Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Seilwinde Modifizieren

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4977 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 25.12.2011 12:54:39    Titel: Seilwinde Modifizieren
 Antworten mit Zitat  

Hallo



ich mach grad alle öle und fette an meinem auto neu und die Rotfuchswinde hab ich jetzt wo sie genau ein Jahr im Einsatz ist auch mal teilzerlegt um zu schauen ob verschleiß zusehen ist und sie neu zu schmieren.

Also der Zustand is doch noch recht ordentlich. Lager und Zahnräder sind augenscheinlich OK , das Fett sieht auch noch sehr gut aus und der motor sieht von innen auch aus wie neu - kein kohlenstaub oder rost oder etc ...auch die schleifkontakte haben noch reichlich guthaben.

hätte ich nicht gedacht nachdem ich die fast jede woche gebraucht habe und teilweise sehr geschunden habe ...letzte woche erst ne 25 meter Fichte nen wirklich steilen hang hochgeschleppt wo man kaum stehen kann - und sowas hab ich halt ständig damit gemacht und musss sagen bin wirklich begeistert das die noch so nen guten eindruck macht .



den einziegen Haken den das ding für mich hat ist das die Seilgeschwindigkeit so gering ist -. beim schweren ziehen ist das völlig ok und da will und brauch ich auch nicht mehr geschwindigkeit . Nur beim Einholen des Stahlseils is das echt blöde wenn man da ne gefühlte halbe stunde dabeistehen muss bis die 27 meter aufgespult sind.


Jetzt dachte ich mir wenn man den motor direkt mit der trommel verbinden würde ( mit nem splint der durch die antriebswelle und trommel geht ) während das getriebe auf Freilauf steht sollte das doch recht zügig gehen - natürlich nur ohne Jegliche last nur zum aufspulen - das is meine Idee .


die Horn mit 2 Gang hat ja im schnellgang ne übersetzung von 35 zu 1 bei meiner version wär es ja 1 zu 1 ...



packt das der motor überhaupt das seil so aufzuziehen wenn ich am ende steh und auf apnnung halt damit es sauber aufrollt oder bewegt der die trommel so garnich erst ? oder is der motor der ja immerhin 4,5kw hat dann noch so stark das ich über die Haube fliege wenn ich den knopf nich rechtzeitig loslasse rotfl


wenn man das iwie machen könnte ( mit bescheidenen mitteln Supi ) wär das echt cool weil das ja alles toll funzt nur das aufrollen komplett nervt Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 25.12.2011 13:54:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Deswegen hab ich mir neHorn Fast geholt.
Die eBay Winde war echt zu lahm ohne Last.

In ner 2 Gang Winde sehe ich keinen Sinn.
Da muss ich ja extra aussteigen zum umschalten.
Oder de Beifahrer muss extra rennen.
Da geht's mit der fast schneller finde ich.




Wie willst du das mit dem Splint realisieren?
Bin gespannt!

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.12.2011 14:06:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das kannst so vergessen, 1:1 würde deine Trommel locker mit flockigen 4000rpm rotieren, so schnell kannst dem Kabel nicht nachrennen wie das aufgewickelt würde.

Was man öfter sieht ist dass Leute die viel winchen das Kabel zum Transport.einfach vorne an der Stossstange um 2 Haken wickeln um sich das auf- und abspulen zu sparen.


Aber danke für den Windenbericht, ich hab die Foxy nämlich auch und es freut mich zu hören dass ich entgegen aller Ansagen hier im Forum keinen Müll gekauft habe. YES
Nach oben
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 25.12.2011 14:10:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimm kunststoffseil.
Das kannste einfach zusammenknüllen und auf die Haube legen.
Das spart dir das ständige aufrollen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.12.2011 14:13:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Nimm kunststoffseil.
Das kannste einfach zusammenknüllen und auf die Haube legen.
Das spart dir das ständige aufrollen.


In diesem Forum fehlt eindeutig der Likebutton! Heiligenschein

Hab selber auch das Dyneema Seil und das ist wirklich ne feine Sache.
YES
Nach oben
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4977 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 25.12.2011 14:46:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja ok da vorne 2 zinken anbauen wo ich das schnell mal drumlegen kann wär auch ne feine sache - glaub das bau ich dran egal was ich an der Winde umbau oder auch nicht - is sicher praktisch - bisslang schmeiß ich das stahlseil ja einfach immer übers dach und fahr weiter rotfl


also ich dachte mir das so : vom motor geht ja zum getriebe ne 8mm 6 kantwelle duch die trommel und dadachte ich mir direkt an dem 1cm der trommel ein loch mitten durch zu bohren das dann auch durch die motorwelle geht - vereinfacht gesagt man müsste die welle naürlich an der stelle dicker machen damit das loch die welle nicht schwächt . und dann einfach ne splint durchstecken das welle und trommel verbindet .

hmm wenn die trommel mit 4000 upm dreht wär natürlich ungut rotfl ...aber is der motor den soooo stark das man das sein dann nicht "von Hand " bremsen kann ? ich kann die kraft von dem motor bei direktübersetzung grad nich einschätzen.

hätte gedacht das man den motor dann indem man das seil gegen hält abbremsen kann ....




ja Ozi die Winde is garnich so schlecht wie manche meinen - allerdings muss ich auch sagen das ich die komplett mit bestem fett abgeschmiert hab als sie neu war . Aber solche märchen wie das da billigste Guss oder Plastikräder die bei geringster belastung gleich wegbrechen kann ich nich nachvollziehen - das getriebe sieht eher nach ordentlichem maschinenbau aus finde ich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.12.2011 15:12:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte meine bis jetzt noch nicht offen aber auch erst 2x gebraucht.
Sollte ich sie aufmachen und schmieren oder sind sie ab Werk ausreichend gefüllt?

Ich denke nicht dass du den Motor von Hand abbremsen kannst, das Drehmoment eines Anlassermotors, denn das ist es, ist recht heftig.
Mach die Haken und die Frage wird sich wohl nicht mehr stellen.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 25.12.2011 17:54:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So ne Winde hat eine Übersetzung von irgendwas um 250:1, die langsamen mehr, die schnellen deutlich weniger.
Also liefe die Winde etwa mit 250 facher Geschwindigkeit und hätte 1/250 Kraft.
Praktisch wird es so nicht funktionieren. Das Getriebe wird im Leerlauf nicht von der Trommel getrennt, die inneren Teile der Planetensätze laufen immer passiv mit. Wie soll die dünne Motorwelle mit einer Bohrung für einen Splint noch halten?
Wie kriegst Du den Splint aus der Trommel, wenn das Seil drüber gewickelt ist?
Bei Zweigangwinden wird normalerweise einer der drei Planetensätze weggeschaltet, bei der Milemarker Hydraulikwinde
wird dazu das innere Sonnenrad verschoben und das Hohlrad blockiert. So ähnlich dürfte das auch bei der 2Gang Horm
funktionieren, so viele Möglichkeiten gibt es da nicht.
Ohne jetzt in eine Grundsatzdiskussion einsteigen zu wollen: Eine Umschaltung auf 24V Betrieb wäre eine Möglichkeit, die Winde wird damit deutlisch schneller. Der Aufand, finanziell wie praktisch dürfte deutlich zu hoch sein.
Evtl. könnte man ein Zweigang- Horngetriebe an die Winde anflanschen.
Das Originalgetriebe umbauen ist ein Fall für Tüftler mit solider Maschinenausstattung.
Nach oben
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 26.12.2011 10:36:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die hier ist doch schnell genug: http://www.jeep-power.de/movies/Burkhards_Super_%20Winde-1.zip

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4977 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 26.12.2011 10:49:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

is natürlich hammergeil .

is das ne PTO Winde ?


hat ja scheinbar 2 winden einmal ne normale elektro und eben die schnelle.

die is bestimmt am VTG angebaut damit die seilgeschwindigkeit der Radgeschwindigkeit entspricht - von sowas träume ich auch Love it aber wichtiger is für mich ne starke Winde die auch im stand zieht .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 27.12.2011 11:32:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
die is bestimmt am VTG angebaut damit die seilgeschwindigkeit der Radgeschwindigkeit entspricht - von sowas träume ich auch Love it aber wichtiger is für mich ne starke Winde die auch im stand zieht .

Er schreibt Eingangs: "Auto im Leerlauf, kein Gang, nur Winde an"

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
TK,s-TJ
Breslauer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: BERGISCH LAND
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. TJ 4,0
2. Mondeo Tdci 2,2
3. Hela D24
4. , Cube AMS 150 Race
BeitragVerfasst am: 27.12.2011 14:58:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
Trooper hat folgendes geschrieben:
die is bestimmt am VTG angebaut damit die seilgeschwindigkeit der Radgeschwindigkeit entspricht - von sowas träume ich auch Love it aber wichtiger is für mich ne starke Winde die auch im stand zieht .

Er schreibt Eingangs: "Auto im Leerlauf, kein Gang, nur Winde an"

Und das ist auch genauso rotfl
Mit das geht das besser als ein 500erG Vertrau mir in der Untersetzung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Klingel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Haiger
Status: Offline


Fahrzeuge
1. TJ Julusi
2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor
3. Can Am Outlander XMR
4. JKU 6.4
5. TJ Zirkon
6. MAN TGA
7. Corvette C3
8. Renault R5 turbo
9. Mercedes SL 500
10. Willys MB 1941
11. Lancia Delta Martini5
12. Jeep CJ5 4.2
13. TJ V8 5.9 supercharged
14. Audi Quattro Coupe
15. Audi Quattro E2
16. Lanz
BeitragVerfasst am: 27.12.2011 16:13:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
is natürlich hammergeil .

is das ne PTO Winde ?


hat ja scheinbar 2 winden einmal ne normale elektro und eben die schnelle.

die is bestimmt am VTG angebaut damit die seilgeschwindigkeit der Radgeschwindigkeit entspricht - von sowas träume ich auch Love it aber wichtiger is für mich ne starke Winde die auch im stand zieht .


man gewöhnt sich dran Ja nur die Beifahrer nicht, die haben jetzt keine Verschnaufpause mehr Respekt

_________________
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)

Willys V8

GC Trackhawk

JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4977 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 29.12.2011 21:59:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sachmal leute gibt es eig nen fertiges PTO für den XJ also zwischen AW4 und 242 fertig zu kaufen ?


hab heute mal geschaut ob es geht und auch schon nen plan gemacht wie es aussehn muss und was ich brauche das es funzt und bin zu dem schluss gekommen das es geht - sogar sehr viel einfacher als ich zunächst dachte und wahrscheinlich sogar bezahlbar Smile

daher würde es mich wundern wenn es sowas nicht schon geben würde ...also ne plug and play lösung speziell für den XJ ... gefunden hab ich nach intensiver suche allerdings nix ...vll falsche suchbegriffe Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.12.2011 22:00:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein, gibts nicht.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.342  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen