Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Woher kommen die Metallspäne im Dieselfilter ??


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7032 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 20.04.2006 20:16:08    Titel: Woher kommen die Metallspäne im Dieselfilter ??
 Antworten mit Zitat  

Hi,
bei meinem SJ419D mit Renault F8Q hatte ich beim Wechsel des Dieselfilters bei rund 70000km eine gute Portion Metallsplitter im Filter bzw. unten im Filtergehäuse liegen.
Habe dann einen neuen Filter montiert, in die Zulaufleitung vor dem Filter und in die Rücklaufleitung der Dieselpumpe diese einfachen Plastikdurchlauffilter montiert um zu sehen ob die Splitter aus der Dieselpumpe kommen.

Der FIlter aus der Rücklaufleitung ist sauber YES in der Zulaufleitung hängt der übliche Dreck aus dem Tank, in beiden Filtern keine Metallspäne oder ähnliches.

Jedoch im Hauptfilter waren wieder Metallspäne zu sehen, zwar wenige, aber sie waren drin.

Wo kommen die her ? Ich kann mir kauf vorstellen daß die durch die kleinen Plastikfilter gewandert sind, beim letzten Hauptfilterwechsel war alles penibel sauber. Können diese Metallsplitter etwa vom Herstellungsprozess des Dieselfilter kommen ??

Ist zwar prinzipiell nicht schlimm und habe bei auch Metallabrieb im Filter eines Citroen XM (?) gefunden, aber es interessiert mich.

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hoizfux BGL
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Anger Berchtesgadnerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G500 (trophy)
2. Nissan Patrol Y61
3. Suzuki SJ 413 GTI 16V
4. JEEP CJ5
5. BMW/ACSchnitzer S3 cabrio
6. VW T3 Syncro wohnmobil
7. Jaguar XJ12
8. Race Mini Cooper
9. Husqvarna TC 570
BeitragVerfasst am: 20.05.2006 10:35:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kommt von der pumpe!
Fährst Du Diesel oder irgendwelchen andern scheiß (Biodiesel, raps oder so)???

_________________
Wo ich steckenbleibe, kommst Du erst gar nicht hin!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7032 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 20.05.2006 12:24:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
schön, nach so langer Zeit noch eine Antwort.
Ich fahre ausschließlich Diesel, nichts anderes weil es nicht freigegeben ist und ich auch nicht viel vom Pölen etc halte.

Die Späne werden meiner jetzigen Erkenntnis nach nicht in der Dieselpumpe produziert da der Filter in der Rücklaufleitung 1a sauber ist.

Vielleicht sind diese Späne in der Anfangs/Einlaufphase oder Herstellung der Pumpe angefallen oder waren im Tank oder wo auch immer.

Auf jeden Fall habe ich beim letzten Vorfilterwechsel gemerkt daß beim nachpumpen mit der Gummipumpe direkt wieder Dreck in den Vorfilter kam, ich gehe davon aus daß die Pumpe Dreck sammelt. Wird bei der nächsten Inspektion gereinigt.
Habe aber jetzt schon mehrfach Metallabrieb und Dreck in den Dieselfiltern anderer Fahrzeuge gesehen, insofern mache ich mir keine Sorgen.
Ich denke etas schrammt auch immer von den Tankrüsseln ab.

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hoizfux BGL
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Anger Berchtesgadnerland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G500 (trophy)
2. Nissan Patrol Y61
3. Suzuki SJ 413 GTI 16V
4. JEEP CJ5
5. BMW/ACSchnitzer S3 cabrio
6. VW T3 Syncro wohnmobil
7. Jaguar XJ12
8. Race Mini Cooper
9. Husqvarna TC 570
BeitragVerfasst am: 20.05.2006 19:45:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Von den tankrüsseln kommt nix!
Eine dieseleinspritzpumpe hat immer bisschen verschleiss!
Tipp von mir - ab und zu mal nen halben lter hydrauliköl zum diesel dazu, dann ists immer schön geschmiert!
Richtiger diesel ist ein muss - weil der ganze andere scheiss keine ausreichende schmierwirkung hat!

_________________
Wo ich steckenbleibe, kommst Du erst gar nicht hin!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7032 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 21.05.2006 11:53:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

Hydrauliköl ist mir neu, ih kannte das nur mit 2-Taktöl.
Alle paar Tankladungen gibt es ein Dieseladditiv dazu, mit dem Öl habe ich bis dato noch nicht ausprobiert.

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dieselkurt
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Santana SIII (88"
2. ) diesel
BeitragVerfasst am: 28.05.2006 21:09:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Holger Hi Hoizfux BGL,

beschäftige mich gerade ein bischen mit PÖL und den einspritzpumpen (esp).

ich bin über die aussage von Hoizfux BGL etwas erstaunt.

1. "eine esp hat immer etwas verschleiss" ja, schon aber nicht mit sichtbarem metalspähnen, wenn sowas in den hochdruckteil gelangt ist die pumpe def. hin (speziell die delphi dpc) !!!
2. Pöl und biodiesel schmieren schon, bei Pöl ist die höhere zähflüssigkeit das problem und bei biodiesel ist es der alkoholzusatz der manche dichtungen / leitungen angreift.

@holger, ich hatte vor kurzem ja das problem der zuhnen tankentlüftung und hatte dabei auch mehrfach den dieselfilter gewechselt. es war jedesmal wasser und sand drinnen !!!
sitzt bei deinem der entlüftungsschlauch auch genau hinter dem hinterrad ? ich denke da wird, während der fahrt , dreck angesaugt. ich fahre übrigens immer noch ohne tankdeckeldichtung und werde das problem in den nächsten tagen mal angehen.

grüsse
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.297  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen