Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Köln Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4967 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero Sport GLS 3.0 V6 |
|
Verfasst am: 02.01.2012 19:47:47 Titel: Defender Winterfragen |
|
|
Hallo,
ich fahre ja privat Pajero, allerdings beruflich Defender.
Dazu hätte ich mal ein paar Fragen.
Wir fahren im Februar mit zwei Defendern nach Nordschweden und arbeiten dort einen Monat lang.
1. Aufgrund der miserablen Heizleistung suchen wir nach einer kostengünstigen Lösung den Innenraum doch einigermassen warm zu bekommen, eine Standheizung fällt leider flach.
Gibts da irgendwelche Ideen?
2. Gibt es Erfahrungsberichte zu den DEFA Motorvorwärmungen? Oder Alternativen?
3. Wir haben es versäumt uns früh genug um Spikes zu kümmern, ein Satz fehlt uns, den anderen haben wir letztes Jahr schon geholt. Kennt jemand nen Händler der noch welche auf Lager haben könnte? Oder evtl. gebrauchte auf Lager hat?
Unser erster Satz besteht aus Dotz Dakar mit 235/85 R 16, ein zweiter Satz Dakar ist auf Lager.
Danke im vorraus  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 02.01.2012 20:25:43 Titel: |
|
|
hi !!
ich schätze mal du fährst noch einen TD5 ,die heizung im ""neuen"" TD4 ist ja deutlich besser.
das gebläse und der wärmetauscher im Td5 sind eigendlich absolut ausreichend ,das problem sind die viel zu kleinen ausläse für die luft und die fehlende zwangsentlüftung der kabine.
die einfachste lösung ist den rechten lautsprechen im araturenbrett auszubauen ,,,da kommt dann der reinste ""heissluftsturm"" raus .
es grillt zwar dem beifahrer die knie ,,,,,, schön warm sollte es dann aber in der ganzen kabine werden.
estwas mehr komfort bietet das anbringen von zusätzlichen auslässen im armaturenbrett.
mit einen dosenbohrer oder einer ""luftsäge"" im mittleren bereich des heizungskanals ein paar löcher bohren und am besten die passende fütungsgitter einsetzten.
eine zangsentlüftung im fahrzeugheck verbessert die heizleistung noch mal ganz ordendlich.
bei jedem 2 heizungsproblem das ich so sehe ist aber in erster line der zu geringe wasserstand im kühler dafür verantwortlich.
beim TD5 ist es wichtig das der wasserstand im ausgleichsbehälter nicht unter 1cm unter die mitte fällt.
wenn zu wenig wasser drin ist klappt der flüssigkeitskreisxlauf nicht mehr ordendlich und die heizleistung geht gegen null.
in 50 % aller fälle bring das auffüllen des ausgleichsbehälters leider nur kurzfristig abhilfe ,,,
entweder ist der behälter an der mittleren schweissnaht undicht oder das systhem verliert sonstwo wasser.
ich hoffe das hilft est mal
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 liebt Käse über alles


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Emmerich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Alles mit Räder und Motor !! |
|
Verfasst am: 02.01.2012 21:05:50 Titel: |
|
|
Schau auch mal den kabel an den heizung im motorraum mal naher an wen die heizung auf "max" steht. Wen du mit den hand den hebel and die heizung im motorraum noch weiter drucken kannst muss die mal nachgestellt werden. | _________________ Gesendet vom mein Computer mit Tastatur. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Köln Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4967 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero Sport GLS 3.0 V6 |
|
Verfasst am: 02.01.2012 21:11:22 Titel: |
|
|
Da sind schonmal gute Antworten bei, danke.
Lautsprecherausbau auf der Fahrerseite bringt aber nix? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 02.01.2012 21:30:38 Titel: |
|
|
hi !!
nein ,,, die heizungskanal geht von links kommend nur bis zur lenksäule ,der lautsprecher auf er fahrerseite erzeugt leider keinen ""hitzesturm"" .
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 liebt Käse über alles


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Emmerich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Alles mit Räder und Motor !! |
|
Verfasst am: 02.01.2012 21:31:53 Titel: |
|
|
Nee weil die seite kein verbindung hatt zum mitten/rechterseite. | _________________ Gesendet vom mein Computer mit Tastatur. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 02.01.2012 22:16:25 Titel: |
|
|
Für mich kam auch keine Standheizung in frage, genau so wenig wie ein Vorheizgerät,
da die orginalen Lüftustrittsdüsen und das schwache Gebläse es einfach nicht schaffen
die Hütte warm zu bekommen.
Ich hab mir ne dänische Kabinenheizung eingebaut;
http://www.heat-on.dk/heizung/heizungen.html
Mit 4,5KW / 2 Lüftdüsen und 2 stufigem Gebläse,
mittels T/Y Stücke an den Heizungsschläuchen
parallel mit dem org. Wärmetäuscher geschlossen
und für Sommerbetrieb noch 2 Absperrhähne eingebaut.
Habs hinter die Cubbybox geschnallt.
Das Teil hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen,
ich schalte das Gebläse nach 2-3km Landstraße ein
und es kommt ein warmer Luftstrom, obwohl
gleichzeitig aus der orginal Anlage noch garnichts außer
eiskalte Luft kommt. Ich bekomme also sehr schnell
20° im Innenraum und das konstant. Stufe 2 benutze ich nie.
Bei Motorbetriebstemp. ist das Nachrüstteil gefühlt etwa 3mal
wärmer als die Orginaloheizung bei vollgas.
Hab für alles etwas über 300€ hingelegt, allerdings
hab ich auch alles neu gekauft. Besorgen tut das Zeug
einer im Black Landy Forum.
Wenn Platz und Optik keine Rolle spielt und es nur günstig sein soll,
sollte man auf VW T3 Zusatzwärmetäuscher zurückgreifen,
im alten gabs sowas wohl auch. Denke so kommt man mit 100-150€
wenn man nur die Schläuche neu kauft.
MfG | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Köln Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4967 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Pajero Sport GLS 3.0 V6 |
|
Verfasst am: 02.01.2012 23:10:29 Titel: |
|
|
Sollte vielleicht noch erwähnen, dass es sich um Leasingfahrzeuge handelt, womit sägen, bohren und andere groben Veränderungen nicht durchgeführt werden können. (o; | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130 300 TDI |
|
Verfasst am: 03.01.2012 11:46:33 Titel: |
|
|
Leasingfahrzeug? um was für ein fahrzeug handelt es sich denn? ich hab bei meinem 110 ST ( 300tdi) einfach eine decke hinter der sitzbak angebracht, um das unnötige aufheizen des hecks zu vermeiden. bei meinen jetzigen, 130 cc,ebenfalls 300tdi, ist die heizleistung mehr als ausreichend. Kühler abdecken hilft bei extreme niedrigen temperaturen ebenfalls.
mfg Mättes | _________________ Ich wurde aus der Bibliothek geschmissen weil ich die Bibel ins Science Fiction Regal gestellt hab :( |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eriwan Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 130 Tdi 2006 ORTEC |
|
Verfasst am: 04.01.2012 10:21:47 Titel: |
|
|
Ich habe die Klimaanlage mit den zusätzlichem Gebläse bei mir, dass geht im Winter auch wunderbar zum Heizen.
Dazu habe ich zwischen dem Klimakanal und den Fussauströmern noch einige Löcher mit einem 6er Bohrer gebohrt (hinter den jeweils äußeren Lüftungsblenden) und jetzt kommt da ordentlich warme Luft raus.
Grüsse
Bernie | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Herr Nachbar


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. LR 110 RHD 2. LR 1XX 3. Smart CDi 4. FFRR RHD |
|
Verfasst am: 04.01.2012 11:05:01 Titel: Re: Defender Winterfragen |
|
|
Kölner hat folgendes geschrieben: |
1. Aufgrund der miserablen Heizleistung suchen wir nach einer kostengünstigen Lösung den Innenraum doch einigermassen warm zu bekommen, eine Standheizung fällt leider flach.
Gibts da irgendwelche Ideen?
|
wie schon weiter oben geschrieben, den Lautsprecher raus und dafür sowas reingeschraubt, dann kannst Du sogar die Wärezufuhr regeln.
unser 200er TDi heizt nach max. 10km wohlig warm
 | _________________ Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|