Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kosten insgesamt?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jojo21
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4871 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.04.2012 22:38:51    Titel: Kosten insgesamt?
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich möchte mir einen Jeep Grand Cherokee 5.2 kaufen.

Folgende Änderungen möchte ich Vornehmen, was denkt ihr kostet es mit Werkstatteinbau:

- Höherlegung

- Mud-Terrain Reifen

- neues Radio incl. Bildschirm

P.S. welche Rallye zubehör-teile gibt es? Also Lichter usw.?

Danke.

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.04.2012 22:40:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Magst Du kleineren Punkte wie "Höherlegung" etwas genauer Spezifizieren, Wir reden hier von einem Spielraum zwischen 100 und 10.000 euro Ja

Und welches Rallyezubehör soll es sein? Computer? Sicherheitssysteme?

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jojo21
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4871 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.04.2012 22:42:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke schonmal für deine Antwort.

Also ich suche nach gängigen Höherlegungen, nicht zu viel, so dass man im Straßenverkehr noch fahren kann. 50mm? Was gibt es, kenne mich nicht aus.

Rallyezubehör? Frage ich mich auch, was es da so alles gibt..

Gedacht habe ich ein Lichter auf Dach und Kühlergrill usw..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.04.2012 22:46:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nunja. Ehrlich gesagt sind die meisten Lichter auf dem Dach eher Klimbim und haben wenig mit Rallyes zu tun. Einfach weil Rallyes im Offroad Bereich oft durch Wälder führen und allerlei Geäst die Funzeln vom Dach säbelt. Maximal LED Lichtleisten oder kleine Spots bringt man knapp über der Windschutzscheibe oder am externen Bügel an.

Aber die Auswahl an Lichtzubehör ist riesig und hat ansich nicht nur was mit Rallyes zu tun. Kühlergrill ist schon ne gute Position.

Hast Du ein Konzept oder Ziel? Würde es einfacher machen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jojo21
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4871 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.04.2012 22:49:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Konzept wie das Auto später aussehen soll?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.04.2012 22:51:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jojo21 hat folgendes geschrieben:
Ein Konzept wie das Auto später aussehen soll?


Das oder ein Ziel in Bezug auf den Begriff Rallye. Ja
Auch ein Budget hilft. Du hast hast tausende von Möglichkeiten und ein Konzept ist enorm wichtig.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jojo21
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4871 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.04.2012 22:55:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also zum Auto:

- Grand Cherokee 5.2 ZJ

- Farbe: Schwarz

- A/T Reifen

- Höherlegung

- Lampen und sonstiges Zubehör

- Aufkleber

Budget: max. 8000 €

Zur Rallye:

Allgemein bei Rallyes mitfahren, kein Trial.

Offroad-Touren usw.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.04.2012 22:59:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

OK. Ohne Dich jetzt ernüchtern zu wollen, aber Rallyes im ZJ sind eine Herausforderung. Ich kenne persönlich einige Grannys, die nach der ersten Etappe mit extremen X-Beinen aus der Strecke kamen. Schwerer Motor, grausig dünne Vorderachse. Da muss man einiges tun am Fahrwerk, um die zu schützen. Was nicht heißen sollen, dass es nicht geht.

Ich verweise Dich mal an Dirty Duck aktuell - Der hat ja dieses Projekt und kann Dir was zu den Kosten sagen. Setz Dich lieber vorher hin. :-)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jojo21
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4871 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.04.2012 23:04:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Alles klar,.vielen dank.

Ich bin mir noch nicht sicher, vielleicht will ich auch erstmals nur die Rallye/ offroad Optik.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 03.04.2012 23:51:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jojo21 hat folgendes geschrieben:
Alles klar,.vielen dank.

Ich bin mir noch nicht sicher, vielleicht will ich auch erstmals nur die Rallye/ offroad Optik.


Hast Du denn schon Erfahrung mit solchen Events? Welche genau schweben Dir vor?
Eher Profi, oder eher Anfänger...?

Wenn Du nen Granny willst, der quasi nur optisch Offroad ist, dann bau dir einen wie meinen:


Wenn Du Anfänger bist, reicht das schon für viel mehr als du dich trauen würdest...
"Umbaukosten" so 1500€, wenns alles Vernünftig sein soll...

Ich für meinen Teil werde nicht viel krasser gehen - das sind jetzt 2" höher. Bis max. 3,5" werde ichs wohl noch treiben, aber dann wirds schnell sehr exponentiell mit den Kosten. Schau dir mal den Umbauthread von Grafe an, oder Flashi, oder sonst einen "längeren". Da steckt verdammt viel Know-How drin, und vor allem 10-tausende-euros...

Mein Tipp: 2" Spacer, Bilstein Dämpfer, JKS, 31" MTs und Stoßstange etc. was einkürzen... (Das wären schon alle meine "Umbauten"...)

Oder einen originalen WJ kaufen, der kommt quasi genauso gut voran :D

Von uns blutigen Anfängern gibts auch ein Video:
Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 04.04.2012 00:35:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus Jojo,
ich kenn den ZJ nur aus Beifahrerperspektive, hab aber gerade den zweiten XJ im Umbau. Darf ich erstmal fragen, was Du an Offroad-Erfahrung hast oder ob das dein erster Kontakt ist?

Hintergrund der Frage: Rallye impliziert für mich Geschwindigkeit. Und Geschwindigkeit kostet Geld.

Sollte es die erste Berührung mit dem Thema Offroad sein (was ich mir anhand der Formulierung "schwarz, ATs, Lampen, Aufkleber" vorstellen könnte - ist nicht bös gemeint!!!), wäre mein Vorschlag, mal zu 3-4 Treffen zu gehen und zu schauen, mit den Leuten zu reden, vielleicht mal irgendwo mitfahren, um ein Gefühl zu bekommen, "wo die Reise hingehen soll" mit dem Fahrzeugumbau. Eine solche Grundidee spart langfristig viel Geld, wenn man bestimmte Baustellen an dem Auto nur einmal anfassen muss.

Womit du nicht viel verkehrt machst, wenn Du eine "runtergerittene" ZJ-Möhre kaufst (und sind wir ehrlich, ein mindestens 13 Jahre altes Auto ist genau das!):

- allgemeine Durchsicht, Flüssigkeiten tauschen, Riemen checken, Filter tauschen, Zündung tauschen - kostet Geld, ist unsexy wie Hölle, sorgt aber für mittelfristig Spaß an der Karre
- 2" Fahrwerk mit TÜV Gutachten (OME ist ein guter Tipp!) für "ein bisschen mehr" Platz in den Radhäusern
- Reifen in der 30-31" Größenordnung
- Bergepunkte und Schwellerschutz
- aushängbare Stabis
- längere Bremsleitungen mit Stahlflex-Mantel

Damit hast Du erstmal ein Auto, das dich vom Nordkapp nach Portugal bringt, zwischendurch auf´m Fahrgelände Spaß macht und mit dem du nach dem Besuch der Waschstraße auch bei den Schwiegereltern am Sonntag vorfahren kannst.

Nach ´nem halben Jahr oder Jahr Spaß mit der Kiste geht´s dann an´s nächste ausbauen... soll´s ein "Reiseumbau" werden? Müssen es partout größere Reifen sein? Oder bist Du auf den Geschmack von Sperren gekommen? Oder soll´s tatsächlich in die "ich fahre schnell"-Richtung gehen? Jetzt stehst Du umbautechnisch an einem Scheideweg... jetzt auf der Idee des Alleskönners zu beharren kostet entweder sehr sehr sehr viel Geld oder führt schnell zu Frust. Ich habe beim ersten XJ den ersten Weg gewählt, habe in ein Fahrzeug, das mich 7000,- EUR gekostet hat ungefähr das fünffache an Geld gesteckt, dann hat der Karren funktioniert. Und dann hab ich ihn geschrottet, aber das ist ein anderes Thema (zu buchen auf eigene Dummheit, aber wenigstens sorgt es bei den richtigen Kleingeistern hier im Forum für etwas Heiterkeit im tristen Dasein).

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.04.2012 01:53:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Patrick.Ghys hat folgendes geschrieben:

Oder einen originalen WJ kaufen, der kommt quasi genauso gut voran :D

Von uns blutigen Anfängern gibts auch ein Video:
Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.


Also auf den ersten 7 Minuten hab ich kein wirkliches Gelände gesehen, kommt da noch was? In dem Video sieht man praktisch isländische (oder sonstwo in Europa) Nebenstraßen, die die Einheimischen mit 2-WD-Pkws befahren.

Ob das als Referenz taugt für die These, dass ein serienmäßiger WJ (auf 29er Straßenreifen! Grins ) so weit kommt wie ein Yps oder ZJ mit gscheiten Reifen und wenigstens a bissle höher?
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.04.2012 01:56:14    Titel: Re: Kosten insgesamt?
 Antworten mit Zitat  

jojo21 hat folgendes geschrieben:


Folgende Änderungen möchte ich Vornehmen, was denkt ihr kostet es mit Werkstatteinbau:

- Höherlegung

- Mud-Terrain Reifen

- neues Radio incl. Bildschirm



Ich hab zwar keinen blassen Schimmer, wozu ein Radio mit Bildschirm beim Offroaden gut sein soll, aber
- 2" Spacer kosten meistens auf ebay und in Foren so um die 50€ und
- Reifenmontage kostet bei uns hier so um die 100€ (dazu kommt dann noch der Reifenpreis, da kann man ja erst dann nen Anhaltspunkt nennen, wenn du sagst, ob du gebrauchte nehmen willst oder für den doppelten bis vierfachen Preis Neureifen)

Aber wie Flashi und einige andere hier schon gesagt haben: Es ist problemlos möglich, mehrere zehntausend Euro in eine etwas heftigere Höherlegung incl. aller Folgeumbauten zu investieren... Grins
Ohne nen Anhaltspunkt, wieviel du ausgeben willst bzw. wie hoch du kommen willst, wird das hier ein reines Rätselraten.
(Erinnere mich grade an meinen eigenen ersten Auftritt vor 3 Jahren hier im Forum mit ziemlich gleichgelagerten Fragen, aber immerhin wusste ich, wieviel ich ausgeben möchte und wie hoch ich kommen möchte)
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.04.2012 04:38:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo jojo,

wie Flashi schon geschrieben hat, fahren wir einen ZJ als Rallyefahrzeug bei diversen Veranstaltungen. Der hat Lichter auf dem Dach, Aufkleber, Höherlegung und MT-Reifen. Und ist schwarz. Hat zwar kein Radio mit Bildschirm, aber zumindest auf Rallyes mehrere Bildschirme (GPS und Tablet-Computer). Smile

Das oben Genannte ist aber eigentlich alles völlig irrelevant für Rallyes, da zählen andere Dinge, z.B.:

- Sicherheitszelle/Überrollkäfig
- Sicherheitszelle/Überrollkäfig
- Sicherheitszelle/Überrollkäfig
...
dann lange nichts
...
dann:

- Stoßdämpfer und Federn
- Fahrwerksverstärkungen
- Unterfahrschutz/Getriebeschutz
- Gewichtsreduzierung
- Sitze und Gurte
- Motor (Ansaugung, Standfestigkeit, Leistung)
- Bremsen
- Intercom

Rallye heißt Renneinsatz.Das lässt sich nun einmal mit Straßeneinsatz ganz schlecht vereinbaren. Das Fahrzeug ist zwar noch straßenzugelassen, hat aber als Alltagsfahrzeug keine Bedeutung mehr, denn:
- Es ist ein Zweisitzer mit ansonsten leerem Innenraum und damit Platz für Ersatzräder, Wagenheber und Werkzeug
- Käfig, Rennsitze und 4-Punkt-Gurte machen das Ein-und Aussteigen zur längeren Aktion
- Das Fahrverhalten auf normalen Straßen ist mit den MTs lausig, vor allem bei Nässe.
- Das Fahrzeug ist innen sehr laut, weil die Innenverkleidung wie auch alle Dämmmatten fehlen

Zudem muss richtig viel geschraubt werden, da ständig entweder etwas kaputt geht oder die ganz normale Wartung durchgeführt werden muss. Rechne mit Ölwechsel je nach Anzahl der Veranstaltungen zwei- bis dreimal im Jahr (alle Öle!), neuen Bremsbelägen und -scheiben einmal im Jahr plus die Beschädigungen (bei uns nach einem Rennen u.a. Scheinwerfer, Windschutzscheibe, Panhardstab hinten, zwei Renndämpfer).

Wenn Du "nur" die Rallyeoptik willst, geht das preiswert, so wie Willi geschrieben hat:
- 2" Spacer über die Federn
- MT-Reifen im Format 31x10.5R15 auf die Serienfelgen
- Scheinwerfer auf's Dach und die Stoßstange
- Aufkleber drauf Smile

Macht zusammen ohne die Kosten für die Reifen rund 400 Euro. Optisch ist dann praktisch kein Unterschied zu einem "richtigen" Rallyefahrzeug.

Kosten, ach ja: Mit allem Drum und Dran sind (zusätzlich zum Basisfahrzeug) wohl so rund 10.000 Euro in die Umbauten geflossen. Tendenz steigend Smile

Unten noch´ein paar Bilder von unserem Dicken:







Nach oben
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 04.04.2012 09:08:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
Patrick.Ghys hat folgendes geschrieben:

Oder einen originalen WJ kaufen, der kommt quasi genauso gut voran :D

Von uns blutigen Anfängern gibts auch ein Video:
Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.


Also auf den ersten 7 Minuten hab ich kein wirkliches Gelände gesehen, kommt da noch was? In dem Video sieht man praktisch isländische (oder sonstwo in Europa) Nebenstraßen, die die Einheimischen mit 2-WD-Pkws befahren.

Ob das als Referenz taugt für die These, dass ein serienmäßiger WJ (auf 29er Straßenreifen! Grins ) so weit kommt wie ein Yps oder ZJ mit gscheiten Reifen und wenigstens a bissle höher?


Du, keine Ahnung. War jetzt nicht meine Intention deine persönliche Erwartung an "OFFROAD" zu bedienen - in Ermangelung eines anderen Geländes sowie fehlender Kenntnis über deine Erwartung :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.316  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen