Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
JK Ölablass-Schraube
Welches Gewinde hat die ?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5004 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 23.11.2011 13:32:32    Titel: JK Ölablass-Schraube
 Antworten mit Zitat  

Hallo.

Wollte mir für den TJ ein Ölablass-Ventil mit Schlauch bestellen.
Für den JK 2.8 CRD hätte ich das auch gerne.
Aber da ist es quasi ein Ding der Unmöglichkeit, heraus zu finden, welches Gewinde die Ölablass-Schraube hat.
Da es den Motor in USA nicht gab, steht das leider auch nicht z. B. Bei autozone.com drin.
Kann mir eventuell einer von Euch weiter helfen?

Danke schon mal!
Gruß Nico

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.11.2011 14:41:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim Tj könnte es 1/2-20 sein, scheint so ein Standartmass zu sein.

Hatte meinen damals bei summit bestellt, such mal da unter Drain Plug zu deinem Modell.

Und für den Jk können dir die Leute hier im Mercedesabteil dieses Forums weiterhelfen.
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5004 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 23.11.2011 15:05:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim tj ist es 1/3"-20 UNF.
Bei autozone.com steht bei fast allen teilen auch das Gewinde mit bei.

Beim 2.8 JK kann mir das aber nichtmal der Jeep Händler sagen.
Ist auf jeden Fall nicht M14-1.5 wie beim 3.8.

Ansonsten muss ich das beim JK bei diesen Ölwechsel einfach mal ausmessen und das dann nächstes mal holen.
Wichtiger ist's beim tj. Die Motor/Getriebe Platte hat da zwar ein Loch drin, aber trotzdem geht immer ne Menge daneben auf die Platte.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.11.2011 15:16:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1/3"? Seltsames Mass, hab ich ja noch nie gehört, man lernt nie aus.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.11.2011 15:19:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://m.summitracing.com/parts/RNB-65267

1/2" Winke Winke
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5004 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 23.11.2011 16:52:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sorry hatte mich vertippt. Heiligenschein
Sind so klein die Tasten am EierPhone. Nee, oder?
Natürlich ist das 1/2" UNF. Vertrau mir

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DoD
auf dicken Socken unterwegs
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Verden
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Husaberg TE250
2. MB W211
3. Chevy ElCamino
4. AMC Pacer
BeitragVerfasst am: 23.11.2011 18:11:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1/2" 20Gang ist für Ablassschrauben ein Standartgewinde drüben ;) mein Chevy hat das selbe ^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5004 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 23.11.2011 18:36:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der 2.8 crd stammt aber von Mercedes.
Aber auch der Mercedes Händler konnte nicht weiter helfen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 23.11.2011 18:56:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

aber nico, seih dir bewusst, wenn du solche ventile einbaust, dass die auch mal in die hosen gehen können, dann verlierst öl und das wars - besonders wenn die schutzkappe fehlt.

ich habe einige solche ventile montiert und bin nicht grad der freund.

warum:
ganz einfach:
es kommt dreck oder was rein, jemand will dich ärgern, oder im Wald geht ein Ästchen rein, das Ding macht auf und die Brüh läuft dir raus.
Wennst es merkst, ist es schon zu spät!!!

Also immer an die Schutzkappe denken.

Es ist zwar 1: 100000 das so was vorkommt, aber es könnte vorkommen.

Für private Fahrzeuge seh ich da keinen Sinn darin.

Meine Ölwechsel mach ich Sonntags vor der Kirche und werd kein bisschen dabei schmutzig - will damit ausdrücken, wenn man es kann, mit verlängerungen usw. kann man mit dem Anzug sich unters auto stellen und es tropft nichts!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jancherokee
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nidda


Fahrzeuge
1. T5 Multivan Highline 2.5 4Motion
BeitragVerfasst am: 23.11.2011 19:07:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Der 2.8 crd stammt aber von Mercedes.
Aber auch der Mercedes Händler konnte nicht weiter helfen.


Der 2,8 CRD im JK ist ein VM. Steht vorne auf dem Motorgehäuse. War nie von Mercedes.

_________________
Grüße Jan


Wenn ich tolerant wäre, hätte ich einen Gänseblümchenkranz im Haar und würde Kumbaya singen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5004 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 23.11.2011 19:40:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber der 2.8 wurde m e auch im Sprinter verbaut.
Wurde mit von jerp zumindest so gesagt.
Deswegen hatte ichbja bei mercedes angerufen.

Bei mir geht immer locker 1L daneben und tropft dann wochenlang von der skidplate runter.
Das muss doch nicht sein.
Dass da ein Ast ran kommt ist höchst unwahrscheinlich.
Und natürlich kommt da die kappe drauf.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5004 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 23.11.2011 20:35:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist der 2.8 crd im liberty der selbe wie im jk?
Für den bräuchte ich eine Ablass Schraube mit PF 3/8" Gewinde.
Was auch immer das sein mag, von so einem Gewinde habe ich noch nie gehört.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DoD
auf dicken Socken unterwegs
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Verden
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Husaberg TE250
2. MB W211
3. Chevy ElCamino
4. AMC Pacer
BeitragVerfasst am: 23.11.2011 20:48:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hatte ich bislang auch nie gehört, ist aber wohl das ganz einfache und simple 3/8" Withworth Rohrgewinde ! Das Ventil bekommst du dann in der Tat piepeneinfach !

Ich hab bislang noch nirgends Probleme mit de Ventilen gesehen, sind schließlich Millionenfach an jeder Art von Baumaschine und an vielerlei Sondermaschinen verbaut! Die Kappe sollte allerdings wirklich zwingend aufgeschraubt werden, wird ja auch schließlich mitgeliefert und ist mit einer Kette befestigt ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5004 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 23.11.2011 21:04:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab mir jetzt erstmal das Ventil für den tj bestellt.
Beim jk muss ich erst 100%ig sicher sein, was ich brauche.
Dazu mess ich wenn nötig erstmal nach und Kauf das dann erst nächstes mal.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.11.2011 21:26:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vm?

Die haben sicher auch immer das gleiche verwendet, egal ob 2.5, 3.1 oder eben 2.8.

Naheliegende Idee?
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.237  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen