Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4950 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 12.01.2012 14:01:05 Titel: Radnabe entfernen |
|
|
Braucht man dieses Spezialwerkzeug oder gehts auch ohne?
In meinem Werkzeugfundus ist nichts Ähnliches.
Bervor ich die Baustelle angehe, wollte ich mal die Ahnungshabenden hier fragen.
Gruß
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.01.2012 14:06:56 Titel: |
|
|
Ich fahre zwar kein , ein auf der Marokkoreise hatte aber ein Radlagerdefekt und musste den Ring entfernen.
Es geht, wenn er nicht eingefressen ist, mit einem Dorn.
Gruss | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 12.01.2012 14:57:35 Titel: |
|
|
Ich hab mir aus nen Stück stahl und drei hochfesten Schrauben das Ding selber gebaut. Materialpreis ca. 5 Euro... vorne die beiden zurechtschleifen, dass sie in die Aufnahmen passen und gut is...
Irgendwo müsst ich auch no Fotos von dem Teil haben... ansonsten mach ich auf Anfrage ma welche. | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Zuletzt bearbeitet von am 12.01.2012 15:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4950 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 12.01.2012 15:00:02 Titel: |
|
|
Ok, das sollte ich noch hinbekommen | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schönbrunn - Haag Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 2. Nissan Terrano II 3.0 3. Zündapp C50 Super |
|
Verfasst am: 12.01.2012 15:09:48 Titel: |
|
|
Hi Frank,
ich hab das Radlager vor paar Wochen bei mir nachgestellt. Ich habe einen Durchschlag mit 5mm Durchmesser genommen und mit dem Gummihammer geklopft. Ging wunderbar. Hab mir aber auch eine Zeichnung gemacht um den Schlüssel zu bauen. Ich schau heut Abend mal nach, dann kann ich es ja posten. Sollte ja beim Terrano und gleich sein oder?
Gruß Jochen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.01.2012 15:43:56 Titel: |
|
|
wird die Radlagermutter ohne Drehmomenteinstellung angezogen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Freilassing (eigentlich Salzburg :P ) Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II |
|
Verfasst am: 12.01.2012 16:55:42 Titel: |
|
|
also ich hab meine Lager vorne schon öfters nachgestellt. Man nehme einen Kreuzschraubendreher, nen Gummihammer und etwas Feingefühl.. ;)
und das Festziehen mach ich eher nach Gefühl, ohne Drehmomentschlüssel.. gerade so fest, dass sich das Rad ohne zu wackeln gut drehen lässt. Von Zeit zu Zeit mal vorne aufheben und am Reifen wackeln ob eh noch alles Spielfrei ist. Bis jetzt hauts so ganz gut hin
greets | _________________ Der Weg zum Glauben ist kurz und eben, der Weg zum Wissen lang und steinig |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.01.2012 17:51:18 Titel: |
|
|
Ich vertraue da lieber auf mein Spezialwerkzeug, das ich selbst gebaut habe.
Damit kann ich das Lager auch wie im Leitfaden mit dem korrekten Drehmomentwert festziehen.
Wenn Du jemanden kennst der ne Drehbank hat kannst dir sowas nachbauen.
Habs leider gerade nicht in Reichweite, sonst hätte ich n Foto gemacht.
Sieht aber aus wie ne Hülse, vorne zwei Stifte raus, und hinten ein großer Schraubenkopf auf den man dann mit der Nuß und dem Drehmomentschlüssel draufgeht.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 12.01.2012 18:07:31 Titel: |
|
|
Habs Mangels Werkzeug mit ner guten Spitzzange gemacht. Ging problemlos und hält seit etlichen 10tkm. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 12.01.2012 20:02:32 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meissen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. patrol 260 zahnschmerzen,y61 kurz, |
|
Verfasst am: 12.01.2012 21:11:58 Titel: |
|
|
Ein Stirnlochschlüssel geht zur Not auch.
Gruß frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|