Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
2-Takt-Öl für Dieselmotor, woher?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5019 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 27.11.2011 21:26:34    Titel: 2-Takt-Öl für Dieselmotor, woher?
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
den Online-Shop, wo ich bislang das Öl kaufte (von Meguin), gibts nicht mehr.
Aus Platzgründen bekomme ich nur max. 5-Liter Kanister unter. Da finde ich nichts unter 27 Euro.

Hat jemand hier eine gute Bezugsquelle?

Gruß
Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.11.2011 21:43:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Keine Chance ein 60l-Faß unterzubringen? Da könnte ich Dir einen guten Preis für Liqui Moly machen, unter 4€/Liter.

Bei Kleingebinden ists leider immer schlecht...
Nach oben
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5019 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 27.11.2011 21:51:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mist, aber keine Chance.
Kein Keller, keine Garage...und Öl im Flur oder im Schlafzimmer lagern - ich weiß nicht.
Allerdings fahre ich ja 40000 km / Jahr, da bin ich halt ein wenig Pfennigfuchser.
Äh, was ist von INOX oder DBV - Öl zu halten? Ist ja nur für die Dieselzumischung. Habe noch nie von den Marken gehört, sehs nur gerade in der Bucht.
Außerdem ist nur für EIN Auto.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 27.11.2011 22:16:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

stobi_de hat folgendes geschrieben:
Mist, aber keine Chance.
Kein Keller, keine Garage...und Öl im Flur oder im Schlafzimmer lagern - ich weiß nicht.
Allerdings fahre ich ja 40000 km / Jahr, da bin ich halt ein wenig Pfennigfuchser.
Äh, was ist von INOX oder DBV - Öl zu halten? Ist ja nur für die Dieselzumischung. Habe noch nie von den Marken gehört, sehs nur gerade in der Bucht.
Außerdem ist nur für EIN Auto.






dann frag ich mich warum du das geld für 2takt-öl zum fenster rausschmeißt............ Unsicher Nee, oder?

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 27.11.2011 23:30:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1-3 Liter Rapsoel pro Tankfuellung wuerden es auch tun.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.11.2011 09:19:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder einen kleinen Marienaltar im Handschuhfach einrichten. Jeden Tag ein Kerzchen angezündet, bringt das gleiche, wenn nicht noch mehr rotfl
Nach oben
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 28.11.2011 10:06:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So ein Opferschrein im Handschuhfach hat ja was. Wenn dann aber so ein schoenes -20 Grad kaltes Wasserloch kommt, spritzt schnell mal rotes Wachs der billigen roten Opferkerze in die Augen der Marienstatue. Wenn dann auch noch das Handschuhfach aus Versehen mal offen stehen bleibt, gibt's schnell mal Probleme mit Mitgliedern von so schwer religioesen Fanclubs, die dann laut schreien und betend neben der Beifahrertuer gefunden werden. Die reden dann so wirres Zeug von wegen Blut aus den Augen der Maria und so. Also auf gar keinen Fall wieder roten Kerzen aus dem Ramschverkauf nach Weihnachten nehmen. Auch wenn sie billig sind.
Die Typen wieder los zu werden ist dann echter Aufwand. Man kann ja nicht einfach so weg fahren wenn die sich ernsthaft um Aussenspiegel verbissen haben. Die Marienstatue einfach ueber die Strasse in den naechsten Wald oder Park zu werfen, hilft oft aber dann muss die Karre auch sicher anspringem und die heilige Goettin der Beschleunigung darf dich dann auch nicht verlassen. Meistens klappt das aber doch ganz gut. Nur die Marienstatue ist dann eben wech. Naja, dafuer tragen sie die dann zu jedem besseren Feiertag durch die Strassen. Sollen sie doch ihren Spass haben, er sei ihnen gegoennt.
So ein 5-Liter Zweitaktoelkanister im Kofferaum birgt da nicht solche Risiken, wirkt aber auch nur so lala.

Ich persoenlich schwoere ja auf gebrauchtes ayurvedisches Heiloel. Da bildet sich bei der Fahrt so eine schoene blaeulich schimmernde Aura ums Fahrzeug. Etwa wie Xenonlicht. Nur ueberall rundum und nicht so grell. Der Nachteil ist, dass erst Hautschuppen und Haare der Erstnutzer aus dem Oel gefiltert werden muessen, denn sonst merkt die Einspritzanlage davon was und gibt beleidigt ihren Geist auf.

Am besten sind aber im Vorraus zu kaufende Absolutionsscheine fuer zukuenftige schwere Suenden.
Die Absolutionsscheine fuer hemmungsloses Gaspedalmassieren von Raab-Karcher, Exxon, Shell und Co. sind einfach am praktischsten. Einfach zur Absolutionsstelle fahren, Diesel oder Benzin auswaehlen und den eigenen Schrein der vieraedrigen Fortbewegung nach den Absolutionsbedarf fragen. Hierzu wird einfach der Schlauch mit Absolutionsventil einer dort bereit gestellten Absolutionsmessmaschine in die Absolutionsbedarfsermittlungsoeffnung der eigenen Schreins eingefuehrt. Nun das Ventil oeffnen und warten.
Die Absolutionsbedarfsmessmaschine schaltet exakt bei Erreichen des aktuellen Absolutionsbedarfs ab.
Jetzt kann man einfach zum Absolutionsscheinaussteller ins Absolutionshandelsgebaeude gehen und dort den Absolutionsschein ausgedruckt bekommen und bezahlen.
Alles ganz easy und jetzt kann wieder hemmungslos das Gaspedal getreten und zwischen Schuhsohle und Bodenblech brutalst moeglich eingequetscht werden. Der Absolutionsschein ist ja da und die Glueckseligkeit wird kommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 28.11.2011 11:32:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ihr Labersäcke!

