Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 7042 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 22.04.2006 17:11:54 Titel: komisches geräusch beim einfedern!! |
|
|
seit ich meine neuen federn und dämpfer montiert habe hör ich jedesmal wenn ich durch ein schlagloch fahre ein komisches "zupp" von der linken vorderen seite!!!
lässt sich recht schwer erklären das geräusch!!
ist auf alle fälle ein metallisches geräusch!
kommt mir irgendwie so vor wie ein "rupfen" von einem kugellager dessen käfig im eimer is und sich immer sperrt!!
macht mich echt wahnsinnig!! auf ner schlaglochpiste machts permanent "zupp zupp zupp zupp"!!!
hab heut mal wieder die dämpferbefestigungen gecheckt ob da spiel is aber negativ!! alles gut fest und ohne spiel!!
was kanns noch sein??
danke, martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 22.04.2006 17:39:24 Titel: |
|
|
Das kann das Federende oben sein...
Ich hab das beim Zorro sehen können.
Die Feder liegt oben bloss auf 4 Schrauben auf...
Wenn das Federende sich da einhakt kann ich mir vorstellen dass das komische Geräusche macht... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.04.2006 18:03:03 Titel: |
|
|
entweder mus sich die feder noch setzten, also in die federteller einarbeiten.
oder es ist das geräusch der progressiven federn, wobei die windungen, so wie gambit sagt, oben etwas aufeinderklopfen.
dagegen kann man mit viel geschick einen plastikschlauch als ummantelung tun, oder man macht es so wie ich und hört nimmer hin! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 22.04.2006 18:48:51 Titel: |
|
|
meine federn machen bei vollverschränkung immer *knaaaaarrrzzzzz*
tönt echt schlimm, bisher hält aber alles ^^ | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.04.2006 19:19:39 Titel: |
|
|
hab das geräusch nicht (wenn ich es überhaupt hören würde ob der anderen geräusche) aber meine federdome sind nicht die originalen, insofern weiß ich nicht wie die federauflage beim original dämpferdom aussieht, vermute mal anders/flacher | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.04.2006 19:22:07 Titel: |
|
|
wenn du es hättest würdest du es schon hören,
aber es kann noch kommen,
bei auch erst nach ca. 5000 km,
wenn sich die federn setzen! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 22.04.2006 20:19:03 Titel: |
|
|
Hola!
Eljot, wenn dieses von dir so bildhaft dargestellte Geräuch nur im Zusammenhang mit Schlaglöchern auftritt liegt es wohl nicht an den Federn, denn dann musstest du es öfters hören.
Ich vermute, dass es sich hier um einen knarzenden Bolzen in deinem handelt.
Das gibt es öfters bei Fahrwerkserhöhungen wo die originalen drinbleiben.
Dann stehen die Bolzen unter viel mehr Druck und geben bei grösseren Bewegungen Geräusche von sich.
Gruss
Josh | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 23.04.2006 00:17:10 Titel: |
|
|
Hast du den Panhardstab vor dem Höherlegen losgeschraubt?
Sollte man tun. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 23.04.2006 01:52:37 Titel: |
|
|
Was soll das bringen??  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 23.04.2006 08:55:46 Titel: |
|
|
Das ist ne gute Frage!
Und muss man man den Panhardstab nach dem Höherlegen wieder festschrauben oder kann man den so lassen??? Sorry, konnt ich mir nicht verkneifen. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 7042 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 23.04.2006 10:51:37 Titel: |
|
|
hey das mit den antworten ging ja richtig schnell!!
also das geräusch kommt sicher nicht von den schrauben des dämpferdoms, weil ich da zwischen feder und schrauben nen silencer drinn hab und die gummierte seite mit den schrauben zusammensteht!!
das es von zusammenschlagenden windungen kommt, glaub ich auch ned!! dafür is das geräusch zu "hochfrequent"!
ein "knarzen" von , panharbstab, etc. würd sich meiner meinung nach anders anhören!!
vermute irgendwie die dämpferbefestigungen!!
@gambit: welche der scheiben und gummipuffer der tough dogs habt ihr bei zorro verbaut? und welche habt ihr von den originalen verwendet?
die dicken schwarzen gummiteile von den tough dogs passen ja nicht so recht!!
vom geräusch her hört sichs eher so an als würden so dünne metallscheibe mit schwung auf einen metallkörper schlagen (eben beim einfedern)!!
wahnsinns dumme erkärung aber is ja auch ein dummes geräusch!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.04.2006 11:18:26 Titel: |
|
|
pfriemel mal einen halbierten alten gummischlauch an die federn und fahr mal,
ich könnt schwörn, das sind deine federn! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 7042 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 23.04.2006 11:45:01 Titel: |
|
|
das mit dem gummischauch werd ich nächstes wochenende gleich mal ausprobieren!!
bin ich ja mal gespannt!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 23.04.2006 12:01:48 Titel: |
|
|
vishnu hat folgendes geschrieben: | Was soll das bringen??  |
Das soll die Lager,bei dem geänderten Winkel,entlasten.
Der Panhardstab knackt ja gerne mal,wenn er nicht richtig fest ist. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Titel geklaut...


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 23.04.2006 13:36:19 Titel: |
|
|
Hola!
naja, Lager....
Da ist ne Metalbuchse wo der Befestigungsbolzen durchläuft.
Die Buchse bewegt sich um den Bolzen.
Es ist völlig egal in welcher Stellung die Buchse ist wenn du andere oder höhere Federn verbaust.
Ist wie mit einem Türscharnier, egal wie offen die Türe ist, es darf nicht knarzen.
Den Panhardstab brauchst du also nicht lösen, ausser du baust so hoch dass du eh einen einstellbaren verbauen musst. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|