Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Rahmenschweissen
darf ich das?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
michak1801
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: dresden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4937 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge Mowag
2. Kawasaki Zephyr 1100
BeitragVerfasst am: 14.02.2012 14:13:29    Titel: Rahmenschweissen
 Antworten mit Zitat  

hallo,

ich habe mir mal vor ein paar wochen ein kfz angschaut. beim näheren betrachten mußte ich feststellen das der rahmen geknickt ist.
beim autorisierten fachhändler wurde mir gesagt das die verformung nicht kalt zurück gezogen werden kann. der meinte das die verformte stelle aus dem rahmen geschnitten weren muß und dann was neues eingeschweißt wird. diese stelle würde dann auch noch seperat verstärkt werden müssen. kosten wären ungefähr so ~2500€.
das würde dann den kaufpreis um einiges, nachträglich, erhöhen.

nun die frage, da ich nun weiß wie es gemacht werden müßte kann ich ja allein die flex ansetzen und den spaß selbst reparieren, darf ich das?

es gibt wohl auch richtige vorschriften von den herstellern wie das zumachen ist. kann ich als sterblicher sowas auch ein sehen bzw. beim selber reparieren zu rate ziehen?

bild vom knick.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 14.02.2012 14:28:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bist du kfz'ler mit schweisserschein? dann vielleicht
als privatmann aus hobby - definitiv offiziell nicht

Winke Winke

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.02.2012 15:12:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde mir keine Gedanken um die Reperatur machen sondern darum wie der Knick zustande kam?
Nach oben
MichaS
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Feucht
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 14.02.2012 16:58:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grafe hat folgendes geschrieben:

als privatmann aus hobby - definitiv offiziell nicht

Winke Winke


Abgesehen davon, das sowas wirklich nur ein Fachmann schweissen sollte.
Wo steht offiziell geschrieben das ein Privatmann sowas nicht schweissen darf?

Viele Grüße
Micha

_________________
The different between a man and a boy is the price of his toy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.02.2012 17:00:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hänge mich nicht aus dem Fenster. Aber war es nicht so, dass man am eigenen Auto quasi alles reparieren darf? Auch Bremsen? Gott, wie ist da die Rechtslage? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Agent Smurf
ex AndreasHannover
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Celle
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4,0l BJ. 91 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Chevrolet Blazer S10, Bj. 2001 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.02.2012 17:11:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So lange es fachgerecht ist und nichts passiert darfst du das sicher.

_________________
Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001

Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen





With the License to Smurf


Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.



www.stilbruch-celle.de


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 14.02.2012 17:24:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

am rahmen schweissen wird doch mit todesstrafe geahndet, oder? das war mein wissensstand Unsicher

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.02.2012 17:28:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grafe hat folgendes geschrieben:
am rahmen schweissen wird doch mit todesstrafe geahndet, oder? das war mein wissensstand Unsicher


Ja irgendwie schon. Aber irgendwie darf man, wenn mans richtig macht, ja auch alles andere selbst. Ein Thema, wo ich strauchle mit Infos - Keine Ahnung. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.02.2012 17:36:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rahmenschweißen darf man "nach Herstellervorgaben", fachgerecht muß es auch sein. Andernfalls sollte es zumindest niemand sehen und nicht auseinader fallen.
Nach oben
grafe
Behind Flashi in Morocco


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? LandRover Disco 2 TD5
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. RallyePatrol Version2.0
3. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Opel Monty 3,2 V6
4. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. kleines Wiesel LR110 S2B
5. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Polaris 500HO
6. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11
7. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Brennabor C4/20
BeitragVerfasst am: 14.02.2012 18:24:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

steff hat folgendes geschrieben:
Rahmenschweißen darf man "nach Herstellervorgaben", fachgerecht muß es auch sein. Andernfalls sollte es zumindest niemand sehen und nicht auseinader fallen.


deswegen schrieb ich ja "offiziell"

wenn man es sich zutraut, es gut aussieht und auch hält, was soll dagegen sprechen?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.02.2012 18:44:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn man es selbst macht einfach so machen das es nicht auffällt, Karosse muss dazu eh runter kompletten Rahmen entrosten und neue Farbe.

die Todesstrafe hätten unsere Prüforganisationen gern, vorallem die Herren die mit den Dampfkesseln angefangen haben.
Nach oben
polaris
Special Mechanics Worldwide
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009


BeitragVerfasst am: 14.02.2012 19:28:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

dampfkessel sind doch was tolles :)



ich weiss das es durchaus vorschriften gibt wie ein offener leiterrahmen bearbeitet werden darf.
am bild sieht man schön das "schweissen" am rahmen durchaus nicht gemacht wird . (alle sachen sind angenietet oder geschraubt)
das hat zum einen den grund , das ein rahmen ein verwindungsweiches system ist was ausserodentlich kräfte aufnehmen soll . dafür ist es wichtig das die strutur des rahmens nicht verändert wird . jede schweissnaht stellt eine solche veränderung dar . jedes loch und jede naht schwächt den rahmen .
im bild oben im blaue feld sieht man gut der das rahmen nicht nur gerissen ist sondern auch schwer deformiert wurde . der rost hat der stärke des rahmens zusatzlich zugesetzt . oft passiert dies in der nähe der federaufnahme , wenn lasten nicht eingehalten werden oder am fahrwerk veränderungen vorgenommen wurden .
sicherlich kann man die sache am orangenen pfeil schweissen ... ich wette aber das dies in kürze NEBEN der schweissnaht wieder abreisen wird .
durch die eingebrachte hitze beim schweissen wird die struktur im metall derart geschwächt das es nur reissen kann , denn am ende wurde der schaden (oder die ursache des risses ) damit nicht behoben sondern sinnfrei verschlimmbessert
hier in diesen fall MUSS die blau umrandete stelle verstärkt werden . das geschieht am besten mit den einschweisen eines schuhes in die stelle .
aber ACHTUNG : niemals den rahmen über seine aussenkanten komplett schweissen .(in der breite) das führt zum abbrechen des gesamten teil´s im ernstfall . (grund wurde oben beschrieben)
wenn dann würde ich die beiden angenieteten teile mit nutzen (schweissverbindung) , das gibt der sache eher halt , als an diesen verosteten rahmen gross rumzuschweissen .
das aufgerissene stück nicht einfach miteinander verbinden und schweissen , sondern auch hier mit kurzen nähten in längsrichtung ein verstärkungsblech einsetzen .

ich glaube ein gerissener rahmen ist ein grund das fahrzeug aus dem verkehr zu nehmen .
wenn du das nur so mal flickst und es sieht ein prüfer ..bist du mode . ich könnte den prüfer verstehen , denn oft sind das maschinenbauer und auch nicht blöde
wenn es nach den regeln repariert wurde .... und man sieht das es jemand war der weiss was er tut , dann wird kein prüfer sein veto einlegen .
ich glaube hier geht es nicht um die frage ob man es darf , denn eher ob es sinn macht .


aber das ist meine unangemessene persönliche meinung ... jeder kann doch an seinem fahrzeug rumschweissen wie er will ... und darf es verantworten .

_________________
....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen …
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
michak1801
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: dresden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4937 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge Mowag
2. Kawasaki Zephyr 1100
BeitragVerfasst am: 14.02.2012 20:43:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das, wo dein roter pfeil drauf zeigt, ist ein blech was an den rahmen angeschraubt ist an dessen ende befindet sich der querträger für die anhängerzugvorrichtung( kugelkopf ).
auf diesen querträger wurde, das rate ich, beim beladen des transporters entweder mit ner staplergabel gedrückt oder einfach stumpf gegen ne wand gefahren und dadurch der rahmen verformt.

hier ne kleine rückansicht vom fahrzeug. man sieht den deutlich nach rechts unten abfallenden querträger.




vielen dank für die beiträge. der aufwand der dort zutätigen ist ist enorm hoch.
zu trauen würd ich mir das schon. das würde dann zwar paar tage dauern aber machbar wäre es für mich.
dan müsste der wagen a noch zum vier sitzer umgebaut werden was sicher das kleinste problem gewesen wär.

ich bin kein kfz mechaniker. habe mal das schweißen mit der unterstützung von vater staat erlernen dürfen.
einmal EN287 111 und EN287 141 und diese sind nun seid 18jahre abgelaufen. aber die grundlagen verlernt man, meiner meinung nach, nie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muttlandschmie.de
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Neuenkirchen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki VS 1400-schwerstens modifiziert
2. Peugeot Partner(Paadiemobil)
3. und bald n mächtigen Samurai :-)
BeitragVerfasst am: 14.02.2012 23:04:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn du es gelernt hast zu schweißen,sollte es doch für dich kein Problem sein,diese Baustelle zu beseitigen...
meine Meinung Ja

MfG

_________________
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=29349&highlight=
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 15.02.2012 00:34:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Moin

Da der Rahmen einen guten Knick weg hat, würde ich das Problem wie eine Rahmenverlängerung beim LKW
angehen.

Wie sowas dann aussieht, kann man hier

Wenn es nur ein Riss wäre, könnte man auf beiden Seiten ein gegenläufiges Profil aufschweissen.
Innen sieht das dann aus wie ein Rechteck, das man nach beiden Seiten auseinander gezogen hat.
Aussen ein Rechteck was grøsser ist, aber nach innen gestaucht wurde.



Alles natürlich schøn rund auslaufend und nicht so spitz wie ich das beim oberen Teil mal eben so flott gezeichnet habe.

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.396  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen