Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
seilwindenstosstange 463 G
ein denkanstoss


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4920 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 07.02.2012 15:08:56    Titel: seilwindenstosstange 463 G
 Antworten mit Zitat  

hi !!

das ich nicht nur immer auf der landy seite schreibe ......

hab jetzt mal wieder eine stosstange für einen G gebaut.
vielleicht hilfts ja wem ,ich hab versucht das ganze so ""zart"" wie möglich zu bauen und dabei trotzdem massiv und bedienfreundlich zu bleiben.
die queerstreben der Winde baue ich eigendlich immer aus wenn ich eine stossange baue.
die stöhren nur und wenn das seil mal einseitig aufrollt ist gleich die Winde im eimer.
















vielleicht kann sich ja wer etwas abschauen.

gruss ,michi

ps: die rockslider sind vollflächig am schweller verklebt ;-))
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Adventure
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: 51469
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 230 GE
BeitragVerfasst am: 07.02.2012 18:49:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Smile schön - aber Bilder vom ganzen Auto wären auch schön Supi - tolle Farbe ...Blinker sehen auch gut dazu aus
wie geschrieben - zeig doch mal mehr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Adventure
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: 51469
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 230 GE
BeitragVerfasst am: 07.02.2012 18:52:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

PS: wie hast Du denn die Seitenteile befestigt? Am Rahmen oder an der Karosserie? Respekt
Du kommst vom Landy?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Handschweiß
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes 250GD WOLF
2. BMW118d
BeitragVerfasst am: 07.02.2012 19:03:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Saubere Arbeit, Hut ab. Die Bilder hab ich mir gleich mal gesichert, wäre ja auch bei mir mal ein nettes Projekt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cäsar
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Cuxhaven
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN 8.136 EZ 12.86
2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89
3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen
4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87
5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle
6. Husquarna FS 55 (Kettensäge)
7. Pick up 230 G lange EZ 81
8. Sthiel LAubbläser
BeitragVerfasst am: 07.02.2012 21:47:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klasse, finde ich nett da Du Deine Geheimnisse einstellst....

_________________
Schöne Grüße von Cäsar...

Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.

G-Fanatiker

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4920 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 07.02.2012 23:42:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

der schwellerschutz ( bei den landys rockslider) ist aus 3mm stahlblech und 42mm stahlrohr.
die dinger sind dann einfach mit karosseriekleber an den schweller geklebt,das hält bombenfest,
es läst sich problemlos das ganze auto am schwellerschutz anheben.

wie am foto ersichtlich sind die queerrohre der Winde ausgebaut und die seitenteile der Winde einfach an der stosstange abgestützt.

ich werd morgen noch mal ein paar fotos vom auto und der verkabelung der Winde machen.
freud mich auf jeden fall das ich ein paar enkanstöße geben kann.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nuncanadamas
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Im Münchener Norden
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. U1300L, 300GD, WR250F, XT550
BeitragVerfasst am: 08.02.2012 11:32:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Michi,

Das sieht wirklich nach einer sauberen Arbeit aus und der G macht auch einen tollen Eindruck. Zwei Fragen:
- Wozu die Rohrdurchführungen in der Stoßstange?
- Was, wenn man die Kufen demontieren möchte. z.B. nach heftigem Bodenkontakt? Wie bekommst Du die wieder ab?

Grüße und vielen Dank für die Bilder,

Nunca
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4920 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 08.02.2012 13:03:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

bilder sagen mehr als tausend worte ....





































die rockslider sind soooo massiv das sie schon EINIGES aushalten ,falls sie sich doch SOO verbiegewn sollten das sie runter müssen ist eh der ganze schweller fällig.
die rockslider am rahmen abzustützen wie bei den landys geht beim G nur schwer ,als "stein rutsch rohr "" tunt das abstützen am schweller aber allemal.
der relaiskasten sitz im motorraum und der trennschalter unter dem armaturenbrett fahrerseitig.
kabel nehm ich immer gummi/silikongemanteltes 50 quadrat.
das ist zwar sauteuer aber so erspahr ich mir gleich den schäuerschutz den ich bei ""billigeren"" kabeln verwenden müsste.

so ,das wars jetzt mal von der G front ,morgen kommt wieder ein defender drann.

gruss ,michi


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Adventure
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: 51469
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 230 GE
BeitragVerfasst am: 09.02.2012 08:02:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke schöner Wagen - machst Du den auch schmutzig?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4920 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 09.02.2012 16:56:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

ICH mach den SICHER nicht schmutzig .....

das auto gehört ja einem kunden von mir ;-))

ER wird ihn aber SIIIIIIIIIIIIIIIICHER ordendlich ""einweicken"" ,er fährt ja heuer die ONE thropy mit .

der lack ist brandneu und das auto war noch keinen meter in gelände, DAS wird sich aber nächste woche ganz schnell änder.
da ist dann der tüv fertig und das auto ausgeliefert.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bigwaltens
...der mit den zitternden Lefzen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Rhaunen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95
2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92
3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008
4. Eigenbauanhänger ungebremst
5. Wohnwagen 12ookg
BeitragVerfasst am: 09.02.2012 21:06:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Präsident, YES

echt schöne Windenstoßstange! Love it
Darf ich fragen, welche Dicke der verwendete Stahl hat? Ich möchte meine 6,9t-Winde vergleichbar ein-und anbauen.
Und die Ringöse / die Windenstoßstange hält die Zugbelastung bei Betrieb mit Umlenkrolle aus?
Danke schonmal Respekt
Gruß
Bigwaltens

_________________
...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4920 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 09.02.2012 23:47:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!


6,9 TONNEN ?????????????

die neue von HORN ???



was möchtest du mit sooo einer Winde ziehen ????

ok ,soll so sein , der windenkasten selber ist aus 5mm stahlblech die winkel die den windenkasten mit dem rahmen verbinden auch ,die ""seitenteile sind aus 3mm.
alles mehr wären nur unnötiger ballast.

das 5er blech ist SICHER ausreichend ,das ""problem"" beim G ist ja eher das es nur 4 sinnvolle punkte gibt an der sich die stosstange verschrauben läst.
4 ST. M12 schrauben richtig gesetzt sollten aber auch ~14 tonnen aushalten ,die profils hier wissen sicher WANN eine M12 abschert.
mit 10,9 sollte das kein problem sein ,da wird wohl vorher der rahmen nachgeben.
rein platztechnisch würden auch M14 gehen ,ist aber fast unnötig ,die Winde selber ist ja auch nur mit 4x M12 angeschraubt.

über die sinnhaftigkeit einer 6,9 tonnen Winde auf einen 2,5 tonnen auto läst sich aber sicher diskutieren.
der linespeed einer solchen Winde geht sicher gegen null.

ich montiere nie mehr als 4,2 tonnen ,das reicht eigendlich zu 99 % und der linespeed ist noch vertretbar.
nicht vergessen,so eine 6,9 tonnen Winde wird ca.einen 7 ps motor haben ,der will auch kräftig mit strom versorgt werden.
die serienlichtmaschien vom G ist ja nicht grad überdimensioniert.

ob die eingeschweisst ringöse ( 800 kg) mit ca. 14 tonnen zug fertig wird kann ich dir nicht sagen Vertrau mir ,im zweifelsfall würde ich dort das blech aufdoppeln und eine SEHR GROSSEN ringöse verwenden. eine 1,5 tonnen öse ( = 8fache sicherheit) sollte aber reichen. die schweissnaht muss halt ECHT passen.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Joe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bad Kreuznach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MB 1217A
2. Mercedes G 300D, Bj. 1980
3. Suzuki VanVan 125 ccm
BeitragVerfasst am: 10.02.2012 09:10:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

sieht gut aus!! Respekt
Scheint so, als ob das eine Idee wäre, wie ich meine Stoßstange etwas "aufhübschen" könnte! Ätsch



Wenn ich Zeit und zu viel Geld dafür übrig habe!

_________________
Mit freundlichen Grüßen von der Nahe

Joe

Veho ergo sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
femo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. G500 kurz 1/1999
2. G350cdi lang 2/2010
BeitragVerfasst am: 29.02.2012 15:42:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

richtig cool geworden - respekt !
koenntest du mir mal ne PM schicken, was ihr fuer die lackerei in dem natogruen veranschlagt habt ?

die rockslider gibt es auch hier auch in unterbau
version, so ist dann auch der auspuff besser geschuetzt, die slider unter den tiefsten punkt reichen. befestigungstechnisch werden die am rahmen verschraubt, an den original loechern der trittbretter.....sicher nicht so solide wie deine version, aber sollte wohl auch langen. keine kritik, sondern nur ein denkanstoss fuers naechste mal ;-)

gruesse
christoph

_________________
_____________
Greez Femo

SUCHE G-Felgen klick mich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.292  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen