Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4962 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jimny DDiS 2. ex RAV4 XA2 |
|
Verfasst am: 22.01.2012 19:12:44 Titel: Turbolader teilweise verölt |
|
|
Hallo!
Eben habe ich mich mal im Motorraum umgeschaut. Dabei ist mir zunächst aufgefallen, dass einer der Schläuche, die zum LLK führen nicht mehr richtig sitzt und dass dort Öl austritt.
Problem: Im Bereich der Ladeluft dürfte doch gar kein Öl sein -oder???
Beim genaueren Hinsehen ist mir noch aufgefallen, dass es in der unteren Hälfte des Turbos noch eine ölige Stelle gibt (Unterhalb des Stutzens, der den Schlauch zum Luftfilter hält.
Ach ja: Ölstand war nie über Maximum. Fahrweise: Normal (weder besonders hochtourig, noch besonders untertourig).
Eure Meinung zur Ursache???
Ach ja:
Neuwagen-Anschlussgarantie besteht noch. | _________________ Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
Ingolf
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.01.2012 19:18:51 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4962 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jimny DDiS 2. ex RAV4 XA2 |
|
Verfasst am: 22.01.2012 20:27:49 Titel: |
|
|
Danke Flashi!
Der Motor hat jetzt 63 000 km drauf - ist also nicht wirklich alt.
Inzwischen bin ich leider schon einen Schritt weiter:
Ich musste eben noch mal zum Bahnhof und auf der Rückfahrt: Kaum noch Leistung.... Der Schlauch war ganz abgerutscht. Der Mann vom ADAC war aber sehr nett und tippte auch auf einen Lagerschaden, als er sah, dass innen im Schlauch ´ne ordentliche Menge Ölschmiere und nicht nur niedergeschlagener Ölnebel war. | _________________ Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
Ingolf
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.01.2012 20:31:14 Titel: |
|
|
Die Kurbelgehäuseentlüftung fördert gewünscht Öldämpfe und auch Öl in den Ansaugtrakt.
Dieses tropft dann an der ersten Undichtigkeit die sich am tiefsten Punkt befindet ab.
Könnte zu dem führen was auf Deinen Bildern zu sehen ist.
Alternative: Kurbelgehäuseentlüfung extern legen, Turbolader mit Bremsenreiniger sauber machen und dann Probefahrt.
Das Öl was dann noch an der Stelle zum Vorschein kommt ist vom Lader selbst.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.01.2012 20:33:47 Titel: |
|
|
Keine Panik. Einen Lagerschaden würdest Du hören und der Ölverbrauch wäre spürbar. Auch nach 63.000km findet sich im Druckbereich schon schwarzes Öl in Form schmieriger schwarzer Ablagerungen. Mach Dich nicht verrückt, kann alles noch normal sein.
Hauptfrage: wieviel Öl verbraucht der Motor auf 1000km? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.01.2012 20:40:39 Titel: |
|
|
Bei mir wahr ehrlich gesagt damals garnichts spürbar.
Heute noch alles ok.
Am NÄCHSTEN Tag, da bin ich rückwärts aus meiner Werkstatt rausgefahren, vor die Werkstatt gestellt und den Motor hatte ich laufen lassen.
Wollte mir nen Kaffee holen glaub ich.
Nach 5 Minuten bin ich wieder zum Auto gegangen um zu gucken wie die Motortemperatur bereits ist. (Wollte ne Probefahrt machen, mit Betriebswarmem Motor).
Ein ganz normaler Tag. tuckert im Leerlauf vor sich hin, nur eins ist anders: Beim Auspuff tropft Öl raus.
Bis zu dem Zeitpunkt hab ich garnichts gemerkt. Geräusch vom Turbo genauso wie immer...
Manchmal gehts schnell.
Hätte ich den Wagen nicht auf unseren Hof im Stand laufen gelassen.....na ja....
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4962 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jimny DDiS 2. ex RAV4 XA2 |
|
Verfasst am: 22.01.2012 20:41:30 Titel: |
|
|
Üblicherweise hat er auf 10 000 km ca. 0,3l verbraucht. Jetzt sind es ca. 0,3l auf 1000 km. Ist nur geschätzt. Vielleicht ist´s mehr. | _________________ Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
Ingolf
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 22.01.2012 20:43:54 Titel: |
|
|
Ein gestiegener Ölverbrauch ist allerdings in der Tat ein Indiz für etwas "Beginnendes". Siehe Tinker20. Dann bitte zum Spezialisten zum Check, bevor mehr passiert. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4962 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jimny DDiS 2. ex RAV4 XA2 |
|
Verfasst am: 22.01.2012 20:46:07 Titel: |
|
|
Ja, Tinker macht mir Mut.
Ich werde wohl in der Werkstatt vorstellig werden müssen. | _________________ Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
Ingolf
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.01.2012 20:49:54 Titel: |
|
|
Ich glaub, ich hatte damals den "Vorteil", daß mein Wagen ein durchgehendes Abgasrohr ohne Schalldämpfer verbaut hatte.
Sprich, kein Topf der viel aufnehmen und sammeln kann.
Deswegen hab ich es fast sofort gemerkt.
War für mich natürlich ein Vorteil. Manch anderen fliegt der Turbo um die Ohren, und die Einzelteile sind dann verstreut im Ladeluftkühler bis hin zum Brennraum wenn man pech hat...
Würde die Sache also im Auge behalten.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 3.0Di |
|
Verfasst am: 22.01.2012 21:05:17 Titel: |
|
|
hm, die gleiche sorge wie du hatte ich vor ein paar Tagen, siehe auch den Link von Flashi. Der schauch vom Turbo war auch leicht "runtergerutscht" und es tropfte ganz leicht raus da die schlauchschelle keinen Dienst nach Vorschift mehr machte.
Ölverbrauch ist mir nicht besonders aufgefallen und außerdem 0,3L, wie willst das den vernünftig messen? ich weis ja nicht wie das beim Jimny ist aber beim Terrano ist exaktes Messen so gut wie unmöglich, da am ende des Peilstabs ne dicke Gummidichtung ist die es jedesmal verschieden weit zusammendrückt, kannste maximal so ungefähr Peilen, den der das verbrochen hat würde ich auch gern mal fragen was er sich dabei gedacht hat.
Naja jedenfalls würd ich mir da nicht so den Kopf machen vor allem hast du noch Garantie, also einfach ab zum Händler und sagen da ist was faul ;)
Aber Qualmt er den Übermäßig? weil das Öl was da durchgeht wird ja theoretisch mitverbrannt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4962 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jimny DDiS 2. ex RAV4 XA2 |
|
Verfasst am: 22.01.2012 21:55:31 Titel: |
|
|
Bei dem kleinen Motörchen geht das Peilen ganz gut.
Ansonsten werde ich genau DAS machen.  | _________________ Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
Ingolf
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4962 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jimny DDiS 2. ex RAV4 XA2 |
|
Verfasst am: 23.01.2012 20:12:15 Titel: |
|
|
Heute war ich in der Werkstatt:
Die Verölung ist in diesem Maße nicht normal und nächste Woche gibt´s einen neuen Turbo.
Bis dahin soll ich das Auto schonen:
 | _________________ Herzliche Grüße aus dem sonnigen Westerwald!
Ingolf
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.01.2012 20:15:16 Titel: |
|
|
Zweifelsohne und im Rahmen der Garantie die mit Abstand beste Lösung  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 23.01.2012 20:37:12 Titel: |
|
|
Den neuen Turbolader dann schonen.
Motor starten und 10sec warten bevor du losfährst.
Der Turbolader muss immer ausreichend mit öl versorgt sein, bevor er seine Arbeit aufnehmen kann.
Ebenso beim abstellen.
Motor noch gute 10sec. nachlaufen lassen, das er die niedrigst mögliche Drehzahl erreicht.
Denn es dauert einen Moment nach dem abstellen, bis der Turbolader zu Stillstand kommt.
Die einbrechende Ölversorgung verursacht dann den Verschleiß an der Lagerung. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|