Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Freilassing (eigentlich Salzburg :P ) Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4946 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II |
|
Verfasst am: 11.01.2012 14:49:39 Titel: Stärkere Lichtmaschine für Terrano 3.0 |
|
|
Hey Leute
seit langem wiedermal ne Frage..
Gibt es "stärkere" Lichtmaschinen im Nachbau fürn Terrano (3.0) ?
Bzw gibts sowas überhaupt?
Die Originale hat was um die 90A. Und wenn ich mir jetz ne neue zulegen muss, wärs doch angebracht gleich ne stärkere einzubauen.
Wäre dankbar für Infos
greets | _________________ Der Weg zum Glauben ist kurz und eben, der Weg zum Wissen lang und steinig |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Heringen/Werra Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0di 2. A6 Avant |
|
Verfasst am: 11.01.2012 22:28:14 Titel: |
|
|
Ich weiß nicht genau, aber früher wars mal üblich, dass Autos die von Werk aus mit ausgestattet wurden mit stärkeren Limas ausgeliefert wurden.
Frag doch mal den Freundlichen.
Und frag auch gleich nach den Preis.
Was hast du denn damit vor? | _________________ Versuch macht kluch! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Freilassing (eigentlich Salzburg :P ) Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4946 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II |
|
Verfasst am: 12.01.2012 07:43:30 Titel: |
|
|
danke für deine Antwort!
Ich habe schon beim Freundlichen nachgefragt und er wollte mir den Preis für eine originale Nissan LIMA erst garnicht sagen, ... es war ihm selbst zu viel! über 900 eier... natürlich NUR das Teil, OHNE Einbau
Und die hat eben 90A..
Von einer stärkeren originalen hat er nichts gesagt. Hab ich auch ehrlich gesagt kein Interresse, die würde dann vermutlich über 1000 kosten..
Im Nachbau kostets um die 400 Euro... is auch nicht grad wenig!
bei "normalen" Autos bekommt man ne originale LIMA anscheinend um unter 200... was läuft da bitte falsch??
Und was ich damit vorhabe? in weiterer Zukunft hätte ich gerne ne zweite Batterie drinnen
und meine eine hat jetzt 100Ah, somit wärs denk ich schon angebracht, ne stärkere LIMA zu verbauen. oder doch lieber gleich Solarzellen aufs Dach?? :D (hätt ich sowieso gerne! nur leider is das auch wieder mit verdammt hohen Kosten verbunden..)
greets
*edit: übrigens HAT meiner von Werk aus ne ... (is wohl Nissan wiedermal anders.. ) | _________________ Der Weg zum Glauben ist kurz und eben, der Weg zum Wissen lang und steinig |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.01.2012 09:12:51 Titel: |
|
|
Da läuft nichts falsch. Das kenne ich aus meinen Terrano Zeiten.
Bei Ersatz- und Verschleißteilen nehmen die gern mal die Porsche Preisliste und multiplizieren die mit 2.
Das liegt wohl daran, daß an den Dingern fast nie was kaputt geht. Im Gegensatz z.B. bei Jeep. Da bekommst die Teile meist nach geschmissen :-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Freilassing (eigentlich Salzburg :P ) Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4946 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II |
|
Verfasst am: 12.01.2012 11:02:59 Titel: |
|
|
ja das is echt verrückt... Aber gut, dass ich nicht der Einzige bin, bei dem sie nen "Spezialpreis" machen.. :D
wie sieht es so mit Ersatzteilpreisen bei Toyota aus? (also auf Originalteile)
sin die auch preislich auf dem Niveau oder doch humaner? | _________________ Der Weg zum Glauben ist kurz und eben, der Weg zum Wissen lang und steinig |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Heringen/Werra Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0di 2. A6 Avant |
|
Verfasst am: 12.01.2012 12:36:45 Titel: |
|
|
Bei den Limas für Diesel sind noch Unterdruckpumpen dran fürn Bremskraftverstärker.
Weil der Unterdruck im Ansaugbereich wie bei Benzinern nicht vorhanden ist.
Tipp evtl. 2. Lima aus dem Zubehör einbauen.
Gruß | _________________ Versuch macht kluch! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Freilassing (eigentlich Salzburg :P ) Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4946 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II |
|
Verfasst am: 12.01.2012 13:27:46 Titel: |
|
|
Blöde Frage...: und warum is die Unterdruckpumpe ausgerechnet in der LiMa integriert?
tja und wo soll ich da ne zweite LiMa einbauen... hat das hier scho jemand gemacht? is ja ned wirklich Platz dafür.. | _________________ Der Weg zum Glauben ist kurz und eben, der Weg zum Wissen lang und steinig |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 12.01.2012 23:23:22 Titel: |
|
|
Bei älteren Fahrzeugen ohne viel Schnickschnack ist eine 2.Lima meist kein Problem vom Platz her.
Wenn Du aber mehr vorne drin hast als Wapu, Lima und Servo, dann wird es schon eng. Z.B. mit Klima. Dann ist
meist auch keine Riemenscheibe mehr frei.
Was willst Du mit der 2.Batterie betreiben? Winde? Kühlbox?
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Freilassing (eigentlich Salzburg :P ) Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4946 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II |
|
Verfasst am: 13.01.2012 12:27:47 Titel: |
|
|
@Steppenwolf: das hab ich mir schon fast gedacht ;) da is nämlich garnix mehr frei! da der steiger laut Beschreibung das gleiche Auto hat, könnte er mir vl sagen, wo da noch Platz wäre
und ich hätte die zweite Batterie gerne als allgemeine Verbraucherbatterie, und die Starterbatterie wirklich nur zum Starten.. ob das soweit möglich ist, ist die andre Frage.. Ansonsten: zumindesd Radio+Anlage, , Spannungswandler.. an die zweite Batterie angeschlossen.
greets | _________________ Der Weg zum Glauben ist kurz und eben, der Weg zum Wissen lang und steinig |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.01.2012 15:26:46 Titel: |
|
|
hallo, zum thema preis der LiMa:
Gi66eL hat folgendes geschrieben: | wie sieht es so mit Ersatzteilpreisen bei Toyota aus? |
mein vater fährt einen Landcruiser 120 mit dem 3.0 liter diesel baujahr 2002 und der hat nach 70.000 km bereits die 2. Lima drin, mein vater fährt selten mit anhänger, nicht ständig vollgas aufer bahn und fährt auch kein gelände
mein benziner terrano hatte beim kauf mit 27.700 km genauso die erste Lima wie beim verkauf mit 150.000 km und ich bin anhänger gefahren und gelände und der benziner musste schon ab und zu mal drehen, die hat nie verschleisserscheinungen gehabt und immer schön seine 14volt abgegeben
die Lima hat bei toyota meine ich 550 euro um den dreh gekostet, mit einbau und irgendwas mit service hat er noch bekommen und die rechnung ging über einen betrag von ca 700euro
also bei toyota auch teuer aber das eigentlich teure daran ist das man wenn man pech hat pro 100.00 km eine neue lima braucht bei toyota, dann zähle ich lieber auf die haltbarkeit der ersten von nissan oder wechsle sie im nissan autoleben 1 einziges mal wenn sie außerplanmäßig mal kaputt ist und gut ist
ich finds schon übel das eine marke das sich die zuverlässigkeit ihrer autos auf die fahnen schreibt so mieses material herstellt! war etwas enttäuschjt als ich das erfuhr das die echt hin ist! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 3.0Di |
|
Verfasst am: 13.01.2012 17:48:19 Titel: |
|
|
Nur die von Porsche? Mit knapp 500€ für ne doppelte 1,5 m lange Alu Leitung (Servo) mit ein paar biegungen ist das eher auf auf dem Level von Bentley oder RR.
Also sry aber damit schießt Nissan weit über´s Ziel hinaus.
Achja die 2 Lima hab ich auch schon drinnen, war ein AT Teil orginal Nissan, noch vom vorbesitzer gemacht bei ca.80tkm. Rechnung hab ich daliegen von über 800 öken.
So gerne ich auch ein hätte als nächstes Auto...es wird mit sicherheit Nissan mehr bei solcher abzocke. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 14.01.2012 23:36:21 Titel: |
|
|
Tja, da sind wir dann wieder beim Thema Teilepreise...
Abzocke trifft es durchaus in mancherlei Hinsicht. Allerdings gibt es auch bei denen Teile, die ihr Geld voll und ganz
wert sind. Klar sind sie teurer, aber auch von höchster Qualität und Haltbarkeit.
Andere Teile wieder sind so unverschämt, da kann man sich nur noch umdrehen und laut fluchend den Laden verlassen.
Teilweise liegen sie beim ZEHNFACHEN Preis im Vergleich zu anderen Herstellern! Und die verschenken ja auch nix!
Ich hab ja inzwischen 3 Nissan, kann mir diesen Luxus aber nur leisten, weil ich Schlachtwagen-Teile horte. Und zwar auch
viele Kleinteile, denn gerade die gehen bei Nissan oft richtig heftig ins Geld!
Wenn eine Lima platt ist, kann man die aber durchaus auch reparieren (wenn es nicht die sauteure Diodenplatte ist).
Ach ja: Lima-Kohlen sind bei Nissan 6 Mal teurer als bei Bosch! Also hab ich jetzt Bosch drin...
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Challenger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Schwebheim Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  VW T5 multivan 2.  Völkl Apocalypse 3.  Katarga Proto 4.  Scott Spark 620 5.  U2450 6.  MB SK 3353AK |
|
Verfasst am: 15.01.2012 10:49:03 Titel: |
|
|
wg Lima kann ich Dir leider auch keinen Tip geben.
Oder Du schaust echt mal nach einer von nem Großen SUV mit vielzuviel Schnickschnack (Chayenne, Q7, X5/6), die brauchen ja auch mehr strom als ein ordentlicher 3,0er Nissan....
wg Kosten: ich sag nur: 400€ für nen ABS-Sensor für die HA, inkl. Kabel und 2 Halteblechen...... Danke!
Herstellkosten ca. 30-50€.....
Wenns halt nich so klasse Kisten wären....
wie heißt es so schön:
Wer viel Geld hat kauf sich nen neuen Engländer, wer zuviel Geld hat nen gebrauchten Japaner..... | _________________ Ciao
Tom
- wo ein TATRA da ein Weg - zumindest danach |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 15.01.2012 23:15:24 Titel: |
|
|
Aber einer bestimmten Leistungsaufnahme reicht dann aber ein konventioneller Keilriemen nicht mehr aus, dann muß es
so ein breiter Gurt als Antrieb sein. Da geht dann das nächste Problem los...
Eine reine Trennung auf Starterbatterie und restliche Verbraucher dürfte kaum realistisch sein, da mußt Du Deinen ganzen
Kabelbaum pflücken. Und ob es sachlich betrachtet sinnvoll ist...?
Evtl wäre ja das IBS Batterie-Management-System in Verbindung mit einer Optima Red Top und Yellow Top eine
Möglichkeit, Deinen Wünschen etwas näher zu kommen. Nur so ne Idee.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Freilassing (eigentlich Salzburg :P ) Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4946 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II |
|
Verfasst am: 16.01.2012 09:19:57 Titel: |
|
|
Guten Morgen und danke Leute für eure Antworten!
Also is Nissan ein paar Stufen höher als Toyota was die Ersatzteilpreise angeht.. kann man das dann so verallgemeinern?
@Terranotom: geiler Spruch, muss ich mir merken ;)
und ja ich sag nur, neues Schiebedach ca 800 Eier, neuer Klimakühler, auch ca 800 Eier, (also das sind NUR die TEILEPREISE....!!!). Hab mir die Teile gottseidank selbst reparieren können, bzw löten gelassen, was sich dann auf wenige Euro Materialkosten und vl 20 Euro fürs Löten beim freundlichen Bosch-Dienst beschränkt hat.
@Steppenwolf: Im 3.0 Terrano is eh schon ein 7-Rippen-Antriebsriemen verbaut. Oder müsste der noch breiter sein?
und danke für die Anregung! Und klar, dass es ein ziemlicher Aufwand wäre, aber vl hat sowas schomal wer gemacht, und könnte davon berichten :)
Ich habe meine LIMA gestern ausgebaut und hab sie heute gleich zum Bosch-Dienst gebracht. (Die originale is eine Hitachi!!! ich hoffe die beim Bosch können damit was anfangen.. )
Hab noch eine andere Frage: Wie bekomm ich die "Kühlerlüfterwirbelwand" raus? Bzw das Lüsterrad? Ich bekomme den Antriebsriemen einfach nicht raus....
Hat das schomal wer beim Terrano gemacht?
greets | _________________ Der Weg zum Glauben ist kurz und eben, der Weg zum Wissen lang und steinig |
|
|
Nach oben |
|
 |
|