Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Motoröl braucht schwefelarmen Kraftstoff?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wolfgang16
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4929 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T3 syncro
BeitragVerfasst am: 23.02.2012 02:13:11    Titel: Motoröl braucht schwefelarmen Kraftstoff?
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich lese gerade im Datenblatt:

http://www.motoroel.com/aitdownloadablefiles/download/aitfile/aitfile_id/370/

Zitat:
TITAN GT1 5W-40 darf in Dieselmotoren nur in Verbindung mit niedrig-schwefelhaltigem Dieselkraftstoff eingesetzt werden.


Was ist nun, wenn ich im Ausland rumfahre, wo der Kraftstoff vielleicht (?) noch viel Schwefel enthält? Steht ja selten irgendwo drauf. Kann ich das Öl dann knicken? Ölwechsel machen? Gilt das vielleicht für alle anderen modernen Öle auch und wird nur nicht so ausdrücklich gefordert? Kennt jemand den Hintergrund dieser Forderung?

_________________
Servus
Wolfgang

Russland, die Nordroute 2. Teil (geht z.Z. nicht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 23.02.2012 09:22:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kommt wohl drauf an wo du rumfährst Ja
In der Eu ists m eines Wissens überal schwefelarm.

WObei ich für schwefel wäre weils den älteren Motoren besser bekommen würd Ja

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.02.2012 11:49:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Keine Sorge, dabei geht es nur um Partikelminderungssysteme neuerer Motoren. Treffen ein Nicht LOW-SAPS Öl und Schwefeltreibstoff aufeinander, kann der Filter / Kat verstopfen. Daher muss man da rauf achten, welches Öl man gem. Herstellervorschrift nimmt. Damit meine ich nicht Viskosität oder API Klasse, sondern wirklich die gesonderte Freigabe des Herstellers bei modernen Hightech Motoren (u.a. ACEA C-Norm für Diesel). Alles < 2005 ist da egal.

Das Titan Öl hat ja C3 und dafür gilt gem. ACEA:
Code:
C3: Low SAPS Öl mit hoher HTHS-Viskosität > 3,5 mPa*s, niedrige Viskosität (0W-X, 5W-X), Performance wie A3/ B4 mit begrenzten, aber[b] höheren Anteilen[/b] [b]Sulfatasche[/b], Phosphor, [b]Schwefel[/b] als für C1-04.


Daher sollte der Sprit dann schwefelarm sein. Siehe
Code:
Die Klassifizierung C für PKW Dieselmotoren mit Partikelfilter kennzeichnet so genannte Low SAPS-Öle. Diese weisen bei der Verbrennung stark begrenzte Anteile an Sulfatasche, Phosphor und Schwefel (SAPS) auf, welche als aschebildende Bestandteile die Durchlässigkeit des Partikelfilter ungünstig beeinflussen könnten.


Quelle u.a. Wikipedia.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wolfgang16
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4929 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T3 syncro
BeitragVerfasst am: 23.02.2012 12:08:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm Unsicher danke, irgendsowas hatte ich befürchtet. Ich hab ja einen Partikelfilter. Mußte ich leider einbauen, weil ich sonst nicht mehr vor der Haustüre parken dürfte...

Mit der ACEA C Norm hab ich mich noch noch nicht befaßt, ich hatte mich bisher auf die B4 eingeschossen, da ja ein TDI Motor eingebaut ist.

Auf das Fuchs Öl bin ich gestoßen, weil es die MB 229.31 erfüllt, die ja auch für Partikelfilter gemacht ist.

Also kann ich wohl davon ausgehen, daß es kein Öl gibt, das sowohl partikelfilter- als auch schwefelgeeignet ist?

_________________
Servus
Wolfgang

Russland, die Nordroute 2. Teil (geht z.Z. nicht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 23.02.2012 12:31:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wolfgang16 hat folgendes geschrieben:

Also kann ich wohl davon ausgehen, daß es kein Öl gibt, das sowohl partikelfilter- als auch schwefelgeeignet ist?



Man musst ja schon wegen dem Partikelfilter schauen das Schwefelarmer Diesel verwendet wird.

Wenn der Partikelfilter in dem T3 vom Avatar eingebaut ist macht das aber nix da ja wohl der Filter nicht überwacht wird wenn der dann durch zuviel Schwefel verstopft wird die nicht vorhandene Motorsteuerung nicht in Notlauf gehen.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.02.2012 12:31:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

B4 ist nur die Norm für Benziner. Wenn man Partikelfilter hat, muss man auch auf das C schauen. Du brauchst nur ein Low-Saps-Öl. Und selbst C3 ist noch Low SAPS. Nur in Verbindung mit dem falschen Kraftstoff, könnte (muss aber nicht!) zuviel werden. Das Öl ist also eigentlich schon OK. Was will denn der Hersteller? Hier sollte man einfach naschschauen und bei kurzen Auslandtrips nicht von Schädigung des Filters ausgehen. Den kann man immer noch freifahren zwischendrin.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Wolfgang16
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4929 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T3 syncro
BeitragVerfasst am: 23.02.2012 13:39:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist für den syncro, der Filter wird nicht von der Motorsteuerung überwacht. Der Spritverbrauch ist aber schon höher, das kann aber auch noch andere Ursachen haben. Wenn ich VW frage, dann werden die mir wohl ein 0W-30 aufs Auge drücken und das will ich nicht. Ich will auf alle Fälle eins mit stabil hoher HTHS-Viskosität, also eben ACEA C3 oder MB 229.31. Der Verkäufer von dem Filter hat mir nur den Rat gegeben, immer Vollgas zu fahren. Supi Ich hab ja froh sein müssen, überhaupt so einen Filter zu finden.

Daß die Sulfatasche von dem Schwefel im Diesel den Filter zustopfen kann, leuchtet ein, aber was hat das mit dem Öl zu tun? Laut Datenblatt ist es "für Fahrzeuge mit und ohne Abgasnachbehandlung bestens geeignet" und wenn ich keinen Partikelfilter habe, sollte das mit dem Schwefel doch keine Rolle spielen. Da muß doch noch was anderes sein. Kann es nicht sein, daß da Additive drin sind, die nicht schwefelverträglich sind. Wenn sich der Partikelfilter zusetzt, ist das eine Sache, wenn aber die Schmierung vom Motor nicht gewährleistet ist, dann ist das eine viel ernstere Sache.

_________________
Servus
Wolfgang

Russland, die Nordroute 2. Teil (geht z.Z. nicht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.02.2012 13:41:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Keine Sorge, es geht wirklich nicht um die Schmierung. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.265  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen