Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bühl Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5176 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 1 |
|
Verfasst am: 24.05.2011 22:15:19 Titel: Welche Reifen für Disco 1 |
|
|
Hallo zusammen,
ich besitze nach langer Zeit endlich wieder einen Land Rover Discovery Bj 97 mit 113 Ps.
Nun wollen wir dieses gute stück ein bischen netter gestallten und dachten wir fangen mal mit den Schuhen an.
Aktuell haben wir 235/70 R16 auf Land Rover Alu aufgezogen.
Was würdet ihr aufziehen?
Eigentlich würden wir gerne 235/85/16 aufziehen, aber man sagte mir das dann die Leistung und die Zugkraft etwas darunter leidet.
Da wir des öffteren mit dem Wohnwagen vereissen würde ich ungern an leistung verlieren.
Würde mich über eure Ratschläge zur Reifenwahl freuen.
Gruss
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 24.05.2011 22:24:10 Titel: |
|
|
Hallo Michael,
ich selbst fahre auch 235/85 16 auf meinem disco, gleicher motor wie du. der disco ist von haus auf schon keine rennsemmel, mit den reifen wirds dementsprechend ein bissl lahmer, ist aber echt zum aushalten.
meinen wohnwagen (1600kg zgg) fahre ich damit echt gut, eilig hat man es eh nicht mit so nem auto.
etz am wochenende habe ich meinen Rover damit gezogen, geht auch problemlos mit 90 auf der autobahn, auch bei leichten steigungen kein thema, wirds dann ein berg wo früher die ganzen kamaz laster und so mit 30 hoch sind wirds auch im disco langsamer... aber geht alles.
muss dazu sagen das ich die pumpe etwas optimiert habe...
gruß chris | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 24.05.2011 22:39:36 Titel: |
|
|
245/75 R 16 ist glaub ich ne schöne Grösse für den Disco. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 25.05.2011 07:17:17 Titel: |
|
|
Hallo Michel,
willkommen!
Der Antrax, der Schummelt, denn der hat ja die Spritpumpe optimiert...
Also immer einen 2" Lift vorrausgesetzt:
235(85-16 sind schön hoch und schmal und haben den Vorteil der großen Auswahl und wenn auf Reisen mal einer kaputt geht, bekommst du auch leicht Ersatz.
245/75 gehen als Alternative wie Jenzz schrieb auch, sind ein bischen kleiner.
265/75 sind wie die 235/85 von der Höhe, aber breiter, hier muss man sich ein bischen Strecken, da die Radhäuser original dann doch klein sind.
Umbaustory´s auf 235/85 findest du hier:
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=41210
Bei Bestellung beim Haushändler lege dir bitte noch eine hintere Hardyscheibe auf Reserve, die gehen ganz gerne mal kaputt. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 25.05.2011 11:05:20 Titel: |
|
|
ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, das:
- 235/85R16 eine schöne Größe sind und dem Wagen gut stehen mit nem Lift (bei uns waren es Fulda Tramp Trac), aber
- zumindest die Fuldafreigabe bezieht sich nur auch die Original Stahlfelge &
- ohne Spurplatten und/oder Lenkanschlag zurücknehmen, schrubben die Reifen am (zumindest wear es bei uns so)
- Leistung und Zugkraft: wie Anthrax schon schrieb: Nen Renner ist er original eh nicht, unserer war ein 122PS Automat. | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Eberbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Discovery 4 2. Range Rover Classic 3,9 V8 3. Unimog 1300L |
|
Verfasst am: 25.05.2011 11:29:04 Titel: |
|
|
Du kannst auch mal hier schauen; Disco und sind sich ja sehr ähnlich.
Mein RRC hat einen 1" Lift und ich habe etwas am Blech machen müssen.
Zur Leistung kann ich nichts sagen; RRC ist ja anders motorisiert. | _________________ Grüße aus dem Odenwald
Stefan
Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Da wo es die einzige hessisch-bayrische Brücke gibt!
| Fahrzeuge 1. Land Rover Series 2 SWB RHD MY 61 |
|
Verfasst am: 26.05.2011 06:42:37 Titel: |
|
|
"Bei Bestellung beim Haushändler lege dir bitte noch eine hintere Hardyscheibe auf Reserve, die gehen ganz gerne mal kaputt"
Stimmt!
Bei ner Höherlegung von 2"geht das mitunter noch.
Gab da mal ein Bild-Beitrag im Discoweb org. der hatte 235/85 ohne Höherlegung und ohne schnippseln.
Weiß aber im Moment nicht ob der 4Türig war....
-Ich glaube in die USA sind nur 4türige geliefert worden-
Mach gleich ne hintere Kardanwelle z.b vom rein.
wie beim 200TDI
greets
-OTTO- | _________________ 88 inch sind genug!
Die KB im AVATAR ist zu klein für meine SERIES |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 26.05.2011 10:17:46 Titel: Re: Welche Reifen für Disco 1 |
|
|
Disco1802 hat folgendes geschrieben: |
Da wir des öffteren mit dem Wohnwagen vereissen würde ich ungern an leistung verlieren.
|
Und genau deshalb würde ich 245/75 empfehlen, sofern du nicht das VTG oder die Achsen anpassen möchtest.
Das spart auch die Höherlegung und die Änderung des Wellenflanschs. Das gesparte Geld steck in regelmässige Wartung und Pflege, ggf. in die ein oder andere Blechreparatur, und hast ein Auto das ausgewogen fährt und im Gelände auch im quasi Serientrimm schon überdurchschnittlich performt. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 26.05.2011 11:04:22 Titel: |
|
|
-OTTO- hat folgendes geschrieben: |
Mach gleich ne hintere Kardanwelle z.b vom rein.
wie beim 200TDI
|
Alle 3 Jahre mal eine Hardischeibe zu wechseln finde ich jetzt nicht so schlimm. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 26.05.2011 13:34:48 Titel: |
|
|
Also bei mir hats die Hardyscheibe bei jedem Geländeritt zerbröselt. Der Flansch der Welle hat immer bei Verschränkung an der Scheibe geknabbert und dann war sie hin. Rekord lag bei 4 Stück im Jahr, danach kam eine Welle mit Kreuzgelenk. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 26.05.2011 13:59:27 Titel: |
|
|
Eine Hardyscheibe hat im Allradler eigentlich nichts verloren und das meine ich so hart, wie ich es schreibe. Sie dämpft zwar Schläge, darf aber nicht länger auf größerem Winkel als etwa 4 Grad arbeiten, sonst geht sie durch eigene Innenreibungswärme (Walken) kaputt. Wer seinen Disco liftet, muss die Hardyscheibe gegen ein Kreuzgelenk getauscht werden. Das ist quasi keine Option, sondern technisches Muss.
Ich schrieb vor einigen Jahren mal nen längeren Artikel zum Thema.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 26.05.2011 14:36:51 Titel: |
|
|
Ja ja,das ist die Theorie.
Da wo die Pom stattfindet hab ich jahrelang Urlaub gemacht.
Den Disco hab ich sofort geliftet.
12 Jahre,vier Scheiben,ist in 15 min gewechselt,
kann ich mit leben. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 26.05.2011 20:41:20 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Ja ja,das ist die Theorie.
Da wo die Pom stattfindet hab ich jahrelang Urlaub gemacht.
Den Disco hab ich sofort geliftet.
12 Jahre,vier Scheiben,ist in 15 min gewechselt,
kann ich mit leben. |
seh ich ähnlich... ich hab etz mal eine gewechselt seit ich den disco habe... das war unmittelbar 3 wochen nach der höherlegung... wie lange die vorher schon drin war, keine ahnung... bisher kein verschleiß. und ich hab den damit nach sontra gezerrt, fahr gelände und auch auf der straße eigentlich immer gut am gas...
der preis der scheibe ist auch weniger der als eines gelenks und getauscht ists mit nem 17er schlüssel ratz fatz... ein kreuzgelenk wechsel ich unterwegs nicht so schnell... gut geht wahrscheinlich auch net kaputt...
naja... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 27.05.2011 07:55:34 Titel: |
|
|
Ich werde auch umrüsten auf KG bei meinem neuen alten Disco sobald das Hardydings wieder fällig ist nach Fahrwerkseinbau. Die war mit original Fahwerk bei 190000km natürlich defekt bei Kauf des Autos. Mangels schnell zu besorgender Welle und Diffflansch habe ich erstmal wieder eine neue eingebaut und dafür genauso lange gebraucht wie für einen KG-Wechsel. Es ist nur kein Schraubstock notwendig zum einpressen was im Feld ein Vorteil ist. Orignale LR-Hardy ist wesentlich teurer als ein KG in OEM-Qualität! Der Aufwand zum Austausch ist ähnlich wenn man auch die vernudelte Führungsbuchse austauscht. Welle muß raus usw.
Mein Exdisco hatte mit 90000km auch die Hardy defekt bei Kauf. Mit gleichzeitig neuem OME medium Fahrwerk (was ja nur ca. 1,5" Lift hat) hat die Neue dann ca. 30000km gehalten und ging dem Käufer meines Disco natürlich mitten in der Wüste kaputtt ohne Ersatz.......
Natürlich gehen doch gerade die LR Kreuzgelenke auch gerne kaputt. Gerade wenn man nicht so konsequent mit der Fettpresse ist, jedes mal wenn man unterm Auto liegt. Bei der Hardyscheibe ist der Defekt aber vorprogrammiert.
Zum Glück hatte ich als Toyofahrer im Urlaub (im Alltag LR) für die Landyfraktion im Rumänienurlaub ein Landy-KG in die Werkzeugkiste geschmissen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Christel in the postlux


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Herscheid Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96 |
|
Verfasst am: 27.05.2011 08:01:45 Titel: |
|
|
cowboy: Haste dieses mal eines eingepackt ? Wünsche Euch viel Spaß in Rum. die nächsten 2 Wochen . Mein Hilux läuft endlich wieder nach 1,5 Jahren und 4mal Getriebetausch seit Rumänien , ich hätte fast noch gepackt gestern nach dem Telefonat mit Michael . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|