Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4875 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002 |
|
Verfasst am: 01.04.2012 17:01:58 Titel: AVM Heavy Duty Freewheelhub |
|
|
Hallo
ich würd mir gern auf meinen Nissan Terrano 2 manuelle Freilaufnaben von AVM montieren.
Da gibt es ja die Standard und die Heavy Duty Ausführung.
Weiß jemand, gibt es die Heavy Duty Ausführung auch für den Terrano2? Und wenn ja, wo bekomme ich die denn?
Danke für die Hilfe. | _________________ beste Grüße aus Wien
Bernhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 01.04.2012 20:37:55 Titel: |
|
|
Ja, die gibt es. Habe ich selber montiert. AVM HP (High Performance). Zähle aber selber vorher die am Achsstummel, bevor Du bestellst. Da gibt es Unterschiede. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4875 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002 |
|
Verfasst am: 01.04.2012 21:02:11 Titel: |
|
|
Hallo,
danke gut zu wissen, weil ich hab bis dato in den Shops immer nur die Standardausführung gefunden und warum nicht gleich HP wenn es das auch gibt :D | _________________ beste Grüße aus Wien
Bernhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Lübeck Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender TD5 verändert 2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert |
|
Verfasst am: 03.04.2012 13:38:04 Titel: |
|
|
Moin,
ich habe meine bei stock und stein im net bestellt, ich glaube es waren 200.-- € inkl. allem.
Die verlangen sämtliche Daten zum Auto und so bekommst Du garantiert die richten AVM's.
Einbau übrigens für beide Seiten ca. 30 Minuten (mit Bierpause).
Gruß Thorsten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 03.04.2012 15:42:37 Titel: |
|
|
Da Steckachsen mit 27 und 28 verbaut worden und das NICHT aus der KBA oder der FZ.-Identnummer hervorgeht, sollte er vorher trotzdem selber die auszählen. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 10.04.2012 10:42:08 Titel: |
|
|
Ich neige ja auch immer dazu, eine "extra-stark", "heavy duty" oder "verstärkt" - Variante eines jeglichen Bauteils zu verwenden.
Nur bei besagter Freilaufnabe gab es vor 11 Jahren wohl noch keine "heavy duty" und die normale tut es nun schon seit 80000 km unter z.T. heftigsten Ansprüchen.
Das führt mich dann direkt zur Frage: braucht man die "heavy duty" Version überhaupt? | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|