Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5661 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 11.02.2010 12:36:35 Titel: Welches Öl für Schaltgetriebe und VTG beim 160iger? |
|
|
Moin, will morgen beim Getriebe und beim Vtg das Öl wechseln. Bin mir aber net ganz sicher welches und wieviel.
Hab gesagt bekommen das ich fürs Getriebe w90 GL4 nehmen soll und fürs Vtg w90 GL 5 aber wieviel?
Gruß Markus  | _________________ Gruß Markus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Deserteur

Mit dabei seit Ende 2016
| |
|
Verfasst am: 11.02.2010 15:46:09 Titel: |
|
|
Die Öle gibt's im gut sortierten Fachhandel in 1l-Buddeln. Ich nehme Valvoline.
für W160:
für Getriebe (FS5W81A) UND Verteilergetriebe (T130A) >> 80-W90 GL4
>> Gesamtbedarf etwa 2,7 und 1,7 Liter >> 5l
für die Differentiale vorn (C200) und hinten (H233B) >> 80-W90 GL5 (das ist für hochbelastete, außermittig laufende Winkelgetriebe, NICHT für Schaltgetriebe, damit können Synchronringe und Schaltmuffen kleben)
>> Gesamtbedarf etwa 1,8 und 2 Liter >> 4l
Der Vollständigkeit halber: Solltest Du ein L.S.D.-Diff. hinten eingebaut haben >> prüfen! (das ist eine teilsperrende automatische Lamellen-Rutschkupplung > Limited Slip Differential), und das würde bei dem 160er auch noch funktionieren und nur dann lohnt es sich (vielleicht), gibt's bei Nissan ein sauteures L.S.D.-Öl (KLD30-14002). Meine L.S.D.-Teilsperren laufen auch mit GL5 klaglos (wird regelmäßig geprüft) und das bleibt auch so. Kann jeder machen wie er meint.
Was übrig bleibt ist zum Nachfüllen.
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Burkhardtsdorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol K160 2. Nissan Pickup D22Navara |
|
Verfasst am: 11.02.2010 21:58:18 Titel: |
|
|
Hallo
Hab bei meinen in beiden Getrieben das selbe Öl drinn wie in den Achsen. Für die Achsen solltest du auf die Spezifikation SAF-XJ achten. Das hängt mit der Differenzialbremse oder wie es Patrolier schreibt L.S.D.
Mein Öl ist von Stahlgruber(Autoteilevertrieb) und der Verkäufer hat mitr das Öl anhand der liste herausgesucht, da ich erst das Castrol Öl in der hand hatte. Die Sorte ist übrigens 75W90 GL5 und ist für Schaltgetriebe sowie Achsen einsetzbar.
@Patrolier
Das im Getriebe die Schaltmuffen und Syncronringe zusammenkleben kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Habe ja schon vor dem letzten Ölwechsel vor 2Jahren auch schon solches Öl im Schalt- und Verteilergetriebe gefahren und keine Probleme damit gehabt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür. Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 11.02.2010 22:33:53 Titel: |
|
|
Das hat weniger mit irgendwelchen klebenden Schaltmuffen o.ä. zu tun ...
... sondern damit, daß zu "dickes" Getriebeöl nicht schnell genug von den Synchronringen verdrängt, bzw. der Schmierfilm auf den Konen der Zahnräder nicht schnell genug von den Synchronringen (dessen Stegen/Rillen) "aufgerissen" werden kann. Das wiederrum heißt, daß die Drehzahlanpassung von den Zahnrädern und den Schaltmuffen nicht schnell genug stattfinden kann, weil die Synchronisation nicht 100%ig arbeitet.
Dadurch läßt sich das Getriebe natürlich schlechter schalten, wie mit dem dafür vorgesehenem Öl. | _________________ Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.
Ja, das Leben ist hart ... aber gemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5661 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 11.02.2010 22:49:07 Titel: |
|
|
Nabend die Herren,
danke erstmal. Werde morgen mal versuchen die Öle zu bekommen.
Gruß Markus  | _________________ Gruß Markus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Deserteur

Mit dabei seit Ende 2016
| |
|
Verfasst am: 12.02.2010 07:08:34 Titel: |
|
|
'Klebende Synchronringe', eine durchaus übliche Terminologie.
Hat auch nix mit Glauben zu tun, sondern mit , Spaltmaßen, Temperatur und Schervorgängen. Das 'Kleben' kann bei allen Schaltgetrieben und Klauenkupplungen vorkommen, auch beim Lösen manueller Freilaufsperren.
Was ist denn 'dickes' Öl? Kann das auch abspecken?
@Jagger
Nochmal: Füll kein GL5 in die Getriebe.
Hätte Herr Nissan das so haben wollen, hätte er es gesagt.
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Doggys 4th life :-)


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.02.2010 11:36:08 Titel: |
|
|
Patrolier hat folgendes geschrieben: | Die Öle gibt's im gut sortierten Fachhandel in 1l-Buddeln. Ich nehme Valvoline.
für W160:
für Getriebe (FS5W81A) UND Verteilergetriebe (T130A) >> 80-W90 GL4
>> Gesamtbedarf etwa 2,7 und 1,7 Liter >> 5l
für die Differentiale vorn (C200) und hinten (H233B) >> 80-W90 GL5 (das ist für hochbelastete, außermittig laufende Winkelgetriebe, NICHT für Schaltgetriebe, damit können Synchronringe und Schaltmuffen kleben)
>> Gesamtbedarf etwa 1,8 und 2 Liter >> 4l
Der Vollständigkeit halber: Solltest Du ein L.S.D.-Diff. hinten eingebaut haben >> prüfen! (das ist eine teilsperrende automatische Lamellen-Rutschkupplung > Limited Slip Differential), und das würde bei dem 160er auch noch funktionieren und nur dann lohnt es sich (vielleicht), gibt's bei Nissan ein sauteures L.S.D.-Öl (KLD30-14002). Meine L.S.D.-Teilsperren laufen auch mit GL5 klaglos (wird regelmäßig geprüft) und das bleibt auch so. Kann jeder machen wie er meint.
Was übrig bleibt ist zum Nachfüllen.
Gruß |
So steht es auch im Werstatthandbuch  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Bergisch Gladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol K160 |
|
Verfasst am: 12.02.2010 15:16:57 Titel: |
|
|
Wegen dem LSDin der Hinterachse brauchst Du nicht unbedingt das sauteuere Öl bei Nissan kaufen. Füll normales GL-5 ein und dann kannste z.B. diesen Zusatz einfüllen. Hab ich bei meinem gemacht, funzt 1a.
Guckst Du hier:
http://www.gwtec.de/product_info.php?products_id=7996
Reicht für eine Hinterachse,
Gruß Marcel. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5661 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 12.02.2010 15:26:08 Titel: |
|
|
Moin
@Patrolier: hab heute artig meine Getriebe mit GL4 und die Achsen mit GL5 befüllt.
Habe vorne das . geöffnet und wollte das Öl ablaufen lassen. Aber anstatt abzulaufen ist es nur rausgetropft. Es sah aus wie schwarzer Apfelmuß! Habe es jetzt mit W90 GL 5 dreimal gespült und dann neu aufgefüllt.
Woher kann so eine Pampe kommen? Gibt es irgendwelche Teile nach denen ich nun schnellstens schauen sollte?
Gruß Markus  | _________________ Gruß Markus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5661 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 12.02.2010 15:30:38 Titel: |
|
|
Achso, wie prüfe ich denn das L.S.D. ?
( Sorry, da waren die Finger eben wieder schneller wie der Kopf)
Gruß Markus | _________________ Gruß Markus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Deserteur

Mit dabei seit Ende 2016
| |
|
Verfasst am: 12.02.2010 15:40:34 Titel: |
|
|
Prüfung, ob ein L.S.D.-Differential eingebaut ist:
- Beide Hinterräder vom Boden abheben
- EIN Hinterrad von Hand drehen
- Drehen sich beide Hinterräder in die gleiche Richtung, ist ein L.S.D.-Diff. eingebaut
Wenn NICHT, sondern es drehen sich die Räder entgegengesetzt, ist entweder kein L.S.D. eingebaut, das ist kein Beinbruch, besonders toll wirkt das sowieso nicht, oder es ist kaputt. Dann ist das Öl sowieso >> GL5.
Wenn bei sehr kaltem Auto das Öl mühsam raustropft, liegt das an der Temperatur. Schwarzes Öl kann
- an der Ölspezialität liegen, es gibt welche, bei denen sich Hilfsschmierstoffe in fester Form abscheiden (z.B. MoS2). Was da drin war, weiß man ja wohl nicht
- oder da ist kräftig Abrieb von den Zahnrädern und Lagern. Wenn Du das Altöl noch hast, rühr mal mit einem Magneten drin rum >> Späne?? Rotgoldfarbige Flitter? Ist das vordere bei Betrieb laut? Hast Du mal am vorderen Kardan am Eingangslager in's gerüttelt? Fühlbares Spiel? Undichtigkeit am Simmerring?
- oder beides
- war denn mengenmäßig genug Öl (Altöl) in den Diffs?
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5661 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 12.02.2010 15:49:19 Titel: |
|
|
Moin,
also das Öl war ca Handwarm (sollte also ganz gut laufen), Späne war keine drinnen. Wie gesagt es sah aus wie Apfelmus, unser erster Gedanke war das jemand Fett reingeschmiert hat.
Die Räder haben sich beide in die gleiche Richtung gedreht, aber nur an der Hinterachse. Wo kann man denn die genaue Funktion von dem nachlesen?
Gruß Markus | _________________ Gruß Markus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Deserteur

Mit dabei seit Ende 2016
| |
|
Verfasst am: 12.02.2010 15:55:15 Titel: |
|
|
Der hat vorn kein L.S.D.
- Sind da Automatikachssperren drin oder manuelle?
- Wer hat da zuletzt das vordere Öl gewechselt? Vorbesitzer? Hat da einer Bananenschalen reingestopft? Funktioniert das vordere einwandfrei? Um Sicherheit zu bekommen würde ich in einer stillen Stunde mal den Diff-Deckel vorn abbauen, um zu sicherzustellen, ob die Zahnflanken von Teller- und Kegelrad eingelaufen sind, das könnte von einem ehemaligen Ölmangel kommen. Wenn ein Vorderrad vom Boden abgehoben und die Achsperre eingerastet ist (4L), wie groß ist das Spiel am Radumfang von Anschlag zu Anschlag in cm?
- Nimm mal etwas von dem Alt'öl'apfelmus und wasche mit etwas Bremsenreiniger drüber. Sind da Faserstrukturen zu sehen?
Haste die Karre noch nicht lange?
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5661 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 12.02.2010 16:30:09 Titel: |
|
|
Bananenschalen? Hab das alte Öl (Fett) leider nicht mehr. Mit dem Spiel muß ich morgen mal probieren. Das scheint zu funktionieren, auf jedenfall drehen sich die Räder gegen einander. Weiß net wann das Öl das letztemal gewechselt wurde, laut Aussage vom Vorbesitzer wurde es kurz bevor ich das Auto gekauft habe gewechselt. Hab ihn jetzt 1 Jahr und hatte mich da auf den Verkäufer verlassen. (Hätte vielleicht damals doch besser mal kontrolieren sollen. )
Gruß Markus | _________________ Gruß Markus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Großkrotzenburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5661 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN FAE 8.150  2. Amarok V6 |
|
Verfasst am: 12.02.2010 16:40:20 Titel: |
|
|
Mist, war wieder zuschnell.
Hab noch die Automatiknaben drauf. Bin aber am Überlegen ob ich sie gegen manuelle tausche. Die andere Möglichkeit wäre, die Naben wie beim Thorsten auf der Website auf permanent umzubauen.
Gruß Markus | _________________ Gruß Markus |
|
|
Nach oben |
|
 |
|