Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Range Rover Sport tdv8 Erfahrungsbericht 1 Jahr Oberklasse


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
range-rover-sport
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2011
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4978 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. range-rover-sport-tdv8
BeitragVerfasst am: 22.12.2011 16:31:23    Titel: Range Rover Sport tdv8 Erfahrungsbericht 1 Jahr Oberklasse
 Antworten mit Zitat  

Range Rover Sport tdv8 ==> 29.12.2010, kurz nach Weihnachten, Kauf in 63768 Hösbach, bei BR Sportscars, als Neuwagen.

Die Abholung, das hab ich mir nicht nehmen lassen, mache ich selbst. Fahrt zurück nach München. Volltanken, da Tank komplett leer und ab auf die Autobahn. Vibrationen am Lenkrad, Wagen zieht stark rechts, liegt wohl an den 275/40 ZR 20 Reifen auf Alu und den Spurrillen auf der Autobahn. 3 KM vor dem Rasthof Greding bei Ingolstadt, auf dem Weg nach München, kein Vortrieb mehr, viele bunte Lichter gehen an, ich rolle auf den Standstreifen. Wagen läuft noch, ich befinde mich also im Notlaufprogramm. Mit Tempo 20 auf dem Standstreifen zur Tanke. (17.30 Uhr) Anruf beim Verkäufer s.o. Ich soll in der range Rover Werkstätte Avalon München anrufen. Anruf dort: Der Meister ruft mich gleich zurück. Ich warte heute noch drauf. Anruf in der Werkstätte in Rosenheim. (Jaguar und Landrover House Rosenheim) Meister geht ran, sagt: Aussteigen, zusperren, aufsperren, einsteigen, starten. Ergebnis, passt zum Datum. Weihnachtsbeleuchtung im Innenraum. Ich rufe die Landrover Assistance an. Nette Dame flötet mir ins Ohr. Kein Problem, Hilfe durch ADAC-Partner Abschleppdienst wird in max. einer Stunde bei Ihnen sein. (Der Abschleppdienst ist nämlich gleich in der Nähe). Nach 3-4 Stunden und mehreren Telefonaten mit der Assistance und dem Abschlepp-unternehmen, kommt ein Wagen, lädt mich auf und bringt mich in die Zentrale des Abschlepp-Unternehmens. Dort heißt es, der Wagen kann nur in die nächstgelegene range Rover Werkstädte geschleppt werden, aber nicht nach München, wo ich wohne. Die nächstgelegene ist 10 Kilometer näher als München. Den Ersatzwagen soll ich bar bezahlen, falls ihn die Assistance nicht bezahlt. Ich sage zum Ab-Schlepp-Mann, er soll den Ersatzwagen behalten und mein Auto und mich nach München bringen. Für 200 Euro in Cash, macht er das dann auch. Ich besteige den Abschlepp-Laster und bin ca. 3 Uhr in der Früh in München.

Neuer Tag, neues Glück: Mein Wagen ist schon fertig, sagt Avalon München, ich kann Ihn gleich abholen. Rein ins Taxi und der junge Service-Berater mit dem unaussprechlichen Namen, beantwortet meine Frage, "Was war der Fehler?" mit: "Range Rovers haben das manchmal!" Na gut, vor Autos aus England, hatte mich mein Verkäufer bei Porsche, ja eh schon gewarnt. Rein ins Auto, heim, Sachen packen und ab nach Thüringen/Dunkel-Deutschland, wo meine Frau/Kind bei den Eltern meiner Frau, die Weihnachtstage verbringen. Alles läuft 1 a, Fahrzeug zieht stark nach links und die nagelneuen Sommerreifen bereiten mir große Freude. 5 Grad minus und leichter Schneefall, es ist schließlich der 30.12.2010. 400 km ohne Panne, finden kurz vor Erfurt ihr Ende. Das Fahrzeug blinkt im Innenraum wie ein Weihnachtsbaum, Vortrieb weg, wir sind wieder im Notlaufprogramm. Kenne mich ja bereits aus. Assistance anrufen, die bringen einen Ersatzwagen, etc. Ich fahre jetzt einen Toyota irgendwas, auch schön. Mein Wagen wird in eine Werkstätte in Thüringen geschleppt, um dort den Fehler zu suchen. Ca. 3 Wochen später bringt mir ein Transfer-Fahrer den Wagen nach München zurück. Fast bis nach München! Kurz vor München ist Schluss...das Fahrzeug blinkt im Innenraum wie ein Weihnachtsbaum, Vortrieb weg, wir sind wieder im Notlaufprogramm. Diesmal rufe ich die Leasing Gesellschaft an. Ich soll den Wagen zu Avalon München bringen. Die hatten mir das Auto ja schon mal innerhalb von 24 Stunden repariert zurückgegeben. s.o. Um das zu vermeiden, bitte ich die Leasing das genau NICHT zu veranlassen. Die sollen den Verkäufer benachrichtigen. (BR Sportscars 63768 Hösbach) Der fühlt sich ein wenig schuldig und veranlasst eine Überführung des Wagens zur range Rover Zentrale (Avalon) nach Kronberg. Da kommt die Karre nämlich her. Die Herrschaften in Kronberg geben jetzt anscheinend Gas, denn der Wagen bleibt ca. 6 Wochen dort. Wahrscheinlich hatte Johnny English, der einzige der das Fahrzeug reparieren kann, nicht früher Zeit. Ich fahre solange ein anderes Landrover Fabrikat. Endlich kommt der Wagen zurück. Ich freue mich, steige ein und los geht's.

Wagen zieht wie immer stark nach rechts, aber egal, das bin ich ja bereits gewohnt. Erst mal zu Euromaster, Achsvermessung, Spur und Sturz einstellen. Ich kriege das Fahrzeug zurück, aber laut Aussage des Mechanikers liegt es nicht an Spur, Sturz etc. sondern, das Luftfahrwerk würde während der Fahrt zu stark nachregulieren, deshalb die fehlende Spurtreue. Egal, ab zu Netto Reifen und Räder Discount. Räder wuchten. Alles getan was geht! Wagen zieht nach rechts. Ich fahre zurück zu Euromaster, zum erneuten Spur und Sturz einstellen ! ERFOLG auf ganzer Linie, Wagen fährt geradeaus. Einige Wochen später auf einer Fahrt auf der Autobahn geht's wieder los... s.o. Das Fahrzeug blinkt im Innenraum wie ein Weihnachtsbaum, Vortrieb weg, wir sind wieder im Notlaufprogramm. Aber nichts kann mich als range Rover Fahrer mehr schocken. Rechts ran, austeigen, zusperren, aufsperren einsteigen, starten und weiter geht's. Habituation "Der Mensch kann vieles ertragen..." Naja, ein kleiner Fortschritt ist das schon, ich kann den Wagen also jetzt schon selbst reparieren. Passiert in 2011 noch ca. 5 mal, ist mir aber inzwischen egal. Ich lasse neue Ganzjahresreifen aufziehen, um mir den Wechsel zwischen Sommer und Winterrädern sparen zu können. 275 40 ZR 20 Riesendinger, neues Problem, Wagen zieht wieder nach rechts. Ab zu Euromaster, Meister gesteht mir, er habe die Vorderräder (waren bereits einseitig abgefahren) beim Spureinstellen einfach von links nach rechts getauscht und das war die einzige Möglichkeit den Wagen zum geradeausfahren zu zwingen. Na super!!! Ich rufe beim Jaguar und Offroad House in Rosenheim an: Termin zum Spureinstellen. Hinbringen, Ersatzwagen, eine Woche später abholen. Ergebnis: Wagen zieht nach rechts. ich drehe sofort wieder um und soll den Wagen nochmal ne Woche dort lassen. Woche rum, Abholtermin in Rosenheim. Ich erhalte 10 min vor Abholung den Anruf mit dem Hinweis, dass der Wagen noch nicht gerade aus fährt und soll mich nochmal eine Woche gedulden und dann wird das Auto nach München zu mir gebracht. Wagen zurück, zieht nach rechts! Nach weiteren Reparaturversuchen (Differenzial, Spurstangen, Querlenker etc.) kommt man zu dem Ergebnis, dass hier nur Johnny English helfen kann und der Wagen wird nach Neuss in die range Rover Zentrale Presswerkstadt gebracht. Jetzt wird geil: Die Herren stellen fest: Ich brauche neue Reifen!!!...und die soll ich jetzt kaufen für ca. 1000 Euro. Aber gerne doch... Wir hatten das Problem auch nur mit abgefahrenen Reifen oder irre ich mich?

Anruf beim Meister in Rosenheim; Der sagt, die spinnen die Briten und telefoniert mit der Kundenzufriedenheitsobersachbearbeitermanagerinstelefonseuseldame Frau Brubacher. Die besteht nach Rücksprache mit dem Mechaniker auf neuen Reifen. Der Meister in Rosenheim weiß, dass es daran nicht liegt und ich denke der geneigte Leser, weiß es auch. Fahrzeug hatte bereits 2 mal neue Reifen und die Tests in Rosenheim, hatten immer mit einem nagelneuen Radsatz stattgefunden. Ich bitte, falls neue Reifen aufgezogen werden sollen, um eine Kostenübernahme seitens range Rover Deutschland. Frau Brubacher will das prüfen. (Ich hatte inzwischen mit Ihr telefoniert und die Problemstellung erläutert.) Bevor ich allerdings Antwort von Frau Brubacher erhalte, ruft mich der Meister aus Rosenheim an: Mein Wagen ist wieder da, ( nicht repariert ) steht in Rosenheim und wird am Abend nach München überführt.

==> Ein Antwort von Frau Brubacher und range Rover Deutschland fehlt bis heute.

==> Mein Wagen zieht stark nach links und 6-8 mal pro Jahr geht er in den Weihnachtsmodus.

Kurz vor Weihnachten 2011 kommt auch mir die Erleuchtung : Der liebe Gott beschütze mich vor Schnee und Wind und Autos, die aus England sind!

==> 22.12.2011, ich fahr jetzt in die Weihnachtsferien und zur Sicherheit nehme ich den SMART.

Wem ging's ähnlich? Fragen, Kommentare sind sehr willkommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 25.12.2011 22:17:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die abgetrennten Beiträge sind hier zu finden:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?p=931370#931370

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DuneHopper
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: New Jersey / USA
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WG 2.7CRD 2004
2. ex-Nissan XTerra 4.0S 2008
3. ex-Jeep Wrangler YJ 4.0 1993
BeitragVerfasst am: 26.12.2011 11:49:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo range-rover-sport,

zunächst einmal herzlichen Willkommen im Forum ;-) Du hast ja eine ganz schöne Latte an Diskussionen ausgelöst :-D

Tja, leider kann ich Deine Erfahrungen aus erster Hand bestätigen. Ich war bis vor kurzem stolzer Besitzer eines range Rover HSE, 4.4l, V8, 286PS, Vollausstattung. Die Karre ging ab wie Nachbar's Lumpi und hat wirklich sauviel Spaß gemacht, zudem ist der Wagen schlicht und einfach ein toller Anblick. Der Spaß am Fahren ist mir allerdings fast einmal pro Monat vergangen, wenn der Wagen wieder mal wegen irgendeinem elektronischen Wehwehchen in die Werkstatt und zu horrenden Kosten repariert werden musste. Ich habe mir das doch tatsächlich 2 Jahre lang angetan und habe insgesamt mehr für Reparaturen ausgegeben als der Wagen (gebraucht, BJ2004) gekostet hat, ohne jemals einen Unfall gehabt zu haben. Ich habe die (inzwischen ausgelagerten) Beiträge meiner Vorredner gelesen. Objektiv betrachtet mag der eine oder andere teilweise Recht haben mit der Frage, warum man sich einen RR antut. Aber ich denke, wir als (Ex-)RR-Fahrer können sagen, dass der RR einfach ein SAUGEILES Auto ist und man muss den Wagen mal gefahren sein, um sich ein Bild zu machen. Dann versteht man auch den RR-Besitzer, denn: Ich will ihn einfach haben :-D
Nunja, die Werkstattkosten haben mir die Haare vom Kopf gefressen und irgendwann komm sogar ich Holzkopf zur Vernunft; es hat einfach keinen Sinn mehr gemacht und ich habe ihn abgegeben. Jetzt fahre ich ein völlig anderes Auto, einen sehr spartanisch ausgestatteten Nissan XTerra, aber ich habe auch an diesem Wagen sehr viel Freude, vor allem im Gelände, denn ich weiß: Die Elekronik, die ich nicht an Bord habe, kann auch nicht kaputt gehen ;-)
Ich drücke Dir die Daumen, dass Dein RR in Ordnung kommt und Du wieder Spaß an dem Wagen haben wirst.
Viele Grüße und guten Rutsch,
Martin

_________________
"Offroading is the most fun, you can have with your cloths on." (Bruce Garland, Australian Rallyedriver)

The Movie: Desertdriving in Qatar

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
0815
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Kramer 212
2. TCM 2,5
3. Iseki Landshope 135
4. Peripoli TIR 5o
5. Freeride E SM
6. ECX 200
7. LC4 Adventure
8. K1300 GT
BeitragVerfasst am: 27.12.2011 07:51:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tordi hat folgendes geschrieben:
Die von der Presse Werkstatt fahren u.a. auch als Begleitservice bei den Experience-Touren mit und haben da schon mehr als einmal sehr kompetent irgendwo im nirgendwo gezaubert. Haben außerdem direkte Unterstützung von den Service-Außendienstlern, und DIE haben wirklich Plan von den Karren...


Gibt es die " Service-Außendienstlern " wirklich noch bei Land Rover Deutschland? Mein Meister erzählte mir, die gibt es nicht mehr, nur noch Telefonseelsorge wird angeboten! Unsicher

Ich habe den Eindruck, daß Land Rover ihre Service Betriebe kaum unterstüzt! Die stehen alleine vor den Autos und haben keinen Plan wie die funktionieren, was dabei herauskommt können wir oben lesen!



Gruß Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.259  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen