Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Grand Cherokee WJ
Reifen???

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ex-NivaFan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Wriedel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4968 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Navara D22
BeitragVerfasst am: 28.12.2011 18:07:17    Titel: Grand Cherokee WJ
 Antworten mit Zitat  

Hi,

will mir Anfang nächsten Jahres n 2004 WJ mit 2.7CRD holen.........

Wollte mir Cooper STT"s 265 Breite mit 16 od. 17 Felgen da ran basteln....

Meine Frage:Geht das ohne was zu verändern am Serienfahrzeug ???Wenn nein,was ist max. möglich oder was müsste ich verändern????

LG Eric
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.12.2011 06:19:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für die 265/70R16 mindestens eine 2" Höherlegung und Spurverbreiterungen + evtl. längerer Panhardstab hinten oder Halterung des Panhardstabs verändern und längere Dämpfer. Und natürlich Tachoangleichung. Für die 265/70R17 bzw. 265/75R16 ist eher noch mehr zu machen, 3" Höherlegung, Spurverbreiterungen, verlängerter Panhardstab (evtl. auch vorne), längere Dämpfer, Tachoangleichung, evtl. längere bzw. verstellbare Längslenker.
Bei beiden Varianten u.U. auch Anpassen der Kotflügel.

Soll es ein Eisdielenauto werden oder auch mal ins Gelände?
Nach oben
Ex-NivaFan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Wriedel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4968 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Navara D22
BeitragVerfasst am: 29.12.2011 07:09:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja,also brauch ihn halt zur Jagd aber auch für alles andere und wenn ich im Gelände bin nehm ich lieber den Wald neben dem Weg. Nee, oder?

Leider hab ich für Veränderungen nich so ne dicke Brieftasche Unsicher und muss erstmal sehen wie meine Berufssituation nächstes Jahr aussieht Vertrau mir (schreib grad aus Afghanistan)..sonst würde i das sofort machen..u deshalb reicht das Geld erstmal nur fürs fahrzeug u Räder vielleicht....

Wollt ihn in schwarz kaufen dann Geländereifen und schwarze Felgen...damit wäre ich erstmal zufrieden...Die Discoverer haben halt son schön aggressives Aussehen Heiligenschein und Profil weil i ziemlich hohen Schlammanteil im Revier habe...

Und was sind die breitesten die man ohne Veränderungen montieren kann???
Die STT"s gibts erst ab 255 oder???

Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.12.2011 07:37:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die STT gibt es ab 245/75R16. serie ist glaube ich 245/70R16, d.h. auch bei den 245/75R16 muß - je nach Prüfer - eine Tachoangleichung gemacht werden (3,17% größerer Abrollumfang).
Von der Größe könnte es knapp ohne Höherlegung bzw. Spurverbreiterung gehen, der Durchmesser ist halt 1 Zoll/25 mm größer.
Die STT sind reine MT-Reifen und auf nasser Strasse kaum fahrbar, falls Du also nicht wirklich 80% Gelände fährst, ist ein guter AT-Reifen die bessere Wahl. Abgesehen davon sind die STT auch nur bis 160 km/h zugelassen.
Nach oben
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 29.12.2011 10:23:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

Widerspruch: Auf nasser Fahrbahn hatte ich mit dem STT nie ein Problem. Unfahrbar halte ich für weit übertrieben. Dass Du keine Sportreifen drauf hast, solltest Du Dir aber schon bewußt machen. Der STT hat M&S Kennzeichen, also kannst
Du auch mit niedriger Geschwindigkeitsklasse unterwegs sein.

Schau mal hier rein: Ist zwar ein Benziner, aber auch mit STT und 2"-Lift.

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=52251

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
schieber
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bayreuth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee 2.7 CRD2002
BeitragVerfasst am: 29.12.2011 10:32:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi,
Reifen kannst du nicht unendlich gross drauf machen, beim CRD kann keine Tachoangleichung erfolgen! Max. 5 Prozent sind m. M möglich. Auch an Spurverbreiterungen denken, 2 Zoll höher sollten dann auch sein.
Der STT ist ein sehr guter Reifen, auch im Regen problemlos fahrbar. Auf Schnee nur bedingt. Abrollgeräusch hält sich in Grenzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.12.2011 10:49:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

schieber hat folgendes geschrieben:
hi,
Reifen kannst du nicht unendlich gross drauf machen, beim CRD kann keine Tachoangleichung erfolgen! Max. 5 Prozent sind m. M möglich. Auch an Spurverbreiterungen denken, 2 Zoll höher sollten dann auch sein.
Der STT ist ein sehr guter Reifen, auch im Regen problemlos fahrbar. Auf Schnee nur bedingt. Abrollgeräusch hält sich in Grenzen.


Weshalb sollte beim WJ keine Tachoangleichung möglich sein? 5 Prozent sind bereits außerhalb des Limits, das die StVZO vorgibt, d.h. nach Deiner Aussage dürften dann so gut wie gar keine größeren Reifen machbar sein. Tatsache ist aber, dass WJs auch mit 33ern unterwegs sind.
Und auf nassem Asphalt ist und bleibt der STT bescheiden, so wie praktisch alle MTs. Es gibt praktisch keinen Grenzbereich, der Reifen verliert schlagartig an Haftung ohne das vorher anzukündigen. Und ja, ich vergleiche den STT mit einem normalen SUV-Reifen, wie er für Fahrzeuge wie den Grand normalerweise verwendet wird. Wenn ich mit einem Reifen auf nasser Bahn dahinschleichen muss, dann taugt er eben nicht dafür.
Ich hab den STT auf unserem Rallye-ZJ und halte ihn für diesen Einsatzzweck mit Abstand für das Beste, was man für den Preis bekommen kann. Auf dem Daily Driver möchte ich ihn nicht haben, da ist mir z.B. der Grabber AT HTP auf unserem Touareg deutlich lieber. Und der sieht auch aggressiv aus Smile
Nach oben
Landyfreak
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Zwickau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TL1000S
2. TTR 600
3. TS 150
4. Passat
5. Samurai
6. 413 Weiß Design
7. Chevrolet K30
BeitragVerfasst am: 29.12.2011 11:09:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

ich hab den Frau 8, schreib aber trotzdem mal was. 245/75 R16 gehen mit 2 Zoll Spacern problemlos. Längere Dämpfer brauchst für gelegentliche Waldausflüge nicht, hast ja Sperren hinten und vorn. Die 50mm Spurverbreiterung ist nice to have, aber kein must have. Geht auch so, ohne das was schleift.
Längeren Panhard brauchst vorn erst ab 3 Zoll, es sei denn es muß perfekt werden und du hast das Geld über. Ich fahr schon 2 Jahre ohne den längeren und es funktioniert einfach....

Hinten brauchst auch erst ab 3 Zoll nen Spacer für den oberen Dreieckslenker, den hintern Panhard soll mir mal einer zeigen, den gab es nur bis zum ZJ, der WJ hat sowas nicht...

Tachoangleichung geht via Umprogrammierung über OBD völlig Problemfrei...

_________________
Was sich nicht umbauen lässt ist kaputt......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ex-NivaFan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Wriedel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4968 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Navara D22
BeitragVerfasst am: 29.12.2011 11:25:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke erstmal für die Beiträge, Supi

Was haltet ihr von der Kombi:

RBS02 Beadlock Matt Black 7x16 ET35 mit BF Goodrich All-Terrain T/A KO 245/70R16 ?????

Meint ihr das würde gut Aussehen??Hab leider kein Bild mit der Felge an nem Grand gefunden.

Oder wirken die dann zu mickrig an dem Wagen...................... Obskur Nee, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.12.2011 11:38:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Landyfreak hat folgendes geschrieben:
Moin,

ich hab den Frau 8, schreib aber trotzdem mal was. 245/75 R16 gehen mit 2 Zoll Spacern problemlos. Längere Dämpfer brauchst für gelegentliche Waldausflüge nicht, hast ja Sperren hinten und vorn. Die 50mm Spurverbreiterung ist nice to have, aber kein must have. Geht auch so, ohne das was schleift.
Längeren Panhard brauchst vorn erst ab 3 Zoll, es sei denn es muß perfekt werden und du hast das Geld über. Ich fahr schon 2 Jahre ohne den längeren und es funktioniert einfach....

Hinten brauchst auch erst ab 3 Zoll nen Spacer für den oberen Dreieckslenker, den hintern Panhard soll mir mal einer zeigen, den gab es nur bis zum ZJ, der WJ hat sowas nicht...

Tachoangleichung geht via Umprogrammierung über OBD völlig Problemfrei...


Stimmt, hinten hatte ich mich ZJ/WK und WJ vertan, der WJ hat hinten den Y-Link, ZJ und WK haben Panhardstäbe. Von Spacern halte ich nichts (mehr), aber das geht natürlich, wenn man es mag.
Nach oben
angelone
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Stolberg/Aachen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. '17 Jimny Comfort AT
2. '98 Santana Long
BeitragVerfasst am: 29.12.2011 12:07:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ex-NivaFan hat folgendes geschrieben:
RBS02 Beadlock Matt Black 7x16 ET35 mit BF Goodrich All-Terrain T/A KO 245/70R16

Moin,
ich hab für meinen WJ auch an die Kombi gedacht.
Haste von Mayerosch, oder? :)

Allerdings find ich die 180eur für den BFG schon recht viel.
Den General tire Grabber AT2 gibts in der selben Größe schon für 125eur.

Ich überleg ob ich mir irgendwo nen Satz gebrauchte Jeep Standardfelgen besorg und dann den AT2 draufziehe.
Die meiste Zeit werd ich dem Spritverbrauch zuliebe eh mit meinen aktuellen Goodyear Wrangler fahren.

_________________
mfg
Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ex-NivaFan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Wriedel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4968 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Navara D22
BeitragVerfasst am: 29.12.2011 13:03:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja,genau......Hab ich von denen!

Hast du die schonmal montiert irgendwo gesehen?????

180 is schon nich wenig, bei den Grabbern hat mich das Profil jetz nich so angesprochen(wegen Gelände)....wenn du die mit Strasse/Gelände50/50 meinst???

Die BFG hat ich 4Jahre auf meinem Niva u bin nur stecken geblieben wenn ich aufgelegen bin und war auch sonst sehr zufrieden mit Verschleiß etc. hätt die glaub i noch 3Jahre länger fahren könn(ca.23T/Jahr)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
schieber
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bayreuth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee 2.7 CRD2002
BeitragVerfasst am: 29.12.2011 16:21:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim CRD wird die Reifengrösse über das ABS festgelegt - grössere Räder als 235/65 17, also orginal, kann nicht eingestellt werden, somit keine Tachoangleichung möglich, lt. Bosch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
schieber
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bayreuth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee 2.7 CRD2002
BeitragVerfasst am: 29.12.2011 16:23:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@dirty duck
sind deine STT schon recht alt? Meine sind neu und kein Sicherheitsrisiko. Absolut unauffällig zu fahren. Und ich fahr nicht wie ein Opa:)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
schieber
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bayreuth
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee 2.7 CRD2002
BeitragVerfasst am: 29.12.2011 20:13:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich habe meine Erfahrungen schon mal im www.diesel-jeep.de Forum niedergeschrieben, vielleicht hilft dir das weiter:

ich hab die Kombi drauf: 2 Zoll höher, 60mm SV, Copper Dis STT 245/70 17 auf Orginalfelge. Desweiteren hab ich noch Federwegsbegrenzer verbaut um die Spacer auszugleichen (hinten wird es eng) und die Stosstange vorne beschnitten.
Eingetragen beim Deutschen Tüv mittels Einzelabnahme! Für die SV gibt es zwar ein Gutachten, jedoch nur in Verbindung mit Serienbereifung, somit nicht viel wert. Tachomessung musste auch sein - ging grad so Winke Winke ! Einstellen kann man beim CRD nix, ist die max. grösste Grösse. Wenn der Tacho zuwenig anzeigt kannst du nur mit abgefahrenen Reifen nochmal hin :shock:
Dann musste ich SOFORT auf die Zulassungsstelle - die Allgemeine Betriebserlaubnis ist durch den Umbau erloschen - ein neuer Brief wurde ausgestellt.

Ganz schöner Act! Im Vergleich zu manchen Monsterumbauten....

gruss
stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.326  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen