| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2016 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3072 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 25.06.2017 16:36:19 Titel: Kupplungsprobleme MD21 |
|
|
Meine Kupplung trennt leider nicht mehr richtig.
Hydraulik ist bereits ausgeschlossen, das heißt das Getriebe muss ab. Ich habe ja das Ausrücklager im Verdacht.
Weil ich es aber nicht genau weiß möchte ich einen ganzen Kupplungssatz bestellen um dann nicht im Notfall ohne Teile da zu stehen. Und wenn das Getriebe eh einmal draußen ist kann ich auch gleich alles neu machen, dann habe ich erstmal meine Ruhe. Jetzt stellt sich nur die Frage was für eine Kupplung da rein soll. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht mit z.B. verstärkten Kupplungen? Oder eine Originale aber dann nicht von Nissan weil teuer. Und da wider die Frage welche?
Kann mir außerdem jemand sagen worauf ich im besonderen beim Aus-/Einbau des Getriebes zu achten habe? Und woher kriegt man einen Zentrierdorn für die Kupplung?
Schonmal jetzt vielen Dank für die Hilfe  | _________________ Der Kurze mit dem langen..... Truck |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 25.06.2017 17:43:14 Titel: |
|
|
Du musst die Sitze ausbauen und den Teppich hochnehmen. Drehstäbe müssen auch raus.
Ich kaufe Verschleissteile bei einem Bekannten, der KFZ-Meister ist und nehme diejenigen Teile, die er mir empfiehlt. Die Teile kommen dann über einen großen, überregional arbeitenden Händler, der seit Jahrzehnten freie Werkstätten beliefert.
Nützt ja nichts, wenn du im Versandhandel eine Markenkupplung nach Preis kaufst und sich später herausstellt, dass es eine billige Kopie aus Osteuropa war. Gerade wegen dem verhältnismäßig großen Zeitaufwand fürs Wechseln würde ich auf Nr. Sicher gehen und lieber ein paar Euro mehr ausgeben. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 25.06.2017 23:41:44 Titel: |
|
|
Ich kann Dir auch nur Markenkupplungen empfehlen. Der Kupplungswechsel ist einfach zu aasig beim D21, da bist Du
für jeden Kilometer dankbar, den sie länger hält!
Ich habe in meinen Wagen Sachs-Kupplungen drin. Für den TD25 gibt es von denen auch eine verstärkte Ausführung.
Beim Korrosionsschutz-Depot hatte ich damals mal für recht kleines Geld einen Kunststoff-Zentrierdorn geholt.
Inzwischen habe ich eine originale Eingangswelle dafür liegen.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2016 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3072 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 26.06.2017 18:36:20 Titel: |
|
|
So den habe ich jetzt bestellt:
https://www.pkwteile.de/sachs/781570
Denke das ist der richtige.
Wie baut man die Torsionsstäbe eigentlich aus?
Das wird am Freitag auf jeden Fall ne Nachtschicht. | _________________ Der Kurze mit dem langen..... Truck |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 26.06.2017 22:08:20 Titel: |
|
|
Ich habe es so gemacht (aus der Erinnerung):
Auto vorne aufgebockt, so dass die Räder in der Luft hängen. Einstellmuttern hinten an der Traverse gelöst. Sicherungsring vor der Traverse von den Stäben entfernt. Stäbe nach hinten bewegt, so dass sie vorne aus der rutschen. Dann Stäbe vorne zur Seite gebogen und nach vorne bewegt, so dass sie hinten aus der in der Traverse rutschen. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: D- Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 21 |
|
Verfasst am: 26.06.2017 23:04:54 Titel: |
|
|
| evtl. noch vorher die drehstabfedern an ihrer einbauposition markieren und die anzahl der gewindegänge zählen, die es braucht, um sie komplett zu entspannen. kann von den einstellvorschriften abweichen. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 26.06.2017 23:14:24 Titel: |
|
|
| Ich würde sie bei der Gelegenheit gleich neu einstellen. Werden sich im Laufe der Jahre wahrscheinlich aus Altersgründen entspannt bzw "gesetzt" haben. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 27.06.2017 23:50:53 Titel: |
|
|
Ja, Einbaulage sowohl vorne als auch hinten markieren! Man weiß nicht an welcher Stelle sie beim ziehen rausrutschen.
Am besten die Einstellschraube an der Gewindestange messen, nachdem die Kontermutter ab ist. Dann hast Du einen
sauberen Anhaltspunkt für die neue Grundeinstellung.
Weichst Du nach dem Zusammenbau von dieser Einstellung ab, darfst Du die VA neu vermessen lassen da sich bei
Abweichungen der Sturz verändert und Du die Reifen einseitig abfährst.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2016 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3072 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 01.07.2017 15:11:28 Titel: |
|
|
So, die Bastelstunde hat erstmal ein Ende gefunden da ich die falsche Kupplung habe dazu später aber mehr.
Ich werde hier mal zeigen was ich gemacht habe damit ich vielleicht einigen einige Fehler ersparen kann.
Als erstes Kardanwelle hinten raus. Die Schrauben waren so festgerostet das ich die Welle im Gelenkstück mit einem Montiereisen blockieren musste um dann mit einem Ringschlüssel die Muttern zu lösen.
Als der hintere Teil raus war habe ich das Mittellager gelöst und den vorderen teil rausgezogen.
Das ging trotz angerosteter Schrauben überraschend Problemlos.
Das loch im VTG habe ich dann mit einigen Lappen gestopft und diese mit Panzertape fixiert damit das ganze nicht überall auf den Boden pisst.
Als nächstes dann die vordere Kardanwelle. Da kommt man leider mit nem Montiereisen nicht so gut zwischen aber die Getriebeseite habe ich abbekommen. Eine der Schrauben zum wollte aber auch nach viertelstündiger Bearbeitung immer noch nicht raus also habe ich mich dazu entschieden die Welle dran zu lassen und es so zu versuchen.
Dann musste die Schaltkulisse raus. zum Glück hat der Wagen schon mal ein neues Getriebe gekriegt und der Vorbesitzer hat dabei den Teppich an den Ecken leicht eingeschnitten wodurch ich an die Schrauben gekommen bin ohne selbigen komplett zu entfernen. Hat mir sicherlich eine Stunde Arbeit gespart.
Anschließend auch das Loch mit Lappen dicht gemacht.
Als nächstes begann mein größter Kampf: Die Torsionsstäbe sowie deren Traverse.
die Stäbe haben sich nachdem ich die Sicherungsringe entfernt hatte und die Einstellschrauben demontierte immer noch nicht nach hinten bewegt. Nachdem ich dann in allen Verzahnungen insgesamt eine 500ml Dose Turbo-Spray versenkt hatte griff ich zu roher Gewalt und habe versucht die Stäbe an den Hinteren Aufnahmen nach hinten raus zu schlagen. Das hat dann links schlussendlich funktioniert, rechts war nix zu machen. Auch hier habe ich mich dazu entschieden das ganze so zu lassen und den Träger so heraus zu nehmen. Aber selbst der Träger war nicht zu bewegen. Schlussendlich habe ich eine Motorbrücke von unten gegen den Rahmen gesetzt und damit ordentlich Vorspannung auf den Träger gegeben bis dieser mit einigen (vielen) Hammerschlägen langsam aus seiner Verrostung loskam.
Dann habe ich den Träger so am rechten Stab hängen gelassen und mich dem Getriebe zugewandt. Die 6 (in meinem Fall 5 da der Vorbesitzer eine der unteren scheinbar verloren hatte) Getriebeschrauben waren leicht mit 2 langen Verlängerungen, Gelenkstück und Schlagschrauber zu lösen. Dem aufmerksamen Leser wird aufgefallen sein das ich den Anlasser noch mit keinem Wort erwähnt habe. Das mag daran liegen das ich auch beim daran arbeiten bis dahin noch keinen Gedanken daran verloren hatte. Erst als das Getriebe auch nach rütteln und schütteln nicht rauskommen wollte hat er klick gemacht im Kopf.
Da schwebt dann das Auto 2 meter über dem Boden mit angeklemmter Batterie. Also Leiter geholt, hochgeklettert, abgeklemmt und den Starter gelöst. Dann ging plötzlich alles wie von selbst raus... warum nur?
Auf jeden Fall können tatsächlich der hintere Träger sowie die vordere Kardanwelle hängen bleiben und das geht trotzdem.
Bei genauerer Betrachtung des Getriebes vielen mir 3 oder 4 Stecker daran auf die einfach ins nichts führten, also abgetrennt wurden. Aber es funktioniert ja alles.
Kann es sein das der Vorbesitzter das Getriebe vom D22 genommen hat?
Vielleicht kann damit ja jemand was anfangen.
Auf jeden Fall habe ich dann die Kupplung abgebaut uns da kamen mit schon Teile von einer der Federn in der Kupplungsscheibe entgegen. 2 Davon hatten sich anscheinend in der Tellerfeder verhalt und das vollständige ausrücken verhindert, daher meine Probleme. Wird auf jeden Fall komplett getauscht.
Was ich leider nicht wusste: bis 11/95 wurden Kupplungsscheiben mit einem Durchmesser von 230mm verbaut und dementsprechend Schwungscheiben und Tellerfedern.
Ab 11/95 wurden die Fahrzeuge mit 240mm Kupplungen ausgeliefert. Da mein Auto von 11/95 ist hat es also eine große.
Ich hatte natürlich die kleine bestellt weil ich das ganze nicht einmal wusste...
Auf jeden Fall habe ich dann erstmal die Torsionstraverse mit dem linken Stab vereint (unter Verwendung großer Mengen Fett) und diese anschließend wieder in den Rahmen angesetzt um das Auto wenigstens schieben zu können. Nächsten Freitag gehts dann weiter, mit richtiger Kupplung und viel Elan. Dannach berichte ich dann wieder. | _________________ Der Kurze mit dem langen..... Truck |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2016 Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 01.07.2017 16:47:52 Titel: |
|
|
Dass es 2 verschiedene Kupplungen gibt habe ich auch noch nicht gewusst.
Die Stecker werden für die Allrad-Kontrollleuchte sein - und für die Rückfahrleuchte. | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2016 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3072 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 01.07.2017 16:50:33 Titel: |
|
|
| Liebling hat folgendes geschrieben: | Dass es 2 verschiedene Kupplungen gibt habe ich auch noch nicht gewusst.
Die Stecker werden für die Allrad-Kontrollleuchte sein - und für die Rückfahrleuchte. |
Habe ich trotz vorheriger langwieriger Nachforschung auch nirgends gefunden.
Aber sowohl Allradleuchte als auch Rückfahrleuchte gehen | _________________ Der Kurze mit dem langen..... Truck |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: D- Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 21 |
|
Verfasst am: 01.07.2017 20:31:10 Titel: |
|
|
du hast PM...  | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2016 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 3072 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan MD21 |
|
Verfasst am: 02.07.2017 09:54:56 Titel: |
|
|
Habe ich irgendwie nicht. Hat da jemand nicht auf senden gedrückt?  | _________________ Der Kurze mit dem langen..... Truck |
|
|
| Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: D- Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan MD 21 |
|
Verfasst am: 03.07.2017 07:17:29 Titel: |
|
|
| hängt irgendwie im postausgang fest...schreibest du bitte mal an peerkirschnick(ätt) gmxpunktde? | |
|
|
| Nach oben |
|
 |
|