Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 12.03.2012 09:19:34 Titel: Zusatztank selber bauen |
|
|
Hallo zusammen
Da ich wie einige schon wissen vor habe demnächst in die Wüste zu gehen und dort doch ein paar Liter Diesel dabei haben will / muss habe ich mich endschlossen mir einen Zusatztank "selber" zu bauen. Das ding kommt dann in den Fussberreich wo die 2 Reihe wäre. Der Tank soll nicht direkt ans System angeschlossen werden sondern wirklich nur als 1 grosser Kanister fungieren.
Nun meine Fragen:
- Welches Material (Hab gegooglet und da haben sie zu ca.2mm normalen Stahlblech geraten)
- Ideen für einen guten Verschluss zum ablassen?
- Idden für einen guten Einfüllstützen? (evtl. einfach einen von nem Original Kanister dran schweissen?)
Das dort ein paar Kammern rein müssen (wegen rum schwappen vom Diesel) ist klar.
Das, dass ding dich sein soll scheint mir auch noch logisch.
Das, dass ding nie und nimmer eingetragen werden soll/muss (also nach dem reisen wieder raus nehmen) will ich auch noch anmerken.
Ich werde das ganze mal in den nächsten 2-3 Monaten (muss noch warten bis ich die Sitze wieder raus nehme) dann mal im CAD zeichen. Und wahrscheinlich werde ich die ganzen Blechplatten usw. zuschneiden lassen und schweissen lassen. Und wenn sonst noch jemand Interesse hat an einem Tank in der Form für den dann bitte früh melden, weil die goldene Regel Masse = Preis ist aktuell. | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 12.03.2012 09:23:35 Titel: |
|
|
Zwar nicht ganz die Richtung die du vorhast, aber vielleicht doch ne Lösung für dich.
Tanks von Monopoel.
-> www.monopoel.de
Wir haben einen 70L Tank zur Steigerung der Reichweite in Verwendung.
Umgefüllt wird abends im Camp mit Bischen Druckluft auf dem Tank.
Schöne einfache und günstige Lösung wie ich finde. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 12.03.2012 10:03:13 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 12.03.2012 12:00:13 Titel: |
|
|
Das passt aber so ned in den . Jedenfalls find ich das ding nicht unterm .
Baloo hat folgendes geschrieben: | Zwar nicht ganz die Richtung die du vorhast, aber vielleicht doch ne Lösung für dich.
Tanks von Monopoel.
-> www.monopoel.de
Wir haben einen 70L Tank zur Steigerung der Reichweite in Verwendung.
Umgefüllt wird abends im Camp mit Bischen Druckluft auf dem Tank.
Schöne einfache und günstige Lösung wie ich finde. |
Die dinger hab ich mir auch schon angeschaut, aber da ich auf ca. 250-300l insgesammt kommen will denke ich das ich da günstiger weg komme mit selber bauen. | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 12.03.2012 12:01:46 Titel: |
|
|
Frag mal den Mate, der hat glaub ich irgendwie nen Tank in Innenraum adaptiert  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 12.03.2012 15:26:26 Titel: |
|
|
Bart hat folgendes geschrieben: | Frag mal den Mate, der hat glaub ich irgendwie nen Tank in Innenraum adaptiert  |
Wie heisst der Kerl nochmal hier im Form?
Aber generell gehe ich jetzt einfach mal davon aus das es mit den 2mm normalen Stahlblech nicht schlecht ist (sonst hätte sicher schon einer was zu motzen gehabt ). | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.03.2012 15:27:51 Titel: |
|
|
Mit 2mm Stahlblech macht man ja nie was falsch...Außer beim Gewicht.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 12.03.2012 15:39:57 Titel: |
|
|
Der-Dahl hat folgendes geschrieben: | Bart hat folgendes geschrieben: | Frag mal den Mate, der hat glaub ich irgendwie nen Tank in Innenraum adaptiert  |
Wie heisst der Kerl nochmal hier im Form?
......... |
Matuschka | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 12.03.2012 16:18:57 Titel: |
|
|
Der Frontrunner FR869 Wassertank ist ein Universaltank und nicht Fahrzeugspezifisch - "may or may not fit - please measure!"
Abmessungen 1200mm x 250m x 200mm (LxBxH) | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 12.03.2012 18:51:23 Titel: |
|
|
Genau so.
Der soll ja auch nur hinter den Vordersitzen liegen. Manchmal reicht nur die Ausbuchtung für den Kardantunnel nicht....
GS | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 12.03.2012 20:35:54 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 12.03.2012 21:14:31 Titel: |
|
|
@BlueGerbil:
Danke für den tipp, aber hab noch woanders den Preis gefunden, und der ist auch "nur" 40l gross, von dahher tendiere ich auf marke Eigendbau.
@Flashi:
Joa das Gewicht... mal schauen was da herrauskommt
@Baloo:
Danke! | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 12.03.2012 22:17:16 Titel: |
|
|
250-300ltr Flüssigkeit. Schonmal an die Befestigung gedacht?? Da brauchst nicht mal eine Vollbremsung und der Tank schiebt Dich mit den Knien in Motorraum. 250+85 Original bei ca 18ltr auf 100 komme ich auf ca 1800km radius(oder liege ich da falsch). Brauchst wirklich soviel?? | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.03.2012 22:39:18 Titel: Re: Zusatztank selber bauen |
|
|
Der-Dahl hat folgendes geschrieben: |
- Welches Material (Hab gegooglet und da haben sie zu ca.2mm normalen Stahlblech geraten)
- Ideen für einen guten Verschluss zum ablassen?
- Idden für einen guten Einfüllstützen? (evtl. einfach einen von nem Original Kanister dran schweissen?)
|
Ich nehm nur noch Edelstahl, 1.4301. Stahl ist zwar billiger, aber ohne aufwendige Nachbehandlung gibt es früher oder später Korrosion. Gerade wo immer mehr Bioplörre und damit Wasser in den Treibstoff kommt.
Ablass hab ich noch nie verbaut...wozu? Wenn Du die Bodenplatte mit minimalstem Gefälle konstruierst, ist fast Restentleerung möglich. Natürlich abhängig davon ob Zusatz- oder Durchlauftank. Wenn Du zwingend einen Ablaß brauchst, würde ich einfach einen Gewindenippel anschweißen, da dann einen Absperrhahn dran.
Einfüllstutzen nehme ich Aufschweißstutzen mit Deckel...so wie früher bei LKW-Dieseltanks. Gibts beim Tank- und Behälterbau, kann Dir auch gern einen abtreten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 12.03.2012 23:30:08 Titel: |
|
|
PatrolY61 hat folgendes geschrieben: | 250-300ltr Flüssigkeit. Schonmal an die Befestigung gedacht?? Da brauchst nicht mal eine Vollbremsung und der Tank schiebt Dich mit den Knien in Motorraum. 250+85 Original bei ca 18ltr auf 100 komme ich auf ca 1800km radius(oder liege ich da falsch). Brauchst wirklich soviel?? |
Joa das brauch ich schon, und in der Wüste darfst du dann nicht von 18ltr. ausgehen. Gem. Berichten kann man da von 50 Liter im Sand ausgehen, und hab auch schon von anderen Patrols was von knappen 80-90 Litern mitbekommen (aber das wollen wir jetzt hier nicht Diskutieren).
Ja... die Sache mit der Befestigung hab ich tatsächlich ausser acht gelassen, aber hab da schon ne Idee. Danke für den Hinweis!
Danke Sir Landy, aber Edelstahl ist wieder ne Wissenschaft für sich zum schweissen und auch für die Herstellung btz. dem Part der gebogen ist. Aber mit der Korrosion hast du schon recht.
Auf dein Einfüllstutzen Angebot komm ich dann evtl. noch zurück. | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|