Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Remscheid Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4978 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota BJ42 2. Daihatsu, Daihatsu F 10 3. Audi A4 3.0 TDI quattro |
|
Verfasst am: 07.12.2011 09:41:07 Titel: Karrosserieteile Entlacken |
|
|
Hallo,
nachdem ich mir mal zwei Preise fürs Strahlen meiner Haube eingeholt habe (200,300€), suche ich nach einer alternative zum Entlacken von Haube, Kotflügeln und anderen Karosserieteilen.
Gibt es Firmen die Säurebäder oder so etwas anbieten und das zu erschwinglichen Preisen? Welche Möglichkeiten gibt es, wäre auch für Kontaktadressen dankbar.
Ich habe vor ein paar Teile (Schlossträger etc) Feuerferzinken zu lassen, dafür muss nur die Farbe runter, da die Bauteile sehr kleine Winkel haben ist schleifen schon recht schwierig.
Gruß Schinkel | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Remscheid Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4978 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota BJ42 2. Daihatsu, Daihatsu F 10 3. Audi A4 3.0 TDI quattro |
|
Verfasst am: 07.12.2011 14:24:52 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Warburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110er HT 200tdi MY87 2. LR88 SIII Lightweight FFR 24V, Bj.78, petrol |
|
Verfasst am: 07.12.2011 14:37:14 Titel: |
|
|
Ich will die Alu Karosserieteile meines Land Rover Lightweight ebenfalls chemisch entlacken lassen. Bin im Raum Ostwestfalen Lippe auf diese Firma gestoßen..
http://www.dextermedia.net/0523133220/
Angefragt habe ich dort allerdings noch nicht, da meine Karosserieteile noch nicht ganz soweit sind dass ich sie zum Entlacken geben könnte.
Bin also über Info´s und Preise ebenfalls dankbar!
Gruß
Brause | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 07.12.2011 16:17:44 Titel: |
|
|
@ schinkel
Ich stell mir das bei manchen Karosserieteilen schwierig vor: wenn zB bei ner Haube die Säure in nen Falz läuft - wie kriegt man die vollständig wieder raus?
Das ist ja schon bei den ominösen Rostumwandlern ein Problem: wenn nicht vollständig weg oder neutralisiert gammelts nachher schlimmer als vorher - und das, weil man der braunen Pest den Kampf angesagt hat
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 07.12.2011 17:19:53 Titel: |
|
|
wie wär es mit abflämmen? | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 07.12.2011 19:24:31 Titel: |
|
|
Wir haben unsere Karosserieteile immer zum Abbeizen gebracht. Allerdings waren beim ersten Versuch die Alu-Beplankungen mit weg, nur das Stahlgerippe war übrig. Danach hat der Beizer ne andere Flüssigkeit genommen und alles wurde Gut! | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Sonthofen
| Fahrzeuge 1. Santana PS10 2. Polaris Sportsmann 800 |
|
Verfasst am: 07.12.2011 19:49:32 Titel: |
|
|
Bremsflüssigkeit löst auch Lack auf! Dauert halt ne weile! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 auf dicken Socken unterwegs


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Verden Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Husaberg TE250 2. MB W211 3. Chevy ElCamino 4. AMC Pacer |
|
Verfasst am: 08.12.2011 06:23:58 Titel: |
|
|
allgäusantana hat folgendes geschrieben: | Bremsflüssigkeit löst auch Lack auf! Dauert halt ne weile! |
die löst Lack nicht auf, aber an !! ;)
allerdings hat mir letzt noch ein Lackierer erzählt, das entweder der Lack standhafter oder Bremsflüssigkeit "milder" geworden sei. Das Problem mit dem sich verfärbendem oder anlösendem Lack sei nicht mehr so schlimm wie noch vor einigen Jahren !
schau doch mal in die Oldtimer Markt, da stehen deutschlandweite Experten zur Entlackung im Anzeigenteil.
MfG Karsten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Sonthofen
| Fahrzeuge 1. Santana PS10 2. Polaris Sportsmann 800 |
|
Verfasst am: 08.12.2011 18:33:02 Titel: |
|
|
OK, so genau hab ich mich damit nicht beschäftigt!
Ist mir grad Spontan eingefallen!
Gruß Markus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 08.12.2011 19:17:58 Titel: |
|
|
Zitat: | wenn zB bei ner Haube die Säure in nen Falz läuft - wie kriegt man die vollständig wieder raus? |
durch richtig angebrachte Bohrungen vorher, genauso wie beim Verzinken | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.12.2011 19:21:03 Titel: |
|
|
Such mal bei Ebay nach "Colour Ex". Hab ich auf einem Disco-Kotflügel getestet, kann ich empfehlen. Mit dem Alu hat das Zeug überhaupt nicht reagiert, der Lack allerdings ließ sich wie eine Gummihaut "runterschieben".
Ob das Zeug wirklich so "bio" ist wie angepriesen sei mal dahingestellt gewirkt hats jedenfalls phänomenal. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Remscheid Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4978 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota BJ42 2. Daihatsu, Daihatsu F 10 3. Audi A4 3.0 TDI quattro |
|
Verfasst am: 08.12.2011 19:28:43 Titel: |
|
|
Also nach meinen bisherigen Recherchen halte ich die Methode (Tauchbadentlacken) für sehr gut!
Vor allem für Hohlräume, da habe ich bisher keine gute Alternative gefunden. Suche aber immer noch eine Adresse in Rhein Ruhrgebiet, habe mich auch schon dusselig gegoogelt aber nix gefunden. Wobei ich mir nicht vorstellen, kann das es hier so etwas nicht gibt. Verzinkereien gibt es ja auch. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
| |
|
Verfasst am: 08.12.2011 19:49:16 Titel: |
|
|
Schinkel hat folgendes geschrieben: | Also wenn jemand so eine Firma in NRW vorzugsweise im Rhein/Ruhrgebiet kennt!? |
Hier habe ich strahlen und pulvern lassen. www.iq-oberflaechentechnik.de Firma ist in Hattingen.
Nette Leute, faire Preise und gute Arbeit.
Besonders interessant finde ich bei denen Backpulverstrahlen. Keine Einschläge im Blech. Anschließend ist es noch glatt wie ein Babypo. | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 08.12.2011 20:31:02 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | Zitat: | wenn zB bei ner Haube die Säure in nen Falz läuft - wie kriegt man die vollständig wieder raus? |
durch richtig angebrachte Bohrungen vorher, genauso wie beim Verzinken |
Bohrungen in einem gebördelten Falz? Viel wird da nicht ablaufen, die Kapillarwirkung hält dagegen.
Mag ja sein, dass es einwandfrei funktioniert - ich hab davon keine Ahnung.
Wo ich zB bei einem Formrohrrahmen die Ablauflöcher fürs verzinken machen soll überlass ich auch dem Verzinker, der weiß schon was er tut...
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 08.12.2011 21:31:51 Titel: |
|
|
Zitat: | Wo ich zB bei einem Formrohrrahmen die Ablauflöcher fürs verzinken machen soll überlass ich auch dem Verzinker |
dann mußt aber nen guten Verzinker haben, oder viel Geld
bei uns verlangen die pro Loch 2 bis 5 € das die nachträglich bohren müssen, da bohr ich lieber vorher selbst | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|