Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5001 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.12.2011 02:25:45 Titel: Xterra vs Patrol |
|
|
hallo,
ich bin neu hier, und wollte erstmal Hallo sagen
Und schon kommt die fiese Frage ...
Ich bin heute in einem anderen Forum auf den Xterra gestossen, den kannte ich noch garnicht.
Jedenfalls gefällt er mir sehr gut, leider finden sich kaum Erfahrungsberichte.
Weiss hier jemand, ob er "genauso robust" ist wie der (Y61), oder was so die größten Unterschiede zwischen den beiden sind?
(ausser dass es ihn wohl nicht als Diesel gibt, und in D nicht zu kaufen )
http://www.expeditionportal.com/forum/threads/13922-Nissan-Photos-post-your-s
vg | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 07.12.2011 06:25:21 Titel: |
|
|
Hallo erste mal.
Ein Unterschied ist, das er vorne keine Starrachse mehr hat.
Er dürfte auch deutlich leichter sein und darf wohl keine 3,5t ziehen.
35iger bekommt man auch nicht so leicht montiert wie beim . | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 07.12.2011 10:19:01 Titel: |
|
|
nicht zu vergessen den gibts nur Nordamerika - was sehr schade ist! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5001 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.12.2011 10:51:24 Titel: |
|
|
hallo,
danke schonmal für die Antworten.
Was für Auswirkungen hat das mit der Vorderachse denn, ausser den 3,5t? Soviel brauch ich nämlich nicht.
Und wie könnte man so einen Kleinen hier kaufen? Ich mein irgendeine Möglichkeit müsst es doch geben  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 07.12.2011 11:19:26 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5001 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.12.2011 16:02:14 Titel: |
|
|
hm was ist nochmal MD21?
und selbst aus usa herimportieren ist wohl eher umständlich?
wobei mir immernoch Erfahrungsberichte fehlen, aber die hat hier wohl auch niemand
ich meine ja den hier
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 08.12.2011 11:37:28 Titel: |
|
|
Erfahrungen wird hier tatsächlich keiner haben, da sie nur vereinzelt über den Teich kommen.
Bei Mobile hab ich tasächlich einige gesehen in letzter Zeit. Selbst rüberholen macht da wohl wenig Sinn.
Schwierig wird es wohl mit der Ersatzteilversorgung, da Nissan hier nix für den Wagen hat und wohl noch nicht mal was
mit der Fahrgestellnummer anfangen kann. Das muß dann alles über Händler in den Staaten laufen.
Fraglich ist auch die Abgaseinstufung. Wenn nicht mal ein freier Importeur ein Gutachten erstellt hat, wird es da schwierig.
Grundsätzlich kann man ihn als legitimen Nachfolger des Terrano1 sehen, die Pathfinder nach dem D21 gingen
preislich dann doch in Richtung Luxussegment, der Xterra blieb da drunter. Für den amerikanischen Markt gebaut wird er
auch relativ robust sein, weil die US-Kunden eher wartungsfaul sind.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 08.12.2011 18:04:55 Titel: |
|
|
Kumpel fährt so einen. Kann aber nicht viel zum Auto erzählen. Sehen uns recht selten und die Kiste wird nur noch Onroad genutzt. Abgasgutachten hat mein Kumpel für das Fahrzeug bekommen(meine von einer Firma aus dem Raum Münster). Ist hier in NDS wohl der einzigste der rum fährt. In Mannheim und Aschaffenburg fahren mehr davon rum, dort sind noch eine menge Amerikaner stationiert. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Großraming Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Pajero L049 2,5TDI |
|
Verfasst am: 08.12.2011 19:40:54 Titel: |
|
|
Hallo,
mein Bruder hat sich mal einen in Georgien ausgeliehen, kannte das Fahrzeug vorher garnicht. Ihm hat er gefallen, aber er fährt sonst keinen 4x4, also wird dir seine Meinung nicht sehr viel weiterhelfen...
Gernot | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 08.12.2011 19:57:18 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5001 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.12.2011 23:03:54 Titel: |
|
|
Ok, bei den Beschaffungsmöglichkeiten fällt der Xterra wohl oder übel raus. Der Armada sieht ganz gut aus, aber der Motor ist mir ein Quäntchen zu schwach
Wie siehts denn beim aus, manche bevorzugen den 2,8, woanders liest man dass er öfter den Hitzetod stirbt.
Geben sich der 2,8 und der 3,0 Diesel irgendwas oder ist das Glaubenssache? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 12.12.2011 15:11:45 Titel: |
|
|
Der X-Terra ist doch eher unserem X-Trail verwandt und mit dem überhaupt nicht zu vergleichen.
Wenn der Armada zu groß ist, und du die komplizierte US-Importkiste vermeiden willst, sieh dir doch den Pathfinder mal an! | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Hinter dem Mond an der ersten Ampel links und dann etwa 2 Lichtjahre geradeaus bis zum Ende
| Fahrzeuge 1. Da könnte ich jetzt dieses und jenes reinschreiben 2. Was ich mal hatte, habe und vielleicht irgendwann haben werde 3. Oder aber auch was ich schon alles gefahren habe, als Mietwagen, Firmenauto oder überhaupt 4. Oder bayrisch-bengalische Wracks oder so |
|
Verfasst am: 12.12.2011 16:26:05 Titel: |
|
|
Ausser dem X im Namen haben die beiden ja mal garnichts gemeinsam. Der Xterra der ersten Generation war ein MD22 in geschlossener Ausführung, die zweite Generation basiert auf dem Navara. | _________________ Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: New Jersey / USA Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WG 2.7CRD 2004 2. ex-Nissan XTerra 4.0S 2008 3. ex-Jeep Wrangler YJ 4.0 1993 |
|
Verfasst am: 13.12.2011 18:39:05 Titel: |
|
|
Hi miramar,
da muss ich leicht korrigierend eingreifen: Den XTerra gibt's nicht nur in den USA, auch im Nahen Osten und ich bin stolzer Besitzer eines solchen :-) Ansonsten ist das leider korrekt, der XTerra wird in gesamt Europa nicht vertrieben. Hier (ich lebe in Qatar; zwischen Saudi Arabien und UAE) rangiert der XTerra bei den oberen Verkaufsschlagern, allerdings gibt es ihn nur als Automatik und 4l Benziner. Meiner ist von 2008 und bringt 265PS auf die Waage, die neue Generation hat eine leicht verbesserte Maschine mit 291PS. Neu kriegst Du hier den Wagen in der besten SE-Ausstattung mit Offroad-Paket (Difflock hinten) für ca. 24.000 Euro. Ich persönlich bin absolut zufrieden mit dem Wagen. Der geht ab wie Nachbars Lumpi und genau sowas braucht man natürlich in der Wüste, obwohl ich gegen die New Patrols oder Landcruiser mit 400PS noch lange nicht anstinken kann ;-) Im Sommer (50 Grad Außentemperatur und mehr) neigt der Motor zu leichtem Temperaturanstieg, wenn man ihn die Düne raufscheucht, da ist dann ab und zu ein dezenterer Fahrstil gefragt.
Was genau an Erfahrungsberichten suchst Du? Vielleicht kann ich Dir helfen, allerdings bin ich kein sonderlich begabter Techniker, dafür würde ich Dir eher http://www.thenewx.org/ empfehlen. Die Jungs dort beschäftigen sich mit nix anderem als dem XTerra und kennen sich echt super aus, die haben mir schon viel geholfen. Des Weiteren würde ich mich meinen Vorrednern anschließen, die Ersatzteilversorgung und vor allem das Know-How für den XTerra ist in Europa quasi nicht existent und damit kaufst Du Dir die Probleme direkt schon mit ein.
Viele Grüße
Martin | _________________ "Offroading is the most fun, you can have with your cloths on." (Bruce Garland, Australian Rallyedriver)
The Movie: Desertdriving in Qatar
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Kaiserslautern Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol/Hilux/Grand Cherokee/Grand Cherokee |
|
Verfasst am: 13.12.2011 20:20:06 Titel: Nissan |
|
|
Hallo
Den XTerra kann man nicht mit dem XTrail vergleichen,den Xtrail vielleicht mit dem Toyota Rav.
Der Armada hat auch nichts mit dem Aktuellen zu tun.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|