Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 etta=(Vh+Vc)/Vc


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Norddeutschland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4953 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. Yamaha Vmax 3. Klein Attitude, GT Zaskar |
|
Verfasst am: 22.01.2012 11:19:01 Titel: Erfahrung mit dem neuen Defender mit 2,2er Motor??? |
|
|
Hallo Zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen neuen Defender zuzulegen, mit dem 2,2'er Motor. Probefahrt habe ich noch nicht gemacht. Ich bin schon mehrfach den 2,4'er Motor gefahren und war jedesmal enttäuscht. Nicht nur vom Motor sondern vom Fahrwerk, Bremsen und der schlechten Verarbeitung im Vorderwagen. Überall liegen Schläuche und Kabel an und neigen schon nach kurzer Zeit zum Durchscheuern. Ein Kauf kam dann bei mir nie in Frage und ich fahre immer noch den TD5. Auch die Abregelung bei 130km/h hat ganz schön genervt. Der neue soll jetzt offen sein
Hat man in den 2012'er Modellen dazugelernt? Zumindest klopft sich Land Rover mit den neuen 2012'er Modellen selbst auf die Schulter. "Man hat alles verbessert" waren die Worte vom Verkäufer, der allerdings noch kein Fahrzeug als Ausstellungsstück da hatte. 4x innenbelüftete Scheibenbremsen und ein überarbeitetes Fahrwerk, usw. Interessant wäre noch zu wissen, ob der 2,2er Motor im Vorderwagen etwas tiefer eingebaut ist oder irgendwelche Anbauteile. Dann kann man wenigstens die blöde Beule auf der Haube entfernen und gegen eine alte glatte Haube tauschen.
Im Transit läuft der 2,2'er super. Ich hatte letztens die Möglichkeit gehabt, so einen Transit als kleinen Möbeltransporter zu fahren. Der Motor hing super am Gas und war richtig drehfreudig. Man konnte mit dem Gaspedal richtig schön spielen und der Motor hat auch ein schönes Drehmoment gehabt. Ich weiß aber nicht, was Land Rover daraus gemacht hat.
Bei dem neuerdings eingebautem Russpartikelfilter habe ich allerdings etwas Bedenken, wenn man nach Nordafrika fährt. Mit dem schwefel- und schwermetallhaltigem Sprit hält dieser nicht so lange. Hier müßte man sich ein Ersatzrohr für solche Fahrten einbauen.
Für ein paar konstruktive Erfahrungsberiche mit dem 2,2er Motor wär ich dankbar. | _________________ Warum bremsen, wenn man Gas geben kann |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.01.2012 23:00:58 Titel: |
|
|
die aktuellen (oder gerade abgelösten) Offroadzeitungen sind voll des Lobes. FWIIW.
Ich selbst kann nix konstruktives beitragen. Das Mißtrauen gegen den DPF habe ich auch. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: AUS Victoria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90-100-110 |
|
Verfasst am: 25.01.2012 07:27:45 Titel: |
|
|
Du musst ja den besten je gebauten Td5 besitzen wenn der Td4 so schlecht abschneidet....... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 25.01.2012 09:26:27 Titel: |
|
|
Der 2,4 kann nix.
Durchgescheuert wird da nix.
Der 2,2 ist ganausohoch eingebaut.
Bei Fahrzeugen,ohne Klimaanlage kann man die Haube,
mit einer Blechplatte begradigen.
Es gibt neue Federkombinationen.
Was gefiel dir an den bisherigen nicht? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Des Landmanns Märchen


Mit dabei seit Anfang 2010
| Fahrzeuge 1. LR PUMA 2,4 |
|
Verfasst am: 25.01.2012 23:00:31 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 25.01.2012 23:12:23 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 26.01.2012 20:17:32 Titel: |
|
|
hinten innenbelüftete Bremsscheiben, find ich spannend, ist mir garnicht aufgefallen. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 etta=(Vh+Vc)/Vc


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Norddeutschland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4953 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. Yamaha Vmax 3. Klein Attitude, GT Zaskar |
|
Verfasst am: 26.01.2012 21:45:00 Titel: |
|
|
landybehr hat folgendes geschrieben: | die aktuellen (oder gerade abgelösten) Offroadzeitungen sind voll des Lobes. FWIIW.
|
Ich habe mir etliche Offroadzeitungen angeschaut. In den meißten Zeitungen wird der Pressetext von Land Rover einfach blind abgetippt. Eine konstruktive Betrachtung habe ich bisher noch nicht gesehen. Hab nächste Woche Probefahrttermin. | _________________ Warum bremsen, wenn man Gas geben kann |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 30.01.2012 19:21:33 Titel: |
|
|
Na dann schau mal bei der Probefahrt nach den hinteren Bremsscheiben, von innenbelüftet hab ich nix gesehen und die Überarbeitung des Fahrwerkses muss wohl sehr im Verborgenen Detaiil liegen. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Orlando, FL Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 31.01.2012 20:07:58 Titel: |
|
|
der Niedrighuber taugt nix. Kannst gleich einen Smartmotor nehmen  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 etta=(Vh+Vc)/Vc


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Norddeutschland Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4953 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. Yamaha Vmax 3. Klein Attitude, GT Zaskar |
|
Verfasst am: 02.02.2012 10:09:54 Titel: Probefahrt absolviert |
|
|
Gestern habe ich eine ausgiebige Probefahrt mit dem 2,2er Motor gemacht und mir den neuen Defender im Detail genau unter die Lupe genommen.
Bremsscheiben hinten sind nicht innenbelüftet. In einigen Zeitschriften steht zu viel Mist drin und daß das gesamte Fahrwerk überarbeitet wurde, stimmt auch nicht. Alles ist beim alten geblieben. Vielleicht hat man die Feder/Dämpfer in der Abstimmung etwas verändert. Im Prospekt steht auch drin, daß der 90'er hinten eine 2-Stufen Schraubenfeder jetzt drin hat. Was mit den 2 Stufen gemeint ist, weiß Land Rover anscheinend selbst nicht und der Verkäufer ebensowenig.
Alles in allem hat sich meiner Meinung nach am Gesamtfahrzeug nichts verändert, außer dem Motor unter der Haube. Mein erster Eindruck war, als ich unter die Haube geschaut habe, daß dieser Motor da überhaupt nicht rein gehört. Die ganzen Schläuche und Kabel sind kreuz und quer und völlig lieblos und ohne Sachverstand verlegt worden. Überall Scheuerschutze, Klipse und Abstandshalter. Würde man die Schläuche etwas anders verlegen, würde man diese ganzen Maßnahmen nicht benötigen. Lag wahrscheinlich alles im Fordregal. Wenn Klipse verbaut werden, die zu groß sind und der Schlauch in dem Klip einfach nur hin unh her fliegt, könnte ich an die Decke gehen. Warum kann man das nicht gleich richtig machen? Bei Land Rover gibt es anscheinend nur einen EinheitsKlip, der für alles eingesetzt wird.
Der ganze Verlauf der Abgasanlage nach dem Partikelfilter sieht auch lieblos aus, mit dem 90Grad Schlenker an dem Verteilergetriebe finde ich sehr bedenklich. Da wird zu viel Wärme in das Verteilergetriebe eingebracht. In den Radhäusern hat man an den Radhausschalen gespart. Der Dreck und die Steine fliegen schön gegen die lackierte Spritzwand und strahlen auch schön die sichtbaren Kabel, die da hängen. Auch die Querstreben vom Leiterrahmen können so schön mit Dreck und Wasser volllaufen. Hohlraumversiegelung, Wax oder etwas Unterbodenschutz am Leiterrahmen oder in den Radhäusern habe ich nicht gesehen. Das muß man nach dem Kauf ales selbst machen
Jetzt zur Probefahrt. Die brachialen 360NM bei 2200U/min drücken einen in dem kurzen ersten Gang mächtig in den Sitz und dann bricht der Motor auch schon zusammen und quält sich ab 3.000U/min weiter. Der Drehmomentverlauf ist absoluter murks. Der Drehmomentverlauf ist ein Dreieck und kein Plateau, so wie bei fast jedem Dieselmotor in einem PKW. Der Motor hängt überhaupt nicht am Gas. Bei Gasstößen braucht es immer eine Weile, bis wieder Moment aufgebaut wurde. Ich vermute, daß das an dem Motormanagement liebt, damit möglichst wenig Ruß erzeugt wird, wenn man Vollgas gibt. Das Getriebe scheppert auch jedes mal beim Lastwechsel. Die Kupplung ist auch gewöhnungsbedürftig. Die kennt nur Trennen oder schließen. Man muß hier mit viel Gefühl fahren. Zum Glück gibt es dafür die Abwürgautomatik, wenn im ersten Gang ohne Gas die schlechtbedienbare Kupplung zu schnell kommen läßt, gibt die Automatik von sich aus Gas damit der Motor nicht abstirbt und schiebt dann einen gegen den Baum oder ähnl. wenn man in einem Trial-Parkous steht und mit viel Kupplungsgefühl eine Sektion abfahren will.
Alles in allem bin ich von dem Auto entäuscht und am meißten von dem doch so tollen und lahmen Motor. Eine Rakete ist das nicht. Vom Fahreindruck läuft mein altersschwacher und lahmer TD5 besser. Auch von dem deutlich leiseren Lauf hab ich nichts gemerkt Im Transit läuft der Motor deutlich besser und drehfreudiger. Als Reisemobil für lange Strecken ist der Motor o.k. aber für Gelände, wo man mit Gas und Kupplung spielt, taugt das nix.
Mal schauen, ob es Tuner gibt, die den Partikelfilter rauswerfen und die Funktion totlegen und ein vernünftiges Ansprechverhalten aus dem Motor rausholen. Solange kommt ein Neukauf für mich nicht in Frage. Da würde ich mich jedes mal tot ärgern, was ich da für eine Gurke gekauft habe. Ein Geländewagen, mit dem man nicht vernünftig im Gelände fahren kann.
Das war also mein persönlicher erster Eindruck. Gibt sicherlich andere Meinungen und Erfahrungen. Die würde ich gern auch mal hören | _________________ Warum bremsen, wenn man Gas geben kann |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 02.02.2012 10:52:50 Titel: Re: Probefahrt absolviert |
|
|
90 rednefed hat folgendes geschrieben: | Im Prospekt steht auch drin, daß der 90'er hinten eine 2-Stufen Schraubenfeder jetzt drin hat. Was mit den 2 Stufen gemeint ist, weiß Land Rover anscheinend selbst nicht und der Verkäufer ebensowenig.
|
Nehmen wir mal an,dass es sich dabei um Progressive Federn handelt,die mit zwei Federraten angegeben werden.
Das gabs in den letzten 90er 2,4 SW Modellen auch.
Die waren aber so schlapp,dass der 90er hinten runterhing,wenn er leer war. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 02.02.2012 14:32:55 Titel: Re: Probefahrt absolviert |
|
|
90 rednefed hat folgendes geschrieben: | Gestern habe ich eine ausgiebige Probefahrt mit dem 2,2er Motor gemacht und mir den neuen Defender im Detail genau unter die Lupe genommen.
.................
Mal schauen, ob es Tuner gibt, die den Partikelfilter rauswerfen und die Funktion totlegen und ein vernünftiges Ansprechverhalten aus dem Motor rausholen. ............. |
Die Tuner gibt es schon, alles in allem ist der 2,2l Motor für den Tuner etwas einfacher zu handhaben als der 2,4L.
Nutzbares Drehzahlband und Drehmomentverlauf standen bei uns als Prio oben auf der Liste. Es geht zwar nix mehr über OBD, was uns nur Recht ist (da kann nicht jeder rumpfuschen) Glättet man nur den Drehmomentverlauf und leistet das von LR versprochene Plateau bekommt man knapp 400Nm und da kann dann der DPF sogar drinbleiben. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fromage-Offroad-Clique Barde Grannus


Mit dabei seit Mitte 2007
| |
|
Verfasst am: 02.02.2012 18:35:21 Titel: Re: Probefahrt absolviert |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Nehmen wir mal an,dass es sich dabei um Progressive Federn handelt,die mit zwei Federraten angegeben werden.
Das gabs in den letzten 90er 2,4 SW Modellen auch.
Die waren aber so schlapp,dass der 90er hinten runterhing,wenn er leer war. |
Interessant. Ist dir das beim 110er auch aufgefallen? Ich habe immer das Gefühl, daß meine Hütte hinten hängt, optisch. Gemessen habe ich es noch nicht. | _________________ Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 02.02.2012 20:18:36 Titel: |
|
|
Es ist mir bei Tims Auto aufgefallen.
Wir hatten zeitgleich noch einen zweisitzigen 90er da.
Wenn dich die Optik stört,wir haben da ganz feine Fahrwerke. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|