Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4844 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.04.2012 23:42:40 Titel: Wie nach Trophy gesamten Dreck aus dem Rahmen rausbekommen? |
|
|
Servus Mit-Hobbyisten!
Nach der Steinbeisser-Trophy neulich versuch ich nun seit 4 Wochen und unter Einsatz von bisher exakt 73€, mittels Dampfstrahler am hiesigen SB-Wasch-Center den Schmodder ausm Rahmen zu bekommen (am ZG, also quasi ZJ).
Ich blase halt mit dem Strahlrohr an den versch. Löchern im Rahmen rein und hoffe, dass der Modder zu den anderen Löchern rausläuft. Funktioniert mehr schlecht als recht, nach – wie gesagt – 4 Wochen und 73€ Mühe hängt immer noch Dreck an allen möglichen (erfühlbaren) Stellen des Rahmens (an die nicht-erfühlbaren Stellen, zu denen der Wasserstrahl wohl noch schlechter durchdringt, will ich gar nicht denken).
So wie ich das beurteile (am konkreten Objekt), wird beim (SB-Wasch-Center)Dampfstrahlen der lose Dreck einfach nur nur von einer Stelle zur anderen getragen/geblasen (vom Wasserstrahl aufgewirbelt), ohne wirklich aus den Winkeln rauszukommen, und noch schlimmer: Wo der Wasserstrahl überhaupt gar net hinkommt, da hängt der Morast halt drin, schön feucht-dreckig, und bewegt sich keinen Millimeter.
Will demnächst rostschützend/hohlraumversiegelnd über´s ganze Auto (GrandCherokee ZG) drüber gehen und kann das Fertan/Owatrol/FluidFilm/MikeSanders (oder was auch immer) doch net einfach über den Dreck drüberhauen.
Eure Tipps (wie der Modder ausm Rahmen rausgeht) bitte!?
Weitere Frage: Wie verhüte ich in Zukunft das Eindringen von Schlamm/Morast in den Rahmen?
Vorhin an ein paar Straßen-Pkws die Räder gewechselt, dabei fiel mir auf, dass die wirklich in ALLEN Löchern/Bohrungen im Rahmen und am Unterboden so Verschlussstopfen drauf haben, unsere (3) GrandCherokees komischerweise net – warum macht man das bei Offroadern net?
Würden solche Verschlussstopfen (wie bei Straßen-Pkws üblich) net den gröbsten Morast beim Schlamm-Offroaden abhalten?
Danke und Gruß
Willi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: 23923 Petersberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ BJ.03.99 2,5Liter 2. twingo ll |
|
Verfasst am: 30.04.2012 00:50:55 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4844 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.04.2012 16:24:02 Titel: |
|
|
Danke für den Link.
Das hattest schon in der Jeep-Community in meinem Thread gepostet.
Überhaupt kamen dort jede Menge sachdienliche Hinweise, im Gegenzug zum müden Haufen hier - was is los, OF? Keine Einfälle? Oder fährt kein OF-User-Jeeper richtig im Modder (oder pflegen OF-User ihre Offroad-Jeeps net)?
Guck ich mal rüber, was "drüben" so alles dazu geschrieben wurde... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 94 2. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 99 3. Subaru WRX STI BJ. '12 |
|
Verfasst am: 02.05.2012 09:56:57 Titel: |
|
|
Jeep richtig im Modder fahren schon, aber ich war ehrlich gesagt zu faul, was dazu zu schreiben, weils bei mir bisher mit Spülen mit dem herkömmlichen Gartenschlauch immer gut funktioniert hat. Für Rahmen spülen ist der glaub ich sogar besser geeignet als ein Kärcher / Hochdruckstrahler, wegen der Wassermenge die dann durch den Rahmen laufen kann. Hat halt nicht jeder die Möglichkeit, das zu machen. | _________________ 94er XJ "Miss America", 4l HO, 4 Zoll Lift, 33er, AX-15, NP231 mit AA SYE, Bilstein 5100, Napier Fenderflares, Dachträger, leicht verbogene Karosserie :-)
99er XJ "Der Hamster" 4l HO, 2,5 Zoll Lift, 31er, AW-4, NP231 mit AA SYE, Bilstein'd and JhonnyJointed....und das aufklappbare Eigenheim auf dem Dach.
2012er Subaru WRX STI - Fuji mental disorder transportation device |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4844 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.05.2012 10:15:30 Titel: |
|
|
Gartenschlauch und Kärcher, so kommt bei uns der Dreck raus. Allerdings haben wir den Luxus eines eigenen Hofs und eines eigenen Kärchers, da kostet's fast nix.
Mit Gartenschlauch in die Rahmenlöcher, Dreck aufweichen lassen, dann mit dem Kärcher rein (teilweise auch nur mit dem Schlauch der Pistole). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 02.05.2012 11:08:43 Titel: |
|
|
Langthalheim-Moder hat`s in sich, der darf nicht eintrocknen, sonst wird er hart wie Beton... ist aber über die Grenzen Bayerns bekannt.  | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4844 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.05.2012 12:01:41 Titel: |
|
|
KingIce hat folgendes geschrieben: | Jeep richtig im Modder fahren schon, aber ich war ehrlich gesagt zu faul, was dazu zu schreiben, weils bei mir bisher mit Spülen mit dem herkömmlichen Gartenschlauch immer gut funktioniert hat. Für Rahmen spülen ist der glaub ich sogar besser geeignet als ein Kärcher / Hochdruckstrahler, wegen der Wassermenge die dann durch den Rahmen laufen kann. Hat halt nicht jeder die Möglichkeit, das zu machen. |
Ehrlich gesagt, das wären aber schon jede Menge interessanter Antworten für mich gewesen (wenn ich´s net schon mittlerweile in der Community gelesen hätte). Dachte ursprünglich, Dampfstrahler wär schon genau das richtige...
Geht wohl kein Weg dran vorbei: Ich brauch nen Gartenschlauch und am besten nen Garten gleich mit dazu :-)
Aber mir dämmert da grad schon ne Idee, wie/wo ich zumindest leihweise an nen Gartenschlauch mit Garten komme... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4844 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 02.05.2012 12:10:16 Titel: |
|
|
mipi hat folgendes geschrieben: | Langthalheim-Moder hat`s in sich, der darf nicht eintrocknen, sonst wird er hart wie Beton... ist aber über die Grenzen Bayerns bekannt.  |
Ja, ist bekannt.
Hat auch seine Vorteile: Da das steinharte Zeugs von selber praktisch nicht mehr abfällt, kann man der hinterherfahrenden und meckernden Streife wahrheitsgemäß antworten, dass eben nix abgefallen is/sein kann. Den Beweis blieben sie logischerweise auch schuldig.
Die Außenhülle wär ja auch wurscht (mir zumindest - die meisten Passanten sagen eh immer "ja, genau, SOOO muss ein Geländewagen aussehen"), aber den Rahmen mach ich nächstes Mal echt gleich an Ort und Stelle sauber - oder noch besser: Ich steck vor der Trophy in alle Löcher Stöpsel rein (alternativ: zukleben, wurde mir geraten), dann kommt der Modder erst gar net rein, oder?
Hat das schon mal jemand ausprobiert? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 02.05.2012 17:15:15 Titel: |
|
|
Von Stöpsel rein/zukleben würde ich absehen. Irgendeine Öffnung übersieht man, oder reißt vielleicht einfach nur auf, und dann läuft der Rahmen richtig voll und die Pampe kommt garnicht mehr raus.
Wenn dann richtig zuschweißen/verblechen, letzten Deckel mit Gummidichtung machen (Schlamm kann ganzschön dünnflüssig sein) und dann hin und wieder Hohlraumversiegelung reinsprühen, sonst hermetisch dicht lassen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 03.05.2012 12:23:49 Titel: |
|
|
Ich bin kein Freund von zuschweissen, der feine Sprühnebel bei Regen kommt überall hin...irgendwo ist immer noch was offen, und dann merkst es erst relativ spät... ... besser offen lassen, und nur im wald fahren, ist der Moder dann Beton rostets auch nimmer  | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 03.05.2012 13:22:15 Titel: |
|
|
kleiner Tipp: wer sich zum Offroadfahrzeug einen HD-Reiniger kauft, sollte besser nach der Wassermenge des Geräts schauen. Kärcher ist da mit den meisten Geräten eher im unteren Bereich. Je mehr Wassermenge desto besser die Schwemmwirkung, der Druck darf ruhig etwas niedriger sein (z.B. 130 bar statt 160 oder 180).
Wenn der Rohrreinigungsschlauch vorne eine recht große Düse hat, dann brauchts auch nicht so hohen Druck zum Rahmenspülen. Besonders bei Rahmen mit Versiegelung würde ich da auch nicht mit zu viel Bums drauf gehen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4844 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 05.05.2012 17:00:34 Titel: |
|
|
Es gibt Neuigkeiten:
Hab jetzt nen Garten mit Gartenschlauch gefunden, und auch gleich ausprobiert:
- kostet keinen Pfennig
- für die Wagenwäsche allgemein ideal, weil: kostet keinen Pfennig; und: mit Wasser schwemmt viel Dreck weg, selbst dort, wo der Dampfstrahler den Dreck immer nur von einer Stelle zur anderen gepustet hat
- man wird selbst nass wie ein Hochseefischer dabei, zumindest wenn man hauptsächlich den Unterboden und den Rahmen mit dem Gartenschlauch duscht
Einziger Nachteil:
Allzu festen Lehmschlamm, schweren losen Dreck (Krümel, Steinchen) und die kleinen abgefallenen Rostplättchen, also alles, was eben im Inneren des Rahmens aufliegt, schafft der Gartenschlauch net wegzuspülen, auch net, wenn ich mit dem dünnen (Garten)schlauch komplett innen entlanggehe im Rahmen!
Muss mir also doch irgendwie so ne Sonde/Düse basteln/besorgen, die klein genug ist, dass ich damit den ganzen Rahmen innen entlang fahren kann UND dabei ein bisschen mehr Druck zusammenkrieg als es der normale Gartenschlauch vorne raus bläst... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|