Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ebermannstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4943 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 4,7 WH |
|
Verfasst am: 15.01.2012 08:38:25 Titel: Wasserpumpe wechseln 4,7 WH |
|
|
Kann mir Jemand sagen ob ich ohne Spezialwerkzeug den Viscolüfter von der Wasserpumpe bekomme?
Gibt es irgendwo ordentliche Qualität zu kaufen und nicht so 60€ Chinateile?
Welches Kühlmittel würdet Ihr mir empfehlen?
Und macht es sinn gleich die 2 Kühlerschläuche samt Schelle und Thermostat zu wechseln?
Vielen Dank! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 15.01.2012 16:30:02 Titel: |
|
|
wasserpumpen kauf ich nur noch original.
der ärger mit den chinadingern, der mehrfache ein- u. ausbau, die lügen, die die chinahändler einem aufschwatzen (Riemen nicht zu sehr spannen....! lachhaft) usw. gehen einem so auf den keks, dass ich so was nur noch original kauf und auf die 20 oder 30 % mehrkosten pfeif.
nimm dir es zu herzen und tus auch.
meine originale, die ich nach 2 chinadingerneinbauversuchen nun doch gekauft habe, hat über 120.000 km mittlerweile runter und macht keine anzeichen von schwäche!! hätte ich die laufzeit mit den chinadingern überbrückt, hät ich mich grau und schwarz geärgert.
nur so viel zum thema chinaschrottpumpen.
irgendwann werd ich se dem händler mal persönlich vor die zähne schmeissen, wenn ich ihn in einer passenden gelegenheit mal dazu sehe...
Die Frechheit von ihm: "Die Ware ist gut, perfekt, er kann keinen Mangel feststellen. Ich muss auch die 2 bezahlen, die er mir zuschickt, damit ich evtl. Garantie erhalte. Sollte die auch nichts sein, dann soll ich doch ..... bla, bla, bla..."
Immer die Ausreden der Händler.....
Schuld, wenn wir solche Sachen noch unterstützen.
Aber das Thema Chinaware und Qualität ist woanders hier zu finden, auch in anderen Foren, wo Verbraucher langsam merken, dass man nicht alles dort kaufen kann - manche Sachen schon. | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ebermannstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4943 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 4,7 WH |
|
Verfasst am: 15.01.2012 16:55:19 Titel: |
|
|
Ok und Du bist Dir sicher, dass die Originalen nicht aus China kommen :-)
Hatte gehofft, dass mir hier Jemand einen guten Hersteller nennen kann.
Und da bleibt noch die Sache mit dem Viscolüfter. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 15.01.2012 18:28:17 Titel: |
|
|
G.Cherokee hat folgendes geschrieben: | Ok und Du bist Dir sicher, dass die Originalen nicht aus China kommen :-)
Hatte gehofft, dass mir hier Jemand einen guten Hersteller nennen kann.
Und da bleibt noch die Sache mit dem Viscolüfter. |
ich hab es nicht gehofft, ich weis aus sicheren quellen, dass manche sachen aus dem gleichen laden kommen, wie originalteile, und wiederum viel chinamüll eben woanders hergestellt wird, wo die qualität zu wünschen übrig lässt.
und das ist eben für uns endverbraucher sehr schwer, das rauszufinden.
egal ob autoteile, solarzellen oder sogar lebensmittel.
bei autoteilen ist halt leider so und manch einer wird auch gelernt haben, manche teile lieber etwas teuerer original zu kaufen anstatt auf den cent zu schauen.
bei manchen teilen ist das kein problem, wie z.b. verteilerkappen, oder auch gute bremsscheiben von gewissen händlern, oder eben anders zeug.
aber bei teilen wie wapus, anlasser, usw. wäre ich sehr vorsichtig.
man könnt das thema ewig diskutieren ich wollt mich auch nicht mehr dazu äussern und tus auch nicht mehr. wollt dich halt nur warnen.
original kost die für meinen ca. 110 euro (ob fiat jetzt die preise erhöht hat, weis ich nicht) und im nachbau ca. 45 - 65 euro - je nach händler.
ersparnis.....? genau.
und hier meine erfahrungsberichte:
erste Wapu: hat ca. 250 km gehalten, riemen nur leicht gespannt, was war geschehen: welle ist gewandert, Lüfterrad hat am Gehäuse angestreift, nicht zu reparieren
zweite Wapu: hat ca. 400 km gehalten, pumpe wurde undicht und ebenfalls lüfterrad am gehäuse gestreift - ebenfalls riemen nur leicht gespannt, grad so, dass er nicht quitscht.
dann ist mir das zu blöd geworden und ich hab ne originale mir gekauft vom händler.
ich hab gelernt, und der händler auch der mir die pumpen verkauft hat. er betreibt ein jeepforum und hat einen kunden weniger. bei dem kauf ich nix mehr und er hat mehr verlust gemacht, als gut....
aber, warum alles erklären, es dürfte doch bekannt sein, mit dem nachbauzeugs und der qualitätsware - manches ist ja gut, das kann man auch auf zweitem wege kaufen, hab ich ncihts dagegen.
hoffe, geholfen zu haben, liegt nun bei dir, ob du den ärger und das risiko verträgst.
zur eingangsfrage: natürlich kommen manche originalsachen auch aus china, aber da ist dann die qualität, die produktion, die eigenkontrolle, die materialverwendung, rohstoffe ganz anders. teilweise sitzen dort auch deutsche "produktionsüberwacher" dort, die den laden kontrollieren.
momentan erfahrung: billige akkus für hubschrauber liegen hier: kommen wieder in die tüte und gehen an den hersteller/großhändler in hamburg zurück. alles mist, alles billigste produktion, die akkus sind nicht mal das porto wert, mit dem sie per post hergeschickt wurden.
demnächst brauch ich zb. für 2 teuere dieselmotoren kraftstoffförderpumpen: auch da überlege ich net lang - wie du mit der Wapu.
Original kosten die ca. 40 - 50 euro sind eben deutz originalware und der nachbau kost 26,95 euro. klasse!
was ist, wenn die ausfallen, die membrane brechen und mir der diesel ins motorenöl läuft, die ausfallzeit der maschine usw.... klasse, an der pumpe gespart und dafür ne motortotalreparatur die mich 5000 euro kost. da hab ich gespart, wahnsinn!!!
also, mitdenken, dann erspart sich die eine oder andere rückfrage. | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen
Zuletzt bearbeitet von am 15.01.2012 18:35, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.01.2012 18:32:54 Titel: Re: Wasserpumpe wechseln 4,7 WH |
|
|
G.Cherokee hat folgendes geschrieben: | Kann mir Jemand sagen ob ich ohne Spezialwerkzeug den Viscolüfter von der Wasserpumpe bekomme? |
Schlüssel ansetzen und am Ende kräftig mit dem Hammer raufschlagen. Durch die Erschütterung (Riemen muss noch drauf sein) löst sich das Gewinde. Aber Vorsicht, ist natürlich ein Linksgewinde - Also in die andere Richtung lösen.
Pumpe in Erstausrüsterqualität liegt bei etwa 100 bis 120 Euro. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 15.01.2012 18:38:06 Titel: |
|
|
wenn ich mich erinnere:
man kann auch mit schraubenzieher bissle gegendrücken und dann die schrauben vom visco öffnen.
den riemen aber drauflassen war immer gut, dann gehts viel leichter.
nicht aufgeben, es geht schon. | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ebermannstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4943 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 4,7 WH |
|
Verfasst am: 15.01.2012 20:24:59 Titel: Re: Wasserpumpe wechseln 4,7 WH |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | G.Cherokee hat folgendes geschrieben: | Kann mir Jemand sagen ob ich ohne Spezialwerkzeug den Viscolüfter von der Wasserpumpe bekomme? |
Schlüssel ansetzen und am Ende kräftig mit dem Hammer raufschlagen. Durch die Erschütterung (Riemen muss noch drauf sein) löst sich das Gewinde. Aber Vorsicht, ist natürlich ein Linksgewinde - Also in die andere Richtung lösen.
Pumpe in Erstausrüsterqualität liegt bei etwa 100 bis 120 Euro. |
Linksgewinde? Im Werkstatthandbuch steht:
Die Baugruppe aus Lüfterflügeleinheit und Lüfterantrieb/
Viskosekupplung durch Drehen der Befestigungsmutter
nach links (von vorn gesehen) an der
Wasserpumpe abbauen. Hierfür das Schraubenschlüssel-
Spezialwerkzeug 6958 und die Adapterstifte
8346 verwenden. Das Gewinde am Visko-
Lüfterantrieb ist ein RECHTSGEWINDE. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ebermannstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4943 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 4,7 WH |
|
Verfasst am: 15.01.2012 20:28:58 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | G.Cherokee hat folgendes geschrieben: | Ok und Du bist Dir sicher, dass die Originalen nicht aus China kommen :-)
Hatte gehofft, dass mir hier Jemand einen guten Hersteller nennen kann.
Und da bleibt noch die Sache mit dem Viscolüfter. |
ich hab es nicht gehofft, ich weis aus sicheren quellen, dass manche sachen aus dem gleichen laden kommen, wie originalteile, und wiederum viel chinamüll eben woanders hergestellt wird, wo die qualität zu wünschen übrig lässt.
und das ist eben für uns endverbraucher sehr schwer, das rauszufinden.
egal ob autoteile, solarzellen oder sogar lebensmittel.
bei autoteilen ist halt leider so und manch einer wird auch gelernt haben, manche teile lieber etwas teuerer original zu kaufen anstatt auf den cent zu schauen.
bei manchen teilen ist das kein problem, wie z.b. verteilerkappen, oder auch gute bremsscheiben von gewissen händlern, oder eben anders zeug.
aber bei teilen wie wapus, anlasser, usw. wäre ich sehr vorsichtig.
man könnt das thema ewig diskutieren ich wollt mich auch nicht mehr dazu äussern und tus auch nicht mehr. wollt dich halt nur warnen.
original kost die für meinen ca. 110 euro (ob fiat jetzt die preise erhöht hat, weis ich nicht) und im nachbau ca. 45 - 65 euro - je nach händler.
ersparnis.....? genau.
und hier meine erfahrungsberichte:
erste Wapu: hat ca. 250 km gehalten, riemen nur leicht gespannt, was war geschehen: welle ist gewandert, Lüfterrad hat am Gehäuse angestreift, nicht zu reparieren
zweite Wapu: hat ca. 400 km gehalten, pumpe wurde undicht und ebenfalls lüfterrad am gehäuse gestreift - ebenfalls riemen nur leicht gespannt, grad so, dass er nicht quitscht.
dann ist mir das zu blöd geworden und ich hab ne originale mir gekauft vom händler.
ich hab gelernt, und der händler auch der mir die pumpen verkauft hat. er betreibt ein jeepforum und hat einen kunden weniger. bei dem kauf ich nix mehr und er hat mehr verlust gemacht, als gut....
aber, warum alles erklären, es dürfte doch bekannt sein, mit dem nachbauzeugs und der qualitätsware - manches ist ja gut, das kann man auch auf zweitem wege kaufen, hab ich ncihts dagegen.
hoffe, geholfen zu haben, liegt nun bei dir, ob du den ärger und das risiko verträgst.
zur eingangsfrage: natürlich kommen manche originalsachen auch aus china, aber da ist dann die qualität, die produktion, die eigenkontrolle, die materialverwendung, rohstoffe ganz anders. teilweise sitzen dort auch deutsche "produktionsüberwacher" dort, die den laden kontrollieren.
momentan erfahrung: billige akkus für hubschrauber liegen hier: kommen wieder in die tüte und gehen an den hersteller/großhändler in hamburg zurück. alles mist, alles billigste produktion, die akkus sind nicht mal das porto wert, mit dem sie per post hergeschickt wurden.
demnächst brauch ich zb. für 2 teuere dieselmotoren kraftstoffförderpumpen: auch da überlege ich net lang - wie du mit der Wapu.
Original kosten die ca. 40 - 50 euro sind eben deutz originalware und der nachbau kost 26,95 euro. klasse!
was ist, wenn die ausfallen, die membrane brechen und mir der diesel ins motorenöl läuft, die ausfallzeit der maschine usw.... klasse, an der pumpe gespart und dafür ne motortotalreparatur die mich 5000 euro kost. da hab ich gespart, wahnsinn!!!
also, mitdenken, dann erspart sich die eine oder andere rückfrage. |
Verstehe mich nicht falsch. Ich finde Deine Einstellung absolut ok, nur möchte ich mir nicht eine teure originale kaufen,
die dann auch aus China ist. Zudem habe ich hier keinen offiziellen Jeep Händler in der Nähe, aber einen guten US-Car Shop. Ich werde ihn mal fragen was er mir an guter Qualität liefern kann.
Also nochmals Danke! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 15.01.2012 20:31:12 Titel: |
|
|
musst schaun, flashi könnt schon recht haben.
habe meine wegen dem billigchinamüll auch mind 4 mal ausgebaut und eingebaut kann dir aber auch nicht sagen ob rechts oder links.
die schrauben sind auf jeden fall sehr leicht zu öffnen. das merkst ja nach wenigen sek, ob rechts oder links. abdrehen tust die so schnell auch nicht.
und wenn, die pumpe wird ja erneuert.
ich glaub, die stehbolzen sind bei der neuen pumpe nicht enthalten, müsstest von der alten wegnehmen, also trotzdem aufpassen, dass die nicht abbrechen.
wie gesagt, geht easy leicht auf, da bricht nix ab, wennst net mit voller gewalt rangehst. einfach anders rum versuchen, sollte es net gehen.
 | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 15.01.2012 20:33:41 Titel: |
|
|
menno, mach keinen scheiss
mensch, überleg mal klar und nüchtern.
das billigteil kost für meinen 4 liter 50 euro. die originale hat um die 100 gekostet.
was hab ich gespart- nix
so solltest du auch kalkulieren, junge... dann lass den jeep stehen und fahr trabi, wenn du an der pumpe schon sparen musst.
ne tankfüllung kost auch geld und da überlegst net, ob du benzin oder wasser tankst.
meno, mach was du willst, ich habs nur gut gemeint und meine erfahrungen mitgeteilt.
wenns ne billigpumpe wieder tauscht, dann irgendwann sagst dir gleich, hätt ich nur...... | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ebermannstadt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4943 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee 4,7 WH |
|
Verfasst am: 15.01.2012 20:37:25 Titel: |
|
|
Stehbolzen? Sind das nicht einfach Schrauben beim WH?
Ist das Thermostat wie bei Audi/VW ein Verschleissteil?
Zu Deinem Kommentar, dass ich keinen Scheiss machen soll. Der US-Shop liefert mir immer Original Mopar Sachen. |
Zuletzt bearbeitet von am 15.01.2012 20:39, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 15.01.2012 20:37:59 Titel: |
|
|
das gleiche gilt auch für anlasser, z.b.
die billigdinger sind das geld net werd, was se kosten!
vorzeitiger Verschleiss, stärkere Belastung des Anlasserritzels, weil die Originalzahnung nicht hinkommt usw.
Was hast gespart: nix!
Original kost nur geringfügig mehr, wie der Billigscheiss!!!! (Original ca. 150 - 200 - je nach Händler und Nachbaumüll schon für 75 Euro gefunden!
He- nicht mal nen Magnet oder Ersatzeinrückhebel kost 75 Euro....)
He, das sollte mir es wert sein.
Was ist, wenn ich aufm Berg stehe, auf 2000 m Höhe und der Anlasser streikt - toll. Der ADAC hustet mir was. Und nen zweiten immer dabei zu haben....
Mensch, Junge, denke mal, was du da machst...!
Du baust ne Wasserpumpe für den Motor ein und net eine fürs Waschwasser für die Scheibe....
Gut überlegen, kann jeder machen wie er denkt. | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 15.01.2012 20:41:06 Titel: |
|
|
thermostat hab ich z.b. noch nie gewechselt, ist noch das originale.
sitzt oben drin irgendwo - beim 4 liter zumindest.
wie es bei deinem ist, weis ich nicht.
wenn das thermostat zicken macht, merkt man es auch schnell, ob motor zu warm oder nie warm wird.
das brauchst net unbedingt wechseln, würde sich aber mit anbieten, wennst schonmal vorne alles herausen hast.
he, du sagst keine händler. du wohnst in forchheim, da wirds doch irgendeinen händler geben für Fiat.... - äh ich mein Jeep.
Ach, Wasserpumpe: ich hab meine jetzt über 120.000 km drin, die kommt auch mal wieder demnächst mit raus, da überleg ich gar nicht, ob Nachbaumüll oder Original.
Nur Original und gut is. | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 15.01.2012 20:47:02 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | wie gesagt, geht easy leicht auf, da bricht nix ab, wennst net mit voller gewalt rangehst. einfach anders rum versuchen, sollte es net gehen.
 |
Hast Du nen WH schon in der Hand gehabt? Bzw kennst die Konstruktion beim 4.7er Motor? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj.92 2. Grand Cherokee WG Bj. 2000 |
|
Verfasst am: 15.01.2012 21:39:03 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | menno, mach keinen scheiss
das billigteil kost für meinen 4 liter 50 euro. die originale hat um die 100 gekostet.
was hab ich gespart- nix
so solltest du auch kalkulieren, junge.... |
Das mit der Prozentrechnung üben wir aber noch einmal. Erst schreibst Du, dass die originale Pumpe nur 20-30€ mehr kostet und dann sagst Du 100€ statt 50€.
Kann ja schon angehen, dass 50€ nicht so viel ist, wenn man sieht was ein Jeep kostet und was eine Rep. kosten kann. Wenn sich die Pumpe verabschiedet. Aber man muss doch nciht immer so übertreiben.
Gruß, Mark | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|