Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Tröbnitz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4896 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T3 Syncro 1.9 TDI 2. MB SLK R170 2.3K |
|
Verfasst am: 13.03.2012 00:05:38 Titel: übersprung durch unterschiedliche zahnriemen |
|
|
servus,
mein dorfschrauber hat mir einen falschen zahnriemen montiert, woraufhin dieser um (zum glück nur) einen zahn übergesprungen ist. eine schöne qualmerei war das! jetzt meine frage: kennt jemand den unterschied der beiden zahnriemen? der wechsel liegt zwischen 08/94 und 09/94 und ich sehe oberflächlich keinen wirklichen unterschied. hab jetzt von nissan ein original ersatzteil einbauen lassen, aber mein schrauber hat bisher noch kein einsehen, dass es an seinem gates-riemen liegen kann. die daten der beiden riemen sind ja identisch, zähne, breite, länge...
ich will mich ja nicht mit meinem schrauber verkrachen, an anderen autos hat er super arbeit geleistet. aber bezahlen kann ich den pfusch natürlich auch nicht. deswegen würde ich mich über eine neutrale erklärung freuen.
gruß aus thüringen
thorsten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
| |
|
Verfasst am: 13.03.2012 07:10:43 Titel: |
|
|
Naja, Länge, Breite, Zähne ist das eine, die Materialbeschaffenheit das andere... | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 13.03.2012 08:07:54 Titel: |
|
|
naja. obs tatsächlich am riemen liegt, dass er übergesprungen ist? nur weil ein anderer hersteller draufsteht? ich geh mal davon aus, dass dein schrauber zumindest für das richtige auto den riemen besorgt hat.
ich würd eher sagen, es liegt wohl an falscher montage (spannung, ...), vielleicht einer nicht mitgetauschten spannrolle, oder einfach an zufall.
wielange hats denn funktioniert?
g. | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 13.03.2012 11:44:40 Titel: |
|
|
Wieviel Riemen hat der denn.
Ich kenn den 2.8er nur von aussen. Aber wenn er mehrere Riemen (wie auch manche Terranos) hat, sollte er schon alle wechseln. Ebeso Spannrolle oder Spannarm.
Aber ich glaube das weiss ein Schrauber selber.
Und Gates ist ansich schon recht hochwertig, benutze ich auch. Allerdings kosten die auch bissel mehr. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 13.03.2012 11:47:54 Titel: |
|
|
Ich bin jetzt kein Riemenspezialist, aber das "Material" ist glaube ich kein vom Hersteller vorgegebenes Merkmal. Ich hab mal gelernt, dass die alle feine Stahlfasern drin haben und sich so gut wie nicht längen dürfen. Klingt auch eher nach Einbaufehler hinsichtlich Vorspannung, oder? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 13.03.2012 11:58:48 Titel: |
|
|
Wenn das Lager in der Spannrolle oder Spannarm alle ist, kann der Riemen schon durchrutschen oder überspringen.
Geht die Lima mit über den Riemen beim 2.8er?
Wenn die Lima mit Freilaufriemenscheibe ist, könnte auch ein festgegangener Freilauf das Dilemma verursacht haben. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 13.03.2012 12:15:36 Titel: |
|
|
Was hat Nissan den gesagt, die Schrauber müssen doch gemerkt haben ob zu wenig spannung am Riemen war. | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.03.2012 12:40:04 Titel: |
|
|
Also ich bin mir ziemlich sicher, daß die Zahnriemen für den 2.8 Motor alle gleich sind von der Dimension und der Anzahl der Zähne.
Das Spannen des Riemens hingegen ist eigentlich relativ einfach, wenn man weiß daß die Konstruktion dazu neigt beim ersten Spannen trotzdem noch Spiel zu haben.
Ist der Riemen gespannt worden, muß der Motor durchgedreht werden und anschließend muß man die Spannrolle nochmal lösen und erneut spannen.
Falls das nicht beachtet wurde ist es sehr wahrscheinlich, daß der Riemen überspringt.
Das ist übrigens nicht gang und gebe zwei mal zu spannen. Aber beim ist es nunmal so.
Außerdem dreht jeder erfahrene Mechaniker den Motor mindestens einmal durch und kontrolliert alles nochmal. Sprich Riemenspannung und Stellung von KW, NW und ESP.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 13.03.2012 17:40:50 Titel: |
|
|
So wie von Andreas beschrieben geht man immer vor.
Habe das schon fast bei jedem Motor erlebt, den ich gemacht habe, das der Riemen sich beim 1. Durchdrehen noch etwas gelockert hat. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Tröbnitz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4896 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T3 Syncro 1.9 TDI 2. MB SLK R170 2.3K |
|
Verfasst am: 13.03.2012 18:26:31 Titel: |
|
|
bin grad erst von ner dienstreise heimgekommen. also: nissan hat gesagt und mit bildern belegt, dass der riemen nicht optimal gesessen hat. der nissan original-riemen lag sichtbar besser und schlüssiger, was mir aber augenscheinlich nie aufgefallen wäre. geht man davon aus, dass der gates etwa 200km gehalten hat und am kältesten morgen der letzten woche (natürlich freitags) beim start übersprungen ist, kann ich mir denken, dass der kalte motor zu viel widerstand für einen suboptimalen ZR geliefert hat.
ich habe mal etwas recherchiert und festgestellt, dass der übersprungene gates-riemen (5483XS) eine verwendungseinschränkung ab 09/94 hat, mein auto ist aber von 10/92. der passende gates-riemen, der sicher qualitativ auch vollkommen in ordnung ist, hätte die nummer 5320XS. also gibt es zumindest von gates zwei veschiedene riemen für unsere 2,8TD. mal so als info für alle selbstwechsler.
herzlichen dank für eure ideen und beiträge, der bock läuft jetzt wieder rund und ist seit heute nachmittag sogar als LKW versteuert!!
die nette dame beim finanzamt hat mit einschweißtrennwand, verklebtem seitenblech statt hinterem fenster und gurtpunktverschweißung keine einwände mehr! einen fetten dank an der stelle auch extra an thomas den kraxler, super schöne arbeit!!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 13.03.2012 18:57:54 Titel: |
|
|
Wie lang ist die Reparatur her? Du hast Gewährleistung auf die Reparatur...
Allerdings hast du einen Fehler gemacht, du hättest ihm eine Möglichkeit geben müssen nachzubessern oder hat er 2 mal nachgebessert?
Ich würd sagen, rechtlich hast du sonst keinen Anspruch auf Nichtbezahlen...
Hast dann die Reihenfolge nicht eingehalten und damit wirst du leider zahlen müssen...
Versuch einen Vergleich hinzubekommen, wenn er sich quer stellt bezahlst du die komplette Reparatur...
Du hast dich durch dein Vorgehen ganz schön selber ausgekontert...
Klassischer Formfehler  | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Tröbnitz Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4896 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T3 Syncro 1.9 TDI 2. MB SLK R170 2.3K |
|
Verfasst am: 13.03.2012 19:17:15 Titel: |
|
|
würdest recht haben, aber ich bin zu ihm als allererstes hingefahren, sind nur wenige hundert meter. er hatte aber keine zeit, hat das auto von außen angeschaut und wegen der rauchentwicklung und dem unrunden lauf erst mal auf glühkerzen getippt . dann bin ich etwa 12km weitergefahren, aber nur noch bis zu nissan gekommen. ich werde mich mit ihm vernünftig einigen, werkstätten sollten gegen sowas versichert sein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|