Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Qashqai Wattiefe überschritten
kann da was passieren?

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sagittarius
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4861 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.04.2012 10:17:16    Titel: Qashqai Wattiefe überschritten
 Antworten mit Zitat  

hi,

ich wollte mal fragen was passieren kann wenn man die Wattiefe des wagens überschritten hat.
Ich bin letztens beim geländewagen training durch einen wassergraben gefahren:

Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.


Der wagen läuft noch (toitoitoi) und es funktioniert auch noch alles. aber eventuell gibt es ein paar sachen die ich jetzt beachten sollte(irgendwas reinigen oder so)?

danke euch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.04.2012 10:21:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Normalerweise (Du bist da relativ schnell durch, was man eher vermeidet) ist nur der Motor gefährdet in Hinsicht auf Wasserschlag. Aber bei modernen Fahrzeugen kann das Wasser auch die Elektronik schädigen. Wenn aktuell noch alles läuft, kannste eigentlich aufatmen. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 02.04.2012 10:26:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wasser ist immer Mist.....

Du wirst dir sicher nicht die Mühe machen und hinterher alle Steckverbindungen prüfen und neu eindichten.

Genauso freut sich natürlich die Lichtmaschine und alle sonstigen drehenden Teile über eine solche Brühe.
Das wird sicher nicht zum sofortigen Ausfall führen, aber die normal geplante Lebensdauer wird sich durch
Brühe verkürzen. Wie sehr......hängt davon ab wie oft du das machst. Das geht dann mit dem Salz im Winter
Hand in Hand. Auf die Fahrzeugelektronik bedankt sich auf die Dauer über solche Spülmaßnahmen.

Das grösste Problem bei einer Waserdurchfahrt ist aber die Luftansaugung. Wenn die moderne Elektronik schnell genug
die Krise bekommt, dann macht sie dir den Motor rechtzeitig genug aus und du hast das Wasser nur irgendwo im
Ansaugtrackt. Wenn nicht, dann hast du das Wasser in den Zylinder, was zu einem Wasserschlag führt und damit zum
sofortigen Tod deines Motors.

Wenn ich das richtig sehe schwimmt dein Auto kurz vor Ende auch auf und dürfte in dem Augenblick nicht steuerbar
gewesen sein.

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vergessen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L300 4X4
BeitragVerfasst am: 02.04.2012 10:46:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit wieviel cm Wattiefe ist er denn angegeben? Was für ein Training war das denn? Wenn sich jmd. Trainer nennen darf, sollte er dich mit dem Auto garnicht da rein schicken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 02.04.2012 10:53:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Wattiefe eine Nissan Qashqai 2 scheint mit 35cm angegeben zu sein. (Google ist dein Freund)

Keine Garantie, dass das richtig ist, aber es erscheint mir realistisch.

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
madmax
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Kaiserslautern
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Patrol/Hilux/Grand Cherokee/Grand Cherokee
BeitragVerfasst am: 02.04.2012 10:55:41    Titel: Wasser..
 Antworten mit Zitat  

http://youtu.be/vrS5Y8ByCmA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Agent Smurf
ex AndreasHannover
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Celle
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4,0l BJ. 91 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Chevrolet Blazer S10, Bj. 2001 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.04.2012 11:05:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also erstens verstehe ich den trainer nicht, Wattiefen werden abgefragt wenn nicht bekannt, dann testet man die Wassertiefe und zum Ende langsam durchfahren mit konstanter Geschwindigkeit.

Eien Bugwelle die auf die Haube geht ist mist ebenso Wasser das stark zurückläuft und somit das Auto anheben kann.

_________________
Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001

Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen





With the License to Smurf


Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.



www.stilbruch-celle.de


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 02.04.2012 13:38:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Vorschlag für Sontra:

Könnten wir nicht einen ausgedienten Kleinwagen mal so eine Wasserfahrt machen lassen? Als Vorführung.
Dann könnten auch alle die sehen was ein Wasserschlag "kann", die nicht dran glauben wollen.
Viele laufen bei Ihren Touren nähmlich nicht erst durch die Furt, den Bach, den Graben. Das sollten sie aber vielleicht doch.

Die zwei Instruktoren in dem Clip sind nicht nur peinlich......... Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Agent Smurf
ex AndreasHannover
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Celle
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4,0l BJ. 91 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Chevrolet Blazer S10, Bj. 2001 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.04.2012 13:45:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Durchlaufen muss ja nicht sein aber mit einem Stock oder so mal die tiefe und evtl. den untergrund checken sollte schon sein.

_________________
Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001

Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen





With the License to Smurf


Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.



www.stilbruch-celle.de


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.04.2012 13:51:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jens hat folgendes geschrieben:
Ein Vorschlag für Sontra:

Könnten wir nicht einen ausgedienten Kleinwagen mal so eine Wasserfahrt machen lassen? Als Vorführung.
Dann könnten auch alle die sehen was ein Wasserschlag "kann", die nicht dran glauben wollen.
Viele laufen bei Ihren Touren nähmlich nicht erst durch die Furt, den Bach, den Graben. Das sollten sie aber vielleicht doch.

Die zwei Instruktoren in dem Clip sind nicht nur peinlich......... Hau mich, ich bin der Frühling


Gibts schon fertig, haben wir vorletztes Jahr beim Schnoh änt Gloh gemacht:

Anmoderation durch Grafe und Anthrax...
Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.


Los gehts...
Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.


Die Bergung am Kinetik-Seil...
Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.


Leider kein Wasserschlag rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 02.04.2012 13:55:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, bei so 'nem Graben wie hier, reicht das mit dem Stock schon. Aber Furt oder Bach können da ja bissel eigen sein. Es liegen da auch schon mal grössere Steine drin, die dir den Unterboden oder die Radaufhängung demolieren können.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Agent Smurf
ex AndreasHannover
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Celle
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4,0l BJ. 91 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Chevrolet Blazer S10, Bj. 2001 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.04.2012 14:07:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok bei fluss oder Furt, sofern nicht einsehbar ist das logisch und auch pflicht.
In diesen Fall, oben, gehe ich mal davon aus das bereits einige Wagen durch gefahren sind, da kann man dann auch schonmal schauen wie tief die gehen.

_________________
Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001

Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen





With the License to Smurf


Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.



www.stilbruch-celle.de


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Burgerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender td%
2. Uaz Buhanka
BeitragVerfasst am: 02.04.2012 14:56:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin


Das ist doch das Wasserbecken in Jänschwalde ?


ChristianNo hat recht, das ist eine ziemliche Dreckbrühe, ich habe da letztes Jahr auch meinen Unterboden gespült bevor ich wieder auf die Strasse bin Grins

Ich denke mal das machen viele so Obskur

_________________
Gruss Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 02.04.2012 15:34:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich wuerde fast sagen, eventuell hat ihm die Bugwelle den Motor gerettet. Wenns Wasser nicht geschafft hat durch die Ritzen im und um den Kuehler zur Luftansaugung zu kommen, lieber das Wasser auf der Haube als drunter.... Wobei ich zugeben muss, ich waere da mit dem Quashi ned durchgefahren denke ich. Oder wenn, dann echt nur im Zeitlupentempo...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.04.2012 15:37:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du hast auf jeden fall glück das dein Kennzeichen noch dran war, die heutzutage üblichen befestigungs rahmen mit klickmechnanismus geben meist bei nem großen schwall auf, lösen sich und geben das kennzeichen frei, falls der untergrund weich ist findet man es mitm stock dann nach einer stunde, verbogen ungefähr wieder, habe das selber erlebt an meinem TerranoII und seitdem sind alle kennzeichen bei mir und auch beim jimny meiner freundin angeschraubt! Ätsch Ätsch Ätsch Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

PS: ich wäre auch wie mein vorredner schon sagt nicht durcghefahren oder nur sehr langsam...zudem schadet nie sein fahrzeug vor so einer fahrt (allgemeines geländfahren) physikalisch kennen zu, maße und gewichte, bodenfreiheit, agregatschutz (empfindliche teile am unterboden+genau position) und dazu gehört auch sich mit den ecken und winkel des motorraums bekannt zu machen, wie schon erwähnt wurde, unzureichend abgedichtete elektrik/elektronik und auch die wege der ansaugung, mein Terrano war damals mit 450mm angegeben, das konnte ich mir mit "unterkannte kennzeichen" immer gut einprägen - da hat nissan allerdings viel sicherheit eingerechnet, die wirkliche ansaughöhe lag im kotflügel etwa in 600 bis 700 mm höhe, höher als ende stoßstange hab ich es nie kommen lassen!
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.235  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen