Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Marschacht Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4902 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2AW |
|
Verfasst am: 26.02.2012 15:37:46 Titel: Cherokee 2,5td |
|
|
Habe mal eine frage an die Jeepgemeinde
Was gibt es denn so über den 2,5td ca Bj2000 zu berichten.Ich bin auf der Suche und mir noch nicht schlüssig.
Haltbarkeit vom Motor und Getriebe,Rostprobleme und sonstige Schwachstellen würden mich interessieren.
vielen Dank schon mal | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: im schönen Kärnten.... Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2003 Liberty Red River 2,8 CRD 2. 2003 Liberty Ltd 3,7l 3. 2002 Grand Cherokee 4,7l |
|
Verfasst am: 26.02.2012 16:34:25 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 26.02.2012 16:41:19 Titel: |
|
|
bei 100.000km so in dem dreh kommen die köpfe, teurer spass  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 26.02.2012 20:27:52 Titel: |
|
|
such einen 4 liter mit lpg ... mehr leistung weniger kosten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Marschacht Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4902 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Ranger 2AW |
|
Verfasst am: 06.03.2012 19:23:18 Titel: |
|
|
Mit wieviel kann mann denn bei neuen Köpfen rechnen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 09.03.2012 13:51:35 Titel: |
|
|
120.000- 150.000km, je nach Fahrstil.
Mit dieser Thematik haben sich schon viele beschäftigt. Teils mit möglichen und unmöglichen Lösungen.
da wurden aufwendig E-Lüfter installiert, Nachlaufsteuerungen mit Zusatzwasserpumpen entwickelt. Geholfen hat es nur begrenzt, da die Motoren einfach Ihre Hitze nicht loswurden.
Neue Köpfe kommen auf mindestens 1200€ für Köpfe und Dichtmaterial. Je nach Quelle auch gern ein vielfaches davon.
Ich kenne nur einen, der es geschafft hat, diesen Motor dauerhaft zu stabilisieren, ihn sogar zu einem 4 Liter Schreck umzubauen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|