Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ruhespannung Optima YT 4.2 S

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5022 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 24.11.2011 15:33:51    Titel: Ruhespannung Optima YT 4.2 S
 Antworten mit Zitat  

Hallo.

Hab mal ne Frage zur Ruhespannung einer Optima YT 4.2 S.

Laut Datenblatt sollte die bei voller Batterie bei 13.1 V sein.
Ich kann aber immer nur 12.77 V messen mit im Wagen angeschlossener Batterie und bei 2-4 Grad Außentemperatur.
Diesen Wert habe ich auch nach 2 und 3 Tagen Standzeit noch gemessen.
Die Batterie ist ca. 3 Jahre alt.

Liegt dieser Wert noch im Rahmen?
Wodurch erklärt sich diese niedrigere Ruhespannung?
Oder ist was mit der Batterie nicht in Ordnung?
Funktionieren tut die super, hab eigentlich keine Probleme.
Bin da halt heute nur durch Zufall drauf gestoßen beim Strippen ziehen.

Danke für Eure Antworten.
LG Nico

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 24.11.2011 21:20:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich prüf meine auch von zeit zu zeit und die ist neu.

der wert ist für meine begriffe voll okay.

unter 12,4 V beginnt die Sulfation, die dann Schaden anrichtet an der Batt.

man kann zwar die sulfation "aufknacken" - ich hab auch so ein Gerät hier, geht ganz gut- aber es muss ja net so weit kommen.

(Aufknacken geht net immer, dann ist die Batt. nieder).

ich werde im Winter meine auch mal paar Tage abklemmen, dass kein Strom mehr gezogen wird, dann müsste die irgendwo bei 12,5 - 13 V auf Langzeit sich einpendeln.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 24.11.2011 21:26:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

selbst bei neuen batterien mess ich eine spannung von ca. 12,5 v.

mein Sulfationsaufknackungsgerät" schaltet sich bei 12,8 V ein und bleibt dann.

Man sieht auch bei einer nagelneuen Batterie, dass sich das Gerät nach Tagen abschaltet, also ein Zeichen, dass auch bei neuen Batterien die Spannung unter 12,8 V nach Tagen sinkt.

Bedenke, du hast Verbraucher im Auto, die ständig Strom ziehen, die ziehen jede Batterie runter.

Der Ruhestrom liegt bei ca. 25 - 35 mA beim Jeep, kannst dann ja ausrechnen, was in 24 Stunden verbraten wird.

ICh hab z.B. nen Fahrtenschreiber drin und lieg irgendwo bei 0,05 - 0,10 A wenn ich mich recht erinnere, auch ein normaler Wert.
So ein Transmitter läuft auch noch im Hindergrund für die Soundanlage, Notebook usw., der auch paar milliwatt bei mir zieht.

Mess mal deinen Ruhestrom, dann siehst ja, was der Wagen zieht.
Aufpassen, der Ruhestrom wird erst nach Abschliessen der Türen (Per Funk) nach ca. 25 sek erst exakt angezeigt. Bis zu diesem Zeitpunkt rechnet noch der Rechner bissle hin und her. Alarmanlage hab ich nicht drin.

So zumindest beim Grand, 98 er Jahrgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5022 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 24.11.2011 21:55:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine normale Batterie hat auch 12.8 V Ruhespannung, wenn sie neu und komplett geladen ist.
Die Optima YT hat aber 13.1 V.
Daher frage ich mich ja, ob meine noch ok ist, wenn direkt nach dem Aufladen 12.77 V anliegen.
Bei einer normalen Batterie hätte ich bei diesem Wert nicht über sowas nachgedacht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.11.2011 22:18:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

12.7 direkt nach dem aufladen (CTek?) ist schon etwas mager, meine fast neue YT hat knapp über 13 unter den Bedingungen.
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5022 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 24.11.2011 23:15:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja ich habe die mit einem ctek 3600 geladen.

Kann das auch ein wenig an der Außentemperatur liegen? Sind ja nur knapp über Null grad.
Leider habe ich keinen Vergleich zu früher, hatte das noch nie gemessen.

Diese Spannung hält die ja auch nich lange. Nach einer Woche waren es nur 0.02 V weniger.

Wenn ich die gemessene Spannung mit der Ruhespannung vergleiche (ca 0.3-0.4 V weniger), entspricht das dann einer normalen Batterie, die auch so viel unter der Ruhespannung ist? Dann wäre die ja nur etwa 65-70% voll.

Kann eine Optima eigentlich sulfatieren?
Vom Aufbau her Istrien ja doch anders als normale Batterien.

Wie kann ich sonst noch die Batterie testen?

Kann es sein, dass dauernd Strom ziehende Verbraucher die Ruhespannung etwas absenken?
Hab die E-Lüfter Steuerung, den Druckschalter vom Kompressor und noch einiges an Dauerplus.
Aber das sind ja nur ein paar zehn mA.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 24.11.2011 23:28:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sie kann sulfatieren, aber das dauert wesendlich länger.

deshalb hat sich ja der granny nun endlich auch mal für so ein edles, teueres Kraftpaket entschieden, der damals voll dagegen war - wegen den Preisen. Aber ehrlich gesagt, wenn die wirklich so lange hält, kommts unterm strich billiger.

überlege auch deshalb, die in zukunft in andere fahrzeuge auch einzubauen.

eine deutsche, hier aus der gegend, hat nach 1 jahr und wenigen monaten schlapp gemacht.

meine neue hat "anfangs" auch um die 13 v immer gehabt.

müsst die mal messen, läuft ja ständig das teil.
man müsste nach ca. 6 tagen mal messen und abgeklemmt im auto.

alles andere verfälscht unsere ergebnisse!

ich lade mit Fronius High - Tech Gerät - ist konkurrenz zum Ctek.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
granyi6
Dyneema? Nur palettenweise!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. was man so alles bissle braucht
BeitragVerfasst am: 24.11.2011 23:30:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:

Kann es sein, dass dauernd Strom ziehende Verbraucher die Ruhespannung etwas absenken?


natürlich, und wie!!!
es reicht, wenn man das handy ladegerät dranlässt, mit wenig verbrauch.

wenn wir maschinen länger nicht brauchen, wird immer ein pol abgemacht, da auch maschinen klitzekleinen stromverbrauch haben, und wenn es nur die gps- diebstahlsüberwachung ist....!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5022 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 24.11.2011 23:53:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na gut dann mach ich morgen mal einen Pol ab und Ness dann nochmal. Hab die nochmal ans ladegerät gehängt nachdem ich grad 10 Minuten mit der Winde rumgespielt hatte.

Hab grad ne liste gefunden. Ist allerdings für ne YT von 1998. Ob sich was geändert hat weiß ich nicht.



OCV (Volt) SOC (%) DOD (%)
13,20 100 0
12,95 95 5
12,7 85 15
12,6 75 25
12,5 65 35
12,4 55 45
12,3 45 55
12,2 35 65
12,1 25 75
12 15 85
11,9 5 95


So leer ist die dann ja gar nicht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
oetzy
sind doch nur Kabel...
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Patersdorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Landcruiser D4-D
2. Sj413 "
3. Notlösung"
5. BMW 323ti
6. Samurai 0815
BeitragVerfasst am: 24.11.2011 23:58:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal ne blöde frage mit welcher Funktion von ctek lädst du die Batt.? Moped, Auto oder Frost?

MfG christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5022 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 25.11.2011 00:15:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit der Frost Funktion.
In der Anleitung vom ctek steh drin dass diese Funktion für agm Batterien ist.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 25.11.2011 00:24:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und noch mal ne andere blöde Frage mit welchem Gerät misst du die Batt.? Also welches Voltmeter, Multimeter genau?

In dem Messbereich haben die meisten Multimeter laut Werksangabe schon +/- 0,2 Volt bei Normalbedingungen (Temperatur 20°C), wenns kälter ist, ändern sich durchaus noch diverse Widerstände in der internen Multimeterschaltung.

Ich traue den Dingern nicht genauer als ein Volt in dem Bereich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5022 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 25.11.2011 00:30:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sind die echt so ungenau?
Die haben doch extra einen verstellbaren Messbereich.
Ich hab den bis 20V genommen.
Und das Messgerät liegt immer drinnen bei Zimmertemperatur.

Das Multimeter ist ein Düwi 7975.

Ist das wirklich so ungenau?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.11.2011 01:11:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5022 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 25.11.2011 01:15:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na gut dann war wohl die ganze Aufregung umsonst und dieses Thema auch.

Gibt's denn Multimeter die genau sind?
So ein Teil dem ich eh nicht trauen kann, brauche ich nicht.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.233  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen