Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
R20 ZD30

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Elbevienna
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5011 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002
BeitragVerfasst am: 19.11.2011 16:13:36    Titel: R20 ZD30
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

was kann man denn zu einem R20 mit ZD30 Motor mit 113kW (Auto ist EZ 2006 mit 77.000km) bezüglich Lebensdauer und Anfälligkeit sagen?
Ist das eher ein Geldgrab oder hält sich das in Grenzen?

Grundsätzlich zu empfehlen oder abzuraten?
Hab die Suche bemüht, aber irgendwie nicht die Antworten gefunden, die ich gesucht habe.

Danke jetzt schon für eure Tipps Winke Winke

_________________
beste Grüße aus Wien
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Elbevienna
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5011 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002
BeitragVerfasst am: 21.11.2011 21:17:09    Titel: Terrano2 3,0 oder 2,7?
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
melde mich nochmal bei euch wegen der Frage, habe bis jetzt leider erst eine Resonanz per PN bekommen Supi

Hätte aktuell einen Terrano 2, BJ 2006 mit 3,0l Maschine und 80.000km um 6000€ an der Hand
und einen Terrano 2, BJ 1997 mit 2,7l Maschine und 136.000km um 4500€

beide vom Zustand her ca gleich gut erhalten (kein Rost, gut geservicet).

Ich persönlich tendiere zur 2,7l Maschine wegen den verfügbaren Ersatzteilen und der einfachen Bauweise.
Oder würdet ihr mir doch zu der 3,0l Maschine raten?
Möchte eigentlich kein Geldgrab und den Wagen selbst warten und reparieren können.

Einsatzgebiet: Wochenendmobil, Reisemobil, Alltagsfahrzeug, wobei die Reisen eher in entlegene Gegenden führen.

Danke jetzt schon für eure Hilfe YES

_________________
beste Grüße aus Wien
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
phil31
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 3.0Di
BeitragVerfasst am: 21.11.2011 22:21:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

also ich hab selber einen 3L Terrano und bin vollstens zufrieden, für das Geld bekommst echt nix besseres. Der 3.0Di hat halt den Vorteil das die Leistung einfach auf höhe der zeit ist, sprich zügiges mitschwimmen im verkehr ist absolut kein problem und es ist halt immer Leistung da was auch ein gewissen Komfort bei Überholmanövern etc. bringt. (Alles natürlich für Geländewagenverhältnisse, is wohl klar!)
Probleme gab es bei mir zumindest bisher keine, die ZD30 hatten anfangs eine schwachstelle in Patrols die aber seit 2002 angeblich weg ist (Kolbenbodenkühlung!)
Zum 2.7er kann ich nicht viel sagen, hab nur einmal eine Probefahrt gemacht und er ist definitv nicht so spritzig wie der 3.0L Der Spritverbrauch ist ziemlich identisch, Steuer auch, also ich würd den 3.0 nehmen, mir persönlich wäre er den mehrpreis wert. Und soviel aufwändigere Technik hat der 3.0 nun auch nicht..alles kein Hexenwerk ;)
Ein Geldgrab sind sie aber beide nicht ;-)
Ansonsten ist der Terrano allgemein recht unauffällig, robust, einfach gebaut, nach heutigen standarts auch noch komfortabel und -zumindest was die aktive Sicherheit betrifft- auch Sicher. Viel Falsch machen kannst du nicht. Aber plane für die Steuer 500 euro pro Jahr ein, Versicherung sind die Typenklassen alle über 20, also nicht grade günstig aber auch nich übertrieben teuer und Umweltplakette gibts maximal Gelb für die Diesel, Partikelfilter ist wenn überhaupt vorraussichtlich nur für den 3.0Di erhältlich aber das steht auch noch in den Sternen weil es sich für die Hersteller bei den Stückzahlen die in DEU noch unterwegs nicht lohnt weche anzubieten.

Falls fragen sind, nur her damit =)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Elbevienna
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5011 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002
BeitragVerfasst am: 21.11.2011 22:40:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Phil,

vielen dank erstmal für deine Antwort Smile

Fahr mir morgen den 2,7 anschauen und am Wochenende den 3,0

Was mir nahe gelegt wurde, ist, dass der 2,7er ein solider Dauerläufer ist ohne Zahnriemen, robust und einfach zu richten, auch Ersatzteile soll man überall und verhältnismässig günstig dafür bekommen, da er lt. meinem Wissen für Stromgeneratoren, Schiffsmotoren etc eingesetzt wurde.

Vom 3,0er habe ich gehört, dass er doch viel mehr Elektronik enthält und die Ersatzteilbeschaffung im Schadensfall (Motor) bei weitem nicht so einfach und günstig ist.
Stimmt das?

Ausserdem soll der 2,7er eine höhere Lebensdauer haben und die sorglos Maschine der Beiden sein

Steuern und Umweltzonen betreffen mich in Österreich zum Glück nicht, also er darf ruhig was hinten raus husten Ätsch

Für die 3l Version sprechen meiner Meinung nach, dass er im immerhin 9 Jahre jünger ist, die Hälfte der km hat und nur ca 1500-2000€ teurer ist, je nach Verhandlung

Für die 2,7l Version, dass den 2 Freunde von mir haben, bis jetzt problemlos damit fahren und wir massig Ersatzteile dafür herum liegen haben.

Was sagt ihr dazu?


EDIT: um das Ganze in Bilder zu fassen,

das wäre der besagte 3.0l

und das der besagte 2,7l


Smile

_________________
beste Grüße aus Wien
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
phil31
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano 3.0Di
BeitragVerfasst am: 21.11.2011 22:51:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also der 3.0 hat auch kein Zahnriemen, daran solls also nicht liegen.

Der 2.7 ist was man so liest wirklich fast unkaputtbar, lief zu anfangszeiten des Motor in den London Taxis und hielt damals schon ne halbe ewigkeit. Aber am besten du fährst beide mal dann merkst du wo der Unterschied ist, der 2.7er reicht auch keine Frage aber ich wollte halt auch Automatik und da ist die Auswahl beim 3L einfach größer.

Ersatzteile sind, da der 2.7 schon länger gebaut wird und auch öfters gebaut wurde denk ich gebraucht günstiger zu bekommen, da hast Du recht. Wenn du halt wirklich wert drauf legst das der Motor einfach und robust ist, dan geht der 2.7er schon. Im besten fall allerdings hält dir der 3.0 genauso lang.

Meiner hat jetzt 170tkm drauf und macht keine probleme, einziger defekt war mal ein Öldrucksensor bei dem die dichtung kaputt war, kostete 27 euro dann wars erledigt.

Sehen beide gut aus, aber der 3.0 ist ein Luxury mit Leder oder? (wegen den 17 zöllern)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Elbevienna
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5011 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002
BeitragVerfasst am: 21.11.2011 23:29:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

der 2,7er ist ein SE und hat angeblich lt. Telefonat keine Klimaanlage, was ich mir nicht so recht vorstellen kann (mein Interesse hält sich deswegen eher in Grenzen).

Und der 3,0 ist die Elegance Ausstattung mit Stoffsitzen (was mir eig lieber ist als Leder).

Ich dachte der 3,0 hat nen Zahnriemen Hau mich, ich bin der Frühling so kann man sich irren Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling
Wie wird der denn gesteuert?

_________________
beste Grüße aus Wien
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vergessen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L300 4X4
BeitragVerfasst am: 21.11.2011 23:44:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich fahr den 2,7er.
Bin durchaus zufrieden. Das wesentlich frühere Drehmoment, was der 3l liefert, kann nicht schaden.
Für meinen Fahrstil reicht der kleine Diesel locker aus. Aber gerade mit größeren Reifen könnte untenrum ein wenig Drehmoment nicht schaden. Die Leistung ist auch beim kleinen mehr als ausreichend. Bei mir wird er nurnoch als Reisefahrzeug genutzt. Absolut bequem und zum Mitschwimmen reicht es locker. Auch mit großem Anhänger.

Kaputt war bei mir bis jetzt nur ein Bremssattel. Verbuche ich unter Verschleiss. Meiner hat jetzt 230tkm.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Elbevienna
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5011 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002
BeitragVerfasst am: 21.11.2011 23:58:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo
Größere Reifen hmm....
Eigentlich sollen 31er Goodyear Duratrac rein mit einem Trailmaster 80/50er Fahrwerk. Ich denke, das sollte der 2,7er schon abkönnen. Viel mehr ist TÜV-mässig in Österreich ohne extremen Aufwand leider eh nicht machbar :(

Sagt mal bilde ich mir das ein, oder wurde beim 2,7er schon ordentlich am Fahrwerk herum gespielt? Der steht doch serienmässig nicht so hochbeinig da oder?

_________________
beste Grüße aus Wien
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vergessen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L300 4X4
BeitragVerfasst am: 22.11.2011 11:01:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warscheinlich Auflastungsfedern drin. sieht nicht besonders hoch aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Elbevienna
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5011 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002
BeitragVerfasst am: 22.11.2011 20:08:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
waren leider beide nichts,

der 2,7er war mir etwas suspekt (im hinteren teil großflächig aber gut nachlackiert, starke inkontinenz an der maschine, und für den Preis mässiger zustand ). Schaut mir mehr nach ner Baustelle aus traurig.

und der 3l........
naja ihr Niger Connection und so :D

Nach 2 Emails kam folgendes:
Zitat:

Hallo,


Ich bestätige, dass der Wagen technisch und ästhetisch makellos ist, ohne versteckte Mängel.
Das Auto ist in Madrid, Spanien weil ich hier mit meiner Familie umgezogen. und von dort aus wird es zu Ihnen nach Hause auf meine Kosten geliefert werden.
Das Auto ist immer noch in Österreich registriert, so dass Sie keine Probleme mit der Registrierung haben werden.
Sie haben 5 Tage Frist, Das Auto zu überprüfen und haben somit Zeit, ein unabhängiges Bericht zu erhalten und weitere technische Inspektionen durchzuführen.
Das Auto wurde auch auf eBay beworben und ich werde die Transaktion nur unter ihren Bedingungen durchführen lassen, zu unserem eigenen Schutz.
Wenn Sie daran interessiert sind ... ... und ich bin sicher, dass Sie es sein werden. Bitte lesen Sie den folgenden Link auf eBay, um herauszufinden, was Sie wissen möchten, um ... mein Auto zu kaufen.. und in der gleichen Zeit geschützt zu sein.

http://ebay-kaeufer-schutz-programm.ks-zentrum.com/osterreich/

Ich werde auf Ihre Antwort warten und zu diesem Preis, bin ich sicher, dass Sie es kaufen werden.. .. sofort.Wenn Sie die Mittel bereit haben, warte ich auf Ihre Antwort mit Ihrem vollständigen Namen, Ihre Adresse und Ihrem eBay-Benutzer ID, damit wir die Transaktion initiieren können.


Vielen Dank,
Marvin Loehr


Thema kann also falls gewollt komplett gelöscht werden Smile Trotzdem danke für die Hilfe Smile
Winke Winke

_________________
beste Grüße aus Wien
Bernhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
torsten66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Bielefeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010
BeitragVerfasst am: 22.11.2011 21:12:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ohje das kommt mir bekannt vor lass dich da auf nix ein
bezahlst nur geld für den spediteur und das auto wirst du nie nicht sehen
hab ich mal mit einem mercedes gehabt aber nicht weil ich den kaufen wollte sondern weil der typ eine Telefonnummer von einer Bekannten meiner Mutter angegeben die war schon föllig fertig weil dauern irgend welche leute angerufen haben die den wagen kaufen wollten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
torsten66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Bielefeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010
BeitragVerfasst am: 22.11.2011 21:13:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und noch was melde die anzeige bitte bei ebay
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brummbär
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Scherfede


Fahrzeuge
1. VW AMAROK V6
BeitragVerfasst am: 22.11.2011 22:08:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tag zusammen.
noch mal zu dem 3 Liter Diesel. Also ich hab einen R20 mit ca. 38000 km gekauft und in gut vier Jahren ca. 174000 km drauf gefahren. Meiner hat also ca. 212000 km gelaufen. Außer dem üblichen Service ist nichts am Motor angefallen. Ich würde den Wagen mit dem 3 Liter diesel jederzeit wieder kaufen.

Gruß
Matthias

_________________
Gruß
Matthias

"Druck macht aus Kohle Diamanten"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.12.2011 18:58:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hallo, habe auch jahrelang TII gefahren, zwar mit dem 2.4i benziner aber als Terrano fan hält man ja die augen und ohren ab und zu auf!
der 2.7er ist wie schon gesagt der dauerläufer, allerdings träger als der 3.0, kenne jemanden in der nachbarschaft die ihren TII 2.7 abgegeben haben weil er über alle maßen gesoffen hat, 12 liter und mehr sollte man einplanen, während man den 3.0 mit gut 10 l fahren kann, allerdings und das wusste ich lange zeit auch nicht, hat der 3.0 ab einen bestimmten baujahr feste radnaben und schleppt, falls nicht frühzeitig umgerüstet den antriebsstrang ständig mit, verschleis ist dann also bei nicht nachgerüsteter freilaufnabe abhängig von km leistung und bei nachgerüsteter freilaufnabe, der zeitpunkt des umbaus
der 3.0 er hatte anfangs mal probleme mit dem kühlsystem/viscolüfter o.ä., wurde aber bei rückrufaktion von nissan behoben, bin da aber nicht mehr so in der marterie, habe das nur mal gehört!
Nach oben
maver
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Marschacht
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Ranger 2AW
BeitragVerfasst am: 18.12.2011 08:47:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Worin unterscheiden sich denn die Motoren, außer natürlich im Hubraum? Was ist im Aufbau unterschiedlich?

Gruss
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.268  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen