Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Düsseldorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5744 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevrolet Blazer K5 ´84 |
|
Verfasst am: 22.11.2009 13:27:03 Titel: Nutzflächenbeschichtung im Innenraum |
|
|
Hi,
ich wollte mal Fragen was ihr so in eurem Innenraum gemacht habt. Ich habe schon öfters was von Rhinohaut oder Nutzflächenbeschichtung gehört. Könnt ihr mir Bezugsquellen nennen? Oder wisst/habt ihr was besseres? Es soll lange halten und so günstig wie möglich sein.
Gruß Robin | _________________ Hubraum statt Spoiler ;) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.11.2009 13:31:05 Titel: |
|
|
Rhinoliner oder Herculiner.
Rhino hab ich im Wrangler, Herculiner kannst du selbst verarbeiten. beides fast gleich einfach mal google bemühen..... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Düsseldorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5744 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevrolet Blazer K5 ´84 |
|
Verfasst am: 22.11.2009 13:34:24 Titel: |
|
|
Danke erstmal für die schnelle Antwort. Werde mich mal auf die Suche begeben. Für weitere Produkte wäre ich trotzdem sehr dankbar :) (Preise vergleichen) | _________________ Hubraum statt Spoiler ;) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Düsseldorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5744 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevrolet Blazer K5 ´84 |
|
Verfasst am: 22.11.2009 14:02:01 Titel: |
|
|
Scheint so als gäbe es diese Beschichtungen in Deutschland garnicht. Alle Anbieter sind Amerikanisch, Canadisch o.ä.
Wie bist du an das Zeug rangekommen? Bei ebay finde ich auch nichts.
MfG Robin | _________________ Hubraum statt Spoiler ;) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.11.2009 15:03:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: nähe Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Wrangler YJ 2. Willys CJ3B |
|
Verfasst am: 22.11.2009 20:38:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 22.11.2009 20:47:54 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.11.2009 21:01:48 Titel: |
|
|
das Produkt is klasse hab mir Anfang des Jahres mal einen Pickup angeschaut wo wirklich täglich gewerblich die Ladefläche genutzt wird..auch die Ladefläche ganzjährig der Witterung ausgesetzt is. Der Fahrzeugbeitzer war zufrieden..einzig, bei sehr spitzen und sehr scharfkantigen Gegenständen soll man bissel aufpassen..
und nicht mutwillig einfach spitze Gegenstände drüberziehn. Ok...is ja klar..wäre ja so, wie wenn ich einen Schraubenzieher nehmen würde
ansonsten..bei genauer Betrachtung is auch noch nichts abgeplatzt gewesen und die Beschichtung war auch nicht von Wasser oder Feuchtigkeit unterlaufen...
Produkt war ok..hab nichts gefunden wo auffällig gewesen wäre..nach der besagten Nutzungsdauer..
PS: ach nochwas, der Fahrzeugbesitzer sagte nur..etwas schmunzelnd...
..wenn du es machst, ziehe alte Klamotten an, ziehe Einweg-Handschuhe an...am besten 2-fach...das Zeug bekommste nimmer runter, wenn es mal trocken is. Und überlege gut wie du vorgehst mit dem Beschichten..also erst überlegen, dann loslegen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: nähe Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Wrangler YJ 2. Willys CJ3B |
|
Verfasst am: 22.11.2009 23:43:11 Titel: |
|
|
Sandman hat folgendes geschrieben: | PS: ach nochwas, der Fahrzeugbesitzer sagte nur..etwas schmunzelnd...
..wenn du es machst, ziehe alte Klamotten an, ziehe Einweg-Handschuhe an...am besten 2-fach...das Zeug bekommste nimmer runter, wenn es mal trocken is. Und überlege gut wie du vorgehst mit dem Beschichten..also erst überlegen, dann loslegen  |
...und in geschlossenen Räumen ist eine Atemmaske von Vorteil... so wie das Zeug gestunken hat kostet das richtig Gehinzellen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 23.11.2009 06:16:29 Titel: |
|
|
PROTECTAKOTE ist jetzt Pro-Tech! Nur neuer Name, ansonsten gleiches Produkt.
M.E. nach das Beste auf dem Markt bei Verarbeitung und Haltbarkeit.
Wir haben schon Dfender vorne innen gemacht. Ist danach akustisch in etwa so wie vorher mit Teppich/Gummi.
Grüsse
Peter | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 23.11.2009 09:25:40 Titel: |
|
|
Da bei mir hinten der Teppich auch raus soll, habe ich über solch eine Beschichtung auch nachgedacht - mein Schrauber hat Bedenken, das es dann unter der Beschichtung munter rosten kann, wenn da mal Flüssigkeit drunter kommt.
Was meint ihr dazu? | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.11.2009 11:47:58 Titel: |
|
|
Unter ner Beschichtung kann es genauso rosten wie unter Dichtmasse, vorrausgesetzt, da kommt das feuchte Nass hin.
Das Problem wirst Du aber eher an Falzen oder Nähten haben, weniger auf Flächen, ausser die haben schon Rostansatz. | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Düsseldorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5744 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Chevrolet Blazer K5 ´84 |
|
Verfasst am: 27.11.2009 23:32:16 Titel: |
|
|
Lieben Dank an euch alle.
Werde mir wohl das Protecta Kote bestellen :) Wenn Weihnachten vorbei ist.
Sonst komme ich in finanzielle Bredouillen :P
Liebe Grüße aus Düsseldorf ^^ | _________________ Hubraum statt Spoiler ;) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 02.03.2012 15:52:02 Titel: Rhino Linings in Deutschland |
|
|
Leider ist diese Unterhaltung nicht aktuell. Falls dennoch jemand Informationen zu Rhino Linings sucht - auf www.rhinolinings.de gibt es die. Wer einen Händler in seiner Nähe sucht, kann sich auch gerne an mich wenden. Wir empfehlen gerne einen lizensierten Partner. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 02.03.2012 16:05:34 Titel: |
|
|
Ich mag nicht stänkern - aber ich habe mich in der Vergangenheit mal nach Rhino-Beschichtung erkundigt (1x für einen Kunden-Amarok, 1x für meinen Caddy) und beide Male (von versch. Vertriebspartnern) Angebote bekommen, wo man sich nur noch fragen konnte, was die Jungs gerade geraucht haben...
Diese "Ladeflächenbeschichtung" (= Polyurethan +Farbstoff +Reibstoff) gibt es in den USA in jedem "Home Depot" für 49,95 - 99,95 US-Dollar, also keine 100€. Und das mitunter als Markenprodukt von bspw. Duplicolor.
Die Angebote von Rhinolining lagen allesamt bei 500€ netto aufwärts - man kann es treiben, aber auch übertreiben  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|