Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bergisch gladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4929 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. suzuki samurai 2. defender 90 |
|
Verfasst am: 22.02.2012 13:18:18 Titel: batterieladegerät gesucht |
|
|
hallo forum
mein gutes altes batterieladegerät hat seinen geist aufgegeben.
nun wollte ich mir ein neues zulegen aber bin von dem angebot absolut überrant worden.
worauf muss ich da beim kauf achten ?
ich brauche es hauptsächlich zum laden der autobattrie, wenn sie mal leer geworden ist. und meine agm-batterieen sollen damit geladen werden, wenn ich sie leer vom trialwochenende wieder mitbringe (hängt die kühlbox dran).
dank euch für eure hilfe
viele grüsse aus bergisch gladbach
dirk | _________________ der defenderblog: http://bigbili.blogspot.com/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender TD5 SoftTop BJ 2005 |
|
Verfasst am: 22.02.2012 14:08:15 Titel: Re: batterieladegerät gesucht |
|
|
bili hat folgendes geschrieben: | hallo forum
mein gutes altes batterieladegerät hat seinen geist aufgegeben.
nun wollte ich mir ein neues zulegen aber bin von dem angebot absolut überrant worden.
worauf muss ich da beim kauf achten ?
ich brauche es hauptsächlich zum laden der autobattrie, wenn sie mal leer geworden ist. und meine agm-batterieen sollen damit geladen werden, wenn ich sie leer vom trialwochenende wieder mitbringe (hängt die kühlbox dran).
dank euch für eure hilfe
viele grüsse aus bergisch gladbach
dirk |
Habe mir dieses hier zugelegt.
Vorteile: lädt alles (AGM, herkömmliche Bleiakkus etc.), kann an der Batterie angeschlossen bleiben.
Nachteil: etwas teuer vielleicht.
Ansonsten könntest Du dir noch die CTEK Lader ansehen.
HTH | _________________ Gruß aus Berlin
Wolfhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schönbrunn - Haag Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 2. Nissan Terrano II 3.0 3. Zündapp C50 Super |
|
Verfasst am: 22.02.2012 14:27:30 Titel: |
|
|
ich finde, es gibt nur CTEK! Auch wenn sie bissl teurer sind, aber das sind sie auch Wert.
Ich habe meine AGM Batterie vor 14 Tagen total leer gesaugt, hat nix mehr gemacht. Dann zwei Tage an den CTEK MXS 7.0 und jetzt geht Sie wieder als wäre nix gewesen. Hab da vielleicht auch Glück gehabt
Die Batterie von meinem Schwager hat vor zwei Monaten morgens auch nicht mehr zum Starten gereicht, haben die ganze Woche überbrückt. Dann übers Wochenende dran gehängt und Sie hat den ganzen Winter bis jetzt überlebt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 22.02.2012 15:03:23 Titel: |
|
|
CTEK  | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bergisch gladbach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4929 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. suzuki samurai 2. defender 90 |
|
Verfasst am: 22.02.2012 15:18:46 Titel: |
|
|
hab mir soeben das ctek mxs 5.0 bei ebay für 69 euro inkl porto gkauft.
ist der nachfolger vom 4003.
danke für eure tips | _________________ der defenderblog: http://bigbili.blogspot.com/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kiel
| Fahrzeuge 1. Y720 (der Dino) 2. Geländemopped auf Basis XL600V 3. KTM Rally |
|
Verfasst am: 22.02.2012 17:01:19 Titel: |
|
|
[/quote]ctek mxs 5.0[quote]
Geht das auch für Optima Batterien?
Grüße norskgutt | _________________ Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.02.2012 17:07:30 Titel: |
|
|
Eigentlich kannst Du jedes geregelte Konstantspannungsladegerät kaufen. Bei den ungeregelten kann man zu viel falsch machen, gerade bei verschlossenen Batterien. Wenn Du keinen Wert auf monatelange Erhaltungsladung legst, tut es ein einfaches mit 14,XV. Ctek schreibt viel, das macht Eindruck. Die Hälfte davon ist Müll. Ich hab´zwar ein altes 7000er, das funktioniert gut, aber vestehen sollte man es und die Hälfte der Features braucht kein Mensch. Es verschafft vor Allem das Gefühl, was ganz spezielles, tolles zu haben. Falsch macht ,an damit aber nix. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.02.2012 17:11:58 Titel: |
|
|
Hoppla, das ging ja schnell. Auch recht.
Und ja, man kann auch Optimas damit laden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 22.02.2012 21:31:51 Titel: |
|
|
oder wenns günstiger sein darf:
http://norma-online.de/_a_/_angebote_/_ab-mittwoch,-12.10._/_rund-ums-auto_/_detailansicht-111012-36575_?PHPSESSID=qv67b3b00s23u... [Link automatisch gekürzt]
wir haben in der werkstatt ctek nachbauten (aldi, lidl, penny, norma) rumliegen und
einen unterschied zum ctek (haben wir auch eins), egal ob aufladen von schlappen batterien
(auch optimas) übernacht oder erhaltungsladung über monate hinweg, hab ich nicht feststellen
können!!
okay, vom design her is das ctek das schönste!!
das penny-ladegerät hat sogar ne digitale anzeige mit der batteriespannung!!
grösster unterschied: der preis!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|