Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Auto Lackieren

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4935 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 14.02.2012 18:51:35    Titel: Auto Lackieren
 Antworten mit Zitat  

Moinsen


ich möchte in baldiger zukunft meinen Y60 schön schwarzglänzlich machen - das grün sah zwar erst ganz ok aus aber jetzt kann ich es schon nich mehr sehn Hau mich, ich bin der Frühling


jetzt überleg ich wie ich das angehen werde. Problem is schonmal das das auto original mal schwarz war , dann ne schicht gelb und dann ne grüne schicht drauf kahm ....da bin ich am überlegen ob ich da noch ne 4. draufmachen kann oder alles runterschleifen was natürlich ne hölle arbeit ist Hau mich, ich bin der Frühling aber der neue lack soll ja richtig super aussehen und auch jahre halten und nich nach paar monaten anfangen abzuplatzen ...

der Jetzige lack sieht so schlecht ja noch nichmal aus ...dh ganz wenig beulen oder kratzer und schöne glatte flächen nur in den Regenrinne und solchen stellen haben se wohl nich richtig angeschliffen und da schimmert das gelb hervor ...



nun dachte ich mir alles anschleifen ( mit welcher körnung am besten ? und besser nass oder trocken ? ) und vll die stellen wo man schlecht rankommt eben wie regenrinnen oderso mit nem sandstrahlgerät machen - geht das überhaupt ?

dachte da an sowas :

http://www.ebay.de/itm/Sandstrahlpistole-Einhell-inkl-25kg-Strahlmittel-/280719502707?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Druckluftwerk... [Link automatisch gekürzt]

dann zum lack - wo bekomm ich den am günstigsten in ordentlciher qualität her , hat wer ne empfehlung?

und wie viel Liter Grundierung , Lack und Klarlack brauch ich wohl für den Patrol ?


reicht ne normale grundierung oder brauch ich auch Füller ?


der lack soll eben echt klasse aussehn Heiligenschein


es soll ein schönes Glänzendes schwarz werden


so soll er aussehen wenns fertig ist :

http://up.picr.de/8666500tzg.jpg



ne ordentliche Lackierpistole hab ich, nen gescheiten kompressor auch ... ne staubfreie kabine mit absaugung bekomm ich auch hin


Gruß Sascha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.02.2012 19:22:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kannst Du lackieren? Falls nein, würde ich empfehlen, nur die Vorarbeit zu machen und den Wagen zum Lackierer zu geben. Glänzendes Schwarz zählt schon zu den anspruchsvolleren Arbeiten...

Ansonsten: Wenn die Basis gut ist, reicht anschleifen. Grundierung brauchst Du dann keine. Vorher alle Zierteile runter, Scheinwerfer raus, Zierleisten ab, alles, was angeschraubt ist, abschrauben. Evtl. Kotflügel, Heckklappe, Spiegel und Türen abbauen und getrennt lackieren (lassen).
Abkleben mit dem besten Tape, das Du bekommen kannst (da darf kein Lacknebel drunterkommen).
Wir haben den Originallack unseres Jeeps mit 800er Papier nass angeschliffen, weiter nichts. Sandstrahlen macht die Oberfläche so rau, dass Du da auf jeden Fall (zumindest) füllern und (bei)schleifen musst. Würde ich lassen. Lieber sauber nass schleifen, u.U. mit kleinen Fetzchen Schleifpapier.
Das Schleifen ist die Hauptarbeit, eine Sauarbeit, und dauert Stunden (wir haben zu zweit für den Jeep rund 8 Stunden gebraucht).

So vorbereitet, dauert das Lackieren von einem Profi in der Kabine nur ein paar Minuten.

Wenn es wirklich dauerhaft und rundum gut sein soll, dann auch die verdeckten Stellen lackieren, d.h. Motorhaube innen, Türen innen, Kofferraum/Heckklappe innen.

Wenn Du selber lackieren willst: Knapp 3 Liter Lack pro Schicht werden wohl draufgehen. 2 Schichten schwarz und dann (mindestens) eine Schicht Klarlack. Wenn's tiefes, sattes Schwarz werden soll, 2 Schichten Schwarz, dann 2 Schichten Klarlack, dann mit 1600er oder noch besser 3000er Papier komplett schleifen, dann nochmal 2 Schichten Klarlack.

Viel Spaß!

P.S. Ich erinnere mich an eine Camaro-Motorhaube, die ich 8 mal zwischenschleifen durfte... Das kommt davon, wenn man bei einem Karosseriebauer und Lackierer jobbt und groß tönt, wie toll man Lackieren kann. Naja, nach einem Jahr Nebenjob konnte ich's einigermaßen.
Nach oben
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 15.02.2012 19:57:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Lackieren hab ich auch nach einigen Versuchen und einigen hundert Euronen für Farbe etc. aufgegeben und jemandem überlassen, ders kann. Wenn man die Zeit, die Materialverschwendung und die Nerven betrachtet, lohnt sich das allemal. Meiner Erfahrung nach ist das Schleifen (nicht Anrauhen vorlackierter Flächen, sondern gespachtelte bzw. ausgebesserte Teile) noch schwerer als der eigentliche Lackauftrag.
Selber lackieren empfiehlt sich für den Laien nur wenns Wurscht is, also bei ner Kiste fürs Grobe, wo Kratzer auch mal nur durch nochmaliges Drüberfahren mit der Farbrolle ausgebessert werden sollen...

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4935 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 15.02.2012 20:32:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hmm


also wie ihr das schreibt sollte ich es wirklich machen lassen . das letzte mal als ich ein auto gelackt hab sah das eig garnich mal so übel aus ...also keine läufer oderso und gleichmäßig wars auch ...

aber das ich es wirklich kann will ich auch nich sagen rotfl


was denkt ihr denn was könnte das lacken denn kosten wenn ich die kiste komplett lackierfertig da hinstelle ?


hab da grad gar kein Gefühl für was das kosten könnte ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 15.02.2012 20:39:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
was denkt ihr denn was könnte das lacken denn kosten wenn ich die kiste komplett lackierfertig da hinstelle?


Hier [TM] machen die Lackierer grundsätzlich gar nix mehr mit "eigener Vorarbeit", weil sie durch die Bank weg zu oft damit eingegangen sind...

Entweder ich muss die vom Kunden gemachte Vorarbeit so peinlichst genau kontrollieren, dass ich es auch gleich selbst machen kann, oder die Diskussionen sind vorprogrammiert, wenn später doch irgendwo eine Welle/Delle zu sehen ist (und Hochglanz verzeiht keinen Fehler bei der Vorarbeit).

Einen Geländewagen in hochglanz zu lackieren halte ich persönlich für reichlich unnötig Ätsch Davon abgesehen: wenn Du jemanden findest der Dich die Vorarbeit machen lässt, würde ich ganz grob mit ~5-700€ plus Lack rechnen.

Ich hab meinen einfach mit Brantho Korrux gespritzt, da brauchts keine Vorarbeit! rotfl
Nach oben
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4935 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 15.02.2012 20:57:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also 500 euro oder mehr würde ich dafür nicht ausgeben . schongarnicht wenn ich davo noich tagelang am schleifen und abkleben war .
klar wär ich lackierer würd ichs auch nich für nen hunni machen Hau mich, ich bin der Frühling



ja auf die idee die ksite mit Kurux oder sowas wie Hamerite was ja auch ganz gut aussehen soll bin ich grad garnich gekommen .


achja hochglanz soll jetzt nich missverstanden werden , soll keine bling bling karre werden sondern einfach nur gut aussehen eben wie der Patrol auf dem Foto Love it


Sir landy , haste vll mal nen bild von deinem Branto Kurox Auto ?


das würde die sache natürlich enorm vereinfachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 15.02.2012 22:46:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,
haste schonmal übers folieren nachgedacht? Ich weiß ja nicht, wie der Zustand so ist, aber fahr doch einfach mal bei so nem Folienfritzen vorbei und frag nach...Und wenn Du dann mal berichten könntest? Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 15.02.2012 23:08:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum folieren muss der untergrund perfect sein, glatt und teilweise sogar noch ausgebessert/lackiert werden, sowas kost auf nen neuen mittelklasse pkw schon 1500 (folie+auftragen)..............

@sascha; wird schreiben morgen ma per icq und klären die grundsätzlichen dinge.

Gruß

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.02.2012 06:26:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Folieren ist nur sinnvoll bei einem Neuwagen. Jede Delle, jeder Kratzer bleibt sichtbar und da sich an diesen Stellen unter der Folie meist geringe Mengen Luft befinden, rostet es da auch gerne mal.
Für einen Geländewagen mit all den Sicken Kanten und den großen Flächen liegt das Folieren so bei rund 2.500 bis 3.000 Euro. Da ist Lackieren auch nicht viel teurer (also Fahrzeug ohne Anbauteile etc. hinstellen und alles andere den Lackierer machen lassen), das liegt so bei 3.000 bis 3.500 Euro.
Nach oben
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 16.02.2012 06:44:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

War ja nur ne Idee Ok, ich geh dann lieber
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 16.02.2012 08:14:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:
also 500 euro oder mehr würde ich dafür nicht ausgeben ...


Und du glaubst wirklich, dass du bei ner Eigenlackierung billiger kommst?

Mir hat der Lackfritze vor kurzem erklärt, ich müsste pro Karosserieteil mit ca 100 Euro rechnen (guter Untergrund, anschleifen und lackieren).

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4935 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 16.02.2012 08:40:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kommt drauf an ob die 500 - 700 euro den kompletten lack beinhalten oder der noch dazu kommt .

für den lack mit allem drum und dran müssten es so 200 euro sein



aber mitlerweile bin ich wieder von der Idee ergriffen die kiste mit nem fertiglack wie Hammerit oder Brantho zu rollen rotfl


ich brauch halt mal bilder von autos wo das so gemacht wurde ob das überhaupt so akzeptabel ist .



problem is halt auch das die kiste jedes WE im wald und gelände zum Arbeiten bewegt wird ....wisst ja was das mit nem Lack macht Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.02.2012 10:10:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit 200 Euro für den Lack und sonstiges Verbrauchsmaterial kommst Du nicht hin. Ein halbwegs guter Lack kostet im Paket mit Verdünner, Härter und Silikonentferner rund 50-60 Euro pro Liter, d.h. für 2 x 3 Liter Lack (Basis und Klarlack) legst Du gut 300 Euro hin.
Dazu kommt Abdeckband, Abdeckfolie, eine Dose Silikonentferner extra, Waschverdünnung für die Pistole.
Nach oben
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 16.02.2012 11:24:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Mit 200 Euro für den Lack und sonstiges Verbrauchsmaterial kommst Du nicht hin. Ein halbwegs guter Lack kostet im Paket mit Verdünner, Härter und Silikonentferner rund 50-60 Euro pro Liter, d.h. für 2 x 3 Liter Lack (Basis und Klarlack) legst Du gut 300 Euro hin.
Dazu kommt Abdeckband, Abdeckfolie, eine Dose Silikonentferner extra, Waschverdünnung für die Pistole.


Jo, klingt relativ realistisch! War für den Lack nur für meine Ladefläche schon gute 150 € los. Also musste für nen ganzen schon mindestens 300 aufwärts rechnen. (bei mir is ne gute Ecke übriggeblieben) Und ich hab weiss Gott keinen besonderen Lack...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 16.02.2012 11:25:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Trooper

Wie hier (und in zig anderen Foren) in vielen Beiträgen schon geschrieben wurde: Hammerite am Auto kannst du vergessen.
Ich hab 3 Schichten von dem Zeug auf meine AHK gepinselt und nach einem Winter war davon nix mehr zu sehen...

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.307  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen