Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4953 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.01.2012 07:13:56 Titel: Geräusche Hinterachse |
|
|
Hallo zusammen
Habe mir vor ca. 1 Woche einen Jeep ZJ 5.2er (Jahrgang 1997) gekauft.
Bei der Probenfahrt ist mir aufgefallen, das er Verspannungen hat und die Hinterachse geräusche macht.
Preislich war er aber so interessant, das ich trotzdem zugeschlagen habe.
Das VTG zu reparieren ist ja kein Problem. Viscodose aus USA komme lassen und auswechseln oder evtl. auf eine 242er Umsteigen.
Zur HA. Wollte das eigentlich selber mache. Bis ich gesehen habe, dass man noch das Flangenspiel (schon da weis ich nicht was das ist) einstellen muss anhan des Tragbildes (ich verstehe gerade nur Bahnhof).
Deshalb habe ich mich entschieden dies bei LKW-Mech im Dorf machen zu lassen (bei dem, weil ich mit den Ersatzteile kommen kann ). Nun meine Eigentliche Frage, was muss ich alles bestellen um die Achse zu überhohlen?
Ist das das Richtige?
http://de.4x4-garage.com/product_info.php/cPath/41_53/products_id/156
Ist es empfohlen auch gleich noch die Radlager und Steckachsen mitwechseln?
Der Jeep soll später mal ca. 2 - 2.5" höher kommen um 31x10.5 R15 zu montieren und in ca. 2 Jahren eine weitere Marokko oder evtl. Tunesienreise machen.
Danke für die Tipps
Gruss Stephu, der nun V8 fährt und es nicht lassen kann im Tunnel das Fenster zu öffnen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4953 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.01.2012 07:34:33 Titel: |
|
|
Schau' erst einmal, was wirklich Grund der Geräusche ist, das kann ein Radlager sein, ein Achslager, das etc.
Die Regel: "Tausche nichts, was nicht kaputt ist" gilt auch hier. Also Achse raus, aufmachen, Lager anschauen/Anhören und dann entscheiden.
Die meiner Meinung nach sinnvollste Investition bei einer Achsreparatur ist das Original Chrylser Werkstatthandbuch
Wenn die Viscodose im VTG Fritte ist, lohnt sich ein Wechsel kaum. Wenn Du also mit 100% Sperre im VTG leben kannst... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 12.01.2012 07:48:38 Titel: |
|
|
Was für Geräusche sind das denn genau?
Brummen, jaulen, etc?
Ist das immer da oder beim Gas geben oder Bremsen oder in Kurven mehr? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4953 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.01.2012 07:48:51 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Wenn die Viscodose im VTG Fritte ist, lohnt sich ein Wechsel kaum. Wenn Du also mit 100% Sperre im VTG leben kannst... |
Was meinst du mit 100%-Sperre? Eine umrüstung auf das 242er oder einfach so belassen?
Nach ersten recherchen im I-Net fand ich Visco-Dosen für 300-400 Dollar (für mich als Schweizer ist diesen Betrag sehr interessant, da der Wechselkurs bei ca. 0.90 bis 1:1 liegt.)
Wo komme ich am besten zu einem Werkstatthandbuch? direkt beim Freundlichen oder in der Bucht?
Gruess Stephu | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4953 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.01.2012 07:50:23 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Was für Geräusche sind das denn genau?
Brummen, jaulen, etc?
Ist das immer da oder beim Gas geben oder Bremsen oder in Kurven mehr? |
Ab ca. 40 km/h ein "malen" das bei steigendem Tempo auch lauter wird. Brummen und jaulen ist nichts zu vernehmen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4953 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.01.2012 07:59:10 Titel: |
|
|
strossi hat folgendes geschrieben: | Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Wenn die Viscodose im VTG Fritte ist, lohnt sich ein Wechsel kaum. Wenn Du also mit 100% Sperre im VTG leben kannst... |
Was meinst du mit 100%-Sperre? Eine umrüstung auf das 242er oder einfach so belassen?
Nach ersten recherchen im I-Net fand ich Visco-Dosen für 300-400 Dollar (für mich als Schweizer ist diesen Betrag sehr interessant, da der Wechselkurs bei ca. 0.90 bis 1:1 liegt.)
Wo komme ich am besten zu einem Werkstatthandbuch? direkt beim Freundlichen oder in der Bucht?
Gruess Stephu |
Einfach so belassen. Wenn die Viscodose im Eimer ist, entspricht das einem starren Durchtrieb am Mitteldifferential. Ist nicht optimal für den Antriebsstrang, aber ausser beim Rangieren und in engen Kurven stört's nicht. Die Dose unter $500 zu bekommen, ist schwer, woher hast Du die $300-400?
Handbuch: http://www.doromey-shop.de/main.htm
Für den 97er gibt's sogar ein deutsches Handbuch, welch Luxus Wobei ich die US-Ausgabe bevorzugen würde. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4953 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.01.2012 08:12:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4953 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.01.2012 11:16:22 Titel: |
|
|
Vergiss das Doromey Buch, auf Ricardo werden immer wieder Original Chrysler CD Kopien angeboten für kleines Geld.
Und VGT hätte ich noch eines liegen was gebraucht aber noch gut ist.
Gruss Ozy | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4953 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.01.2012 11:19:52 Titel: |
|
|
strossi hat folgendes geschrieben: | nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Was für Geräusche sind das denn genau?
Brummen, jaulen, etc?
Ist das immer da oder beim Gas geben oder Bremsen oder in Kurven mehr? |
Ab ca. 40 km/h ein "malen" das bei steigendem Tempo auch lauter wird. Brummen und jaulen ist nichts zu vernehmen. |
Lastabhängig oder immer da, egal welcher Gang, egal ob Kurve oder geradeaus, mehr Info bitte exakt beschreiben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4953 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.01.2012 11:28:04 Titel: |
|
|
Ozymandias hat folgendes geschrieben: | Und VGT hätte ich noch eines liegen was gebraucht aber noch gut ist.
Gruss Ozy |
Ein NP249 oder 242er?
Zu den Geräuschen. Sie sind Last- und Gangunabhängig.
Bei Kurven, welche bei einer Kreiselumfahrung vorkommen, sind zusätzlich so einer Art "gummige" Geräusche zu vernehmen - egal ob Links oder Rechts rum.
Ansonsten tönt es als ob zwei Metalle ohne schmierung aufeinander Reiben. (Habe noch nicht ins geschaut, da ich erst noch Öl und FM kaufen muss - dann kann ich noch den Ölwechsel machen)
Gruss Stephu | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep ZG V8 5.2L OME HD ca 2-3" 2. 31x10.5 BFG MT |
|
Verfasst am: 12.01.2012 11:32:03 Titel: |
|
|
Interessant , auch gleich mit neuen Dichtungen ... hmm schade das du in der schweiz wohnst, sonst könnte man glatt 2 bestellen und gemeinsam sparen! | _________________ gruß
andreas
__________________________________________________
Buss-Baumdienst.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 12.01.2012 13:12:45 Titel: |
|
|
strossi hat folgendes geschrieben: |
Zu den Geräuschen. Sie sind Last- und Gangunabhängig.
Bei Kurven, welche bei einer Kreiselumfahrung vorkommen, sind zusätzlich so einer Art "gummige" Geräusche zu vernehmen - egal ob Links oder Rechts rum.
Ansonsten tönt es als ob zwei Metalle ohne schmierung aufeinander Reiben. (Habe noch nicht ins geschaut, da ich erst noch Öl und FM kaufen muss - dann kann ich noch den Ölwechsel machen)
Gruss Stephu |
wenn Lastunabhängig deutet es stark auf Radlager hin. Das bedeutet ungünstigenfalls neue Steckachse/n. Wobei es was geben soll das die Radlager weiter außen sitzen und somit nicht auf dem eingelaufenen Teil der Welle schnurpeln. Ist mir aber praktisch nicht über den Weg gelaufen | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4953 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.01.2012 13:55:23 Titel: |
|
|
Wäre ja toll, wenn es nur die Radlager sind - dann kan ich ja die ganze Geschichte selber erledigen.
Gibt es eine möglichkeit, zu prüfen obe nun Radlager oder Dif? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 12.01.2012 14:12:06 Titel: |
|
|
einfachste Möglichkeit Rad ab, wenn Trommel auch ab und prüfen ob radiales Spiel vorhanden. Wird sicher sein. Da wegen Diffölwechsel das sowieso auf muß kannst auch die Steckachsen ziehen, dann siehst die Lauffläche. Wenn die angegriffen ist (bei mir war die Fläche porig und stumpfgrau, find die Bilder davon nicht) sind auch die Welle/n fällig. Fehlerbild muß aber auf beiden Seiten nicht gleich sein, dennoch empfiehlt es sich, auch wenn nur eine Seite im Eimer ist beide Lager zu wechseln | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4953 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.01.2012 22:02:06 Titel: |
|
|
249
Leichte Verspannungen sind übrigens normal und kein Defekt, solange er beim abbiegen im normalen Strassenverkehr nicht hoppelt passt es.
Bei Volleinschlag und im Parkhaus verspannen sie alle, ist systembedingt.
Gruss Ozy | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|