Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4970 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 26.12.2011 11:52:57 Titel: ThermoTop heizt nicht immer |
|
|
Hallo
Meine Standheizung zickt manchmal. Gestern Abend wollte sie einfach nicht heizen, sprich die Heizung für sich lief es kam aber keine warme Luft im Innenraum an(ja das Gebläse war offen ;)).
Heute Morgen lief sie wiederum tadellos.
Kann es sein, dass die einen Batteriewächter eingebaut hat? Bis gestern stand der Landy einen Monat und gestern bin ich dann ca. 40km gefahren. | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Colt Rallyeauto 2. ex Hyundai Galloper 3. Pajero V60 3,2 |
|
Verfasst am: 26.12.2011 12:06:43 Titel: |
|
|
Zitat: | 5.3.2 Störabschaltung bei Unter- oder
Überspannung
Bei einer Unterspannung von 9,8 ± 0,3 Volt (gemessen
am Kabelbaumeingang) über eine Dauer von 20 Sekunden
erfolgt eine Störabschaltung mit einem Nachlauf von
120 Sekunden.
Bei Überspannung von 15,5 + 0,5 Volt (gemessen am
Heizgerät) über eine Dauer von mehr als 6 Sekunden
erfolgt ebenfalls eine Störabschaltung mit Nachlauf von
120 Sekunden |
| _________________ mfg Sebastian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4970 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 26.12.2011 12:48:32 Titel: |
|
|
Da war meine Vermutung wohl richtig. Sie ging auch immer nach 2 Minuten komplett aus. Danke | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Colt Rallyeauto 2. ex Hyundai Galloper 3. Pajero V60 3,2 |
|
Verfasst am: 26.12.2011 13:23:44 Titel: |
|
|
aber bei 10V ist die Batterie tot.. also da zuckt sich kein Anlasser mehr | _________________ mfg Sebastian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.12.2011 13:23:58 Titel: |
|
|
Dann stimmt aber was mit deinem Kabelbaum nicht, bei 9.8 Volt ist die Batterie sowas von tot da dreht dir der Anlasser nicht mehr.
Der Unterspannungsschutz ist für die Batterie damit diese nicht völlig tiefentladen und dadurch zerstört würde.
Bei dir läuft also die Heizung und das Gebläse läuft auch aber es kommt keine Warmluft, das würde für eine defekte Umwälzpumpe sprechen.
Winterdiesel ist drin nehm ich mal an, und der Filter in der Förderpumpe ist ebenfalls sauber. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4970 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 26.12.2011 13:43:47 Titel: |
|
|
Hmm, also anspringen tat er ohne zu orgeln oder so, auf den ersten Dreh, wie das halt sein muss.
Situation gestern:
Karre min 1. Monat gestanden, Umgebungstemp. -1°
Ich drückte den Starter, die Heizung startete (das typische Klack, klack, saug,saug ;)). Aber die Lüftung sprang nicht an, folglich kam auch keine warme Luft in den Innenraum. Nach zwei Minuten war die Heizung still (aus), keine Fehlermeldung auf der Fernbedienung.
Heute Morgen die Heizung gestartet bei -3°, Lüftung lief an, alles gut.
Der Einbau der Heizung liess der Vorbesitzer machen, darum hab ich keine Ahnung wie was wo verkabelt wurde.. | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.12.2011 14:08:35 Titel: |
|
|
Problem ist es gibt ganz verschiedene Systeme, bei anderen zb. springt der Innenraumlüfter erst an wenn das Wasser überhaupt soweit erwärmt ist dass ein heizen möglich wird.
Kannst du bei dir die Fehler übers Bedienteil auslesen?
Ich weiss nicht wie das bei Webasto ist, ich kann eher die älteren Eberspächer.
Aber wenn jetzt alles normal läuft ist ja eigentlich eh gut.
Störabschaltung macht sie auch wenn innert einer bestimmten Zeit keine Zündung erfolgt zb. mangels Diesel, sprich Luft in der Leitung.
Die Heizung in meinem Wowa muss ich zu beginn der Saison auch manchmal 2x starten deswegen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4970 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 26.12.2011 14:14:27 Titel: |
|
|
>Kannst du bei dir die Fehler übers Bedienteil auslesen?
Ich glaub nicht, die Fernbedienung zeigt wohl nur Fehler wenn kein Funkkontakt besteht
>Aber wenn jetzt alles normal läuft ist ja eigentlich eh gut.
Ich werds mal weiter beobachten, morgen ist ja schon der nächste Zeitpunkt um die Standheizung zu testen :) | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Colt Rallyeauto 2. ex Hyundai Galloper 3. Pajero V60 3,2 |
|
Verfasst am: 26.12.2011 14:22:47 Titel: |
|
|
Die lief 2 Minuten richtig ja? also hat auch warm gemacht am Wasserschlauch?
Wenn ja is die Pumpe hin bzw innen vergammelt (aufschrauben, saubermachen, nicht gleich neu kaufen!!)
Wenn sie nicht warm macht sondern nur das Brennluftgebläse läuft kanns mehrere Ursachen haben:
Läuft die Kraftstoffpumpe und kommt vorallem auch welche an der Heizung an?
Wenn das der Fall ist dann hat zu 99% der Glühstift/Flammwächter (ist ein Teil) nen Schuss.
Die Heizungen vertragen übrigens kein , auch nicht gemischt mit Diesel !! | _________________ mfg Sebastian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4970 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 26.12.2011 14:52:13 Titel: |
|
|
Tanke nur Biofreier Diesel. Wie gesagt, die Heizung funktionierte heute morgen tadellos, tat das auch früher schon. Nur gestern Abend ging das Gebläse im Innenraum nicht an. | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Colt Rallyeauto 2. ex Hyundai Galloper 3. Pajero V60 3,2 |
|
Verfasst am: 26.12.2011 15:15:55 Titel: |
|
|
Das Gebläse geht ja auch erst ab einer Gewissen Temperatur an.. vlt. wars einfach noch nich soweit? | _________________ mfg Sebastian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4970 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 27.12.2011 08:23:21 Titel: |
|
|
Heute Morgen hat übrigens alles funktioniert, HTM gestern auf gestellt heute morgen wars wohlig warm und kein Scheibenkratzen von Nöten. | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
|