Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4934 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.01.2012 08:23:43 Titel: urlaub 2012 Polen bis Balkan |
|
|
Ein Hallo und viel Glück im neuen Jahr.
Ich habe da mal eine Frage an euch. Wir sind ein Tross zwischen 3 und 6 Fahrzeuge inklusive aller Familienangehörigen.
Meine Frage ist : wie sieht es aus wenn man fern ab von der Strasse in Polen und an der Ostsee bis Tallin Urlaub machen
möchte.
- ,,Schwarzcamping" mit oder ohne Lagerfeuer
- fahren im Gelände ( Wald und Wiesenweg ) oder auch in den Bergen
- brauch man Genemigungen zum Offroadfahren
- wenn alle dabei sind werden es 6 Fahrzeuge 12 grosse und 8 Kinder geht da das Schwarzcamping
- was macht man besser nicht
Wir haben die letzten 2 Jahre in der Konsterlation Urlaub auf Sardinien gemacht am Strand und in den Bergen Mitten in der
Natur und hatten da weder mit den Behörden noch mit den Leuten Probleme.
Klar ist bei uns auch das mit und in der Natur gelebt wird .
Auf Tips und Erfarungsbericht würde ich mich sehr freuen
Gruss Mike | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2011 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. mitsu v20 2. defendertd4110sw |
|
Verfasst am: 17.01.2012 22:59:15 Titel: |
|
|
Hallo Mike
du wolltest bestimmt Baltikum schreiben, denn der Balkan liegt ä weng weiter im Süden  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4934 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.01.2012 01:08:25 Titel: |
|
|
ja natürlich, da hast du recht. gruss mike | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: 38372 Büddenstedt
| Fahrzeuge 1. Discovery |
|
Verfasst am: 18.01.2012 11:36:50 Titel: Durch Polen und Baltikum |
|
|
Hallo Mike,
in Polen ist es es auch nicht mehr so ganz deutlich, wo man fahren darf und wo nicht.
Eine ganz sichere Planung hast Du, wenn Du auf guten Karten schaust, ob da irgendwo ein kleines Dörfchen ist.
Dann kannst Du dort auch fahren. Die Wege dorthin sind oft schon reizvoll.
Fazit: Nicht jeder Waldweg ist frei befahrbar. Auch wenn kein Schild steht.
In Polen gibt es ausreichend Biwak-Plätze an Flüssen und an Seen. Oft liegt sogar Brennholz dort und es gibt ein Plumpsklo.
Bei einigen Plätzen muss man in der Saison ein paar Zwoty dafür bezahlen.
Es gibt schöne, naturbelassene und recht einfache Plätze, auf denen man ohne Probleme campen kann. Sie sind mit "Pole Namiatowe" ausgeschildert. (Ich hoffe, ich habe das jetzt richtig geschrieben)
Wenn ihr die polnische Ostseeküste entlang fahrt, ist Lebba ein Besuch wert. Die größte Wanderdüne Europas.
Das Gegenstück ist dann am Kurischen Haff bei Nida. Das ist die größte Düne Europas. Natürlich Schutzgebiet und nicht mit dem Auto zu befahren. Entlang der Memel findet ihr noch viel "Deutschtum". Auch wenn das Memelland nie zum Heiligen Römischen Reich dt. Nation gehörte. Aber das ist ja eh alles historisch recht kompliziert gewesen.
Ein paar Infos findest Du unter "Berichte" auf der Seite www.outdoor-offroad.de
Für Fragen kannst Du mich jederzeit und gern melden.
Claus | _________________ Reisen statt rosten
Outdoor leben und Offroad fahren |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4934 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.01.2012 19:06:07 Titel: |
|
|
Hallo Claus !
Danke für deine Antwort. Damit kann man was anfangen. Ich habe auch schon ein Link auf eine Karte bekommen
wo man heraus bekommt wo solche Plätze sind. Ich war 1987 in den Biskiden ( bestimmt falch geschrieben ). Das
Gebiet ist im Ländereck Polen-Slovakei-Ukraine. Da habe ich schon solche Plätze gesehen. Zur damaligen Zeit waren da noch die Wanderer mit den Zelten auf den Rücken unterwegs, und nicht wie heute, Zelt auf dem Dach. Diese Plätze waren meist an Flüssen Wanderwegen und Strassen, und immer mit einer Feuerstelle versehen. Das würde uns schon voll reichen.
Wir haben uns auch schon überlegt wenn man in der Nähe von Bauernhöfen steht die Bauern zu fragen ob man stehen bleiben kann. Wenn dann geht es ja immer nur um eine Nacht also von 15.00 Uhr bis 11.00 Uhr oder so.
Habe nur noch keine Ahnung ob das mit Hände und Füße geht. Auf Sardinien haben wir die Erfarung gemacht, das es ganz wichtig ist wie man sich benimmt. Also wenn man nichts rumschmeist, beim abstellen der Autos aufpasst das kein Baum oder Strauch das Zeitliche segnet, wenn es trocken ist auch mal auf ein Lagerfeuer verzichtet und den Platz wieder sauber verlässt
( wir haben es vermieden das unser Camp wie ein Räuberlager aussieht ) die Einheimischen und die Polizia recht umgänglich
und freundlich sind. Ich hoffe das das in Polen auch so ist. Ich bin für jeden weiteren Tip dankbar und wenn mir noch Fragen
einfallen, komme ich gerne auf dich zurück.
Gruss Mike | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|