Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Neukauf eines Pickups New Ford Ranger oder VW Amarok

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Boavista
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Cape Verden Boavista
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4879 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Ranger XLT 2011
2. Polaris HO 500
BeitragVerfasst am: 11.03.2012 13:00:18    Titel: Neukauf eines Pickups New Ford Ranger oder VW Amarok
 Antworten mit Zitat  

@ all,

ich bitte um Eure mithilfe.
Ich lebe auf den Cape Verden auf der Insel Boa Vista. Hab hier eine kleine Firma die Inselrundfahrten macht.
Das heißt auf dem Pickup sitzen 6 Leute.

Wir haben hier Fels / Sahara Sand und viel Offroadpiste.

Alle Fahrzeuge müssen Importiert werden.

Amarok Highline kostet hier 30 000,- € Ford Ranger 2012 Doppelcap 30 000,-€

habt Ihr Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen wie sind die Kinderkrankheiten ( hier gibt es nähmlich keine Werkstatt )

zu welchem Auto würdet Ihr mir raten ?

Fahre jetzt einen Rord Ranger 2011 und bin absolut zufrieden / Er hat mich in keiner Situation im Stich gelassen.

vielen dank für Eure mithilfe im Voraus.

Frank aus Boavista

www.boavista-tours.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 11.03.2012 13:03:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

*hier gibt es nähmlich keine Werkstatt*

ich hoffe Du nimmst es mir nicht uebel, aber sowas schreit ja fast nach einem Toyota Hilux aelteren Baujahres den man selber weitgehend reparieren kann ;)

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Boavista
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Cape Verden Boavista
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4879 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Ranger XLT 2011
2. Polaris HO 500
BeitragVerfasst am: 11.03.2012 13:23:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Gorli, nein das nimm ich Dir nicht übel aber der Hilux sieht hier nicht immer so ganz gut aus und ich bin überhaupt kein Toyota Fan. ansonsten mach ich bzw versuche ich alles selber zu machen.

Nochmals vielen Dank für den Tip mit den Reifen absolut das beste was ich machen konnte.
YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
U Corsu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Syncro
BeitragVerfasst am: 11.03.2012 14:22:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

der 12er Ranger ist bei uns gerade mal in der Auslieferung...

Ich glaub das wird schwer da irgendwelche Erfahrungen mitzuteilen Unsicher

Stephan

_________________
1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.03.2012 14:41:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich war kurzzeitig auch am Überlegen mir einen Amarok zu holen, nachdem es da ein super Angebot für Jäger gab (amarok-auf-jagd.de).

Bin den großen 2l TDI mit 4motion gefahren....grauenhaft. Der Motor kommt überhaupt nicht aus dem Quark, da merkt man den fehlenden Hubraum, da der Amarok (wegen den bescheuerten EU-Abgasnormen) ja nur 2l hat. Und das war ein leerer Vorführwagen - wenn ich da 1000l Wasser für die Gäule auf der Ladefläche habe, komm ich vermutlich nicht mehr vom Fleck Obskur Vom 3,5to Anhänger gar nicht zu reden...

Ich denke, für ein solches Fahrzeug ist der 3,2 Duratorq von Ford die um Welten bessere Wahl.

Möglich, dass man dem Amarok durch Rauswerfen des DPF-Plunders und Chiptuning etwas mehr Leben einhauchen kann, aber solche Späße fange ich nicht bei einem Neufahrzeug an...
Nach oben
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 11.03.2012 14:53:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

*durch Rauswerfen des DPF-Plunders und Chiptuning etwas mehr Leben einhauchen kann*

was aber den mangelnden Hubraum auch nicht wirklich ersetzt...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Boavista
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Cape Verden Boavista
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4879 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Ranger XLT 2011
2. Polaris HO 500
BeitragVerfasst am: 11.03.2012 16:15:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich denke auch das man den Hubraum nicht ersetzen kann und ich ja auch täglich ca 600kg draufhab. Und vorallem was sagt die Kupplung dazu.

Sorge macht mir auch die fehlende Untersetzung die ich beim Ranger 2011 ja habe.

_________________
Ford Ranger XLT 2011 auf 245/75/R16
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 11.03.2012 16:17:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibs keine anderen Alternativen die Du akzeptieren koenntest?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Boavista
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Cape Verden Boavista
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4879 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Ranger XLT 2011
2. Polaris HO 500
BeitragVerfasst am: 11.03.2012 16:26:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli das Problem ist das ich auf ältere Fahrzeuge 200 % Straffzoll bezahlen müsste. Würde ich mir als Beispiel einen Hummer H3 aus den USA kommen lassen. zahle ich den Transport aus Germany ca. 7000,- € plus 55% einfuhrzoll.

Hier wird im Moment der Amarok / Ranger und der Hilux Fastlivding 2012 für 30000,-€ angeboten.
Mein 2011 ranger den ich aus Germany mitgebracht habe hat mir komplett hier dann 42000,-€ gekostet. Also Kaufpreis + Transport+container abladen + Einfuhrzoll.

die gebrauchten die es hier gibt sind alle Aufgebraucht und trotzdem sehr Teuer.

_________________
Ford Ranger XLT 2011 auf 245/75/R16
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 11.03.2012 17:46:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also... viel machen kannste da ja wirklich nicht.... Da wuerde ich fast auf die bloede Idee kommen, mir von allen 3 genannten Fahrzeugen ein Angebot machen zu lassen und dann den Billigsten im Vergleich zur Ausstattung (wertbereinigt?) zu kaufen. Eben jegliche Vorurteile oder Abneigungen (in Deinem Falle HiLux) ueber Bord werfen und nur noch rein wirtschaftlich kalkulieren. Denn ich glaube, mehr oder weniger werden sich bis auf Details die Fahrzeuge nicht viel nehmen....

Unsicher

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
U Corsu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1988 VW T3 Syncro
BeitragVerfasst am: 11.03.2012 18:31:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ähhmm, wieso fehlende Untersetzung?

Hat der neue Ranger keine mehr?

Stephan

_________________
1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Boavista
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Cape Verden Boavista
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4879 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Ranger XLT 2011
2. Polaris HO 500
BeitragVerfasst am: 11.03.2012 19:06:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

doch der neue Ranger ja aber so wie ich es gelesen habe der Amarok nicht.

_________________
Ford Ranger XLT 2011 auf 245/75/R16
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.03.2012 19:42:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

Boavista hat folgendes geschrieben:
doch der neue Ranger ja aber so wie ich es gelesen habe der Amarok nicht.


genauer lesen! Mit Permanentallrad hat er keine, mit Zuschaltallrad sehr wohl. Es sei denn in DE werden gänzlich andere verkauft als in Österreich, was ich zu bezweifeln wage.

Gruß Andreas
Nach oben
Boavista
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Cape Verden Boavista
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4879 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Ford Ranger XLT 2011
2. Polaris HO 500
BeitragVerfasst am: 11.03.2012 19:54:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Anda, kannst Du mir etwas erzählen über den Amarok. ?

ich will Ihn nicht in Deutschland kaufen sondern auf den Cape Verden und da wir hier auf der Insel noch keinen haben kann ich mir leider auch kein persönliches Bild machen.

Deshalb auch mein Thread hier.

Freue mich riesig über Eure Mithilfe !!!

_________________
Ford Ranger XLT 2011 auf 245/75/R16
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 11.03.2012 19:56:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Boavista hat folgendes geschrieben:


...und ich bin überhaupt kein Toyota Fan.

YES




Tja, nützt ja nun mal nichts.

Wenn man die ganze Schicki Micki Ausstattung des Fords mit dem 3.2 Ltr. Motor kaufen mag, ist das ja o.K. Ansonsten kommt man um einen Hilux halt nicht rum.

Ich würde sogar den 3.0 Hilux mit 95 Pferdchen dafür nehmen (aus NL z.B.). Kein Schicki Micki, ewig haltbar und für 20.500 Euro auch gut im Preis.... Vorrausgesetzt eine EU-Zulassung tut nicht not Unsicher



Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.332  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen