Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5102 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 11.08.2011 20:28:32 Titel: Vermeidung Fahrfehler |
|
|
Hat in dem Sinne nix mit Technik, eher mit Fahrtechnik zu tun.
Einige werden das Video kennen
http://www.youtube.com/watch?v=IER3GnW4BgU&feature=related
Was hätte der Fahrer Sinnvolles und auch Naheliegendes machen können, um den Überschlag zu vermeiden?
Die Frage ist durchaus ernst gemeint.
Gas geben nach vorne? Hätte das dann nicht die Bodenhaftung vorne weiter verringert?
Gegenlenken - ja wohin denn? Der Wagen rutscht ja maximal ungünstig.
Gas geben nach hinten? Wie denn so schnell, wenn der Vorwärtsgang drin ist?
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.08.2011 20:32:26 Titel: |
|
|
Sich möglichst gar nicht erst in diese Situation bringen. Und falls es doch passiert, dass der einzige Weg zurück führt, dann mit Einweiser und soweit wie möglich, wenn erforderlich, mit Hilfssicherung arbeiten.
Aber wenn Du darauf hinaus willst, was man in exakt der Situation noch hätte tun können, nachdem das fahrzeug schon in die Schräglage gekommen war - Schwierig...Auslöser war das beharrliche Bremsen. Aber wer hat schon die Voraussicht und lässt die Bremse rückwärts wieder los - Nicht wissend, was dann passieren wird. (ist auch auf dem Video nicht erkennbar) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5102 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 11.08.2011 20:43:33 Titel: |
|
|
Hm, wenn selbst von Dir keine weise Antwort kommt....
Ich frage halt desshalb, weil ich doch recht oft (na ja, wie mans nimmt) derartige Wege fahre, und meistens dann keinen Zweitwagen dabei habe.
ich vermeide natürlich tunlichst, an solchen steigungen irgendwie zum Stoppen zu kommen, mir war aber nicht bewusst, wie schnell die Katastrophe naht.
Wenn ich da an den bekannt Van Zyls Pass in Namibia denke oder die Nordumfahrung der Mara...
Ich bin zu alt für sone Scheiße....(bald, noch nicht !) | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.08.2011 20:49:20 Titel: |
|
|
Das Schlagwort lautet "Voraussicht". Fahre nur, was DU fahren kannst. Wenn Du die nächste Ecke nicht kennst, steig aus. Der blödeste Fall ist natürlich, wenn man 10km an ner Felswand fährt und der Weg dann zu eng wird, keine Chance zu wenden. Aber auch da gilt - Vorher wissen, wo man lang fährt. Sind schon andere gefahren? Viele Spuren?
Die nötige Reaktion wäre gewesen, nicht zu bremsen. Könnte aber dazu führen, dass man direkt rückwärts ins Verderben Scheppert. Vielleicht hat er auch nur falsch gelenkt, aber das ist egal, weil es dann zu spät war. es gibt nicht immer eine smarte Lösung...Daher gar nicht erst in solche Situationen kommen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5102 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 11.08.2011 21:01:25 Titel: |
|
|
Im gegeben Fall hätte ich nur mit meiner doch recht bescheidenen Offroad - Erfahrung gar nicht im Ansatz vermutet, dass da eine Situation auf mich zukommt, der ich nicht gewachsen bin.
Geröllhaltige Steigung - OK, kenn ich genug.
Motor abgewürgt oder ein Fahrzeug davor hält - OK, kenn ich.
Den Weg halt wieder rückwärts runter - OK, da hatte ich steileres.
Rückwärts ins Rutschen kommen - Warscheinlich in LOW zurückgefahren, aber wenn man den Wagen einfach mal zurückrollen lässt? Hätte ich nun nicht als sooo bösen Fehler ausgeschlossen. Und auch dann hätte der Wagen rutschen können.
Ich fahre besser nur noch in den Schwarzwald - ist auch schwarz! | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.08.2011 21:03:27 Titel: |
|
|
Hi,
eigentlich sollte man in gefährlichen Situationen ein Plan B haben.
Das schaut alles ziemlich passiv aus, schon von Anfang an.
Der macht´s besser.
http://www.youtube.com/watch?v=McBznI6h2jA
Daraus lernen? Vorher überlegen, was passieren kann. Wenn´s passiert ist wenig Zeit zum Überlegen.
So dicke Eier wie der Dünenfahrer hat nicht jeder. Soviel Glück auch nicht.
Grüße Stephan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5102 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 11.08.2011 21:10:25 Titel: |
|
|
Jo, das Video ist bekannt, wohl einer der besten Dünenfahrer, wenn ich das so sehe.
Nur wieviele Autos hat der vorher geschrottet, bis er sowas drauf hatte, die 10tel Sekunde abpassen und die Lenkung in der Luft richtig einschagen und dann Vollgas?
ich wäre da sowas von runtergerollt...aber nicht auf Rädern.
Wenn man eine Situation als kritisch einschätzt, kann man vorher überlegen. Aber den Geröllweg hätte ich nicht als kritisch angesehen. Da hätte es nichtmals einen Plan A gegeben, um hoch zu fahren. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 11.08.2011 21:24:39 Titel: Re: Vermeidung Fahrfehler |
|
|
stobi_de hat folgendes geschrieben: | Hat in dem Sinne nix mit Technik, eher mit Fahrtechnik zu tun.
Einige werden das Video kennen
http://www.youtube.com/watch?v=IER3GnW4BgU&feature=related
Was hätte der Fahrer Sinnvolles und auch Naheliegendes machen können, um den Überschlag zu vermeiden?
Die Frage ist durchaus ernst gemeint.
Gas geben nach vorne? Hätte das dann nicht die Bodenhaftung vorne weiter verringert?
das hätte ich als erstes probiert............
Gegenlenken - ja wohin denn? Der Wagen rutscht ja maximal ungünstig.
Gas geben nach hinten? Wie denn so schnell, wenn der Vorwärtsgang drin ist?
man fährt nur im rückwärtsgang rückwärts & mit einweiser.................
Frank |
| _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 3 Torx im Arsch


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Kaisersbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4,0 HO 2. Patrol 260 3. Patrol 160 |
|
Verfasst am: 11.08.2011 21:31:55 Titel: |
|
|
Letzten Winter kam mein Bekannte auch ganz unverhofft in eine unangenehme Situation. Kleine Winterausfahrt auf einem nicht gesperrten Waldweg. Nicht geräumt und vereiste Fahrspuren mit einer ganz netten Steigung. Ich fuhr vorraus, kam auch gut hoch, merkte aber schon dass ich in der Steigung besser nicht anhalten sollte und fuhr dann bis ganz oben auf eine Ebene. Mein Bekannte mit seinem Defender kam hinterher, mit der ganzen Elektronik auch kein Problem. Bis er in der Steigung angehalten hat und es dann unaufhaltsam rückwärt den Hang runter ging. Durch das ESP würgte es ihm auch noch den Motor ab, sodaß er nur mit viel Mühe und Glück wieder zum stehen kam. | _________________ Gruß Andi
www.orcrmk.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 5102 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 11.08.2011 21:32:16 Titel: |
|
|
"das hätte ich als erstes probiert............ "
So wie es aussieht, hättest Du nur Zeit für EINEN Versuch gehabt.
Da würde ich jetzt gerne eine Abstimmung starten: wer der hier anwesenden ehrenwerten Forenteilnehmer hätte sich an der Stelle eines Einweisers befleißigt (kann ich mich nicht manchmal herrlich geschwollen ausdrücken?) | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet 2. Grand Cherokee ZJ 5.2 3. Wohnwagen Fendt 450 TF 4. QH mit 4x4 |
|
Verfasst am: 11.08.2011 22:53:42 Titel: |
|
|
Hi,
ich bin im Knüllwand zwei sehr steile, längere Ausfahrten hoch. Die erste war ohne große Verschränkungen gut machbar, die daneben hatte oben direkt unter der Kuppe ein breites Loch, so dass die Kuppe fast überhang. Dort oben bin ich hängengeblieben.
Mir schlug das Herz bis in den Hals.
Im Rückwärtsgang (Automatik) befürchtete ich, zu schnell zu werden. Ich bin dann im 1. Gang, leicht auf der Bremse, ganz langsam rückwärts gerollt und war heilfroh, unten zu sein. Vor dem Rückwärts im Steilhang habe ich echt Respekt.
Am Samstag in Saverne kam mein Granny an einen Steigung beim Rückwärtsfahren quer, da durch den starken Regen der Untergrund sehr rutschig war. Ich bin dann stehengeblieben und habe mich nach oben sichern lassen. Ich lasse mich lieber sichern, auch wenn manche darüber lachen mögen, als mich und den Wagen eines unkalkulierbaren Risikos auszusetzen.
Gruß
Hede | _________________ Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.
Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 12.08.2011 09:06:19 Titel: |
|
|
in so einer Situation sollte man den Rückwärtsgang einlegen. Besonders auch bei Automatik. Rollt der Wagen erst mal rückwärts und ich gebe mit Automatik leicht Gas, dann stirbt mir der Motor ab! Dann habe ich keine Servo mehr und die Bremse läßt auch nach. Dann sollten die Räder immer am rollen bleiben. Das ist hier nicht der Fall. Er lenkt ja sogar noch richtig. Hilft nur nix bei stehenden Rädern. Beim steilen bergab fahren dann möglichst in Fall-Linie runter vorwärts wie rückwärts, wenn es denn das Gelände zuläßt. Bergab auch ruhig die Sperren einlegen, da die Motorbremse sonst bei Verschränkungen nicht funktioniert und einzelne Räder sogar entgegen der Fahrtrichtung drehen lassen kann.
Soweit zu GRUND-Theorie.
und dann gibt es noch 100 mögliche Abweichungen, da jede Situation etwas anders ist. Der richtige Ansatz, gute Reaktion und die richtigen Reflexe sind aber schon mal eine gute Grundlage. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 12.08.2011 10:14:07 Titel: |
|
|
Meiner Meinung nach war der Fehler der Fuß auf der Bremse.
Daher alle Sperren rein, im Retourgang runterrollen (lassen). Fuß von Kupplung und Bremse. Wenn's zu steil ist, vorher sichern. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 12.08.2011 11:15:03 Titel: |
|
|
mipi hat folgendes geschrieben: | Meiner Meinung nach war der Fehler der Fuß auf der Bremse.
Daher alle Sperren rein, im Retourgang runterrollen (lassen). Fuß von Kupplung und Bremse. Wenn's zu steil ist, vorher sichern. |
leichtes mitbremsen ist schon o.k., nur sollten die Räder nicht blockieren. Je nach Fahrzeug ist es nur mit Motorbremse selbst in Untersetzung rückwärts recht schnell.
Sichern ist immer gut, wenn man die Zeit dafür hat. Wenn man natürlich hängen bleibt und es geht direkt rückwärts, dann gehts leider nicht. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 12.08.2011 11:28:04 Titel: Re: Vermeidung Fahrfehler |
|
|
stobi_de hat folgendes geschrieben: | Hat in dem Sinne nix mit Technik, eher mit Fahrtechnik zu tun.
Gas geben nach vorne? Hätte das dann nicht die Bodenhaftung vorne weiter verringert?
Gegenlenken - ja wohin denn? Der Wagen rutscht ja maximal ungünstig.
Gas geben nach hinten? Wie denn so schnell, wenn der Vorwärtsgang drin ist?
Frank |
ja, solche situationen sind äusserscht brenzlig, hab ich schon öfters gehabt und habe dies öfters, allerdings mit Unimogs, Bagger, Baufahrzeugen,
Japanern usw.
Da bleibt nur eins:
situation schnell checken und Gas nach vorne, was willst weiter machen....!
Kommt aufs Fahrzeug an, wennst allerdings das Fahrzeug schon hochschnellen siehst, musst vorsichtig sein mit dem Gasgeben, kann auch sich dann mehr negativ auswirken und nen Überschlag provozieren - je nach Situation und Schräglage.
Hatte bis jetzt noch keinen Überschlag, immer grad so abgefangen die Kisten....! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|