Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4963 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 03.01.2012 10:23:01 Titel: Startprobleme nach Einspritzpumpentausch |
|
|
Moin!
Diesmal gehts wieder um meinen Kenia-Patrol.
Wie der eine oder andere weiß, habe ich ja vor gut einem Jahr eine Bosch-überholte Pumpe und etwas später überarbeitete Düsen/Düsenstöcke (von Teamsau-Torsten) nach Nairobi geschickt.
Und prompt (also nach 13 Moanten) kommt auch schon die Rückmeldung (ich könnte kotzen...)
Der Wagen startet morgens so gut wie gar nicht.
Kann sowas an der Pumpe liegen?
Das riecht doch jetzt eher nach "Luft im System" oder defekter Vorglühanlage.
Kennt jemand da andere Fehlerursachen?
Ich habe den ganzen Motor überholen lassen, es können also durchaus auch andere Fehlerursachen in Betracht kommen.
Und hier ein Aufruf an alle fähigen Mechaniker in diesem Forum: zieht nach Nairobi und macht dort eine Werkstatt auf, die wirklich zuverlässig arbeitet. Ihr könntet wirklich das Geld scheffeln (was dann dummerweise für Bestechungsgelder auch wieder verbraucht werden muss) | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 03.01.2012 10:36:10 Titel: Re: Startprobleme nach Einspritzpumpentausch |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4963 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 03.01.2012 11:19:19 Titel: |
|
|
äh -ja! | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Obernzell Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V60 3.2 DID 2. Nissan Patrol 2.8 Y61 RIP 3. Mazda 323 F BA V6 2.5 4. Mazda 323 C BG 4 WD |
|
Verfasst am: 03.01.2012 12:19:59 Titel: |
|
|
Vll ist der Förderzeitpunkt der Pumpe falsch eingestellt.
Werkstatt hmm wär ne Idee.
Da bau ich aber ne dicke und sehr hohe Mauer drum rum und stell den ans Tor
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4963 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 03.01.2012 12:45:15 Titel: |
|
|
Vörderzeitpunkt und nur beim Kalt-Start Probleme?
Hm....sicher datt?
Der Rote ist Dein Wagen?
Wie macht der sich in sumpfigem Gelände?  | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Obernzell Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V60 3.2 DID 2. Nissan Patrol 2.8 Y61 RIP 3. Mazda 323 F BA V6 2.5 4. Mazda 323 C BG 4 WD |
|
Verfasst am: 03.01.2012 13:01:34 Titel: |
|
|
Wäre zumindest ein Ansatzpunkt.
Hab das von meiner Werkstatt erfahren die hatten mal so einen Fall.
Der rote meiner
Schön wärs.
Der versinkt ganz fährt am Boden des Sumpfes weiter und dann wieder raus  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Heringen/Werra Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0di 2. A6 Avant |
|
Verfasst am: 03.01.2012 13:45:18 Titel: |
|
|
Tippe auf Vorglühanlage.
Wenn der Wagen sonst gut läuft und anspringt ist Förderbeginn, Fördermenge, Kompression, Einspritzpumpe als i.O anzusehen.
Bei Luft in System vor und während des Startvorganges entlüften(pumpen) und schauen ob er dann besser anspringt. | _________________ Versuch macht kluch! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Boppard Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol 3,0 Di Y61 Limited Edition |
|
Verfasst am: 03.01.2012 15:32:22 Titel: |
|
|
Hast du das Relai der Glühkerzen kontrolliert? | _________________ Haben ist besser als brauchen !!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Boppard Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol 3,0 Di Y61 Limited Edition |
|
Verfasst am: 03.01.2012 15:37:00 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 03.01.2012 17:40:14 Titel: |
|
|
Da stimmt wohl der Förderbeginn nicht.
Alles andere hat ja funktioniert, oder?
Unglaublich was du mitmachen musst! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4963 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 04.01.2012 13:11:52 Titel: |
|
|
@Torsten: Ost-Afrika halt, da gibt es wirklich KEINE zuverlässigen Leute, unabhängig von der Hautfarbe. Zu den restlichen (auch Deinen) runtergeschickten Sachen habe ich noch nichts Negatives gehört.
Das Vorglühsteuergerät habe ich auch eben gesehen, aber da gibts ja auch noch 2 hinter dem Steuergerät.
Ok, Förderzeitpunkt ist doch abhängig vom Timing Belt - äh, Zahnriemen? Das sollte doch wirklich JEDER hinbekommen. So wirklich unfähig ist der Mechaniker auch nicht. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 04.01.2012 13:16:58 Titel: |
|
|
Förderbeginn wir an der Pumpe mit der Messuhr eingestellt.
Dazu ist der OT von Zylinder Nr1 sehr wichtig. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Obernzell Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V60 3.2 DID 2. Nissan Patrol 2.8 Y61 RIP 3. Mazda 323 F BA V6 2.5 4. Mazda 323 C BG 4 WD |
|
Verfasst am: 04.01.2012 13:30:18 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4963 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 04.01.2012 13:38:01 Titel: |
|
|
Ok, dann werde ich das in englische Worte kleiden und so schicken:
Hi Martin!
I got an information concerning the start problems with the new pump.
You have to adjust the start of fuel delivery at the pump. You will need a special gauge to do this.
It has to be done with the piston 1 in the position of the upper explosion point.
Maybe you need assistance of Diesel Fits? | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Cuxhaven Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MAN 8.136 EZ 12.86 2. KTM 500 Rotax EZ 85, Mercedes G OM 603 EZ 89 3. 460.2 Pick Up verkauft nach Polen 4. 300 GD lang als Zugmaschine EZ 87 5. 55 AMG mit LED Beleuchtung BAtterien alle 6. Husquarna FS 55 (Kettensäge) 7. Pick up 230 G lange EZ 81 8. Sthiel LAubbläser |
|
Verfasst am: 05.01.2012 00:00:09 Titel: |
|
|
tritt irgendwo im Bereich der Einspritzpumpe Düsen Diesel aus? Bei meiner Boschpumpe (MB) siffen geren die Gummidichtungen der Druckhalteventiel durch. da zihet er dann Luft und springt völlig grotte an...... eben wenner kalt ist und sich sol langsam aber sicher der Diesel verzogen hat...... | _________________ Schöne Grüße von Cäsar...
Geht nicht gibt es nicht! Kann ich nicht ist will ich nicht! Rentner ?!
Wer Rechtschreibfehler findet darf die für sich behalten.
G-Fanatiker
    |
|
|
Nach oben |
|
 |
|