Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Motoröl SAE 30 Fuchs Titan

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mqp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4882 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 260er
BeitragVerfasst am: 17.03.2012 13:32:59    Titel: Motoröl SAE 30 Fuchs Titan
 Antworten mit Zitat  

Hab gerade 25 Liter davon für einen € pro Liter gekauft. Kanister ist ungeöffnet, Alter unbekannt. Tippe mal auf 15-20 Jahre.
Habe vor, das Öl im Trecker und im Patrol zu fahren. Soll zumindest bis zum nächsten Winter 15W40 ersetzen.
Hat jemand Bedenken?

Gruß Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.03.2012 13:40:06    Titel: Re: Motoröl SAE 30 Fuchs Titan
 Antworten mit Zitat  

mqp hat folgendes geschrieben:
Hab gerade 25 Liter davon für einen € pro Liter gekauft. Kanister ist ungeöffnet, Alter unbekannt. Tippe mal auf 15-20 Jahre.
Habe vor, das Öl im Trecker und im Patrol zu fahren. Soll zumindest bis zum nächsten Winter 15W40 ersetzen.
Hat jemand Bedenken?

Gruß Martin


Rein von der Viskosität her: http://www.offroad-forum.de/wiki.php?page=view&word=Viskosit%E4t -> Nicht unter -10 Grad benutzen, da sonst sehr dickflüssig. Also passt.

Aber die Viskosität ist das mithin unwichtigste, wenn die Temperatur stimmt. Wie schauts mit API / ACEA Einstufung aus? Wobei der Patrol ja auch so alt ist - denke dass das auch problemlos klappen wird. Der Verschleiß wird höher sein als bei modernen Ölen, aber die Autos sind ja auch keine Neuwagen. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mudman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: in einem kleinen unbesiegbaren Dorf in den Niederlanden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SSangyong Korando 2,9TD, 2.Honda Hybrid, 3.Gazelle Fiets
BeitragVerfasst am: 17.03.2012 13:57:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

als Treibstoff mit dem Sprit beimengen,Billiger Tanke geht nicht

_________________
NEU,jetzt ohne Signatur!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.03.2012 13:59:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So ein altes SAE30-Einbereichsöl eignet sich auch sehr gut für Verteilergetriebe (z. B. bei uns im Volvo BM FD51 drin, Volvo C202 und Volvo C303 usw.), anstatt dem schlecht erhältlichen 80W90 GL1.

Meine Werkstatt hat das eingefüllt, weil wir damals kein 80W90 GL1 herbekommen haben.

Funktioniert seit 1 Jahr einwandfrei mit dem SAE30, allerdings liegt uns noch kein Langzeittest vor...
Nach oben
mqp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4882 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 260er
BeitragVerfasst am: 17.03.2012 14:00:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nissan verlangt laut WHB: API CE, CCMC PD1 y D5. Steht unter anderem so ungefähr alles auch auf dem Kanister geschrieben.
Wird schon passen. Besten Dank

Gruß Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.03.2012 14:17:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
So ein altes SAE30-Einbereichsöl eignet sich auch sehr gut für Verteilergetriebe (z. B. bei uns im Volvo BM FD51 drin, Volvo C202 und Volvo C303 usw.), anstatt dem schlecht erhältlichen 80W90 GL1.


Zugegebenermaßen aus Neugierde: Wieso braucht das Volvo Verteilergetriebe ein Nicht-Additiviertes Öl oder andersrum gefragt, was spricht gegen die Verwendung eines zeitgemäßen Getriebeöls?

Kaum jemand käme auf die Idee, in Verteilergetriebe sonst so ein unschützendes und unbelastbares Öl zu füllen. Die Ziffer hinter dem L steht für die Belastbarkeit und GL1 ist da das untere Ende der Skala. Daher fände ich die Info spannend. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mqp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4882 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 260er
BeitragVerfasst am: 17.03.2012 14:50:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Scheint mir ne tolle Werkstatt zu sein. 80W90 ist doch überall zu kaufen. Da brauch man kein Motoröl ins Getriebe kippen. Wie viel bist du denn seitdem gefahren,in dem einem Jahr mit deinem Volvo, Wilfred. Tausend km ?
Dank dir für den Unterhaltungswert.

Gruß Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 17.03.2012 18:44:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nun ja, bei Ölfragen ist ein gewisser Konflikt in Glaubensfragen

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.03.2012 23:24:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mqp hat folgendes geschrieben:
Scheint mir ne tolle Werkstatt zu sein. 80W90 ist doch überall zu kaufen. Da brauch man kein Motoröl ins Getriebe kippen. Wie viel bist du denn seitdem gefahren,in dem einem Jahr mit deinem Volvo, Wilfred. Tausend km ?
Dank dir für den Unterhaltungswert.

Gruß Martin


Danke zurück für deinen Unterhaltungswert, dein Beitrag hat einen Aussagewert von gleich null, wenn man bedenkt, dass DU von nem stinknormalen 80W90 Getriebeöl sprichst und ICH von nem in Deutschland äußerst schwer erhältlichen 80W90 GL1 spreche.

Also: Nenn mal 1 einzige Adresse, wo man aktuell 80W90 GL 1 bestellen kann?

(GranyI6 hatte damals in meinem entsprechenden Thread eins gefunden und hat für´s OF hier die Kohlen aus dem Feuer geholt, in anderen Foren hat sogar KEIN einziger User eine Quelle nennen können!)

Der Unterschied in den GL-Klassen sagt dir aber schon was, oder?
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.03.2012 23:27:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
So ein altes SAE30-Einbereichsöl eignet sich auch sehr gut für Verteilergetriebe (z. B. bei uns im Volvo BM FD51 drin, Volvo C202 und Volvo C303 usw.), anstatt dem schlecht erhältlichen 80W90 GL1.


Zugegebenermaßen aus Neugierde: Wieso braucht das Volvo Verteilergetriebe ein Nicht-Additiviertes Öl oder andersrum gefragt, was spricht gegen die Verwendung eines zeitgemäßen Getriebeöls?

Kaum jemand käme auf die Idee, in Verteilergetriebe sonst so ein unschützendes und unbelastbares Öl zu füllen. Die Ziffer hinter dem L steht für die Belastbarkeit und GL1 ist da das untere Ende der Skala. Daher fände ich die Info spannend. Ja


Wehrtester Flashman, darf ich dich daran erinnern, dass genau dieses Thema in deinem/unserem Forum hier bereits eingehend durchgekaut wurde, klar kannst du net auswendig jeden Thread im Kopf haben, deshalb hier der Link von den beiden entsprechenden Threads vom letzten Jahr:

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=48269&start=0

http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=48270&highlight=

Z. B. wusste Sir Landy sehr gut, dass man keinesfalls einfach leichtfertig ein heutiges GL4 oder GL5 nehmen darf, wenn der Hersteller GL1 vorschreibt.
Vor allem, wenn der Hersteller für die Achsen ausdrücklich GL4 freigibt, aber beim Verteilergetriebe bei GL1 bleibt, dann könnte das evtl. einen handfesten Grund haben, oder?
Nach oben
mqp
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4882 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 260er
BeitragVerfasst am: 18.03.2012 01:33:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Willy, die Unterschiede der einzelnen Gl Klassen kann ich dir aus dem Stehgreif zugegebenermaßen nicht erläutern. Jedoch hatte ich eine Vermutung, die sich beim anschließenden googeln bestätigt hat. GL1 kann durch andere GL Klassifizierungen durchaus ersetzt werden.
Ausserdem gibt es so etwas wie einen gesunden Menschenverstand, der offensichtlich weder bei deiner seltsamen Werkstatt, noch bei dir selbst vorhanden ist.
Bin beim rumgoogeln recht schnell auf einen von dir gestarteten Fred gestossen, wo dir das bereits empfohlen wurde.
Klar dürfte auch sein, daß irgendein Öl besser ist als Wasser rein zu kippen.

Gruß Martin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.03.2012 08:15:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

30er Motoröl in einfachen Getrieben ist nix ungewöhnliches.
In jedem Fall besser, als ein zu hoch legiertes modernes Öl reinzukippen und damit z.B. die Buntmetalle im Getriebe beim Ölwechsel Stück für Stück mit zu entsorgen.
Hat mit Glauben wenig zu tun, ist jeder Zeit auch optisch nachweisbar. Höchstens über die Frage, welches Getriebe das aushält und welches nicht, kann man streiten. Viele Hersteller haben früher niedrig legierte Öle vorgeschrieben. Wenn die nicht verfügbar sind, ist das 30er eine echte Alternative. Man kann auch etwas Getriebeöl zumischen.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.03.2012 10:24:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Willy: Ich wollte keine schräge Anmach-Antwort. Das war ne technisch ernst gemeinte Frage. Natürlich gibts sowas, dass es ein GL1 sein muss - Da würde ich halt gerne wissen, warum im Speziellen. Einfach um auch dazu zu lernen. Da kann die Antwort leider nicht sein, dass der Hersteller es vorschreibt (weil mir das nicht weiter hilft), sondern eher was in Richtung Materialien, Druck, Achsialversatz etc. In dem anderen Thread wurde es wohl tatsächlich schon etwas angerissen. Danke.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.03.2012 10:33:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mqp hat folgendes geschrieben:
GL1 kann durch andere GL Klassifizierungen durchaus ersetzt werden.


Und welche wären das zum Beispiel (am besten mit Link)?

Vielleicht weißt du ja mehr als die Ölspezialisten bei Castrol und Liquimoly selbst!?
Meine Nachfragen dort haben ergeben, dass mir nicht so einfach 1 oder 2 aktuell erhältliche Alternativöle genannt werden konnten (die sehr freundlichen Rückrufe der entsprechenden Service-Mitarbeiter - aus mein Handy! - erbrachten 30-minütige Beratungsgespräche und am Ende nicht wirklich eine Auswahl an Alternativen).




steff hat folgendes geschrieben:
30er Motoröl in einfachen Getrieben ist nix ungewöhnliches.
In jedem Fall besser, als ein zu hoch legiertes modernes Öl reinzukippen und damit z.B. die Buntmetalle im Getriebe beim Ölwechsel Stück für Stück mit zu entsorgen.
Hat mit Glauben wenig zu tun, ist jeder Zeit auch optisch nachweisbar.


Ja, ich habe das ja sogar durch Fotos nachgewiesen (hier oder evtl. nur im c303.de), zumindest halt dass die kleinen Zapfen aus Kupfer, die beim Volvo BM FD 51 den Allrad aus-/einrücken, abgebrochen waren, nachdem die isländischen Werkstätten jahrelang irgendein beliebiges 80W90 Getriebeöl reingekippt hatte.
Wobei mich immer noch interessiert, ob das falsche Öl den Schaden verursacht oder nur begünstigt hat.



für Flashi und andere Interessierte:

Hier die Bilder von so nem (unserem) Volvo BM FD51 (verwendet in mehreren Lappländer-Baureihen) mit zerbrochenen Kupfer-Nippeln:
http://www.c303.de/c303-forum/index.php?board=14;action=display;threadid=10027;start=20
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.03.2012 10:44:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Bilder - Die sind wirklich hilfreich. Sieht so aus, als ob die kleinen Zapfen wirklich stark angefressen wurden. Das wird ein falsches Öl gewesen sein. Interessant auch, wie einfach das VTG arbeitet. Nur ne Klauenkupplung, um die zweite Welle dazu zu schalten, richtig? Supi

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.388  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen