichten (ok, keine wirklich gute Option).

Am allerwenigsten hilft es, sich aufzuregen.

Grüße,

Claus

P.S. Das soll kein persönlicher Angriff sein, aber ich würde mich freuen, wenn man einen Beitrag - bevor man ihn postet - nochmals kurz auf Tippfehler und/oder Rechtschreibfehler überprüft. Macht das Lesen einfacher und zeugt von einem gewissen Respekt den anderen Forumsteilnehmern gegenüber.
Nach oben
wolle15
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Bad Emstal


...und hat diesen Thread vor 5006 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.11.2011 09:30:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja du magst ja recht haben, auch mit den Schreibfehlern, war aber auch sauer. traurig In den letzten Jahren ist ja schlimmer geworden mit Eintragungen. Das geht ja auch schon los bei Neu Wagen den Rammschutz eintragen zulassen.


Mit freundlichem Gruß

Wolle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.11.2011 10:25:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal ganz ehrlich: Wozu braucht ein Fahrzeug im zivilisierten Mitteleuropa einen Rammschutz? Die Wahrscheinlichkeit, auf Yak, Karibous, Elefanten, Kapbüffel, Elche etc. zu stoßen, ist doch denkbar gering. Und zum Schutz des Fahrzeugs tut's eine vernünftige Stoßstange eher.
Nach oben
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 05.11.2011 10:33:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn man den Rammschutz mit Haken versieht kann man daran prima Dinge aufhaengen, Einkaufsbeutel.... Wasserbeutel.... oder Badetucher dueberhaengen.....\\

sowas is kein Rammschutz, das is ein Alroundnutzbuegel an der Fahrzeugfront.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.11.2011 10:45:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Komm Kürbis, ich hab auf Dich gewartet
Nach oben
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 05.11.2011 10:49:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jupp, kann man auch ferngesteuert installieren...

Aber aus taktischen Gründen ist da eine Dachmontage besser für geeignet, am besten in einer ausklappbaren Drehlafette...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bene90
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki Samurai
2. Suzuki 413
BeitragVerfasst am: 05.11.2011 11:02:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würd an deiner Stelle einfach mal nen anderen TÜV-Prüfer befragen.
Ich hatte mal wegen nem Bodylift gefragt einer wollte mich auf ne Kippwinkelrampe stellen, da sich der Schwerpunkt nach oben verlagert. Beim nächsten war das kein Problem mit ner einfachen ABE.
Aber am besten fand ich bisher den TÜV-Prüfer der mir das Höherlegungsfahrwerk eingetragen hat. Bei dem musst ich auf ein 10 cm großes Stück Holz fahren um zu gucken das der Reifen nirgendwo schleift.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 05.11.2011 11:42:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Mal ganz ehrlich: Wozu braucht ein Fahrzeug im zivilisierten Mitteleuropa einen Rammschutz?


Wenn man sich bei jedem Teil, das man sich ans Auto schraubt fragen würde ob man das im zivilisierten Mitteleuropa braucht, dann wäre es ziemlich langweilig auf den Straßen und die Foren ziemlich tod.

Viele Grüße
Micha

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.11.2011 12:29:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich meinte die Frage durchaus ernst. Der Sinn der meisten Teile am Fahrzeug erschließt sich mir problemlos, aber ein Rammschutz? Wenn's wegen der Optik ist, dann kann man den auch aus Rohrisolierung bauen. Und dann sagt der TÜV auch nichts.
Und in der eigentlichen Funktion, als Schutz beim Rammen von großen Warmblütern, hat er bei uns eher nichts verloren.
Es gibt m.E. wenig nutzlosere Teile am Auto als den Rammschutz. Bringt zusätzliches Gewicht auf die Vorderachse (die ohnehin durch Motor und ggf. Winde zu viel Gewicht hat), kostet Geld, macht Böschungswinkel kleiner, macht Ärger beim TÜV und sieht scheisse aus Smile
Nach oben
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 05.11.2011 12:32:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Boeschungswinkel kleiner stimmt nicht, oder montierst Du falschrum? Unsicher

Sieht scheisse aus, darueber laesst sich streiten... Grins

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.11.2011 12:59:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Threadersteller hat einen 97er Vitara, da sieht ein Rammschutz dann wohl so aus:






Und der nimmt - so wie auf den Bildern montiert - Böschungswinkel weg.
Nach oben
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 05.11.2011 13:01:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

IEKS..... da kann man ja gleich ne richtige Stosstange ranbauen.... arghs.... ne dann doch lieber ohne....

hier, paar Anregungen und ab in die Werkstatt....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.11.2011 13:08:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Genau. So muss das sein. Und nix Rambo-Bügel.
Nach oben
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.11.2011 14:52:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Ich meinte die Frage durchaus ernst. Der Sinn der meisten Teile am Fahrzeug erschließt sich mir problemlos, aber ein Rammschutz? Wenn's wegen der Optik ist, dann kann man den auch aus Rohrisolierung bauen. Und dann sagt der TÜV auch nichts.
Und in der eigentlichen Funktion, als Schutz beim Rammen von großen Warmblütern, hat er bei uns eher nichts verloren.
Es gibt m.E. wenig nutzlosere Teile am Auto als den Rammschutz. Bringt zusätzliches Gewicht auf die Vorderachse (die ohnehin durch Motor und ggf. Winde zu viel Gewicht hat), kostet Geld, macht Böschungswinkel kleiner, macht Ärger beim TÜV und sieht scheisse aus Smile


Red doch keinen Blödsinn. Es gibt doch auch noch andere Sachen ausser Tiere, an die man dranfahren kann oder die an einen dranfahren können (das "lern halt einfach 's Fahren"-Argument zählt also nicht). Diverse Blechschäden lassen sich dadurch verhindern. Natürlich wird man dazu zum Kinder- und Nonnenmörder und Smarts haben auch keine Chance mehr. Hört man ja auch so oft, dass irgendwo wieder ein pöser Geländewagen ne ganze Schulklasse ausgelöscht hat.


Mit ner vernünftigen Ramme hätte ich z.B. heute keinen zerbeulten Kotflügel.
(Mein Auto war geparkt. Nonnen und Kinder wurden dabei keine verletzt.)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.256  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen