Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4987 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.12.2011 18:47:03 Titel: Auflastung |
|
|
Hallo,
möchte unseren auflasten und wüsste gern ob es dazu ein Gutachten gibt( Von Nissan oder sonst wen)
weil als Achslasten sind ja 1500 und 1800 kig eingetragen.
Daher die Frage gibt es so ein Gutachten oder hat das schon jemand gemacht.
Danke für euere Erfahrung.
MFG
Kiste | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 17.12.2011 20:38:20 Titel: |
|
|
3,3t was die vordere und hintere Achslast zusammengezählt ist, trägt dir niemand ein.
Der TÜV lässt da gerne 100kg Reserve.
3,5to ist unmöglich. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: nähe Wien Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger Limited Supercab mit Fourwheel Kabine 2. Honda Rd07 Africa Twin |
|
Verfasst am: 17.12.2011 20:51:52 Titel: |
|
|
Auflastung? Hat das mit der Anhängelast zu tun?
In Österreich sind alle mit 3,5T zugelassen. | _________________ Weil´s Wurscht is! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 18.12.2011 09:41:42 Titel: |
|
|
Aber warum schreibt er dann die Achslast?
3,5to maximale Zuglast geht natürlich, wenn es die zulässt. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 18.12.2011 10:54:33 Titel: |
|
|
Ääääh, man bekommt nen nicht auf 3,5t zgG? Das ist bei einem Defender teilweise serienmäßig machbar...
Dachte immer die Achsen wären beim stabiler... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 18.12.2011 13:23:37 Titel: |
|
|
Denke das die Defender-Achsen von der verwendeten Materialstärke dicker sind.
Die Innereien sind beim allerdings deutlich stabiler.
Vielleicht sind die Japaner auch einfach nicht so mutig wie die Engländer.
Auf jeden Fall kannst du 3,5t knicken. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4987 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.12.2011 16:30:36 Titel: |
|
|
Schade dachte das dort noch was geht, gerade weil ich angenommen hat das die Achsen gleich stabil sind.
Also ist bei den 3,2 t Feierabend und darüber ist zumindestens nichts möglich.
Nein, es geht nicht um die Anhängelast, da hab ich 3,5 wollte das nur lieber paarig haben und vielleicht das durch Umbauten erhöhte Leergewicht ausgleichen.
Fahrwerk hab ich ja schon angepasst ( plus Load) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|