Also meiner fährt bei einer Beimischung von ca. 200 ml Zweitacktöl auf 50 l Diesel wahrenehmbar weicher (motorgeräuschtechnisch)... Gerade im Winter!

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.11.2011 11:49:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Donald Dark hat folgendes geschrieben:
Also meiner fährt bei einer Beimischung von ca. 200 ml Zweitacktöl auf 50 l Diesel wahrenehmbar weicher (motorgeräuschtechnisch)... Gerade im Winter!


Dir ist bewusst, das wir hier von einer Beimischung von 0.04% reden? Grins
Nach oben
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5019 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 28.11.2011 12:23:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich muss die Angabe von Donald bestätigen, beim X-Trail hörte das sogar meine Frau, ohne dass ich sie extra darauf hingewiesen habe.
Es ist mir schon klar, dass die Menge der Beimischung extrem gering ist.

Marienaltar habe ich schon ausprobiert, bringt deutlich weniger. Liegt vielleicht daran, dass die Kerzen im Handschuhfach immer ausgehen.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 28.11.2011 12:30:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Erm, eher eine Groessenordnung mehr (200ml/50000ml)*100%=0,4%
Aber das macht den Kohl nun auch nicht fett.
Der alte Sack ist eh viel zu dick.

Aber 2% Rhizinusoel im Benziner bringt richtig was. Der ist dann nicht nur schneller (okey, der Tacho muss sich immer erst dran gewoehnen bis er dann mal auch wirklich mehr anzeigt), sondern der riecht auch richtig schnell. So nach Rennzweitakter aus den 80ern.
Aber vorher schoen den Katalysator ausbauen, sonst riecht er doch nur nach affektierter Oekoschlampe.
Gerade beim kotzenden und roechelnden Maennerkaltstart ohne Choke und mit viel Rumgepumpe mit der Beschleunigerpumpe riecht das extrem maennlich. Echte Maenner haben Vergaserautos und Elektronik ist fuer Pussies. Dazu zeugen dann Hawaiihemd, Goldkettchen, Sonnenbrille und Vokuhila-Frisur von unuebertreffbarer geschmackvoller Stilsicherheit und nicht von proliger schnoeder Doofheit.
Da kann die Lusche mit ihrem vom Chef erbettelten geleasten Firmen-Audi einfach gleich mal den Schwanz einziehen und den Platz in der Eisdiele raeumen. Und seine Scheissblagen heulend nach Hause schleifen und mit Aldi-Eis wieder ruhig stellen. Naja, wenn man seiner Alten dann noch ein anerkennendes Laecheln zuwirft, ist sie schneller dahin geschmolzen als er es wahr nehmen kann. Aber dann ist's fuer ihn eh zu spaet und er kann gleich endgueltig einpacken.

Neun Monate spaeter hilft das Rhizinusoel bei der Entbindung auch wieder richtig gut weiter: Es ist sehr stark wehenfoerdernd. Selbst da koennen dann die TDI-Streichler nicht mithalten.

Also: Schmeiss Deinen stinkenden lahmen zweitaktoelsaufenden Diesel weg und schaff Dir ein richtiges Auto, einen Benziner an. So ganz ohne Turbo- und Katalysatormyll und elektronischen Spielkrams. Echte Maenner mischen ihr Gemisch noch selbst oder vertraust Du beim Sex auch auf eine fremde Einspritzanlage? Hae?


(Machmal macht es echt richtig viel Spass abstrusesten Myll zu schreiben Heiligenschein )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Starke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero V80 SWB
BeitragVerfasst am: 28.11.2011 13:31:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

....um mal auf die ursrüngliche Frage zurückzukommen:

das ist die Sorte die ich beimische:

http://www.ebay.de/itm/370540354189?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 5019 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 28.11.2011 13:33:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aus dem Nissan-Board habe ich die Info, dass Meguin und Liqui Moly identisch sind.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Starke
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero V80 SWB
BeitragVerfasst am: 28.11.2011 16:05:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na bestens, dann kauf doch das LM, ich bin zufrieden damit.

Bei der kleinen Verpackungseinheit, kann man auch bequem immer eine Packung im Auto dabeihaben!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dutchgit
liebt Käse über alles
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Emmerich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Alles mit Räder und Motor !!
BeitragVerfasst am: 28.11.2011 19:15:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na gut, nimmen wir an das das wagelchen weicher lauft, special im winter !

Was noch mehr ? Weil wenns nur weniger rappln vom motor ist dreh ich den radio bissl hoeher.

_________________
Gesendet vom mein Computer mit Tastatur.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.258  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen