| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5085 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.12.2011 20:23:25 Titel: Panhardstab defekt ( lösung mit Gelenkköpfen) |
|
|
Hallo, beim mir ist die obere Führung des Panhardstabes verschlissen( am Rahmen).
nun suche ich nach einer Stabileren Lösung, da ich auch ein Ome Fahrwerk verbaut habe.
Habe mal überlegt so was mit zwei Gelenkköpfen zubauen (Wie an Hydraulikzylindern) hat da wer Erfahrungen.
Ansonst bleibt glaube ich nur ein neuer bei Nissan kaufen einzeln gibt da glaube ich keine Buchsen.
mfg
Kiste | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 03.12.2011 20:42:11 Titel: |
|
|
Es gibt mehrere Ausführungen. Wartungsfrei und Wartungspflichtig. Wartungsfreie sind mit Teflon-Einlage. Die anderen haben eine Metall-Metall Gleitpaarung. Die Teflonteile (mit wenigen Ausnahmen) schlagen leider schnell aus. Die anderen muss man wirklich gut warten. So Gelenkköpfe sind da nicht wirklich die erste Wahl...
Dennoch setzen viele Aftermarket Lösungen darauf. Du musst dann quasi die passend guten Köpfe finden.
Was spricht gegen den Bau einer Lösung mit regulären Gelenklagern aus dem Automobilbereich, wie man sie an jeden Fahrzeug in wechselnder Dimensionierung findet? Die sind von Hause aus dafür gemacht. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 04.12.2011 07:20:09 Titel: |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5085 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.12.2011 20:33:37 Titel: |
|
|
ok das klingt ja interessant.
Dann werde ich mal die Finger von den Gelenkköpfen lassen.
Weiß den jemand ob diese Gummibuchsen als Ersatz gibt?
weil meine sind jetzt mit 85000 Km ausgeschlagen.
@el Che: bestellt du die Direkt in Australien oder über einen Händler? hast du erfahrungen wie lange das dauert?
Weißt du ob da Gummi oder Polybuchsen drin sind? Gibt die einzeln?
Vielen Dank für die Hilfe | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 06.12.2011 10:27:18 Titel: |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. EX Mercedes G 2. jetzt HDJ80 315/75/16, 1 HDFT,4,2 Turbo, WLLK,Beta 300 RR, Volvo V70 |
|
Verfasst am: 06.12.2011 21:15:49 Titel: |
|
|
Moin,
hä versteh ich nicht, in D gibt es doch Händler, da kosten die um die 200 Euro...
Grüße Ole | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5085 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.12.2011 21:55:44 Titel: |
|
|
Dann nenn mir mal einen!!
Wäre interessiert!
bezeihnungsweise mir würden sogar passende Buchsen reichen.
Hilfe kann mir nicht schaden, habe nicht die Zeit auf ein Packet aus AU zu warten.
MFG
Kiste | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. EX Mercedes G 2. jetzt HDJ80 315/75/16, 1 HDFT,4,2 Turbo, WLLK,Beta 300 RR, Volvo V70 |
|
Verfasst am: 07.12.2011 20:31:18 Titel: |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.12.2011 18:38:20 Titel: |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Anger Berchtesgadnerland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G500 (trophy) 2. Nissan Patrol Y61 3. Suzuki SJ 413 GTI 16V 4. JEEP CJ5 5. BMW/ACSchnitzer S3 cabrio 6. VW T3 Syncro wohnmobil 7. Jaguar XJ12 8. Race Mini Cooper 9. Husqvarna TC 570 |
|
Verfasst am: 23.12.2011 10:24:08 Titel: |
|
|
du kannst auch den originalen gummimist raushauen und gleich die poly version von ome verbauen - kostet ned viel und hält deutlich besser
es gibt von ome für alle gängigen geländewagen ersatzbuchsen für teilweise das gesamte fahrwerk (zb für nissan und toyota bekommst jedes gummiteil) | _________________ Wo ich steckenbleibe, kommst Du erst gar nicht hin! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|