Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ATG Öl Kühler 97 ZG

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cherokee-Hamburg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5023 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3"
2. 31x10.5 BFG MT
BeitragVerfasst am: 04.11.2011 10:49:18    Titel: ATG Öl Kühler 97 ZG
 Antworten mit Zitat  

Ich möchte meinem 97ZG einen seperaten ATG Öl-Kühler gönnen. welchen nimmt man da und wo kauft man den in D günstig. auch gleich mit neuen anschlussschläuchen ans ATG. wird der eigentlich noch vor dem Klima Kondenser Gebaut oder kommt der vor den hinter den Hauptkühler?

Lese gerade, dass der originale Kühlkreislauf (also der im Hauptkühler) erhalten bleiben sollte und der zusatzkühler nur dahintergeschaltet werden soll, was meinst Ihr dazu?

_________________
gruß
andreas
__________________________________________________



Buss-Baumdienst.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 04.11.2011 11:02:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der muss davor.
Von hinten ist der Visco im weg.
Bei will gibt's komplette Sets mit allem drum und dran.
Alle die ich kenne haben nur einen extra AtG Kühler. Der im serienkuhler wird gar nicht mehr genutzt.
Macht ja auch anders keinen Sinn.

Der hier ist sehr beliebt, hab ich auch.
http://www.4wd.com/Heating-And-Cooling/Heavy-Duty-Automatic-Transmission-Cooler-by-Flex-a-lite-for-Jeep.aspx?t_c=84&t_s=518&... [Link automatisch gekürzt]

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
cherokee-Hamburg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5023 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3"
2. 31x10.5 BFG MT
BeitragVerfasst am: 04.11.2011 11:27:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei will habe ich geschaut und nichts gefunden, ich ruf Ihn mal an!

ist der zusatzkühler von 4wd nicht etwas "süss"...

_________________
gruß
andreas
__________________________________________________



Buss-Baumdienst.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 04.11.2011 11:36:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also der reicht vollkommen.
Selbst nach vollgasorgien auf der Bahn komm ich damit nicht über 100 grad.
Normal liegts bei 70-80 grad.
Und das Teil ist hinter der Winde sogar ziemlich im Windschatten.
Natürlich geht auch ein größer dann nehme ich dem Wasser Kühler aber noch mehr Luft.

Hab aber auch nur das Teil.
Wenn man das noch mit durch den Serien Kühler durch führt dann wird das ja vom Kühlwasser noch zusätzlich geheizt.
Das hat ja um 100 grad.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.11.2011 12:19:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Obiger ist klar zu klein für den V8

Dieser hier ist bei den Grannyfahrern weit verbreitet

http://de.4x4-garage.com/product_info.php/cPath/119_442/products_id/2548

Und natürlich baut man den ein ohne die Heizung im Wasserkühler.
Nach oben
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 04.11.2011 12:36:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wennst interesse hast, kannst meinen kaufen, der ist mittlerweile für meine verhältnisse zu klein.
Ist ca. 2 Jahre alt und noch top in Schuss.

Wird davor gehängt.

(Ich möcht mir einen größeren bzw. 2 weitere einbauen - der alte ist voll i.O!!!)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 04.11.2011 12:38:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Der muss davor.
Von hinten ist der Visco im weg.
Bei will gibt's komplette Sets mit allem drum und dran.
Alle die ich kenne haben nur einen extra AtG Kühler. Der im serienkuhler wird gar nicht mehr genutzt.
Macht ja auch anders keinen Sinn.

Der hier ist sehr beliebt, hab ich auch.
http://www.4wd.com/Heating-And-Cooling/Heavy-Duty-Automatic-Transmission-Cooler-by-Flex-a-lite-for-Jeep.aspx?t_c=84&t_s=518&... [Link automatisch gekürzt]


viel zu klein, kauf den blos nicht, wennst das auto hernimmst, oder hängerfahrten machst.
meiner ist größer und auch noch (für meine Verhältnisse) zu klein.

Die Netzfläche solltest größer wählen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 04.11.2011 12:42:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Also der reicht vollkommen.
Selbst nach vollgasorgien auf der Bahn komm ich damit nicht über 100 grad.
Normal liegts bei 70-80 grad.
Und das Teil ist hinter der Winde sogar ziemlich im Windschatten.
Natürlich geht auch ein größer dann nehme ich dem Wasser Kühler aber noch mehr Luft.

Hab aber auch nur das Teil.
Wenn man das noch mit durch den Serien Kühler durch führt dann wird das ja vom Kühlwasser noch zusätzlich geheizt.
Das hat ja um 100 grad.


nein, sind keine 100 °
(nach dem (deinem!) Instrument vielleicht, in wirklichkeit aber weniger - ca. 90 nur - habs gemessen)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 04.11.2011 13:12:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Kühlerwasser schwankt zwischen 81° und 91°, halt Lüfter aus, Lüfter an usw. (gemessen per OBD)

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 04.11.2011 13:12:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trotzdem im oberen Bereich der optimalen atf Temperatur.

Aber die knapp 100 grad sind nicht laut Anzeige sondern während der Fahrt über OBD2 ausgelesen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 04.11.2011 13:20:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Trotzdem im oberen Bereich der optimalen atf Temperatur.

Aber die knapp 100 grad sind nicht laut Anzeige sondern während der Fahrt über OBD2 ausgelesen.


scheint etwas hoch!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 04.11.2011 13:48:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich rede ja auch vom 4.0 tj.
Da ist das bei allen so die ich kenne.

Beim älteren ZJ ist's bei den Kumpels immer so um 95 grad.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
cherokee-Hamburg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5023 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3"
2. 31x10.5 BFG MT
BeitragVerfasst am: 04.11.2011 18:45:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ozymandias, danke für den tip, gibt es den Kühler auch noch bei einem anderen anbieter?

granyi6, welchen Kühler hast du, das er zu klein ist für den I6? und jetzt noch mehr brauchst, was machst Du ? täglich Boote oder Pferdeanhänger ziehen? oder Speedrennen auf der Bahn?

aber ganz ehrlich bei neupreisen von 60€ werde ich keinen gebrauchten kaufen egal wie gut der in schuß ist.

_________________
gruß
andreas
__________________________________________________



Buss-Baumdienst.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 04.11.2011 19:35:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

cherokee-Hamburg hat folgendes geschrieben:
ozymandias, danke für den tip, gibt es den Kühler auch noch bei einem anderen anbieter?

granyi6, welchen Kühler hast du, das er zu klein ist für den I6? und jetzt noch mehr brauchst, was machst Du ? täglich Boote oder Pferdeanhänger ziehen? oder Speedrennen auf der Bahn?

aber ganz ehrlich bei neupreisen von 60€ werde ich keinen gebrauchten kaufen egal wie gut der in schuß ist.


der, der auf der 4 x 4 garage zu finden ist, etwas kleiner.
ja, ich zieh wie närrisch, berg und tal, da fehlt schon mal bissle wind fürs kühlen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cherokee-Hamburg
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5023 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3"
2. 31x10.5 BFG MT
BeitragVerfasst am: 04.11.2011 19:48:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe mal bei M&F geschaut, dagibt es auch komplette Kits und sogar sowas hier:



das finde ich mal sinnvoll, Temp liegt bei 82 Grad und die passenden adapter sind auch schon dran, super!

_________________
gruß
andreas
__________________________________________________



Buss-Baumdienst.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter =>
Seite 1 von 10 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.235  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen