Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4975 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 31.12.2011 06:13:52 Titel: Reifenbreite und Plastik-Kotflügelverbreiterung |
|
|
Morgen!
Auf dem Wagen sind 265er Reifen, kann man da ungestraft diese Plastik-Kotflügelverbreiterung entfernen?
Die Lauffläche der Reifen scheint beim Geradeauslauf ganz knapp über die Radkästen hinauszuragen.
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 31.12.2011 07:08:30 Titel: |
|
|
Die Frage hast Du Dir doch schon beantwortet. Wenn die Lauffläche über den Kotflügel ragt, brauchst Du Verbreiterungen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Heringen/Werra Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0di 2. A6 Avant |
|
Verfasst am: 31.12.2011 11:23:48 Titel: |
|
|
Tu doch die Verbreiterungen weiter rein setzen, so dass die Reifen gerade noch abgedeckt sind oder Spurplatten-Spurverbreiterungen drauf. | _________________ Versuch macht kluch! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4975 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 31.12.2011 16:52:09 Titel: |
|
|
Ging ja darum, auf diese Verbreiterungen komplett zu verzichten, weil der meistens darunter gerne rostet! | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 31.12.2011 16:59:32 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 31.12.2011 17:08:13 Titel: |
|
|
So etwas werde ich bei mir dann auch verbauen. Mal sehen ob es da verschiedene Breiten gibt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4975 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 31.12.2011 17:12:45 Titel: |
|
|
Oh ja, die Dinger sehen gut aus, ist natürlich ein stolzer Preis. Was brauchen wir da, 6 Meter?
Ich sollte mir mal überlegen, wie man verhindern kann, das sich feuchter Dreck hinter den Serien-Verbreiterungen sammeln kann.
Mir schwebt da vor
1. die Radläufe mit Wachsspray behandeln
2. Die vorhandenen Verbreiterungen mit Silikon auffüllen und anmontieren
3. Nach Trocknung des Silikons die Verbreiterungen wieder abnehmen (sollte dank des Wachses ja gehen)
4. Radläufe an den Innenkannten mit POR15 streichen (ist halt das Beste), danach Protewax drauf.
5. Die Verbreiterungen mit dem Silikon wieder montieren.
Das ist zwar nun nicht 100% dicht, aber es sammelt sich zumindest wesentlich weniger dahinter | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 31.12.2011 17:14:07 Titel: |
|
|
OffroadFan80 hat folgendes geschrieben: | So etwas werde ich bei mir dann auch verbauen. Mal sehen ob es da verschiedene Breiten gibt. |
Beim Peter gibt es nur die eine Breite. Hatte am alten 160ziger die von Hanssen dran gehabt. Wurden in der Sommerhitze wellig und hingen dann durch.
Die vom Peter sind Top. Haben die Hitze von 36 Grad in Rumänien überstanden und werden nicht wellig. Die kleine Lippe legt sich super ans Blech an und lässt kaum was hinter. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
|